Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlicht nächstes Video

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Armin
Beiträge: 2667
Registriert: 30.01.2003 13:05
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich

Beitrag von Armin »

muecke-the-lietz hat geschrieben: Und zu aller Letzt: Das DiD Thema hätte ich an ihrere Stelle nicht als erstes Thema bearbeitet, weil es gleichzeitig auch eines der eher harmloseren Beispiele von weiblichen Rollen in Videogames darstellt. Eine grobe Übersicht allgemein zu ihrer Arbeit, mit allen Tropes mal angesprochen und dann jede Woche ein Video um das im Detail abzuarbeiten, wäre strategisch cleverer gewesen.
Du wirfst Ihr das zu Unrecht vor. Eine Uebersicht allgemein zu ihrer Arbeit, mit allen Tropes mal angesprochen findest Du auf der kickstarter Seite. Die Videos so langsam zu bringen halte ich fuer sehr klug, um jedesmal das Maximum an Aufmerksamkeit zu erringen. Jede Woche ein Video wuerde in der Versenkung verschwinden, das waere strategisch sehr dumm. Ich glaub kaum, dass man brent und wiggenz woechentlich motivieren koennte immer wieder dasselbe zu diskutieren und damit den Thread oben zu behalten. Ich glaub nicht mal, dass 4players woechentlich news dazu bringen wuerde.

Das Hauptproblem ist, dass die meiste Kritik sich nicht auf das Video bezieht, aber gleichzeitg alles andere als das Video ausser acht laesst. Das trifft auch auf Dich zu mit der fehlenden Uebersicht zum Beispiel.
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich

Beitrag von Kajetan »

Wigggenz hat geschrieben:In vielen Fantasywerken, allen voran die ganzen höchst kreativ nach Tolkiens Geschöpfen benannten Werke hauptsächlich des Piper-Verlags bedienen sich fast ausschließlich männlicher Protagonisten und auch einiger Klischees. Warum? Weil die Zielgruppe von derartiger High-Fantasy-Literatur überwiegend männlich ist. Trotzdem sind diese Werke zum einen kein Schund, zum Anderen gesellschaftlich anerkannte Kunst.
Der Herr der Ringe von Tolkien gilt nicht als literarisch besonders wertvolle Kunst. Das Silmarillion schon eher, weil dies sehr viel deutlicher in Anlehnung an klassische Sagentexte geschrieben wurde. Grundsätzlich gilt Fantasy als Untergruppe der Literatur nicht als Kunst, sondern als reines Kommerzprodukt. Aus mancherlei Gründen, von denen wir einige hier schon bis zum Erbrechen und darüber hinaus ausdiskutiert haben.

Ansonsten habe ich den Sexismusbegriff ein wenig zu weit ausgedehnt, da gebe ich Dir Recht.
Benutzeravatar
mr archer
Beiträge: 10329
Registriert: 07.08.2007 10:17
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich

Beitrag von mr archer »

Kajetan hat geschrieben: Der Herr der Ringe von Tolkien gilt nicht als literarisch besonders wertvolle Kunst. Das Silmarillion schon eher, weil dies sehr viel deutlicher in Anlehnung an klassische Sagentexte geschrieben wurde. Grundsätzlich gilt Fantasy als Untergruppe der Literatur nicht als Kunst, sondern als reines Kommerzprodukt. Aus mancherlei Gründen, von denen wir einige hier schon bis zum Erbrechen und darüber hinaus ausdiskutiert haben.
Wenn jetzt nicht sofort Wulgaru hier antanzt, um Dich zu maßregeln, bin ich persönlich beleidigt. Ich habe nämlich vier Seiten zurück identisch argumentiert und durfte mir prompt was anhören.
Benutzeravatar
brent
Beiträge: 2672
Registriert: 02.03.2012 11:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich

Beitrag von brent »

Armin hat geschrieben:
brent hat geschrieben:Ein Kritiker befasst sich mit der gesamten Materie, nicht nur mit den Aspekten, bei denen ihm schon vorher klar ist, dass sie ihm missfallen werden.
Wenn Ihr sie schon dazu auffordert die gesamte Welt zu kritisieren, und die Ursachen fuer die halbe Menschheitsgeschichte zu ergruenden, dann beachtet doch auch ihre anderen Werke. Die kritisiert differenziert, das heisst sie tut genau das nicht, was brent ihr vorwirft. Sie kritisiert zum Beispiel manche Stereotypen in Buffy the Vampire Slayer, empfiehlt die Show aber als positives Beispiel in der Medienlandschaft. Genauso Voyager.

In diesen Tropes vs Women Videos ging es bisher nur um Stereotypen, und Beispiele dafuer. Es geht nicht um die Qualitaet der Gesamtwerke, es geht auch nicht um die Eignung eines Gesamtwerkes als Vorzeigeobjekt fuer fortschrittliche Frauendarstellung.
Bei der ganzen Aufmerksamkeit um sie, bin ich aber zuversichtlich, dass es so eine Spieletest Serie vielleicht auch bald gibt, vielleicht ein noch besser bezahltes Kickstarter Projekt, waer das nicht schoen, brent? :mrgreen:
Wenn sie (oder lieber jemand anderes) das anständig macht, wärs sein Geld auch wert.
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich

Beitrag von Kajetan »

mr archer hat geschrieben:
Kajetan hat geschrieben: Der Herr der Ringe von Tolkien gilt nicht als literarisch besonders wertvolle Kunst. Das Silmarillion schon eher, weil dies sehr viel deutlicher in Anlehnung an klassische Sagentexte geschrieben wurde. Grundsätzlich gilt Fantasy als Untergruppe der Literatur nicht als Kunst, sondern als reines Kommerzprodukt. Aus mancherlei Gründen, von denen wir einige hier schon bis zum Erbrechen und darüber hinaus ausdiskutiert haben.
Wenn jetzt nicht sofort Wulgaru hier antanzt, um Dich zu maßregeln, bin ich persönlich beleidigt. Ich habe nämlich vier Seiten zurück identisch argumentiert und durfte mir prompt was anhören.
Reicht es daher, wenn ich mir einfach seine Antworten an Dich durchlese, um es ihm zu ersparen alles nochmal zu bringen? :)
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich

Beitrag von Wulgaru »

Ich habe aber doch schon vor vier Seiten was dazu geschrieben. :wink:
Benutzeravatar
mr archer
Beiträge: 10329
Registriert: 07.08.2007 10:17
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich

Beitrag von mr archer »

Kajetan hat geschrieben: Reicht es daher, wenn ich mir einfach seine Antworten an Dich durchlese, um es ihm zu ersparen alles nochmal zu bringen? :)
Vermutlich. Und auch wenn ich gestern klein beigegeben habe - eigentlich gebe ich Dir unumwunden recht. Wirklich nix gegen mehrbändige High-Fantasy - Schinken. Aber unter guter Literatur verstehe ich schon noch was anderes. Auch der Herr der Ringe ist ja bei Licht betrachtet was die Figurenzeichnung angeht eher ein guilty pleasure. Und nicht anders war es damals bei Uropa und seinen Karl May - Schwarten. Nicht damit zu verwechseln ist übrigens der Fantastische Roman, wo literarische Schwerkaliber wie Poe, Lem und letzlich auch Gibson unterwegs sind.
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich

Beitrag von Wulgaru »

Jap, immer wenn es Niwau hat ist es plötzlich "phantastisch". Das ist eine lustige Unterscheidung die sich deutsche Literaturwissenschaftler ausgedacht haben, um sich ihr Ego zu unterhalten. Animal Farm oder Unendliche Geschichte sind daher auch phantastisch und seit Walter Moers Zamonien an Unis gelehrt wird, ist er selbstverständlich auch nicht mehr Fantasy.

Da du Gibson und Lem nennst, erkennst du anspruchsvolle SF ja als Literatur an. Dir sei daher mal das Studium von Mervyn Peake oder Gene Wolfe ans Herz gelegt. :wink:
Benutzeravatar
mr archer
Beiträge: 10329
Registriert: 07.08.2007 10:17
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich

Beitrag von mr archer »

Wulgaru hat geschrieben:
Dir sei daher mal das Studium von Mervyn Peake oder Gene Wolfe ans Herz gelegt. :wink:
Oh, danke! Klingt beim ersten Recherchieren interessant.

Im übrigen wollte ich hier nicht als snobby rüberkommen, und Weinschwenker-Dünkel gegenüber Pulp-Kultur liegt mir fern. Trotzdem halte ich es schon für überlegenswert, das riesenhafte Fantasy-Gebiet der Literatur etwas aufzudröseln und die hier existierenden Niwau-Unterschiede jetzt nicht nur mit der unterschiedlichen Schreibbegabung der Autoren zu begründen, sondern auch die unterschiedlichen verlegerischen Konzepte im Auge zu behalten, die in diesem weiten Feld existieren.
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich

Beitrag von Wulgaru »

Ich habe mal eine PM geschrieben. Das wird zu OT. :wink:
Armin
Beiträge: 2667
Registriert: 30.01.2003 13:05
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich

Beitrag von Armin »

brent hat geschrieben: Wenn sie (oder lieber jemand anderes) das anständig macht, wärs sein Geld auch wert.
Ah dann war es das Geld ja wert.
Benutzeravatar
Exedus
Beiträge: 6125
Registriert: 06.09.2008 23:50
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich

Beitrag von Exedus »

In dem Punkt gebe ich dir recht, das fehlt allerdings bisher. Daher sage ich ja abwarten, wenn sie das bis zum 12. und letzten Teil durchzieht kann man ihr immernoch (zurecht) vorwerfen sie wäre einseitig.
Bei ihrem Tempo also in Drei Jahren.
Benutzeravatar
Wigggenz
Beiträge: 7449
Registriert: 08.02.2011 19:10
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich

Beitrag von Wigggenz »

Armin hat geschrieben:
brent hat geschrieben: Wenn sie (oder lieber jemand anderes) das anständig macht, wärs sein Geld auch wert.
Ah dann war es das Geld ja wert.
Jetzt bist du nur noch gezielt am provozieren.
Benutzeravatar
muecke-the-lietz
Beiträge: 6060
Registriert: 08.12.2005 13:08
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich

Beitrag von muecke-the-lietz »

Armin hat geschrieben:
muecke-the-lietz hat geschrieben: Und zu aller Letzt: Das DiD Thema hätte ich an ihrere Stelle nicht als erstes Thema bearbeitet, weil es gleichzeitig auch eines der eher harmloseren Beispiele von weiblichen Rollen in Videogames darstellt. Eine grobe Übersicht allgemein zu ihrer Arbeit, mit allen Tropes mal angesprochen und dann jede Woche ein Video um das im Detail abzuarbeiten, wäre strategisch cleverer gewesen.
Du wirfst Ihr das zu Unrecht vor. Eine Uebersicht allgemein zu ihrer Arbeit, mit allen Tropes mal angesprochen findest Du auf der kickstarter Seite. Die Videos so langsam zu bringen halte ich fuer sehr klug, um jedesmal das Maximum an Aufmerksamkeit zu erringen. Jede Woche ein Video wuerde in der Versenkung verschwinden, das waere strategisch sehr dumm. Ich glaub kaum, dass man brent und wiggenz woechentlich motivieren koennte immer wieder dasselbe zu diskutieren und damit den Thread oben zu behalten. Ich glaub nicht mal, dass 4players woechentlich news dazu bringen wuerde.

Das Hauptproblem ist, dass die meiste Kritik sich nicht auf das Video bezieht, aber gleichzeitg alles andere als das Video ausser acht laesst. Das trifft auch auf Dich zu mit der fehlenden Uebersicht zum Beispiel.
Ich werfe ihr überhaupt nichts zu unrecht vor, das ist meine persönliche Meinung. Außerdem bringt es nichts, die Übersicht auf Kickstarter aufzuschlüsseln, aber in den Videos nicht drauf einzugehen. Entweder oder, ganz einfach.

Entweder sie verfasst eine schriftliche Arbeit, die wahrscheinlich tausend mal interessanter aber vor allem mal aufschlussreicher wäre, oder sie dreht Videos. Oder sie veröffentlicht direkt zu diesen Videos nochmal eine schriftliche Arbeit, damit man das mal im Detail durchgehen kann, da sie zum Teil schnell redet und oft sehr viel Stoff in sehr kurzer Zeit abhandelt. Und da gehen problematische Punkte auch schon man unter.

Die wöchentliche Veröffentlichung kannst du meinethalber auch auf 2 Wochen oder jeden Monat aufstocken, aber alle 3 Monate mal ein Video zur DiD rauszuhauen, ist eindeutig zu lang und vor allem mal zu wenig. Das Thema ist ja so betrachtet auch erstmal durch. Wie oft wollen wir uns noch darüber unterhalten, dass Männer sich nun mal mehr mit männlichen Figuren identifizieren können und halt gerne den Beschützer spielen, oder aber, dass das DiD Prinzip sich aufgrund der Videospielhistorie so permanent festgesetzt hat? Da kann man geteilter Meinung sein, ich seh das problematisch und halte das im Ansatz tatsächlich auch für reinen Sexismus. Andere sind da anderer Meinung und da kommen wir jetzt halt nicht zusammen. Nun interessieren mich aber auch mal die anderen Punkte, die anderen Motive, die anderen Probleme.

Sie hätte nämlich das Damsel Thema an drei Videos abarbeiten können, die sie innerhalb eines Monats veröffentlicht und dann hätte sie eine längere Pause einlegen können, für die nächsten Themen. Aber so reden wir jetzt über das ganze Jahr verteilt, nur über dieses eine Thema und da sind nicht nur die Fronten geklärt, sondern auch die Argumente ausgetauscht. Denn mehr kann man dazu nicht mehr sagen - wirklich nicht. Auch im Thread zum nächsten Video werden die gleichen Kommentare kommen, weil es sich im Kern um die gleiche Soße handelt, sorry, aber so sehe ich das.
Benutzeravatar
Symarip
Beiträge: 46
Registriert: 05.06.2013 00:25
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich

Beitrag von Symarip »

Ich wäre auch lieber für einen dritten Teil von No One Lives forever oder einer ähnlichem Charaktere wir Cate Archer statt dem 100sten Aufguss von FF :P