SimCity: Was winkt als Entschädigung?

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Oldholo
Beiträge: 1657
Registriert: 18.12.2007 11:51
Persönliche Nachricht:

Re: SimCity: Was winkt als Entschädigung?

Beitrag von Oldholo »

brent hat geschrieben: Die Rohstoffe sind aber auch nur als Posten aufgeführt, das heißt die ganze Chose ist völlig sinnlos. Zumal sogar Fragezeichen drin sind...
Wieso heißt es das?
NagerIT verheimlicht das doch gar nicht. Es ist eben ein erster Schritt und keine völlige Revolution. Fortschritt ist Fortschritt, so klein er auch sein mag. Soziales Engagement mit einem "völlig sinnlos" abzustrafen ist weder zielführend noch richtig.
Armin
Beiträge: 2667
Registriert: 30.01.2003 13:05
Persönliche Nachricht:

Re: SimCity: Was winkt als Entschädigung?

Beitrag von Armin »

Chris Dee hat geschrieben: Welche Art von Hightech soll das denn bitte sein? Produziert wird da in den teuren Ländern schon lange nichts mehr, nur noch entwickelt. Oder glaubst Du etwa, das iPhone ist das einzige Handy, das in China zusammengebaut wird?
Vor kurzem hat Nokia doch noch hier produziert, AMD hatte hier ein Werk. Also wars ja wohl bezahlbar. Dass die alle wegziehen heisst ja nicht, dass es nicht moeglich waer hierzubleiben oder dass es gar "unbezahlbar" waer. Ich denk mal 10% teurer komt schon hin. Das meiste im Preis des iPhone ist sowieso Marketing,Vertrieb und Entwicklung.
Also nicht immer die Firmenpropaganda nachsabbeln, dass alles unbezahlbar waer, wenns hier produziert wuerde.
maho76
Beiträge: 2336
Registriert: 13.09.2012 13:51
Persönliche Nachricht:

Re: SimCity: Was winkt als Entschädigung?

Beitrag von maho76 »

Es ist, denke ich, ziemlich sicher, dass wir alle das bei bezahlbaren Preisen wollen würde, ansonsten hätte die Menschheit nämlich ein riesengroßes Missgunstproblem, und das glaube ich nicht. Gier spielt natürlich eine Rolle, niemand bringt gerne Opfer. Und man blendet solche Aspekte auch liebend gerne aus, wenn dadurch eine Mark oder zwei gespart werden.
merkt jemand den wiederspruch direkt einen satz später? das mit deinem glauben solltest du mal realistischer sehen, wie du es einen satz später ja auch tust.^^

und leute: 10% ersparnis??? 10% PRO PRODUKT MEHR REINGEWINN??? wenns auch nur 0,5% wären würden sie´s machen, das sind bei einem jahresumsatz von 5mill. mal lockere 25 mio mehr, das lässt sich doch keine aktiengesellschaft entgehen. wenn mans auf 70 mill. (umsatz von bspw. HENKEL letztes jahr) hochrechnet wirds total krank. natürlich macht man das, man baut ja auch grottige kondensatoren für 0,3 cent in flatscreens anstatt gute (haltbare) für 0,5 cent (ersparnis je gerät etwa 12 cent). ;)

EA ist da doch nicht die ausnahme der regel, sondern nur (am aktienmarkt gerechnet) ein pupsiger kleiner konzern der sich genauso verhält wie die großen wirtschaftsbrüder.
Benutzeravatar
Mythenmetz
Beiträge: 749
Registriert: 23.08.2010 22:16
Persönliche Nachricht:

Re: SimCity: Was winkt als Entschädigung?

Beitrag von Mythenmetz »

Ave!

Ein Unternehmen will Geld erwirtschaften? Na sowas aber auch!

Meine Güte, da regen sich die Leute sogar auf, dass sie ein Spiel umsonst bekommen. Selbstverständlich ist diese Aktion nicht ganz uneigennützig und klar wird damit auch wieder Geld gemacht, aber das kann den SC Käufern doch egal sein? Ihr kriegt als Entschädigung ein Spiel geschenkt. Freut euch doch einfach mal - Manche machen den Eindruck, als würden sie jetzt ihre Seele an EA verkaufen, wenn sie das Angebot ohne zu meckern annehmen.

"Die Mistkerle wollen uns ein Spiel schenken? Holt die Fackeln!"

Typisch Deutsch irgendwie. In jeder Situation immer nur den Teufel persönlich sehen. :)
Benutzeravatar
The Scooby
Beiträge: 1136
Registriert: 14.10.2006 15:39
Persönliche Nachricht:

Re: SimCity: Was winkt als Entschädigung?

Beitrag von The Scooby »

Armin hat geschrieben:
Chris Dee hat geschrieben: Welche Art von Hightech soll das denn bitte sein? Produziert wird da in den teuren Ländern schon lange nichts mehr, nur noch entwickelt. Oder glaubst Du etwa, das iPhone ist das einzige Handy, das in China zusammengebaut wird?
Vor kurzem hat Nokia doch noch hier produziert, AMD hatte hier ein Werk. Also wars ja wohl bezahlbar. Dass die alle wegziehen heisst ja nicht, dass es nicht moeglich waer hierzubleiben oder dass es gar "unbezahlbar" waer. Ich denk mal 10% teurer komt schon hin. Das meiste im Preis des iPhone ist sowieso Marketing,Vertrieb und Entwicklung.
Also nicht immer die Firmenpropaganda nachsabbeln, dass alles unbezahlbar waer, wenns hier produziert wuerde.
Bezahlbar mit entsprechender Subventionierung. Die Länder bieten sehr häufig eine Subventionierung eines neuen Standorts in ihrer Region. Doch seit einiger Zeit finden Unternehmen viel profitablere Subventionierungen in Asien, die zum Teil an Wettbewerbsverzerrung grenzen.

Sry aber was du "denkst" und was der Realität entspricht, sind zwei verschieden Dinge und interessiert niemanden bei der Wahrheitsfindung. Wenn es denn um die Wahrheitsfindung geht und nicht nur um unqualifizierte Meinungsmache. Wie kann man denn sagen "joa.. ich denke 10% mehr kommen schon hin"? Du hast überhaupt keine stichhaltigen Begründungen, geschweige denn aussagekräftige Informationen für deine Behauptung.
Pauschal lässt sich in Wahrheit gar nicht sagen, welche Produktion in Deutschland bezahlbar ist und welche nicht. Dafür gibt es zu viele Produkte mit ihren jeweiligen Anforderungen sowie auch die Unternehmen unterschiedlich sind.

Lass solche nicht nachweisbaren Behauptungen sein. Das ist nur Meinungsmache und fördert unqualifiziertes Denken normaler Menschen zu diesem Thema, welche seit jeher auf oberflächliche Meinungen aufsaugen, die perfekt in ihr kleines Weltbild passen.
Benutzeravatar
The Scooby
Beiträge: 1136
Registriert: 14.10.2006 15:39
Persönliche Nachricht:

Re: SimCity: Was winkt als Entschädigung?

Beitrag von The Scooby »

Oldholo hat geschrieben:
The Scooby hat geschrieben: Mit der Aussage wäre ich ganz vorsichtig. Genauso naiv ist es sich hinzustellen, und genau das Gegenteil zu behaupten, ohne Quellen vorzuweisen.
Wer will denn kein FairTrade? Es ist, denke ich, ziemlich sicher, dass wir alle das bei bezahlbaren Preisen wollen würde, ansonsten hätte die Menschheit nämlich ein riesengroßes Missgunstproblem, und das glaube ich nicht. Gier spielt natürlich eine Rolle, niemand bringt gerne Opfer. Und man blendet solche Aspekte auch liebend gerne aus, wenn dadurch eine Mark oder zwei gespart werden. Aber ich weigere mich zu glauben, dass der Großteil der Menschen willens ist, den aktuellen Kurs weiterzufahren, wenn man sie konkret danach fragt. Es ist Massenträgheit gepaart mit der Unmöglichkeit oder Angst, ein angenehmes Leben noch bezahlen zu können.
Um herauszufinden wer kein "fair trade" will, brauch man nur zu fragen wer dafür bezahlen will.
Tendenziell eher wenige. Die Menschen nutzen doch jetzt schon jede Möglichkeit bei in Asien produzierten in Form von mydealz etc, oder qipu Geld bei Gütern zu sparen. Wie kann man denen dann vermitteln wie viel auch immer mehr für ein Produkt zu bezahlen? Indem wir die soziale Ader der Menschen ansprechen? Wenn es ums Geld geht, die heutige Grundlage zum Überleben, ist der mensch purer Egoist.

Ein Professor an meiner Uni arbeitet an einer Studie, in der die Zahlungsbereitschaft der Bevölkerung für den Klimaschutz untersucht wird. Laut aktueller Fassung würden >40% gar kein Geld in den Klimaschutz investieren. Hab die Zahlen jetzt nicht im Kopf, aber es waren nur sehr wenige, die sich sehr dafür einsetzten würden. Die Zahlungsbereitschaft ist mit dem Einkommen gestiegen. Er hatte das Verhalten der Menschen mit dem Verhalten der Bürger bei Castor Transporten verglichen. Finde ich recht passend.
Die Menschen sind also nicht einmal sehr daran interessiert ihre eigene Umwelt zu retten, warum sollten Sie dann höhere Preise für Güter ausgeben, um anderen zu helfen? Immerhin reden wir nicht von einmaligen Ausgaben wie die Jährliche "Ein Herz für Kinder" Aktion, sondern von ständigen persönlichen Belastung.
Armin
Beiträge: 2667
Registriert: 30.01.2003 13:05
Persönliche Nachricht:

Re: SimCity: Was winkt als Entschädigung?

Beitrag von Armin »

@Scooby Das habe ich mir nicht ausgedacht, das war eine Studie oder ein Bericht. Ich weiss nicht, mehr, wie ich das finden soll, sonst haett ichs schon verlinkt. Jedenfalls waere es kein Problem alles in Deutschland herzustellen, und sehr vieles wird auch hier hergestellt. Der Eindruck, dass es "unbezahlbar" waer hier alltaegliche Gueter herzustellen ist falsch.
Das sind keine "nicht nachweisbaren" Behauptungen", ich kann ganz einfach auf den deutschen Mittelstand verweisen, der alles moegliche hier profitabel produziert, und auf die Tatsache, dass wir mehr exportieren als einfuehren und was wir einfuehren sind hauptsaechlich Rohstoffe.

Um Dich auch etwas zurueckzubeleidigen, werfe ich Dir hiermit ein kleines Weltbild vor, weil Du die Propaganda der Firmen, dass sie im Ausland produzieren MUESSEN, einfach aufnimmst. Und indem Du das auch noch unreflektiert weiterverbreitest, foerderst Du unqualifiziertes Denken normaler Menschen.
johndoe1544206
Beiträge: 13817
Registriert: 02.12.2012 23:59
Persönliche Nachricht:

Re: SimCity: Was winkt als Entschädigung?

Beitrag von johndoe1544206 »

The Scooby hat geschrieben:
Oldholo hat geschrieben:
The Scooby hat geschrieben: Mit der Aussage wäre ich ganz vorsichtig. Genauso naiv ist es sich hinzustellen, und genau das Gegenteil zu behaupten, ohne Quellen vorzuweisen.
Wer will denn kein FairTrade? Es ist, denke ich, ziemlich sicher, dass wir alle das bei bezahlbaren Preisen wollen würde, ansonsten hätte die Menschheit nämlich ein riesengroßes Missgunstproblem, und das glaube ich nicht. Gier spielt natürlich eine Rolle, niemand bringt gerne Opfer. Und man blendet solche Aspekte auch liebend gerne aus, wenn dadurch eine Mark oder zwei gespart werden. Aber ich weigere mich zu glauben, dass der Großteil der Menschen willens ist, den aktuellen Kurs weiterzufahren, wenn man sie konkret danach fragt. Es ist Massenträgheit gepaart mit der Unmöglichkeit oder Angst, ein angenehmes Leben noch bezahlen zu können.
Um herauszufinden wer kein "fair trade" will, brauch man nur zu fragen wer dafür bezahlen will.
Tendenziell eher wenige. Die Menschen nutzen doch jetzt schon jede Möglichkeit bei in Asien produzierten in Form von mydealz etc, oder qipu Geld bei Gütern zu sparen. Wie kann man denen dann vermitteln wie viel auch immer mehr für ein Produkt zu bezahlen? Indem wir die soziale Ader der Menschen ansprechen? Wenn es ums Geld geht, die heutige Grundlage zum Überleben, ist der mensch purer Egoist.

Ein Professor an meiner Uni arbeitet an einer Studie, in der die Zahlungsbereitschaft der Bevölkerung für den Klimaschutz untersucht wird. Laut aktueller Fassung würden >40% gar kein Geld in den Klimaschutz investieren. Hab die Zahlen jetzt nicht im Kopf, aber es waren nur sehr wenige, die sich sehr dafür einsetzten würden. Die Zahlungsbereitschaft ist mit dem Einkommen gestiegen. Er hatte das Verhalten der Menschen mit dem Verhalten der Bürger bei Castor Transporten verglichen. Finde ich recht passend.
Die Menschen sind also nicht einmal sehr daran interessiert ihre eigene Umwelt zu retten, warum sollten Sie dann höhere Preise für Güter ausgeben, um anderen zu helfen? Immerhin reden wir nicht von einmaligen Ausgaben wie die Jährliche "Ein Herz für Kinder" Aktion, sondern von ständigen persönlichen Belastung.

Klimaschutz ... *schüttel*, hat dein Prof nichts anständiges zu tun ?
Armin
Beiträge: 2667
Registriert: 30.01.2003 13:05
Persönliche Nachricht:

Re: SimCity: Was winkt als Entschädigung?

Beitrag von Armin »

Und schoen die Statistik seines Professors misinterpretiert. 40% wollen nicht zahlen, heisst doch, dass die Mehrheit bereit ist zu zahlen! Dasselbe sieht man bei Konsumguetern wie zum Beispiel teuren Bio oder Freilandeiern. Die Menschen sind nicht so schlecht und egoistisch wie er uns hier einreden will.
Benutzeravatar
KATTAMAKKA
Beiträge: 3211
Registriert: 25.10.2009 09:43
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: SimCity: Was winkt als Entschädigung?

Beitrag von KATTAMAKKA »

Bei der Auslagerung von produktion nach China od sonstwohin geht es rein um Gewinnmaximierung. Das Problem bei diesem unumstösslichen Credo des Wachstumsystem auf das diese Globale Wirtschaft fixiert ist, ist einfach das man inzwischen alles ausgereizt hat.( deswegen haben wir auch die Finanz und Euro Krise) China und Ko wurde abgegrast ok, aber wo soll es im nächsten Jahr hingehen ? auf dem Mars`Gibts da Marsmänchen die für noch weniger Kohle Sklavenarbeit leisten um die Gewinne der Aktionäre im kommenden Quartal zu steigern?

Nicht doch, es werden die Gesetze angepasst um die Ausbeutung durch die Industrie zu verbessern, gesetzte die Geschäftsmodelle erleichtern die den Monopolissmus und die Abhängigkeit der Konsumenten verstärkt.Der Markt wird bereinigt so das nur noch die Bigplayer da sind und nur noch ihre Produkte zu ihren Bedingungen auf dem Markt kommen. Der Kuchen wird so auf geteilt das auch der letzte Kuchenkrumen als Gewinn in die Taschen der Biigplayer fliest. Das muss natürlich alles überwacht und geregelt werden. Da ist Kontrolle total angesagt Denn nur dann geht es so weiter wie bisher. Also für die Bigplayer und ihren Aktionären, nicht für uns. :mrgreen:

Vor einer Woche hatten ja die Börsen weltweit ein 10 Jahres Hoch und das obwohl überall die Konjunktur einbricht. Ich behaupte die Kriese ist immer noch da und das System läuft nur deswegen so heis weil weltweit alle Nationalbanken Geld wie irre drucken und auf den Markt schmeissen. An den Problemen ändert das aber überhaupt nichts . Das wird noch böse enden :mrgreen:
Zuletzt geändert von KATTAMAKKA am 22.03.2013 12:44, insgesamt 2-mal geändert.
Randall Flagg
Beiträge: 1808
Registriert: 25.03.2009 20:31
Persönliche Nachricht:

Re: SimCity: Was winkt als Entschädigung?

Beitrag von Randall Flagg »

KATTAMAKKA hat geschrieben:Bei der Auslagerung von produktion nach China od sonstwohin geht es rein um Gewinnmaximierung. Das Problem bei diesem unumstösslichen Credo des Wachstumsystem auf das diese Globale Wirtschaft fixiert ist, ist einfach das man inzwischen alles ausgereizt hat. China und Ko wurde abgegrast ok, aber wo soll es im nächsten Jahr hingehen ? auf dem Mars`Gibts da Marsmänchen die für noch weniger Kohle Sklavenarbeit leisten um die Gewinne der Aktionäre im kommenden Quartal zu steigern?
Afrika ist der nächste günstige Ort für die Wirtschaft. Wundert mich, dass die da nicht alle runterziehen.
Benutzeravatar
The Scooby
Beiträge: 1136
Registriert: 14.10.2006 15:39
Persönliche Nachricht:

Re: SimCity: Was winkt als Entschädigung?

Beitrag von The Scooby »

Armin hat geschrieben:@Scooby Das habe ich mir nicht ausgedacht, das war eine Studie oder ein Bericht. Ich weiss nicht, mehr, wie ich das finden soll, sonst haett ichs schon verlinkt. Jedenfalls waere es kein Problem alles in Deutschland herzustellen, und sehr vieles wird auch hier hergestellt. Der Eindruck, dass es "unbezahlbar" waer hier alltaegliche Gueter herzustellen ist falsch.
Das sind keine "nicht nachweisbaren" Behauptungen", ich kann ganz einfach auf den deutschen Mittelstand verweisen, der alles moegliche hier profitabel produziert, und auf die Tatsache, dass wir mehr exportieren als einfuehren und was wir einfuehren sind hauptsaechlich Rohstoffe.

Um Dich auch etwas zurueckzubeleidigen, werfe ich Dir hiermit ein kleines Weltbild vor, weil Du die Propaganda der Firmen, dass sie im Ausland produzieren MUESSEN, einfach aufnimmst. Und indem Du das auch noch unreflektiert weiterverbreitest, foerderst Du unqualifiziertes Denken normaler Menschen.
OMG wie du dich sofort persönlich angegriffen fühlst und mir etwas vorwirst, was ich niemals gesagt habe. Ich habe nie behauptet, dass eine Produktion in DE nicht möglich wäre. Was ihr euch immer zusammendichtet, anstatt das zu verstehen, was geschrieben wurde. Ich habe gesagt, dass wir es nicht wissen und uns nicht auf oberflächlichen Eindrücken fehlleiten lassen sollen.

Und schon wieder sagst du "es ist kein Problem in Deutschland zu Produzieren". Das ist ja wohl faktisch falsch, sonst würde keine Firma den Standort Deutschland verlassen...
Wenn du schon vom deutschen Mittelstand sprichst, solltest du auch bedenken, dass sich die Insolvenzen von Klein- und Mittelständischen Unternehmen pro Jahr im Bereich von 30.000 bewegt. Natürlich gibt es immer neue Firmengründungen, aber die Anzahl der Insolvenzen zeigt deutlich, dass Unternehmungen in DE nicht einfach pauschal als "ohne Probleme profitabel" abgestempelt werden können.

Nochmal in aller Deutlichkeit, damit du es verstehst. Ja, das klingt jetzt gemein, aber du unterstellst mir Dinge, die einfach komplett unwahr sind. Ich bin weder für das Auslagern noch gegen das Auslagern von Standorten, mir geht es nur um die objektive Betrachtung der Sachlage. Und genau die ist alles andere als eindeutig zu erfassen, was auch Medienberichte nicht ändern, da deren Glaubwürdigkeit nicht geprüft ist. Davon mal angesehen, dass journalistische Freiheit auch beinhaltet, einen persönlichen Standpunkt zu vertreten, der die Realität nur grob mit einschließt.
Benutzeravatar
KATTAMAKKA
Beiträge: 3211
Registriert: 25.10.2009 09:43
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: SimCity: Was winkt als Entschädigung?

Beitrag von KATTAMAKKA »

China ist schon massiv in Afrika unterwegs , allerdings mehrheitlich um mittels korupter politiker vor Ort die Rohstoffe zu plündern und Nahrungsmittel zu produzieren. Afrika wird schon masiv ( also mal wieder, sprich immernoch) ausgebeutet. Und gerade in Sachen Nahrungsmittelproduktion findet ein massiver Weltweiter Verdrängungswettkampf statt. Die Produzieren haufenweis Nahrungsmittel für alle möglichen Länder, aber nicht für sich selber. Dasselbe gilt auch für Südamerika. Da werden Flächen so gross wie das Saarland mit Chemie zugebombt bis alles verseucht und verschmutzt ist und nach 5 Jahren schaut es dann aus wie auf dem Mond

Wir haben nicht nur das problem der Wirtschafts/Finanzkrise an sich sonder zusätzlich ein Kampf um Nahrungsmittel ,zudem in naher Zukunft noch der Kampf um Trinkwasser kommt. In Europa wird ja gerade versucht eine Privatisierung des Trinkwassers durch zu boxen. In Amerika kauft Nestle gerade jede Trinkwasserquelle auf die sie bekommen können , die saugen anschliesend das Grundwasser lehr und verkaufen es Flaschenweise doppelt un dreifach so teuer wieder . Natürlich werden auch die Reinheitsstandarts gesenkt und dazu kommt noch ein ganzer Rattenschwanz negativer Folgen

Wenn in Europa die Wasserwirtschaft für ein apfel und ein Ei verscherbelt worden ist, werden wir natürlich Nestle und Co bei ihrem Wasser Managment mit viel Geld Subventionieren. Wir sind Nestle ja so unendlich dankbar das sie unser Geld nehmen.

Die ganzen Hilfsgelder die nach Afrika fliesen versickern zu 99% in diesem Korrupten Systemen dort und halten sie am Leben. Und wahrscheinlich profitiert am Schluss sogar China noch davon. èbrigens subventioniert Deutschland China direkt mit 800 000 Millionen Euro jährlich. Kein Witz.

Unsere Steuergelder werden praktisch zu 50% verbraten um irgendeinen Scheiss den keiner braucht und uns sogar schadet am laufen zu halten. Die mehr kosten auf allen Ebenen kommen nur dadurch zustande weil die Profitöre des Systems immer gieriger werden.Und sicher nicht weil das Soziale zuviel ist

Wir erleben Wertsteigerungs Diebstahl das es nicht mehr ertragbar ist. Unsere Produktivität , unser Wissen unsere Technik , unsere kreativität bringt uns rein gar nichts , sie dient nur dem System der Gewinnsteigerung weniger Profitöre und das Global.Unser Stresspotential ist um 100''% gestiegen, wir haben rein gar nichts von unserem Fortschritt. Ok wir können jetzt 20 Jahre länger arbeiten um der allgemeinheit äh den Bigplayern länger zu dienen . Ist das nicht toll :mrgreen:
Zuletzt geändert von KATTAMAKKA am 22.03.2013 12:57, insgesamt 6-mal geändert.
Armin
Beiträge: 2667
Registriert: 30.01.2003 13:05
Persönliche Nachricht:

Re: SimCity: Was winkt als Entschädigung?

Beitrag von Armin »

The Scooby hat geschrieben: Und schon wieder sagst du "es ist kein Problem in Deutschland zu Produzieren". Das ist ja wohl faktisch falsch, sonst würde keine Firma den Standort Deutschland verlassen...
Wenn Du fuer eine objektive Betrachtung der Sachlage bist, dann zieh nicht solche falschen Schluesse. Firmen verlassen Deutschland, weil sie die extra paar % Profit haben wollen, ohne die es auch ginge, nicht weil es ein Problem ist,in Deutschland zu produzieren. Das ist alles, was ich aussagen will. Es ist keineswegs "unbezahlbar" hier zu produzieren.
Benutzeravatar
The Scooby
Beiträge: 1136
Registriert: 14.10.2006 15:39
Persönliche Nachricht:

Re: SimCity: Was winkt als Entschädigung?

Beitrag von The Scooby »

Armin hat geschrieben:Und schoen die Statistik seines Professors misinterpretiert. 40% wollen nicht zahlen, heisst doch, dass die Mehrheit bereit ist zu zahlen! Dasselbe sieht man bei Konsumguetern wie zum Beispiel teuren Bio oder Freilandeiern. Die Menschen sind nicht so schlecht und egoistisch wie er uns hier einreden will.
Ich habe nichts fehlinterpretiert.
40% wollen nicht zahlen und das Zahlungsinteresse der restlichen restlichen 60% hängt stark vom Einkommen ab. Entscheidend bei den Zahlungswilligen ist, wie viel sie zu zahlen bereit sind. 1€ kann jeder verschmerzen, aber wie siehts mit 10€, oder 50€ pro Monat aus? Ich würde mich nicht der Illusion hingeben, dass die zahlungsbereiten 60% so viel ausgeben würden, um einen entscheidenden Beitrag zu Leisten. So ähnlich siehts eben auch bei den Güterpreisen aus. Wer will schon für seine aktuellen monatlichen Ausgaben auch nur 10% mehr zahlen, wo er doch jetzt schon so viel kauft, wie sein Budget zulässt und bei den Durchschnittsverschuldung von 2.500€/Bürger auch darüber hinaus.

Zumal man das BIO Label auch kritisch beäugen sollte und sich nicht davon blenden lassen sollte. Viele, ohne BIO Label auf dem Markt befindliche Güter entsprechen den Anforderungen, wollen aber nicht die Kosten für die Genehmigungsverfahren tragen, weil diese genau wie bei fairtrade die eigenen Gewinne, bzw eigentliche Kostenvorteile übersteigen und damit weniger profitabel sind.