Chibitesaru's Vorstellungen (entschuldige den so hypothetischen Begriff, mir fiel kein besserer ein

) klingen Nachvollziehbar. Generell kann man ja sagen dass die Konsolen der Current-Gen sehr stark in Richtung Alleskönner/Mediacenter/PC gingen. Plug&Play ist ja nicht mehr. Dieses wird in der Next-Gen wohl noch weiter ausgebaut. Was Chibitesaru da genannt hat klingt, wie schon gesagt, nachvollziehbar ^^
Sony, oder die Marke "Playstation", ist zwar da eher für die reine Konsole bekannt, denke aber auch dass sie da mitziehen will. Zwar nicht so OS-orientiert, (wie denn auch?! Windows gehört ja zu MS und somit der Box ^^) aber wohl anwendungsstärker. Mit Steam hat sich da Sony einen starken Partner ins Boot geholt, auch wenn ich nicht weiß ob das ein Exklusiv-Vertrag war und ob MS da noch was dran machen kann. Steam on PS3 wird da aber noch in der PS4 wohl auch ein größeres Thema sein. Kann mir auch gut vorstellen dass Valve da eine enge Partnerschaft mit Sony eingegangen ist mit Angeboten von beiden Seiten wie: "Kaufe eine PS4 mit Uncharted 4 und bekomme Portal 3 gratis auf Steam dazu!" oder "Kaufe Half-Life 3 und bekomme einen 20% Gutschein für die PS4 im Sony-Online-Store!" - sowas in der Art. Eine Playstation-Anwendung für den PC (also sowas wie iTunes oder G4WL) scheint auch möglich. So dass man die PS vom PC aus verwalten kann, über ein lokales Netzwerk/WLAN.
Naja, das sind dann meine Ideen zur Entwicklund der PS4 - die der XBox Loop/720/Next hat Chibitesaru ja schon genannt
