PlayStation 4: Bis zu 5,5 GB RAM von Entwicklern nutzbar

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Temeter 
Beiträge: 18065
Registriert: 06.06.2007 17:19
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4: Bis zu 5,5 GB RAM von Entwicklern nutzbar

Beitrag von Temeter  »

Locuza hat geschrieben:PhysX berechnet fast die gesamte Physik alleine, sie braucht nur die Basis-Daten der CPU.
Aufgrund der hohen Latenzen ist man aber bisher auf Effect-Physics beschränkt.
Das sind dann nur physikalische Effekte die sich oberflächlich auf das auswirken was schon berechnet wurde von der CPU.
Und wieder ein Stück schlauer geworden. Das mit der Effekt-Physik und den Latenzen wusste ich noch nicht, bestätigt aber meine Erfahrungen.
Das mit der zweiten GPU bei AMD verstehe ich aber gar nicht.
PhysX unterstützt keine GPU Beschleunigung auf Radeons, da es über CUDA gelöst wird, Nvidias exklusive und proprietäre Schnittstelle.
Man kann aber durch Dual-Treiber auch eine Nvidia in sein System stecken und der AMD-Karte das Rendering überlassen und die Nvidia-GPU als PhysX Beschleuniger missbrauchen, aber ich glaube nicht das er das gemeint hat.
Ich bin mal vom letzteren ausgegangen, weil es sonst noch weniger Sinn macht. Generell fand ich die Brücke von Spielephysik und Performance zu GPU-Berechnung seltsam, da es nunmal um Spiele ging.

@re-l: Es hieß nur bis zu 5,5GB. Danach hieß es, zu den 4,5GB kommt in Wirklichkeit nur ein flexibler Pool von 512MB dazu. Dann gabs noch ein (wohl unwahrscheinliches) Gerücht, dass der RAM nur bei den Devkits so bescrhänkt war und man später 7GB zur Verfügung haben wird. Ist ziemlich verworren.
Elb2000
Beiträge: 145
Registriert: 15.07.2007 12:07
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4: Bis zu 5,5 GB RAM von Entwicklern nutzbar

Beitrag von Elb2000 »

5.5 GB sind doch voll Ok, weiß gar nicht warum sich die Leute hier künstlich aufregen. Mithilfe von Speicheroptimierung reicht das dicke. Speicher ist heutzutage aus Entwicklersicht billig und relativ unwichtig. Am meisten fressen die Texturen und ich hab bisher nix sonderlich unscharfes gesehen in den Trailern.

Wichtiger sind heutzutage hohe Taktraten (wobei hier langsam schluss ist) und mehrere Kerne. Durch stark nebenläufige Algorithmen kann man so einiges aus der Hardware rausholen.

Sony wird wohl die 2.5 GB fürs OS brauchen. Doof sind die auch nicht. Vielleicht bekommen sies noch bissl optimiert, wenn nicht ist halt auch nicht schlimm. Viel Wind um nichts wie immer.
Benutzeravatar
Locuza
Beiträge: 695
Registriert: 29.12.2010 01:34
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4: Bis zu 5,5 GB RAM von Entwicklern nutzbar

Beitrag von Locuza »

Die Sache mit den Latenzen ist auch so eine Sache weswegen man Kaveri (AMD APU 2014) und die PS4 One so mehr oder weniger hyped.
Die haben deutlich bessere Übertragungslatenzen zwischen CPU und GPU, da schafft man es unter Umständen in einem Frame die Berechnungen zwischen beiden Einheiten zu splitten oder gar im Ping-Pong Prinzip auszuführen, gerade kann man das vergessen weil das hin und zurück zu lange dauert, um die GPU für etwas mehr einzusetzen, als Effekte.
Effect-Physics braucht nur Basis-Daten, berechnet physikalische Effekte und dann kommt auch schon praktisch die Bildausgabe.
Sollte aber die GPU Sachen berechnen, die auf K.I oder die Geometrie Einfluss haben, ja dann Gott bewahre ;)
Und dieses Problem kann in der Zukunft abgeschafft werden, weil die GPU dann im Prinzip für alles missbraucht werden könnte, was einen parallelen Charakter hat.

Die 8 GB GDDR5 fand ich nie so hyper, wobei ich echt überrascht war das es am Ende soviel wurde und Sony 16 Chips im clamshell Modus verbaut.

Aber zum Thema Speicher hat sich auch Sony offiziell geäußert:
http://www.eurogamer.net/articles/digit ... are-memory

Sony äußert sich aber nicht wie die Speichereinteilung aussieht, sondern nur das der flexible Speicher fest für Games adressiert ist.
Damit wären das nach bisherigen "Dokumenten" 5 GB für Spiele.
Benutzeravatar
|Chris|
Beiträge: 2400
Registriert: 13.02.2009 17:46
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4: Bis zu 5,5 GB RAM von Entwicklern nutzbar

Beitrag von |Chris| »

Wenn du einen Shitstorm entfesseln willst, wird die Bezeichnunge RAM und KONSOLE in eine beliebige Meldung und ab gehts.

5,5GB sind eine ganze Menge. PS3 Entwickler müssen momentan mit 256 MB(!) auskommen. Und das die PS3 mehrere GB Eigenbedarf anmelden wird (Was im Laufe des Lifecycles deutlich sinken wird) war auch klar. 1080p Videos anyone?
popcorn
Beiträge: 465
Registriert: 30.01.2013 16:49
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4: Bis zu 5,5 GB RAM von Entwicklern nutzbar

Beitrag von popcorn »

|Chris| hat geschrieben:Wenn du einen Shitstorm entfesseln willst, wird die Bezeichnunge RAM und KONSOLE in eine beliebige Meldung und ab gehts.

5,5GB sind eine ganze Menge. PS3 Entwickler müssen momentan mit 256 MB(!) auskommen. Und das die PS3 mehrere GB Eigenbedarf anmelden wird (Was im Laufe des Lifecycles deutlich sinken wird) war auch klar. 1080p Videos anyone?
Problem ist nur das die Konsolen noch bis 2019 bzw. 2020 die aktuellsten Konsolen bleiben und sorry da sind die verwendeten Hardwarekomponenten mehr als bescheiden.
2017-2018 werden 8GB RAM ein lacher sein, genauso wie ein 2GHz 8 Kern Mobil CPU und eine 7870 Mobil GPU.
Benutzeravatar
Locuza
Beiträge: 695
Registriert: 29.12.2010 01:34
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4: Bis zu 5,5 GB RAM von Entwicklern nutzbar

Beitrag von Locuza »

Mobil was CPU/GPU?
2018 wird das ganze natürlich schon langsam antik wirken.
Nanimonai
Beiträge: 5637
Registriert: 10.11.2007 01:02
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4: Bis zu 5,5 GB RAM von Entwicklern nutzbar

Beitrag von Nanimonai »

popcorn hat geschrieben: Problem ist nur das die Konsolen noch bis 2019 bzw. 2020 die aktuellsten Konsolen bleiben und sorry da sind die verwendeten Hardwarekomponenten mehr als bescheiden.
2017-2018 werden 8GB RAM ein lacher sein, genauso wie ein 2GHz 8 Kern Mobil CPU und eine 7870 Mobil GPU.
Also nochmal:

Wir schreiben das Jahr 2013. Die Hardware, die Ende des Jahres in den Regalen steht, muss zwingend (soweit Zeitreisen noch nicht möglich sind) Hardware sein, die es jetzt gibt. Hardware, die seit ein paar Jahren entwickelt wird.
Für diese momentan verfügbare Hardware ist es sinnvoll, eine aus unterschiedlichen Aspekten heraus zu betrachtende gute Schnittmenge zu finden. Es muss stimmig sein. CPU, GPU, RAM müssen aufeinander abgestimmt sein. Es bringt absolut gar nichts, mit unendlich viel Arbeitsspeicher um sich zu werfen, wenn die restlichen Komponenten nicht in der Lage sind, diesen Arbeitsspeicher zu bedienen. Umgekehrt gilt das gleiche: Zu wenig Arbeitsspeicher bei zu starker CPU und GPU macht ebenso wenig Sinn.
Es gilt, Flaschenhälse zu vermeiden. Die jetzt verbauten Speicherriegel sind und werden definitiv nicht der Flaschenhals in der neuen Konsolengeneration sein, das wird Dir jeder Experte bestätigen.

Bleib realistisch und erwarte doch von 2013er Hardware nicht, dass sie 2019er Hardware ist, die noch nicht mal erfunden und entwickelt wurde.
Benutzeravatar
Hardtarget
Beiträge: 2167
Registriert: 15.12.2009 15:40
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4: Bis zu 5,5 GB RAM von Entwicklern nutzbar

Beitrag von Hardtarget »

Nanimonai hat geschrieben:
popcorn hat geschrieben: Problem ist nur das die Konsolen noch bis 2019 bzw. 2020 die aktuellsten Konsolen bleiben und sorry da sind die verwendeten Hardwarekomponenten mehr als bescheiden.
2017-2018 werden 8GB RAM ein lacher sein, genauso wie ein 2GHz 8 Kern Mobil CPU und eine 7870 Mobil GPU.
Also nochmal:

Wir schreiben das Jahr 2013. Die Hardware, die Ende des Jahres in den Regalen steht, muss zwingend (soweit Zeitreisen noch nicht möglich sind) Hardware sein, die es jetzt gibt. Hardware, die seit ein paar Jahren entwickelt wird.
Für diese momentan verfügbare Hardware ist es sinnvoll, eine aus unterschiedlichen Aspekten heraus zu betrachtende gute Schnittmenge zu finden. Es muss stimmig sein. CPU, GPU, RAM müssen aufeinander abgestimmt sein. Es bringt absolut gar nichts, mit unendlich viel Arbeitsspeicher um sich zu werfen, wenn die restlichen Komponenten nicht in der Lage sind, diesen Arbeitsspeicher zu bedienen. Umgekehrt gilt das gleiche: Zu wenig Arbeitsspeicher bei zu starker CPU und GPU macht ebenso wenig Sinn.
Es gilt, Flaschenhälse zu vermeiden. Die jetzt verbauten Speicherriegel sind und werden definitiv nicht der Flaschenhals in der neuen Konsolengeneration sein, das wird Dir jeder Experte bestätigen.

Bleib realistisch und erwarte doch von 2013er Hardware nicht, dass sie 2019er Hardware ist, die noch nicht mal erfunden und entwickelt wurde.
bezahlbar sein haste vergessen. wenn sony will bauen die in ihr system 4 titan grakas. aber wer bezahlt das ? was man für 400 euro am ende des jahres bekommt ist preis/leistungs- technisch sehr sehr gut. so hats für mich jedenfalls mal den anschein. :wink:
Nanimonai
Beiträge: 5637
Registriert: 10.11.2007 01:02
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4: Bis zu 5,5 GB RAM von Entwicklern nutzbar

Beitrag von Nanimonai »

Hardtarget hat geschrieben:
Nanimonai hat geschrieben:
popcorn hat geschrieben: Problem ist nur das die Konsolen noch bis 2019 bzw. 2020 die aktuellsten Konsolen bleiben und sorry da sind die verwendeten Hardwarekomponenten mehr als bescheiden.
2017-2018 werden 8GB RAM ein lacher sein, genauso wie ein 2GHz 8 Kern Mobil CPU und eine 7870 Mobil GPU.
Also nochmal:

Wir schreiben das Jahr 2013. Die Hardware, die Ende des Jahres in den Regalen steht, muss zwingend (soweit Zeitreisen noch nicht möglich sind) Hardware sein, die es jetzt gibt. Hardware, die seit ein paar Jahren entwickelt wird.
Für diese momentan verfügbare Hardware ist es sinnvoll, eine aus unterschiedlichen Aspekten heraus zu betrachtende gute Schnittmenge zu finden. Es muss stimmig sein. CPU, GPU, RAM müssen aufeinander abgestimmt sein. Es bringt absolut gar nichts, mit unendlich viel Arbeitsspeicher um sich zu werfen, wenn die restlichen Komponenten nicht in der Lage sind, diesen Arbeitsspeicher zu bedienen. Umgekehrt gilt das gleiche: Zu wenig Arbeitsspeicher bei zu starker CPU und GPU macht ebenso wenig Sinn.
Es gilt, Flaschenhälse zu vermeiden. Die jetzt verbauten Speicherriegel sind und werden definitiv nicht der Flaschenhals in der neuen Konsolengeneration sein, das wird Dir jeder Experte bestätigen.

Bleib realistisch und erwarte doch von 2013er Hardware nicht, dass sie 2019er Hardware ist, die noch nicht mal erfunden und entwickelt wurde.
bezahlbar sein haste vergessen. wenn sony will bauen die in ihr system 4 titan grakas. aber wer bezahlt das ? was man für 400 euro am ende des jahres bekommt ist preis/leistungs- technisch sehr sehr gut. so hats für mich jedenfalls mal den anschein. :wink:
Nicht nur das. Klar, man kann Dual Titans und den schnellsten I7 mit 32 GB GDDR5 RAM verbauen.
Dann kostet die Konsole einen vierstelligen Betrag und sie muss zusätzlich noch in ein eigenes Hochhaus gebaut werden, da man ja irgendwie die 64 Speicherriegel auf einem Mainboard unterbringen muss und genug Platz für viele Lüfter und Wasserkühlungen benötigt, wenn man das Teil bis 40° Celsius unter Volllast laufen lassen möchte. Vom Energieaufwand dafür ganz zu schweigen...
Benutzeravatar
greenelve
Beiträge: 48763
Registriert: 07.04.2009 19:19
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4: Bis zu 5,5 GB RAM von Entwicklern nutzbar

Beitrag von greenelve »

Der Preis für den Kunden muss nicht zwangsläufig hochgehen...Konsolen werden ohnehin subventioniert. Da kommts nur drauf an, wie stark die Subventionierung ausfallen kann. :/
Nanimonai
Beiträge: 5637
Registriert: 10.11.2007 01:02
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4: Bis zu 5,5 GB RAM von Entwicklern nutzbar

Beitrag von Nanimonai »

greenelve hat geschrieben:Der Preis für den Kunden muss nicht zwangsläufig hochgehen...Konsolen werden ohnehin subventioniert. Da kommts nur drauf an, wie stark die Subventionierung ausfallen kann. :/
Äh, ja ne, klar. Wenn es danach geht und mit den von mir genannten Specs der Preis für den Kunden nicht hochgehen würde, könnte Sony uns die Konsole jetzt doch auch einfach schenken. Oder vielleicht sogar noch Geld geben, damit wir sie nehmen? Denn die Einkaufspreise für Dual Titans alleine sind ja schon höher als die gesamte Konsole jetzt kostet.

Oder war das von Dir gar kein ernst gemeinter Kommentar, sondern ein Scherz?
Benutzeravatar
greenelve
Beiträge: 48763
Registriert: 07.04.2009 19:19
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4: Bis zu 5,5 GB RAM von Entwicklern nutzbar

Beitrag von greenelve »

War schon ernst gemeint.

So realistisch die Vorstellung, Sony verbaut 2 Titan Grakas, so realistisch auch die Vorstellung ein Produkt für 3.000 Euro wird für 400 verkauft.

Rein hypothetisch, nur die theoretischen Möglichkeiten durchgehend, um die Realität wiederzugeben, passt es doch. :Blauesauge:


edit:
Überarbeitung des Abschnittes

Ist ja nich so, dass Konsolenhersteller bei der Hardware an einen Endverbraucherpreis gebunden ist. Wenn sie wollen, können sie verbauen was sie wollen und zu einen beliebigen Preis anbieten. Einzig durchrechnen ob man in den ersten Jahren Pleite geht und ob man im Zyklus durch Lizenen preiswertere Herstellungskosten insgesamt auf einen grünen Zweig kommt.
Zuletzt geändert von greenelve am 27.07.2013 19:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Hardtarget
Beiträge: 2167
Registriert: 15.12.2009 15:40
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4: Bis zu 5,5 GB RAM von Entwicklern nutzbar

Beitrag von Hardtarget »

greenelve hat geschrieben:War schon ernst gemeint.

So realistisch die Vorstellung, Sony verbaut 2 Titan Grakas, so realistisch auch die Vorstellung ein Produkt für 3.000 Euro wird für 400 verkauft.

Rein hypothetisch, nur die theoretischen Möglichkeiten durchgehend, um die Realität wiederzugeben, passt es doch. :Blauesauge:

genau das hat sony doch im prinzip mit der ps3 gemacht und ist auf die fresse gefallen. 600 euro waren eigentlich ein witz für das teil. für ne konsole aber leider viel zu hoch! mit der ps4 versuchen se jetzt halt nen anderen weg und der scheint besser bei den leuten anzukommen.
Benutzeravatar
|Chris|
Beiträge: 2400
Registriert: 13.02.2009 17:46
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4: Bis zu 5,5 GB RAM von Entwicklern nutzbar

Beitrag von |Chris| »

Nanimonai hat geschrieben:
Hardtarget hat geschrieben:
bezahlbar sein haste vergessen. wenn sony will bauen die in ihr system 4 titan grakas. aber wer bezahlt das ? was man für 400 euro am ende des jahres bekommt ist preis/leistungs- technisch sehr sehr gut. so hats für mich jedenfalls mal den anschein. :wink:
Nicht nur das. Klar, man kann Dual Titans und den schnellsten I7 mit 32 GB GDDR5 RAM verbauen.
Dann kostet die Konsole einen vierstelligen Betrag und sie muss zusätzlich noch in ein eigenes Hochhaus gebaut werden, da man ja irgendwie die 64 Speicherriegel auf einem Mainboard unterbringen muss und genug Platz für viele Lüfter und Wasserkühlungen benötigt, wenn man das Teil bis 40° Celsius unter Volllast laufen lassen möchte. Vom Energieaufwand dafür ganz zu schweigen...
Boah aber weischt halt voll krass dann ram und so voll geil schnell halt weil 32 und so.

Spaß beiseite, die Hardware ist schon recht gut. Ich hätte weniger erwartet.
Benutzeravatar
greenelve
Beiträge: 48763
Registriert: 07.04.2009 19:19
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4: Bis zu 5,5 GB RAM von Entwicklern nutzbar

Beitrag von greenelve »

Hardtarget hat geschrieben:
greenelve hat geschrieben:War schon ernst gemeint.

So realistisch die Vorstellung, Sony verbaut 2 Titan Grakas, so realistisch auch die Vorstellung ein Produkt für 3.000 Euro wird für 400 verkauft.

Rein hypothetisch, nur die theoretischen Möglichkeiten durchgehend, um die Realität wiederzugeben, passt es doch. :Blauesauge:

genau das hat sony doch im prinzip mit der ps3 gemacht und ist auf die fresse gefallen. 600 euro waren eigentlich ein witz für das teil. für ne konsole aber leider viel zu hoch! mit der ps4 versuchen se jetzt halt nen anderen weg und der scheint besser bei den leuten anzukommen.
Die PS4 ist doch genauso ein Leistungssprung. oO Sie hat nur keinen teuren Cell-Chip und generell eine preiswertere und leichter zu handhabende Architektur.

Aber genau das meine ich mit Subvention. Am Endverbraucherpreis lässt sich die Hardware nicht ablesen.


Wenn es rein nach dem Launchpreis geht....ist die PS4 leistungstechnisch nur leicht über der Wii U. :ugly:
Zuletzt geändert von greenelve am 27.07.2013 19:55, insgesamt 1-mal geändert.