Wii U - allgemeiner Diskussionsthread

Nintendos neue Konsole steht hier im Fokus. Hier dreht sich alles um Wii U.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Re: Wii U - allgemeiner Diskussionsthread

Beitrag von Levi  »

Wulgaru hat geschrieben:
Eure Entrüstung in allen Ehren, aber so funktioniert Marktwirtschaft schlicht und einfach. Nintendo war da immer dabei und nur weil sie offenbar momentan hier nicht mithalten können, bedeutet das nicht das sie plötzlich auf einem moralischen Sockel sitzen.
waren sie ernsthaft "schon immer" dabei? ... du wirst jetzt wieder mit Resi-Exklusiv kommen ... aber ansonsten? ... Ja, sie haben häufiger dritthersteller produzieren lassen.

Aber es ist ein unterschied ob man sagt: "wir haben hier geld, wollt ihr nicht für uns etwas entwickeln?" ... oder aber: "ihr habt da son Spiel, wir haben hier Geld ... wollen ihr nicht überlegen, ob ihr es nur für uns bringt"

ich sehe da schon ein Unterschied.

mit Marktwirtschafft hat das zweite so rein garnichts zu tun.

und sollte es das ernsthaft sein, was ihr von Nintendo erwartet .... dann bin ich froh, dass Nintendo euch enttäuscht.
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Re: Wii U - allgemeiner Diskussionsthread

Beitrag von Wulgaru »

Monster Hunter und Platinum? Wer weiß was hinter Lego steckt? Natürlich spielt Nintendo dieses Spiel mit.

In der Vergangenheit waren es Chinatown Wars für den DS, Last Story, Capcom Five und Snake Eater, Crystal Chronicles, die mir in der ersten Sekunde einfallen. Das einzige was Nintendo momentan unterscheidet, ist die Sondersituation auf der Wii, bei der Nintendo ein paar Jahre in einer relativen Luxusposition war. Das Nintendo was da zurechtidealisiert wird existiert einfach nicht. Nintendo ist nicht " der gute Konzern" der bei dem Dreck der anderen nicht mitmacht.

Nintendo ist der Entwickler der uns seit 30 Jahren wunderschöne Spiele macht und häufig experimentelle bis merkwürdige Entscheidungen im Hardware- und Vermarktungsbereich trifft. Hier schlägt die Nadel eben mal wieder in die andere Richtung aus, nicht mehr und nicht weniger. Sie sind kein Gutmenschenkonzern, eine Formulierung mit der ich niemanden angreifen will, aber so stellst du sie hier gerade hin. :wink:
Benutzeravatar
E-G
Beiträge: 23148
Registriert: 24.06.2006 08:23
Persönliche Nachricht:

Re: Wii U - allgemeiner Diskussionsthread

Beitrag von E-G »

du hast es offenbar nicht kapiert. es ging zu keiner zeit um die finanzierung von exklusiv titeln.
das betreiben sie, wie ich bereits schrieb, durch dieses verpflichtungs und einbindungsmodell von 3rd parties seit monaten im großen stil.


der knackpunkt betrifft die quasi erpressungen seitens vieler publisher für multiplattform titel. software die bereits in lauffähiger form existiert oder längst in entwicklung ist. titel bei welchen es abseits von ausgebliebenen schmiergeldzahlungen keinen grund gibt diese nicht für eine plattform zu veröffetlichen.

DARUM gehts, und um nichts anderes.


gerade für US unternehmen is das schon bezeichnend wenn sie selbst gegen die höchsten tugenden des selbst gelobten freien marktes verstoßen.
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Re: Wii U - allgemeiner Diskussionsthread

Beitrag von Wulgaru »

Achja? Und du willst mir erzählen das sowas wie Last Story nicht genau das ist, nur weil Nintendo hier als Publisher eingesprungen ist? Das Mistwalker das Teil in jedem Falle auf der Wii gebracht hätte, wo sie es vorher nicht nötig hatten? Das Square Enix plötzlich wieder für Nintendo entwickelt hatte, weil sie sie plötzlich wieder toll fanden? Das Rockstar plötzlich den DS für sich entdeckt hatte?

Ganz ehrlich, ich verstehe das man Nintendo mag und verteidigen will und ich verstehe auch die Wut über Ubi Softs Entscheidung, aber die Bedeutung dieser Entscheidung sollte man nicht so verklären. Was wir hier sehen: So läuft die Branche nun einmal und das man Branche schreibt, zieht gibt dem ganzen etwas unnötig kaltes...so läuft die Realität nun einmal wäre präziser. Nintendo macht nichts anders, sie machen es nur gerade nicht gut genug, das nennt man Wettbewerb. Wenn keine Verträge bestehen, wie offenbar hier der Fall...was hat Ubi hier noch einmal für Tugenden des freien Marktes verletzt? Von welchem tugendhaften Markt reden wir im übrigen? In welchem Paralleluniversum existiert der?

Diese "Erpressungen" kann der Konsolenhersteller in einer Position der Marktmacht ebenfalls durchführen. Das hat Nintendo sowohl in der NES-Ära mit Erfolg, erfolglos zu Beginn der N64 Ära versucht. Das hat Nintendo auch auf der Wii gemacht, Stichwort Beschränkung der Dateigröße WiiWare, was sowas wie Meat Boy zerschossen hat usw. usw.

Das machen Sony und Microsoft natürlich ebenfalls und Google...und Apple...und Valve...und Facebook und alle. :wink:
Benutzeravatar
crewmate
Beiträge: 18865
Registriert: 29.05.2007 15:16
Persönliche Nachricht:

Re: Wii U - allgemeiner Diskussionsthread

Beitrag von crewmate »

E-G hat geschrieben:
Spoiler
Show
also ich finde das extremst widerlich dass sowas wie zeitexklusive verträge kaufen inzwischen als normal und akzeptiert gilt.
früher nannte man sowas bestechung, kartell und war illegal - wie es nach wie vor in jeder anderen branche ist, nur hier ist das ok? warum?

warum sollte man leute von denen man hinter seinem rücken ausgelacht wird dafür bezahlten dass sie sich dazu bitten lassen ihren software mist auf die eigene plattform zu bringen wenn diese das ganz offensichtlich überhaupt nicht wollen?
3rd parties haben die letzte generation gemerkt dass sich auch mit 2 plattformen genug geld verdienen lässt, und darüber hinaus haben sie gelernt dass 1 fehlschlag ne firma ruckzuck ins armenhaus führen kann.
also wozu die butter dünn über 3 plattformen streichen wenns auch 2 tun?
lieber nintendo investiert diese ekelhaften bestechungsgelder in eigene software und studios bevor man sie solchen arschlöchern gibt.

und jeder hier der so eine bestechungspraktik als ok ansehen würde darf sich von nun an von mir auch als arschloch bezeichnet sehen.
Warum musste Cing schließen?
JesusOfCool hat geschrieben:
E-G hat geschrieben:multiplattform zeuch is zwar ein nice to have, allerdings kein systemseller
stimmt an sich schon. neue kunden gewinnt man mit exklusivtitel, aber ohne multiplattformspiele verliert man welche.
das ist das dilemma in dem nintendo schon seit 15 jahren steckt.
Das erschafft doch erst alles die Vielfalt. Nintendo hat zB keine Rennspielreihe außerhalb von Arcade. Multiplattformspiele wie Shift/Dirt/Grid (lasst mich. ich möchte einen Punkt machen) können solche Lücken schließen. Ebenso der Shooterbereich.
Benutzeravatar
superboss
Beiträge: 5641
Registriert: 26.10.2009 17:59
Persönliche Nachricht:

Re: Wii U - allgemeiner Diskussionsthread

Beitrag von superboss »

wie hat euch eigentlich puddle gefallen?
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Re: Wii U - allgemeiner Diskussionsthread

Beitrag von Levi  »

warum sqareenix rockstar und co für wii und ds entwickeln? ... vielleicht, weil es sich wirtschaftlich lohnt?? ... der einfachste aller Gründe.

@Mistwalker: genau das selbe. nur das hier Nintendo zusätzlich halt published. wer weis. vielleicht sehen wir das Spiel später auch auf ner anderen Konsole. Aber wer bezahlt das dann? ...

und nochmal: schön für dich, wenn du der Meinung bist, dass 'die Branche' so funktioniert. Aber das ändert nichts daran, das es ekelhaft ist und noch lange nicht jeder so handeln «muss»! ... Natürlich hat das etwas mit 'Bestechung' zu tun, wenn ein Entwickler gegen Geld ein fertiges Spiel, womöglich schon für alle Platformen, exklusiv auf einer Platform hällt, obwohl er es auch problemlos auf andere bringen könnte. Wie nennst du es denn, wenn mit Hilfe von Geld freie Entscheidungen manipuliert werden?

@puddle.. es ist... hm... gemütlich. die Medaillen schwanken vom Schwierigkeitsgrad extrem, aber das eigentliche Spiel ist durchaus sein Geld wert
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Re: Wii U - allgemeiner Diskussionsthread

Beitrag von Wulgaru »

@Levi
Nein, das hat nichts mit Bestechung zu tun. Ein Musiker der bei einem Label unterschreibt, wird auch nicht von diesem Label bestochen sondern unter Vertrag genommen bzw. bezahlt. Das "schmutzige" ist dann der Wechsel zu einem größerem Label, was Scheiße für das Ausgangslabel ist, aber eine Win-win-Situation für Musiker und das neue Label. Genauso ist es mit Exklusiv/Zeitexklusivverträgen bei Spielen. Das ist ein zusätzlicher Obulus für den Entwickler, dabei ist es in der Sache egal wie groß dieser ausfällt. Damit meine ich, das es sein kann das das Spiel überhaupt erst so zustande kommt, oder aber der Entwickler zusätzlich Geld verdient.

Die Videospielbranche hat nun einmal im Konsolen- und Handheldbereich zwei grundsätzliche Seiten. Konsolenhersteller und reine Publisher. Die Aufgabe der Konsolenhersteller ist es seit je her die eigene Konsole mit spielen zu versorgen und das können sie nicht mehr allein tun, auch Nintendo nicht. Daher muss sich jeder Konsolenhersteller darum bemühen die Publisher bei der Stange zu halten. Das da auch und oft Gelder fließen ist absolut klar. Das mag niemanden wirklich schmecken, aber warum ich überhaupt schreibe ist eure Darstellung Nintendos als ein Unternehmen das dabei nicht mitmacht bzw. nie mitgemacht hat...und das ist gelinde gesagt Unfug. :wink:

@wirschaftlich lohnen
Als Beispiel noch einmal Square Enix...nein Crystal Chronicles war ein kleines bisschen mehr als nur wirtschaftlich lohnen, aber das kann man nachrecherchieren. Rockstars Anlaufstelle für ein GTA-Handheld wäre damals natürlicherweise die PSP (und da kam es ja später, zeitexklusiv?) gewesen, es kam auf dem DS usw. natürlich sind da keine Gelder geflossen, bin ich mir absolut sicher. :wink:
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Re: Wii U - allgemeiner Diskussionsthread

Beitrag von Levi  »

Wulgaru hat geschrieben:@Levi
Nein, das hat nichts mit Bestechung zu tun. Ein Musiker der bei einem Label unterschreibt, wird auch nicht von diesem Label bestochen sondern unter Vertrag genommen bzw. bezahlt. Das "schmutzige" ist dann der Wechsel zu einem größerem Label, was Scheiße für das Ausgangslabel ist, aber eine Win-win-Situation für Musiker und das neue Label. Genauso ist es mit Exklusiv/Zeitexklusivverträgen bei Spielen. Das ist ein zusätzlicher Obulus für den Entwickler, dabei ist es in der Sache egal wie groß dieser ausfällt. Damit meine ich, das es sein kann das das Spiel überhaupt erst so zustande kommt, oder aber der Entwickler zusätzlich Geld verdient.

Die Videospielbranche hat nun einmal im Konsolen- und Handheldbereich zwei grundsätzliche Seiten. Konsolenhersteller und reine Publisher. Die Aufgabe der Konsolenhersteller ist es seit je her die eigene Konsole mit spielen zu versorgen und das können sie nicht mehr allein tun, auch Nintendo nicht. Daher muss sich jeder Konsolenhersteller darum bemühen die Publisher bei der Stange zu halten. Das da auch und oft Gelder fließen ist absolut klar. Das mag niemanden wirklich schmecken, aber warum ich überhaupt schreibe ist eure Darstellung Nintendos als ein Unternehmen das dabei nicht mitmacht bzw. nie mitgemacht hat...und das ist gelinde gesagt Unfug. :wink:

@wirschaftlich lohnen
Als Beispiel noch einmal Square Enix...nein Crystal Chronicles war ein kleines bisschen mehr als nur wirtschaftlich lohnen, aber das kann man nachrecherchieren. Rockstars Anlaufstelle für ein GTA-Handheld wäre damals natürlicherweise die PSP (und da kam es ja später, zeitexklusiv?) gewesen, es kam auf dem DS usw. natürlich sind da keine Gelder geflossen, bin ich mir absolut sicher. :wink:
Musiker <->Label ... das ist bei uns das ganz normale Verhältnis zwischen Publisher und Entwickler. Gegen das hier ja auch niemand was sagt. Die Rechte an einen Stück werden an ein Label, welches sich dann um die Vermarktung kümmert, abgetreten. Im Gegenzug dazu unterstützt das Label den Künstler bei Aufnahmen etc. Ganz normal. Und auch das Normale Verhalten zwischen Publisher und Entwickler.



@Rest: Also deiner Meinung nach, basiert jedes welches nur auf einer Konsole erscheint auf Exklusiv-Verträge etc? ...

(Nochmal: Warum GTA aufn DS? ... vielleicht weil sich der DS abermillionen mal verkaufte, aber die PSP im westen (hauptaugenmerk von Rockstar games) kaum der Rede wert war? Ist das so unglaubwürdig? oder genauso: warum erscheinen nicht alle Spiele auch aufn PC? ... auch dort überall exklusiv-Verträge? ... denn genau so hört sich das an, was du gerade erzählst.

Ports kosten geld, ergo portet man nur, wenn es sich auch lohnt (oder jemand anderes geld zuschießt) ...

@Squaresoft: man entwickelt Spiele für eine Extrem verbreitete Konsole ... EXKLUSIV-VERTRAG!!!! ...

(sorry für die Polemik ... aber für mich hört sich deine Ansicht der Dinge wahrscheinlich ähnlich schräg an, wie ich für dich klinge :wink: )
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Re: Wii U - allgemeiner Diskussionsthread

Beitrag von Wulgaru »

Es ist mir auch egal was wir jetzt für Beispiele und Vergleiche nehmen. Wir beide wissen das wir die Hintergründe zu 90% der Entwicklungsinterna aller Spiele nicht kennen, weil so etwas wie investigativer Spielejournalismus nicht existiert. Wir stochern alle nur mit einem Stock in einem Sumpf herum.

Trotz allem...Nintendo so zu idealisieren ist für mich nicht drin, egal woran du das festmachen willst und wie gute Beispiele dir einfallen....das ist einfach nicht die Realität eines global operierenden Unternehmens, was sich zudem solange und durch alle Veränderungen in der Branche hält. Nintendo ist kein Verein und keine Religion, sondern einfach nur ein Unternehmen das gute Unterhaltungsprodukte entwickelt.
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Re: Wii U - allgemeiner Diskussionsthread

Beitrag von Levi  »

Wulgaru hat geschrieben:Es ist mir auch egal was wir jetzt für Beispiele und Vergleiche nehmen. Wir beide wissen das wir die Hintergründe zu 90% der Entwicklungsinterna aller Spiele nicht kennen, weil so etwas wie investigativer Spielejournalismus nicht existiert. Wir stochern alle nur mit einem Stock in einem Sumpf herum.

Trotz allem...Nintendo so zu idealisieren ist für mich nicht drin, egal woran du das festmachen willst und wie gute Beispiele dir einfallen....das ist einfach nicht die Realität eines global operierenden Unternehmens, was sich zudem solange und durch alle Veränderungen in der Branche hält. Nintendo ist kein Verein und keine Religion, sondern einfach nur ein Unternehmen das gute Unterhaltungsprodukte entwickelt.
Zwei pauschalaussagen:
1) wir wissen das wir nichts wissen.
2) Eine Konzern muss ein Arschloch sein um zu überleben.

beides halte ich für ausflüchte.

Wir wissen sehr wohl einiges. Wir können beobachten, wir können 1+1 zusammen zählen. und das schon seit Jahren. Genauso wissen wir, dass es solche Deals bei Microsoft zu hauf gibt. Komischerweise kommt bei Nintendo oder auch bei Sony nur selten soetwas ans Tageslicht ... warum?

zum 2) ... nen bisschen verbittert, oder wie kommt diese Ansicht?


ich Idealisier hier nichts*. Ich bin vielleicht einfach nur nicht so verbittert wie du.


*)zugegeben, der Spruch mit der "Ehre" war vielleicht etwas hoch gegriffen. Trotzdem bin ich der Meinung, dass es auch in großen Firmen nicht unbedingt nur um "Geld mit allen Mitteln" geht. Ja, sie wollen gewinn. Aber vielleicht ja doch nicht um jeden Preis, wenns nicht nötig ist ;) ..
Benutzeravatar
(x_x((o---(*_*Q) Duck Hunt
Beiträge: 8551
Registriert: 09.07.2009 23:33
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Wii U - allgemeiner Diskussionsthread

Beitrag von (x_x((o---(*_*Q) Duck Hunt »

Nintendo ist wohl unser aller Lebensbegleiter. Oder halt ein Security-Mann mit Kriegsveteranenvergangenheit. Er macht gute Dienste und ist notwendig um von der Langeweile nicht ins Visier genommen zu werden, verlangt aber auch etwas für diesen Preis.
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Re: Wii U - allgemeiner Diskussionsthread

Beitrag von Wulgaru »

@Levi
Das du das mit Sony sagst ist aber doch ein gutes Beispiel. Warum gab es kein richtiges Final Fantasy für den GC obwohl Squaresoft die Fehde mit Nintendo beigelegt hatte? Weil Sony hier offenkundig Exklusivverträge hatte. Genau so verhält es sich mit GTA usw.
Aber das ist wie gesagt in meinen Augen nur mutmaßen. Ich bin mir persönlich sicher, wenn ich aus dem was ich weiß ableite das dieses oder jene Game garantiert "bezuschusst" wurde, aber sicher kann man sich nie sein. Und wenn man 1:1 zusammenzählt kommen eben 1-10 Meinungen darüber raus, was denn die 2 ist. Daher diskutieren wir hier überhaupt.

Wir wissen nicht so viel über all diese Dinge, weil es wie gesagt keinen Spielejournalismus gibt und zweitens japanische Konzerne nicht so kommunikativ sind und auch ehemalige Mitarbeiter nicht allzuviel nachtreten müssen. Trotz allem habe ich eben keinen Zweifel das Nintendo sich durch wenig von anderen Publishern/Konsolenherstellern unterscheidet, dass jeder in gewisser Weise sein eigenes Profil hat ist klar, aber alle spielen nach den gleichen Regeln. Das würde ich auch nicht verbittert nennen, sondern wie gesagt realistisch. Mir persönlich ist das ja egal solange am Ende von solchen Diskussionen Beyond Good and Evil 2 for all systems steht. :wink:
Benutzeravatar
E-G
Beiträge: 23148
Registriert: 24.06.2006 08:23
Persönliche Nachricht:

Re: Wii U - allgemeiner Diskussionsthread

Beitrag von E-G »

owei...
und weiterhin, du hast es nicht verstanden. und auch wenn du es nicht glauben willst, es gab und gibt nach wie vor exklusivtitel ohne geld zuwendungen, siehe die halbe wii bibliothek und aussagen derer entwickler
Wulgaru hat geschrieben:Achja? Und du willst mir erzählen das sowas wie Last Story nicht genau das ist, nur weil Nintendo hier als Publisher eingesprungen ist? Das Mistwalker das Teil in jedem Falle auf der Wii gebracht hätte, wo sie es vorher nicht nötig hatten? Das Square Enix plötzlich wieder für Nintendo entwickelt hatte, weil sie sie plötzlich wieder toll fanden? Das Rockstar plötzlich den DS für sich entdeckt hatte?
Game Designers Studio, der Entwickler hinter der chrystal chronicle serie war eine schattenfirma, gegründet von square damit diese sonys stimm gewalt umgehen konnten. immerhin besaß sony damals zu gründungszeiten genug anteile and square enix um vetos gegen nintendo spiele einzulegen. ein schatten studio für solche zwecke zu gründen ist also normal.
The Game Designers Studio, Inc. (株式会社ゲームデザイナーズ・スタジオ kabushiki-gaisha geimudezainaazu sutajio?) was a shell corporation founded by Square to create video games for the Nintendo GameCube, even though Square had an exclusive deal with Sony Computer Entertainment to create games only for PlayStation consoles. To evade that deal, Square held only 49% of the shares while Akitoshi Kawazu, head of Square's Product Development Division-2, held 51%. The formation of a new company also made it possible to take advantage of Nintendo’s Q fund for new game developers who develop for GameCube. Game Designers Studio only released a single game, Final Fantasy Crystal Chronicles. Final Fantasy Crystal Chronicles was de facto developed by Square Enix's Product Development Division-2. Publishing was done by Nintendo.
das ist haar genau das selbe was nintendo heutzutage auch mit exklusiv deals macht, und NICHT teil der aufruhe.

was mistwalker angeht:
was hatten die bis dahin gebracht? 2 jrpgs für konsolen die keiner besitzt. welche konsole war bis dahin die #1 in japan? na? rate mal.

wenn man sich gta chinatown mal ansieht, dann sollte eigentlich jeder blinde erkennen dass das visuel im extremen gegensatz zu jedem gta seit gta2 steht. viele bemängelten damals auch dass das spiel "nintendoisiert wurde". willst du wirklich behaupten die hätten das spiel gebaut und dann rumgefragt wer es haben will? die haben? is doch albern

Wulgaru hat geschrieben:Ganz ehrlich, ich verstehe das man Nintendo mag und verteidigen will und ich verstehe auch die Wut über Ubi Softs Entscheidung, aber die Bedeutung dieser Entscheidung sollte man nicht so verklären. Was wir hier sehen: So läuft die Branche nun einmal und das man Branche schreibt, zieht gibt dem ganzen etwas unnötig kaltes...so läuft die Realität nun einmal wäre präziser. Nintendo macht nichts anders, sie machen es nur gerade nicht gut genug, das nennt man Wettbewerb. Wenn keine Verträge bestehen, wie offenbar hier der Fall...was hat Ubi hier noch einmal für Tugenden des freien Marktes verletzt? Von welchem tugendhaften Markt reden wir im übrigen? In welchem Paralleluniversum existiert der?
was hat das mit ubisoft zu tun? ich verweise hiermit auf wort 2 und 3 dieses posts

vergleichen wir das ganz mal mit ner bar im wilden westen. diese bar gehört schankwirt ea und activision. cowboy sony und cowboy microsoft gehen tagtäglich aus und ein und holen sich beide die selben drinks heraus, cowboy nintendo wurde langezeit nur durch die hintertür bedient weil die kleidung nicht schön genug war. jetzt wo cowboy nintendo ne sogar schönere kleidung als cowboy s&m hat darf er endlich rein. aber wenn er was zu trinken will muss er extra zahlen, weil er schwarz ist.

deine annahme, sofern ich sie richtig verstehe ist:
sony und ms zahlen geld damit sie multiplattformtitel von ea und co bekommen. das ansich is doch absurd. wenn keiner was zahlen würde würde niemand diese titel entwickeln? wo isn da die logik? die bekommen diese titel, weil der publisher geld damit machen will, und man mit 2 geräten eben mehr verkauft als mit einem. Und dann kommt nintendo ins spiel, denn ein drittes gerät, vor allem mit geringer verbreitung, bringt diesen leuten keinen mehrwert. Und bis auf bestechungszahlungen gibt es nichts was das ändern könnte. also warum sollte nintendo für etwas bezahlen müssen was die andern beiden geschenkt bekommen? das sehe ich absolut nicht ein, und ich hoffe dass es iwata ähnlich geht. insofern: bestechungsgelder lieber in eigene studios.

(und nein, cing war kein eigenes studio, cing war 3rd party, alte heulsuse)

Wulgaru hat geschrieben:Diese "Erpressungen" kann der Konsolenhersteller in einer Position der Marktmacht ebenfalls durchführen. Das hat Nintendo sowohl in der NES-Ära mit Erfolg, erfolglos zu Beginn der N64 Ära versucht. Das hat Nintendo auch auf der Wii gemacht, Stichwort Beschränkung der Dateigröße WiiWare, was sowas wie Meat Boy zerschossen hat usw. usw.
und wieder, eigenartiges beispiel.
1. war das wiiware limit technisch bedingt und einfach ein mangel an voraussicht bei der hardware planung - vermutlich gabs wiiware da noch nichtmal als konzept.
2. wie bitte is das erpressung? ist es dann auch erpressung wenn ein steam spiel nicht mactauglich ist weil die hardware nicht mitspielt?

und an welcher stelle hab ich bitte verlangt dass IRGENDWER in einer machtposition sein sollte?

Wulgaru hat geschrieben:Das machen Sony und Microsoft natürlich ebenfalls und Google...und Apple...und Valve...und Facebook und alle. :wink:
blah!
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Re: Wii U - allgemeiner Diskussionsthread

Beitrag von Wulgaru »

Ich habe mir für die Zukunft vorgenommen Post die mit "hast du nicht verstanden" beginnen nur noch zur Kenntnis zu nehmen. E-G mir egal was du jetzt redest, aber du willst mir doch gar nichts erklären. :wink: