Mir und anderen kam das mal in den Sinn, und die Ersparnis ergab sich so um 10%? Habs nur noch dunkel in Erinnerung, jedenfalls kaum signifikant.b1tchnow hat geschrieben: Kam Dir schon mal in den Sinn, wie teuer die Produkte wären, ohne die Globalisierung der Produktion?
Weißt Du, was ein T-Shirt kostet, wenn man es zu deutschen Löhnen, Energiepreisen und Umweltstandards herstellt?
SimCity: Was winkt als Entschädigung?
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 2667
- Registriert: 30.01.2003 13:05
- Persönliche Nachricht:
Re: SimCity: Was winkt als Entschädigung?
- darksim
- Beiträge: 425
- Registriert: 25.06.2006 18:36
- Persönliche Nachricht:
Re: SimCity: Was winkt als Entschädigung?
Öffne Origin. Anstatt des kleinen Werbefensters, was beim Start immer erscheint, ist dort nun ein "Dankesschreiben" von EA zu sehen. Von da aus geht es dann zu einer extra eingerichteten Store Seite.DextersKomplize hat geschrieben:Wo soll denn die Meldung kommen? Habe auch noch nix gesehen ...
Spätestens Morgen, solltest du auch Zugriff darauf haben.

- Oldholo
- Beiträge: 1657
- Registriert: 18.12.2007 11:51
- Persönliche Nachricht:
Re: SimCity: Was winkt als Entschädigung?
Das käme allerdings auch stark auf die Produkte an. HiTech wäre unter den aktuellen Bedingungen nahezu unbezahlbar.Armin hat geschrieben:Mir und anderen kam das mal in den Sinn, und die Ersparnis ergab sich so um 10%? Habs nur noch dunkel in Erinnerung, jedenfalls kaum signifikant.b1tchnow hat geschrieben: Kam Dir schon mal in den Sinn, wie teuer die Produkte wären, ohne die Globalisierung der Produktion?
Aber ich lasse mal jemanden sprechen, der sich mehr damit beschäftigt hat als ich: Sebastian Jekutsch: Sind faire Computer möglich? [29c3]
Ein langer, langer Prozess..
- Pyoro-2
- Beiträge: 28311
- Registriert: 07.11.2008 17:54
- Persönliche Nachricht:
Re: SimCity: Was winkt als Entschädigung?
Aber alles andere als 'ne technische Unmöglichkeit:
http://www.fairphone.com/
http://www.nager-it.de/home
Das Problem ist nur, dass es wie immer keine Sau interessiert und sich deswegen auch nid durchsetzen wird, weil's natürlich auch nochmal 2€ billiger anderswo geht. Nur: es ist natürlich schon ziemlich blind zu glauben, dass, würden die Billiglohnländer wegfallen, man nicht doch wieder hier produzieren könnte. Wären die Gewinnmargen beim iPhone halt keine 300$ mehr, oh Gott oh Gott
Man glaubt manchmal garnid, was alles möglich wird, wenn's denn auf einmal notwendig ist...
http://www.fairphone.com/
http://www.nager-it.de/home
Das Problem ist nur, dass es wie immer keine Sau interessiert und sich deswegen auch nid durchsetzen wird, weil's natürlich auch nochmal 2€ billiger anderswo geht. Nur: es ist natürlich schon ziemlich blind zu glauben, dass, würden die Billiglohnländer wegfallen, man nicht doch wieder hier produzieren könnte. Wären die Gewinnmargen beim iPhone halt keine 300$ mehr, oh Gott oh Gott

Man glaubt manchmal garnid, was alles möglich wird, wenn's denn auf einmal notwendig ist...
-
- Beiträge: 2667
- Registriert: 30.01.2003 13:05
- Persönliche Nachricht:
Re: SimCity: Was winkt als Entschädigung?
Unbezahlbar? Hightech ist doch einer der wenigen Sektoren bei dem noch in den teuren Laendern produziert wird.
-
- Beiträge: 478
- Registriert: 26.11.2012 17:43
- Persönliche Nachricht:
Re: SimCity: Was winkt als Entschädigung?
Welche Art von Hightech soll das denn bitte sein? Produziert wird da in den teuren Ländern schon lange nichts mehr, nur noch entwickelt. Oder glaubst Du etwa, das iPhone ist das einzige Handy, das in China zusammengebaut wird?Armin hat geschrieben:Unbezahlbar? Hightech ist doch einer der wenigen Sektoren bei dem noch in den teuren Laendern produziert wird.
- Oldholo
- Beiträge: 1657
- Registriert: 18.12.2007 11:51
- Persönliche Nachricht:
Re: SimCity: Was winkt als Entschädigung?
Richtig, aber man bedenke, dass die NagerIT-Maus z.B. ~30€ kostet, was für eine 2-Tasten-Maus ohne Schnickschnack und technische Besonderheiten halt schon um ein X-faches teurer ist als eine unter normalen Bedingungen hergestellte Maus. Ein besonderes Problem sind dann auch noch die Rohstoffe (Coltan, Wolfram, Gold,..), die wir nicht ohne Weiteres in Europa oder Nordamerika finden, also müsste "Der Westen" anderen Ländern erstmal "Demokratie bringen", um die Minen in verlässliche Hände zu bekommen. Dann die geopolitischen Fragen; was passiert mit den einst schlecht bezahlten Arbeitern, die nun gar nicht mehr bezahlt werden? Wie lässt sich die darauf folgende erhöhte Verarmung umkehren? Wie lässt sich ein weltweites, sicheres Verhältnis zwischen den Ländern entwickeln, das auf Kapitalismus basiert, aber ebendiesen beenden will?Pyoro-2 hat geschrieben:Aber alles andere als 'ne technische Unmöglichkeit:
http://www.fairphone.com/
http://www.nager-it.de/home
Das Problem ist nur, dass es wie immer keine Sau interessiert und sich deswegen auch nid durchsetzen wird, weil's natürlich auch nochmal 2€ billiger anderswo geht. Nur: es ist natürlich schon ziemlich blind zu glauben, dass, würden die Billiglohnländer wegfallen, man nicht doch wieder hier produzieren könnte. Wären die Gewinnmargen beim iPhone halt keine 300$ mehr, oh Gott oh Gott
Man glaubt manchmal garnid, was alles möglich wird, wenn's denn auf einmal notwendig ist...
Ich bin absolut dafür, versteh' mich nicht falsch. Ich unterstütze solche Projekte wie die NagerIT-Maus und halte sie für tolle Ansätze, an denen jeder Mensch sich beteiligen kann, ohne nach oben zu zeigen und "Die da müssen anfangen!" brüllen zu müssen/können. Aber von jetzt auf gleich wird das nicht passieren, wo doch sogar der überall erhältliche fair gehandelte Kaffee ein Nischenprodukt und Unternehmen wie kik weiterhin einer der Marktführer im Kleidungs-Retail ist.
- brent
- Beiträge: 2672
- Registriert: 02.03.2012 11:18
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: SimCity: Was winkt als Entschädigung?
Nette Idee, aber Fair-Trade-Labels kann ich kaum Glauben schenken, wenn die Ware aus Ländern kommt, in denen Kinder mit bloßen Händen in Bergwerken arbeiten, kann ich mir auch denken, wieviel das Label dann gekostet haben wird.Pyoro-2 hat geschrieben:Aber alles andere als 'ne technische Unmöglichkeit:
http://www.fairphone.com/
http://www.nager-it.de/home
Das Problem ist nur, dass es wie immer keine Sau interessiert und sich deswegen auch nid durchsetzen wird, weil's natürlich auch nochmal 2€ billiger anderswo geht. Nur: es ist natürlich schon ziemlich blind zu glauben, dass, würden die Billiglohnländer wegfallen, man nicht doch wieder hier produzieren könnte. Wären die Gewinnmargen beim iPhone halt keine 300$ mehr, oh Gott oh Gott
Man glaubt manchmal garnid, was alles möglich wird, wenn's denn auf einmal notwendig ist...
- Pyoro-2
- Beiträge: 28311
- Registriert: 07.11.2008 17:54
- Persönliche Nachricht:
Re: SimCity: Was winkt als Entschädigung?
Hab ich doch selbst geschriebenOldholo hat geschrieben:Aber von jetzt auf gleich wird das nicht passieren, wo doch sogar der überall erhältliche fair gehandelte Kaffee ein Nischenprodukt und Unternehmen wie kik weiterhin einer der Marktführer im Kleidungs-Retail ist.

Man muss hier einfach klar zwischen "nicht können" und "nicht wollen" unterscheiden. Wir WOLLEN keine fair trade hardware und die Publisher wollen nicht, dass wir billige Importspiele kaufen. KÖNNEN würden wir beides aber sehr wohl und ändern würde sich für uns höchstens marginal was, wenn überhaupt.
- The Scooby
- Beiträge: 1136
- Registriert: 14.10.2006 15:39
- Persönliche Nachricht:
Re: SimCity: Was winkt als Entschädigung?
Mit der Aussage wäre ich ganz vorsichtig. Genauso naiv ist es sich hinzustellen, und genau das Gegenteil zu behaupten, ohne Quellen vorzuweisen.Pyoro-2 hat geschrieben:Aber alles andere als 'ne technische Unmöglichkeit:
http://www.fairphone.com/
http://www.nager-it.de/home
Das Problem ist nur, dass es wie immer keine Sau interessiert und sich deswegen auch nid durchsetzen wird, weil's natürlich auch nochmal 2€ billiger anderswo geht. Nur: es ist natürlich schon ziemlich blind zu glauben, dass, würden die Billiglohnländer wegfallen, man nicht doch wieder hier produzieren könnte. Wären die Gewinnmargen beim iPhone halt keine 300$ mehr, oh Gott oh Gott
Man glaubt manchmal garnid, was alles möglich wird, wenn's denn auf einmal notwendig ist...
Bei diesen "fair..." Produkten sollte man auch nicht blauäugig sein. Diese Organisationen sind oft nicht so fair wie propagiert und verlangen zum Teil einen voraus zu zahlenden Jahresbeitrag, damit man in deren System überhaupt reinkommt und produzieren darf. Viele haben sich deswegen z.B. Fairtrade verweigert, weil dieser Beitrag die höheren Einheitspreise auffrisst und die Bauern bei schlechter Ernte sogar schlechter dastehen, als ohne Fairtrade. Die Ansätze sind sehr lobenswert, doch bleibt es meist dabei.
Wenn man die Durchschnittslöhne von entsprechenden Fabrikarbeitern in Deutsch und Asien ansieht UND auch die Standortkosten betrachtet, müsste sich der Konsument bei gleichbleibender Qualität auf massive Preissteigerungen gefasst machen. Nicht umsonst verdrängt die Chinesische Konkurrenz seit längerem die deutschen Vertreter der Solar Branche nacheinander vom Markt obwohl unsere Regierung die deutschen Firmen noch subventioniert..
Beweise das erstmal, bevor du uns erzählen willst, dass der Himmel grün ist. Sry aber es ist nicht mehr als eine persönliche Meinung und alles andere als eine belegbare Tatsache.Wir WOLLEN keine fair trade hardware und die Publisher wollen nicht, dass wir billige Importspiele kaufen. KÖNNEN würden wir beides aber sehr wohl und ändern würde sich für uns höchstens marginal was, wenn überhaupt.
- Pyoro-2
- Beiträge: 28311
- Registriert: 07.11.2008 17:54
- Persönliche Nachricht:
Re: SimCity: Was winkt als Entschädigung?
Ich seh hier auch von deiner Seite keine Beweise, von daher halte ich das für unnötigThe Scooby hat geschrieben:Beweise das erstmal, bevor du uns erzählen willst, dass der Himmel grün ist. Sry aber es ist nicht mehr als eine persönliche Meinung und alles andere als eine belegbare Tatsache.

dabei rum. Dann lieber garnid ^^Nicht umsonst verdrängt die Chinesische Konkurrenz seit längerem die deutschen Vertreter der Solar Branche nacheinander vom Markt obwohl unsere Regierung die deutschen Firmen noch subventioniert..
- Scorcher24_
- Beiträge: 15527
- Registriert: 11.11.2004 14:31
- Persönliche Nachricht:
Re: SimCity: Was winkt als Entschädigung?
Das geht jetzt aber ein wenig ins Offtopic Leute.. bleibts bitte bei Sim City. Könnt darüber ja nen Thread im Hardware Bereich aufmachen.
- Oldholo
- Beiträge: 1657
- Registriert: 18.12.2007 11:51
- Persönliche Nachricht:
Re: SimCity: Was winkt als Entschädigung?
Hier mal die Produktionskette bei NagerIT (.pdf). Ich denke durchaus, dass das recht transparent ist und traue dem Label in diesem Falle soweit.brent hat geschrieben: Nette Idee, aber Fair-Trade-Labels kann ich kaum Glauben schenken, wenn die Ware aus Ländern kommt, in denen Kinder mit bloßen Händen in Bergwerken arbeiten, kann ich mir auch denken, wieviel das Label dann gekostet haben wird.
Heißt natürlich nicht, dass auch überall FairTrade drin ist, wo es draufsteht. Vielleicht ist es auch nur Pferdewurst..

Wer will denn kein FairTrade? Es ist, denke ich, ziemlich sicher, dass wir alle das bei bezahlbaren Preisen wollen würde, ansonsten hätte die Menschheit nämlich ein riesengroßes Missgunstproblem, und das glaube ich nicht. Gier spielt natürlich eine Rolle, niemand bringt gerne Opfer. Und man blendet solche Aspekte auch liebend gerne aus, wenn dadurch eine Mark oder zwei gespart werden. Aber ich weigere mich zu glauben, dass der Großteil der Menschen willens ist, den aktuellen Kurs weiterzufahren, wenn man sie konkret danach fragt. Es ist Massenträgheit gepaart mit der Unmöglichkeit oder Angst, ein angenehmes Leben noch bezahlen zu können.The Scooby hat geschrieben: Mit der Aussage wäre ich ganz vorsichtig. Genauso naiv ist es sich hinzustellen, und genau das Gegenteil zu behaupten, ohne Quellen vorzuweisen.
"Fair" heißt erstmal "Fair"; die größeren Labels achten da durchaus auf ihre Ansprüche. Die dadurch entstehenden Kosten sind natürlich recht hoch, rechtfertigen sich aber meistens durch die teuren Kontrollen, um den Anspruch des Labels letztlich auch zu gewährleisten. Dass das nicht immer wirtschaftlich ist, ist klar - dafür fehlt schließlich die Nachfrage. Und wer einen Bauernhof nebenan hat und weiß, dass die Tiere dort gut behandelt werden, fährt damit auch ohne Label mitunter besser als mit Bio-Abzeichen. Aber irgendwie muss ja mal angefangen werden.The Scooby hat geschrieben:Bei diesen "fair..." Produkten sollte man auch nicht blauäugig sein. Diese Organisationen sind oft nicht so fair wie propagiert und verlangen zum Teil einen voraus zu zahlenden Jahresbeitrag, damit man in deren System überhaupt reinkommt und produzieren darf.
Das ist leider wahr. Andererseits aber: Es ist unmöglich, vorauszusagen, was genau unter welchen Bedingungen passieren würde. Es würde die Weltwirtschaft umkrempeln und völlig neue Bedingungen herstellen, die neu ausgehandelt werden müssten. Es muss nicht zwangsläufig nachteilsbehaftet für uns enden.The Scooby hat geschrieben:Wenn man die Durchschnittslöhne von entsprechenden Fabrikarbeitern in Deutsch und Asien ansieht UND auch die Standortkosten betrachtet, müsste sich der Konsument bei gleichbleibender Qualität auf massive Preissteigerungen gefasst machen.
Edit: Ähm..SimCity..ja. Also diese Entschädigungen sind doch wirklich schlimm!
Edit #2: Karnevalspost!

- Exedus
- Beiträge: 6125
- Registriert: 06.09.2008 23:50
- Persönliche Nachricht:
Re: SimCity: Was winkt als Entschädigung?
Sehr viele Leute, dazu gab es schon genug Tests wo die Leute zb zum billig T-Shirt gegriffen haben obwohl das Tshirt, das unter normalen Bedienungen hergestellt wurde, nur ein paar Euro Teurer war.Wer will denn kein FairTrade?
Ich habe hier auch irgendwo mal einen Link gepostet wo sie einen Test bei einem Wochenmarkt durchgeführt haben.
Mann hat denen Gesagt wo das essen herkommt und unter welchen Bedingungen es hergestellt wurde, aber es war denen egal. Es ist erschreckend das bei den Leuten das Gehirn aussetzt sobald irgendetwas billig erscheint.
- brent
- Beiträge: 2672
- Registriert: 02.03.2012 11:18
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: SimCity: Was winkt als Entschädigung?
Die Rohstoffe sind aber auch nur als Posten aufgeführt, das heißt die ganze Chose ist völlig sinnlos. Zumal sogar Fragezeichen drin sind...Oldholo hat geschrieben:Hier mal die Produktionskette bei NagerIT (.pdf). Ich denke durchaus, dass das recht transparent ist und traue dem Label in diesem Falle soweit.brent hat geschrieben: Nette Idee, aber Fair-Trade-Labels kann ich kaum Glauben schenken, wenn die Ware aus Ländern kommt, in denen Kinder mit bloßen Händen in Bergwerken arbeiten, kann ich mir auch denken, wieviel das Label dann gekostet haben wird.
Heißt natürlich nicht, dass auch überall FairTrade drin ist, wo es draufsteht. Vielleicht ist es auch nur Pferdewurst..![]()