owei...
und weiterhin, du hast es nicht verstanden. und auch wenn du es nicht glauben willst, es gab und gibt nach wie vor exklusivtitel ohne geld zuwendungen, siehe die halbe wii bibliothek und aussagen derer entwickler
Wulgaru hat geschrieben:Achja? Und du willst mir erzählen das sowas wie Last Story nicht genau das ist, nur weil Nintendo hier als Publisher eingesprungen ist? Das Mistwalker das Teil in jedem Falle auf der Wii gebracht hätte, wo sie es vorher nicht nötig hatten? Das Square Enix plötzlich wieder für Nintendo entwickelt hatte, weil sie sie plötzlich wieder toll fanden? Das Rockstar plötzlich den DS für sich entdeckt hatte?
Game Designers Studio, der Entwickler hinter der chrystal chronicle serie war eine schattenfirma, gegründet von square damit diese sonys stimm gewalt umgehen konnten. immerhin besaß sony damals zu gründungszeiten genug anteile and square enix um vetos gegen nintendo spiele einzulegen. ein schatten studio für solche zwecke zu gründen ist also normal.
The Game Designers Studio, Inc. (株式会社ゲームデザイナーズ・スタジオ kabushiki-gaisha geimudezainaazu sutajio?) was a shell corporation founded by Square to create video games for the Nintendo GameCube, even though Square had an exclusive deal with Sony Computer Entertainment to create games only for PlayStation consoles. To evade that deal, Square held only 49% of the shares while Akitoshi Kawazu, head of Square's Product Development Division-2, held 51%. The formation of a new company also made it possible to take advantage of Nintendo’s Q fund for new game developers who develop for GameCube. Game Designers Studio only released a single game, Final Fantasy Crystal Chronicles. Final Fantasy Crystal Chronicles was de facto developed by Square Enix's Product Development Division-2. Publishing was done by Nintendo.
das ist haar genau das selbe was nintendo heutzutage auch mit exklusiv deals macht, und NICHT teil der aufruhe.
was mistwalker angeht:
was hatten die bis dahin gebracht? 2 jrpgs für konsolen die keiner besitzt. welche konsole war bis dahin die #1 in japan? na? rate mal.
wenn man sich gta chinatown mal ansieht, dann sollte eigentlich jeder blinde erkennen dass das visuel im extremen gegensatz zu jedem gta seit gta2 steht. viele bemängelten damals auch dass das spiel "nintendoisiert wurde". willst du wirklich behaupten die hätten das spiel gebaut und dann rumgefragt wer es haben will? die haben? is doch albern
Wulgaru hat geschrieben:Ganz ehrlich, ich verstehe das man Nintendo mag und verteidigen will und ich verstehe auch die Wut über Ubi Softs Entscheidung, aber die Bedeutung dieser Entscheidung sollte man nicht so verklären. Was wir hier sehen: So läuft die Branche nun einmal und das man Branche schreibt, zieht gibt dem ganzen etwas unnötig kaltes...so läuft die Realität nun einmal wäre präziser. Nintendo macht nichts anders, sie machen es nur gerade nicht gut genug, das nennt man Wettbewerb. Wenn keine Verträge bestehen, wie offenbar hier der Fall...was hat Ubi hier noch einmal für Tugenden des freien Marktes verletzt? Von welchem tugendhaften Markt reden wir im übrigen? In welchem Paralleluniversum existiert der?
was hat das mit ubisoft zu tun? ich verweise hiermit auf wort 2 und 3 dieses posts
vergleichen wir das ganz mal mit ner bar im wilden westen. diese bar gehört schankwirt ea und activision. cowboy sony und cowboy microsoft gehen tagtäglich aus und ein und holen sich beide die selben drinks heraus, cowboy nintendo wurde langezeit nur durch die hintertür bedient weil die kleidung nicht schön genug war. jetzt wo cowboy nintendo ne sogar schönere kleidung als cowboy s&m hat darf er endlich rein. aber wenn er was zu trinken will muss er extra zahlen, weil er schwarz ist.
deine annahme, sofern ich sie richtig verstehe ist:
sony und ms zahlen geld damit sie multiplattformtitel von ea und co bekommen. das ansich is doch absurd. wenn keiner was zahlen würde würde niemand diese titel entwickeln? wo isn da die logik? die bekommen diese titel, weil der publisher geld damit machen will, und man mit 2 geräten eben mehr verkauft als mit einem. Und dann kommt nintendo ins spiel, denn ein drittes gerät, vor allem mit geringer verbreitung, bringt diesen leuten keinen mehrwert. Und bis auf bestechungszahlungen gibt es nichts was das ändern könnte. also warum sollte nintendo für etwas bezahlen müssen was die andern beiden geschenkt bekommen? das sehe ich absolut nicht ein, und ich hoffe dass es iwata ähnlich geht. insofern: bestechungsgelder lieber in eigene studios.
(und nein, cing war kein eigenes studio, cing war 3rd party, alte heulsuse)
Wulgaru hat geschrieben:Diese "Erpressungen" kann der Konsolenhersteller in einer Position der Marktmacht ebenfalls durchführen. Das hat Nintendo sowohl in der NES-Ära mit Erfolg, erfolglos zu Beginn der N64 Ära versucht. Das hat Nintendo auch auf der Wii gemacht, Stichwort Beschränkung der Dateigröße WiiWare, was sowas wie Meat Boy zerschossen hat usw. usw.
und wieder, eigenartiges beispiel.
1. war das wiiware limit technisch bedingt und einfach ein mangel an voraussicht bei der hardware planung - vermutlich gabs wiiware da noch nichtmal als konzept.
2. wie bitte is das erpressung? ist es dann auch erpressung wenn ein steam spiel nicht mactauglich ist weil die hardware nicht mitspielt?
und an welcher stelle hab ich bitte verlangt dass IRGENDWER in einer machtposition sein sollte?
Wulgaru hat geschrieben:Das machen Sony und Microsoft natürlich ebenfalls und Google...und Apple...und Valve...und Facebook und alle. :wink:
blah!