Temeter hat geschrieben:
Aber selbst diese Maßstäbe sagen für die 4,5 bis u.U. 5,5 GB der PS4 nichts gutes aus. Das ist heutzutage ausreichend, in ein par Jahren wird das allerdings sehr knapp sein. Spiele wie Shogun 2 fressen schon ein par GBs an Ram.
Noch besser wirds ja danach: Fast alle Spiele benutzen mittlerweile sowieso die Grafikkarte für Physikberechnung weil PhysX ja sowieso die einzige aktuelle Physikengine ist und selbst Radeon-User ja sowieso aus irgendeinem Grund eine zweite Karte brauchen... Wtf?
Die Frage ist was heißt in paar Jahren?
Und was meinst du mit PhysX? Der ganze Abschnitt wirft für mich nur Rätsel auf.
Nanimonai hat geschrieben:Was nützen Dir unendliche RAM Ressourcen, wenn Deine CPU und GPU eh nicht in der Lage sind, sie schnell genug zu füllen? Es macht einfach mal absolut keinen Unterschied, ob in den neuen Konsolen 8 GB RAM oder 256 GB RAM verbaut sind, außer dass die Zahl höher ist und man sich daran aufgeilen kann.
Und wie schnell ist die CPU oder GPU an den Ram angeschlossen?
Schneller als es Arbeitsspeicher gibt
mindfaQ hat geschrieben:Wie schafft man es denn ein Betriebssystem mit 3,5 GB Arbeitsspeicherverbrauch zu basteln? Das erscheint mir reichlich inkompetent.
Mein Gott, kein OS der Welt verbraucht für seine Basis Systemverwaltung 3,5 GB an Speicher.
Natürlich braucht man noch eine Menge Ressourcen für zusätzliche Anwendungen.
mcRebe hat geschrieben:
Und "vorreservieren" ist Technik von vorgestern; das sollte mittlerweile dynamisch geshared werden.
Natürlich muss man vor reservieren. Man setzt Grenzen und innerhalb der Grenzen wird dann soviel verbraucht und dynamisch gehandhabt wie man es halt für richtig hält.