Allgemein: Cliff Bleszinski: "Always-Online ist die Zukunft. Lebt damit!"

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
danke15jahre4p
Beiträge: 16763
Registriert: 21.04.2006 16:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemein: Cliff Bleszinski: "Always-Online ist die Zuku

Beitrag von danke15jahre4p »

@Guwie

ja und? stimmt doch, die dinge die du da ansprichst werden nur von idioten gekauft!

:D

greetingz
Benutzeravatar
brent
Beiträge: 2672
Registriert: 02.03.2012 11:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemein: Cliff Bleszinski: "Always-Online ist die Zuku

Beitrag von brent »

The Incredible Hojo hat geschrieben:
brent hat geschrieben: Die Frage in der Sache stellt sich mir eher so:
Wieviele der"ach mir egal klappt doch alles"-Kunden fangen an, mit Kot zu werfen, sobald sie merken, wie "stabil" ihre Verbindung tatsächlich ist und was always-on eigentlich für sie bedeutet?
Sicher. Nur dann ist es zu spät, weil die Konsole schon gekauft ist. Und was willst du dann dem Händler erzählen? "Ich möchte diese Konsole zurückgeben, weil ich durch always-on nicht spielen kann!"? Das wird nicht funktionieren.
Nö, aber dann verkaufen sich die Spiele schlechter, das heißt keine Lizenzeinnahmen mehr, miese PR etc pp.
Wie gesagt, ein Ökosystem.
Benutzeravatar
Temeter 
Beiträge: 18065
Registriert: 06.06.2007 17:19
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemein: Cliff Bleszinski: "Always-Online ist die Zuku

Beitrag von Temeter  »

Guwie hat geschrieben:"Always On wird sich nie durchsetzen! Das sind nur Idioten, die sich so eine Konsole kaufen würden. Die Masse der Menschen ohne Internetflatrate wird es Microsoft und Sony zeigen und sich niemals diesen Schund kaufen." (aktuell)

"Niemand wird sich jemals ein Handy mit nur einem Knopf und Touchscreen kaufen! Das sind nur Idioten, denen ein mit Fettfingern verdrecktes Handy egal ist. Handys mit vielen Tasten sind immer besser." (oft gelesene Meinung im Jahr 2007)

"Steam ist der Untergang der Spieleindustrie. Jeder der sich dort ein Spiel holt ist ein Idiot, weil es einfach zu teuer ist und zu lange dauert, sich dort ein komplettes Spiel runterzuladen. Außerdem werden die Menschen sich niemals ein Spiel kaufen, das sie nicht weiterverkaufen oder dessen Verpackung sie nicht in der Hand halten können. Ist einfach so!" (verbreitete Meinung im Jahr 2004)

"Jeder, der sich einen PC zum Spielen holt, ist ein totaler Idiot! Der Amiga bietet bessere Grafik und besseren Sound. Ein PC wird niemals besser sein als der Amiga". (verbreitete Meinung im Jahr 1992)
Nimm eine aktuelle Behauptung, setzt darunter ein par Behauptungen von Leuten, die sich geirrt haben, und tu als ob du etwas zur Diskussion beigetragen hättest. Großes Kino.
Benutzeravatar
Guwie
Beiträge: 97
Registriert: 30.04.2008 15:19
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemein: Cliff Bleszinski: "Always-Online ist die Zuku

Beitrag von Guwie »

@Temeter: Der technologie-kritischen Mainstreammeinung folgen und in 2 Jahren vergessen haben, dass du mal so dagegen warst. Das nenn ich großes Kino.

Natürlich habe ich keine Glaskugel und Always On könnte sich auch als Irrweg herausstellen. Aber das glaube ich nicht, weil eine permanente Internetverbindung am PC ja mittlerweile auch Standard ist. Vor knapp 10 Jahren habe ich meine Breitbandverbindung bei Nichtbenutzung noch immer manuell deaktiviert. Das mach ich heute nicht mehr.

Was ich glaube ist folgendes: Technische Neuerungen (Innovationen) werden von den Kunden zu Beginn zumeist als unvorteilhaft empfunden, weil ihre Vorteile noch keinen überzeugenden Mehrwert bieten. Gerade Unternehmen, die besonders auf ihre Kunden hören, laufen Gefahr, strategische Entwicklungen zu verschlafen. Es hindert sie neue Märkte zu erschließen und neue Kunden zu gewinnen. Dynamische, kleine Firmen können diese Entwicklungen oft besser ausnutzen und gewinnen einen Technologievorsprung, der von den etablierten Firmen manchmal (aber oft auch gerade nicht) eingeholt werden kann. Beispielsweise wurden SSDs zu Beginn auch keine großen Chancen eingräumt, sie seien schlicht zu teuer. Jetzt wird der Markt von Firmen wie Kingston und Crucial bedient, aber nicht von ehemaligen Riesen z.B. Seagate oder Western Digital.
maho76
Beiträge: 2336
Registriert: 13.09.2012 13:51
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemein: Cliff Bleszinski: "Always-Online ist die Zuku

Beitrag von maho76 »

von leifman » Mi Apr 17, 2013 3:10 pm
@Guwie
ja und? stimmt doch, die dinge die du da ansprichst werden nur von idioten gekauft!
greetingz
post des tages, einfach göttlich, danke leifman!

@guwie:
SSDs haben nach wie vor keine wirklich überzeugende lebensdauer, für eine betriebssystemplatte sind 300.000 schreib-lese-vorgänge gar nix, und wenn du grafiker bist taugt eine so kleine platte rein gar nichts... oder ist viel zu teuer. von daher schau ich einfach mal in meine glaskugel und behaupte: SSDs sind ein modetrend schneller-schärfer-weiter, der in ein paar jahren wieder verworfen wird, weil der instantzugriff nur für spezielle situationen sinnvoll und für den normalanwender nur teurer luxus ist... gilt übrigens für 90% der unterhaltungselektronik, der "kunde" wird nur über die jahre dazu erzogen die technischen neuerungen als sinnvoll anzusehen... es lebe das marketing.

und ja, der amiga war ZU DIESER ZEIT in sachen sound und grafik jedem DENKBAREN personal-computer überlegen (wer hatte damals denn schon einen soundblaster? ... keiner den ich kannte, und das waren echte nerds...grafikkarten? damals war ein PC monochrom^^) und ist in sachen sound noch heute allem unter einer rolandkarte überlegen, die 86er yamahas werden nicht umsonst selbst heute noch in tonstudios als soundchips benutzt. ;)
Benutzeravatar
Temeter 
Beiträge: 18065
Registriert: 06.06.2007 17:19
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemein: Cliff Bleszinski: "Always-Online ist die Zuku

Beitrag von Temeter  »

Guwie hat geschrieben:@Temeter: Der technologie-kritischen Mainstreammeinung folgen und in 2 Jahren vergessen haben, dass du mal so dagegen warst. Das nenn ich großes Kino.

Natürlich habe ich keine Glaskugel und Always On könnte sich auch als Irrweg herausstellen. Aber das glaube ich nicht, weil eine permanente Internetverbindung am PC ja mittlerweile auch Standard ist. Vor knapp 10 Jahren habe ich meine Breitbandverbindung bei Nichtbenutzung noch immer manuell deaktiviert. Das mach ich heute nicht mehr.

Was ich glaube ist folgendes: Technische Neuerungen (Innovationen) werden von den Kunden zu Beginn zumeist als unvorteilhaft empfunden, weil ihre Vorteile noch keinen überzeugenden Mehrwert bieten. Gerade Unternehmen, die besonders auf ihre Kunden hören, laufen Gefahr, strategische Entwicklungen zu verschlafen. Es hindert sie neue Märkte zu erschließen und neue Kunden zu gewinnen. Dynamische, kleine Firmen können diese Entwicklungen oft besser ausnutzen und gewinnen einen Technologievorsprung, der von den etablierten Firmen manchmal (aber oft auch gerade nicht) eingeholt werden kann. Beispielsweise wurden SSDs zu Beginn auch keine großen Chancen eingräumt, sie seien schlicht zu teuer. Jetzt wird der Markt von Firmen wie Kingston und Crucial bedient, aber nicht von ehemaligen Riesen z.B. Seagate oder Western Digital.
Leuten pauschal vorzuwerfen, der technologie-kritischen Mainstreammeinung zu folgen, ist mittlerweile eine genauso fragwürdige Mainstream-Erscheinung. Da Thema an sich ist aber sehr komplexer. Angesprochene SSDs haben zum Beispiel bis jetzt nur eingeschränkten Nutzen. Schnelleres hochfahren? Funktioniert auch mit einfachem Standby, heutzutage verbraucht das so gut wie keine Strom mehr. Für alle Speicherintensiven Aufgaben (wie Videobearbeitung) sind sie einfach zu klein. Trotzdem zweifelt niemand, dass sie in der Zukunft nicht vielleicht sogar HDDs ersetzen könnten.

Nehmen wir aber mal die Spieleindustrie, um die es hier geht. Guck dir einfach EA an. Die sind genau deinem Gedankengang gefolgt, sind jedem Trend nachgerannt, und haben sich einen Dreck um ihre Kunden geschert. Immer am Ball bleiben, erst war es MMO, dann Social Games, dann F2P. Und jedes Mal war es ein Millionenschweres Disaster. Jedes einzelne Mal. The Old Republic ist als MMO gescheitert, die Social-Sparte wird ausgedünnt, und F2P demonstriert eindrucksvoll, dass EA kein Verständnis dafür hat, was diese Spiele erflogreich machen kann.

Und letztens, du machst den Fehler, Veränderung mit Fortschritt gleichzusetzen. Oder glaubst du Always-On wäre eine Technologie, die man erforschen müsste? Das ist momentan eine Nutzung einer Technologie, die Publishern Kosten, Entwicklern Umstände, und Kunden Probleme verursacht. Wieso das ganze jetzt akzeptieren, weil es in Zukunft vielleicht mal einen Mehrwert bringt? Genauso sich jetzt eine SSD kaufen, weil Modelle in 5 Jahren vielleicht Festplatten ersetzen? Völliger Unsinn.
johndoe1527797
Beiträge: 1068
Registriert: 14.11.2012 13:24
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemein: Cliff Bleszinski: "Always-Online ist die Zuku

Beitrag von johndoe1527797 »

Always-On bietet sehr viele wichtige Gebrauchtsdaten über die Spieler! Schon jetzt sind Achievements und so allein dafür da, um zu gucken welche User spielen welches Spiel wie. Was sind die Zielgruppen? Womit können wir noch mehr Geld machen?

Von Raubkopie-Vermeidung mal ganz abgesehen!!
Benutzeravatar
Temeter 
Beiträge: 18065
Registriert: 06.06.2007 17:19
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemein: Cliff Bleszinski: "Always-Online ist die Zuku

Beitrag von Temeter  »

neo6238 hat geschrieben:Always-On bietet sehr viele wichtige Gebrauchtsdaten über die Spieler! Schon jetzt sind Achievements und so allein dafür da, um zu gucken welche User spielen welches Spiel wie. Was sind die Zielgruppen? Womit können wir noch mehr Geld machen?

Von Raubkopie-Vermeidung mal ganz abgesehen!!
Oh ja. Genauso gut wie Fokusgruppen-Tests für Filme :Blauesauge:
Bei den Daten geht es darum zu gucken, welche Features am meisten in gutverkauften Spielen vorkommen. Und die kommen dann auf Biegen und Brechen ins eigene Spiel rein, ob sie passen oder nicht. Wer das ernsthaft für eine gute Idee hält, dem ist sowieso nicht mehr zu helfen. Siehe EA: Die gehen auch straight den Bach runter.

Auf die Raubkopien sollte man nicht einmal mehr eingehen.
Benutzeravatar
Guwie
Beiträge: 97
Registriert: 30.04.2008 15:19
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemein: Cliff Bleszinski: "Always-Online ist die Zuku

Beitrag von Guwie »

Temeter  hat geschrieben: Leuten pauschal vorzuwerfen, der technologie-kritischen Mainstreammeinung zu folgen, ist mittlerweile eine genauso fragwürdige Mainstream-Erscheinung.
Ja, da gebe ich dir recht. Pauschal kann man das nicht tun. Ich meinte speziell zum Thema Always-On. Es kommt immer auf die eigene Meinung dazu an. Mikrotransaktionen dagegen könnte ich mir als einen Irrweg einer Geschäftsmodellinnovation vorstellen (hoffentlich).
Temeter hat geschrieben: Nehmen wir aber mal die Spieleindustrie, um die es hier geht. Guck dir einfach EA an. Die sind genau deinem Gedankengang gefolgt, sind jedem Trend nachgerannt,..
"nachgerannt" ist das richtige Verb.
The Old Republic als MMO - viel zu spät und viel zu klassisch von WOW nachgemacht
Origin - viel zu spät von Valves Steam abgekupfert
Temeter hat geschrieben: und haben sich einen Dreck um ihre Kunden geschert.
ich würd eher sagen, sie haben einmalige Erfolgsrezepte (Steam, F2P, klassisches MMO) als Kundenwunsch der Zukunft angesehen und sich zu sehr daran orientiert. Sie sind dem angeblichen Kundenwunsch also zu sehr gefolgt.
Temeter hat geschrieben: Oder glaubst du Always-On wäre eine Technologie, die man erforschen müsste? Das ist momentan eine Nutzung einer Technologie, die Publishern Kosten, Entwicklern Umstände, und Kunden Probleme verursacht.
Ne, Always-On ist ein Geschäftsmodell. Und momentan bereitet es noch Probleme. Wenn die neue Konsolengeneration rauskommt, werden Diskussionen über ländliche Verbindungsprobleme zum Großteil der Vergangenheit angehören.

Ich denke es geht beim Thema Always-On auch um andere Aspekte:
- wer will schon regelmäßig vor dem Spielen Updates mit Gameplayänderungen vorgesetzt bekommen
- wer will schon ständig beim Spielen auf DLCs, Mikrotransaktionen oder die Erfolge von anderen hingewiesen werden
- wer will schon, dass seine Kundeninformationen oder sein Spielverhalten analysiert wird.
Jadreinhe
Beiträge: 148
Registriert: 16.06.2009 11:39
Persönliche Nachricht:

Kommentar

Beitrag von Jadreinhe »

Und deshalb sollte es keine Festnetztelefone mehr geben ... eigentlich müssten die Mutigen dieses alte Medium schon blindlings ersetzt haben, stimmts nicht?

Always-On spricht ja gar nicht für seine These, Medien würden sich nicht weiterentwickeln, wenn man sich um die Härtefälle kümmert. Die Spiele, die das fordern, müssten einfach so gut sein, dass ein Umdenken stattfindet und die Spieler öfter mal zur Gold-Mitgliedschaft wechseln. Konsolen entwickeln sich nicht ohne die Spiele weiter, die sie nunmal auszeichnen ... und da es immer leidenschaftliche SP-Spieler im gemütlichen Sessel geben wird, wird auch immer ein Markt und die Notwendigkeit da sein, grundsätzlich "alleine" spielen zu können. Die Alternative ist genauso berechtigt, nämlich die Standleitung - beides muss funktionieren können.

Aber ... der Kerl macht ja nur Politik, will wohl bei Microsoft unterkommen ...
Benutzeravatar
Temeter 
Beiträge: 18065
Registriert: 06.06.2007 17:19
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemein: Cliff Bleszinski: "Always-Online ist die Zuku

Beitrag von Temeter  »

Guwie hat geschrieben:"nachgerannt" ist das richtige Verb.
The Old Republic als MMO - viel zu spät und viel zu klassisch von WOW nachgemacht
Origin - viel zu spät von Valves Steam abgekupfert
Aber WoW hat keinen MMO-Markt geöffnet, nur das maximum rausgeholt. Blizzard hat sich da einfach sehr geschickt angestellt. EA würde mit seiner Produktethik niemals da rankommen, außerdem fehlt ihnen der gute Ruf dazu. Sie hätten den MMO-Markt niemals mit mehreren hundert Millionen Dollar-schweren Produtionen angreifen sollen. Auch nicht vor WoW. Andere Leute haben sich einfach geschickter angestellt als EA. Ich kann mir aber keinen Trend vorstellen, der aus Always-On erwachsen soll, selbst wenn es sich durchsetzt.
ich würd eher sagen, sie haben einmalige Erfolgsrezepte (Steam, F2P, klassisches MMO) als Kundenwunsch der Zukunft angesehen und sich zu sehr daran orientiert. Sie sind dem angeblichen Kundenwunsch also zu sehr gefolgt.
Das ist nur Semantik. Sie wollten mit so wenig Aufwand wie möglich sehr viel Geld verdienen. Für wenig viel bezahlen ist kaum ein Kundenwunsch.
Ne, Always-On ist ein Geschäftsmodell. Und momentan bereitet es noch Probleme. Wenn die neue Konsolengeneration rauskommt, werden Diskussionen über ländliche Verbindungsprobleme zum Großteil der Vergangenheit angehören.

Ich denke es geht beim Thema Always-On auch um andere Aspekte:
- wer will schon regelmäßig vor dem Spielen Updates mit Gameplayänderungen vorgesetzt bekommen
- wer will schon ständig beim Spielen auf DLCs, Mikrotransaktionen oder die Erfolge von anderen hingewiesen werden
- wer will schon, dass seine Kundeninformationen oder sein Spielverhalten analysiert wird.
Bei den Punkten stimm ich dir zu, aber das funktioniert auch schon bei Steam. Always-On ist momentan höchstens teil eines Geschäftsmodell. Damit Geschäfte machen werden die Publisher in nächster Zeit kaum. Im Gegenteil, die Server für SimCity zum Beispiel dürften eine Stange Geld kosten.
Und Nutzen werden die genannten Sachen vermutlich auch nicht viel. Besser wurde die Spiele durch Datensammlungen auch nicht, bis jetzt ist es eher das Gegenteil. Ingame-Werbung für DLC kann ich mir auch nicht wirklich effizient vorstellen. Für mich war der mehr nervig, so dass ich eher vom Kauf abgeschreckt wurde.

Es wird sich noch zeigen, ob diese Idee irgendwas gutes für irgendwen bringen kann, aber ehrlich gesagt bezweifle ich es.
Benutzeravatar
an_druid
Beiträge: 2381
Registriert: 12.10.2010 00:34
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemein: Cliff Bleszinski: "Always-Online ist die Zuku

Beitrag von an_druid »

The Incredible Hojo hat geschrieben:
an_druid hat geschrieben:Algemein würde ich noch zu den Leuten sagen, die immer wieder gerne erwähnen: "ja" "Onlinepflicht wird sowieso kommen.. bla bla" und vor allem denen, die es sich als Argument nehmen um ev. ein Always-on Kauf zu rechtfertigen (falls es matriellgesehen was zu kaufen giebt/geben wird), auch wenn von Max H. schon gut begründet ist: Es steht noch laange nicht in den Sternen, ob sich das auch überhaupt durchsetzten wird und ihr entscheidet was Passiert. Es wird immer ein Markt für die OFF-Funktion geben müssen, solange es keinen Always-on-Chip gibt, den ich in meinen Gehirn erzwungenermaßen implantieren muss. "Pfft..also bitte"?.. M$ ist doch nicht die Welt!!
Nein, sind sie natürlich nicht. Und natürlich habe ich als Konsument mit meinem Geldschein einen Wahlschein. Dass always on sowieso kommen wird ist aber weder ein Argument sondern mehr eine These. Und so lange die Zahl derer, die dann von einer Konsole mit always on Abstand nehmen, im Rahmen dessen liegt, was der Hersteller kalkuliert hat, wird das auch umgesetzt. Erst wenn sich abzeichnet, dass man das ganze unterschätzt hat, wird zurückgerudert.
Wenn aber die Zahl derer, denen always on wurscht ist oder die kein Problem damit haben, groß genug ist und die Konsole trotzdem kauft, dann wird es soweit kommen. Da sind die Vorteile für die Industrie einfach zu groß, um das als Konzern zu ignorieren.
Es gibt dann immer die Hoffnung derer, die das kategorisch ablehnen, dass ihre Schar der Boykotteure groß genug ist, damit sich das nicht durchsetzt, aber wenn ich den Markt so betrachte dürften das nicht genug sein...
"Ja gut " Ich kenne jetzt nicht die wahre Bilanz und weis auch nicht ob dass auch wirklich so wenig sind. Ich persönlich denke dass sich die Nachricht über Orth&Cliffi schon ordentlich ausdehnt. Wenn du jedoch nur speziell dass kleine Forengrüpchen meinst, die dem Kasten gezielt aus dem Weg gehen möchte, so möcht ich dir sagen, dass das M$-Immage sehr schnell schrumpfen kann und dann bei vielen Menschen (auch den Amis) wie Wurst und Käse ist, ob sie dass XBox-Pad nun am PC einstecken oder sich an einem Japanprodukt bedienen aber ein blutendes Herz wird hier mit sicherheit keiner bekommen, dafür giebts zu viele Alternativen. Nätürlich ist M$ ein großes Flaggschiff mit genug Köpfen die es sicher zu steuern wissen, deswegen glaube ich auch nicht, dass sie als nächstes ein alternativloses olways-on Produkt ohne wenn und aber raushauen.
Zuletzt geändert von an_druid am 18.04.2013 04:32, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Guwie
Beiträge: 97
Registriert: 30.04.2008 15:19
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemein: Cliff Bleszinski: "Always-Online ist die Zuku

Beitrag von Guwie »

Temeter  hat geschrieben: Aber WoW hat keinen MMO-Markt geöffnet, nur das maximum rausgeholt. Blizzard hat sich da einfach sehr geschickt angestellt.
Ich habe von 1999-2001 intensiv Ultima Online gespielt. Freunde konnte ich davon aber nicht überzeugen. Zu umständlich in der Bedienung im Vergleich zu Singleplayer Titeln und zu teuer. Meine Telefongebühren waren wirklich sehr hoch. Erst als sich Breitband durchsetzte und das User Interface dem von SP-Titeln gleichkam, gewannen die MMOs. Vorher fehlten die Rahmenbedingungen für diese MMORPG Innovation.
Blizzard hatte zum richtigen Zeitpunkt ein richtiges Produkt parat. Daher würde ich hier widersprechen: Blizzard hat den MMO Markt geöffnet.

Und die sogenannte "Second Mover Advantage", von der Unternehmen gerne reden, wenn sie nicht als erste auf einen neuen Trend aufspringen, heißt ja, dass das Unternehmen erstmal abwarten will und sich dann später die notwendige Technologie einkauft und erste Kinderkrankheiten der neuen Technologie erspart. Nur leider funktioniert das selten so.
Temeter hat geschrieben:Das ist nur Semantik. Sie wollten mit so wenig Aufwand wie möglich sehr viel Geld verdienen. Für wenig viel bezahlen ist kaum ein Kundenwunsch.
Kein Kundenwunsch, eher ein Unternehmerwunsch. Zweifelsohne aber einer, der sich rächt.
Temeter hat geschrieben: Bei den Punkten stimm ich dir zu, aber das funktioniert auch schon bei Steam. Always-On ist momentan höchstens teil eines Geschäftsmodell. Damit Geschäfte machen werden die Publisher in nächster Zeit kaum. Im Gegenteil, die Server für SimCity zum Beispiel dürften eine Stange Geld kosten.
Always-On ist das entscheidene Geschäftsmodell von Steam (Ausnahme: der Offlinemodus, der kam aber glaube ich auch erst später). Und ich glaube, die Publisher machen nicht nur jetzt schon gut Geld mit Steam, sondern werden es in den nächsten beiden Jahren noch mehr tun. Server brauchen die Publisher bei Steam nicht - das ist ja die Dienstleistung von Valve. SimCity erschien nicht auf Steam, sondern auf Origin - daher die Verbindungsprobleme. Origin hängt Steam hinterher (s. angebliche Second Mover Advantage).

Always-Online ist die Zukunft. Die Kunden werden es aber nicht akzeptieren, wenn bei Release eines Titels nicht genug Serverkapazität zur Verfügung steht und es im Notfall keine Möglichkeit des Offline-Spielens gibt. Hier erwarten die Kunden zu Recht mehr Investitionen seitens der Publisher. Oder sie sollen ihre Produkte gleich bei Steam anbieten lassen.
Benutzeravatar
TP-Skeletor
Beiträge: 1288
Registriert: 13.04.2011 00:50
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemein: Cliff Bleszinski: "Always-Online ist die Zuku

Beitrag von TP-Skeletor »

Ich habe ueberhaupt nichts gegen eine einmalige Online-Aktivierung und ebenfalls stoert mich persoenlich eine Accountbindung herzlich wenig. Ich verstehe da natuerlich jedwede Kritik der Leute, die einen Weiterverkauf in Betracht ziehen, aber da kann man sich ja mit einem Account pro Spiel abhelfen. - Auch wenn das natuerlich recht umstaendlich ist, funktioniert das Prinzip.

Was ich als Kunde und Spieler aber niemals akzeptieren werde, sind Singleplayer-Spiele mit Always-On-Pflicht oder SP-Spiele mit Alibi-Social-Bullshit um den Always-On-Kopierschutz zu rechtfertigen. Selbst mein Lieblings-Franchise wuerde ich im Laden stehen lassen, wenn es auf einer derartigen Grundlage basiert. Diese Form von Kopierschutz kommt fuer mich einfach nicht infrage.

Sollte Always-On tatsaechlich eine gaengige Methode werden, um SP-Spiele mit einem effektiven Kopierschutz zu versehen, erwarte ich dicke, fette und verunstaltende Aufdrucke auf den Huellen, die darauf hinweisen, aehnlich wie die USK Dinger. Vielleicht ueberlegen sich die Leute dann zweimal, ob sie sich so einen Mist antun wollen.
Benutzeravatar
Exedus
Beiträge: 6125
Registriert: 06.09.2008 23:50
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemein: Cliff Bleszinski: "Always-Online ist die Zuku

Beitrag von Exedus »

leifman hat geschrieben:@Guwie

ja und? stimmt doch, die dinge die du da ansprichst werden nur von idioten gekauft!

:D

greetingz

Würd mich mal interresieren warum man ein Idiot ist wenn man sich ein Smartphone und einen PC kauft.