schefei hat geschrieben:Nanimonai hat geschrieben:Daher denke ich auch, dass die nächste Konsolengeneration die letzte ihrer Art werden wird. In Zukunft wird es Hybridsysteme geben, die sich den technischen Gegebenheiten des Marktes anpassen können.
Du meinst Systeme bei denen man bestimmte Komponenten nach einiger Zeit durch Leistungsstärkere ersetzen kann?
Mann, lass dir das Patentieren...
Das klingt ein wenig ironisch, so als ob Du sagen wolltest "Sowas haben wir schon. Das nennt sich PC."
Aber das ist nicht der Punkt, den ich anspreche. Das Problem der heutigen PC´s ist die schiere Vielzahl der Spezifikationen, die es Entwicklern sehr schwer macht, das Maximum aus dem System zu holen und gleichzeitig das Minimum auch nicht zu hoch anzusetzen. Ein Spiel kann einfach nicht optimiert werden, wenn es auf tausenden Systemen laufen soll. Für Spieler ist es ebenso unbefriedigend, da es immer den Abgleich zwischen der angebotenen Software und der eigenen Hardware gibt. Spieler wollen es leicht haben: Bluray rein (oder wahlweise Download rein), installieren (am liebsten auch das nicht), spielen. Aber sind wir mal ehrlich, bei wie vielen Spielen, die in den letzten Jahren auf der eigenen Festplatte gelandet sind, war das denn wirklich der Fall? Treiberupdates, Einstellungen, Troubleshooting, DRM Probleme, Drittsoftware, die zu Konflikten führt... ich kenne kein Spiel mit wirklich vernünftiger automatischer Hardwareerkennung... also eigentlich muss man immer irgendwie Hand anlegen, bis ein Spiel zufriedenstellend auf dem eigenen System läuft und wenn es auch nur das Herumexperimentieren in den Optionen ist, um das Grafik/Leistungs-Verhältnis zu optimieren.
Der Vorteil von Konsolen liegt auf Entwickler- und auf Spielerseite auf der Hand, der einzige Nachteil ist momentan die Aufrüstbarkeit.
Und da wird es wohl in Zukunft Systeme geben, die entweder den Faktor Hardware ausgrenzen und nur noch Set Top Boxen anbieten, die Spiele also streamen oder es wird Systeme geben, die wahlweise Harwareupdates bieten, also dann eine Playstation 5, 2nd Edition oder ähnliches. Das hätte zwar den Nachteil, dass Entwickler Spiele auf zwei Systeme anpassen müssen, aber das ist immer noch besser als auf nahezu unendlich. Eine dritte Möglichkeit wäre da eben ein Hybridsystem, dass dem Spieler eine kleine Konsole mit standardisierter Hardwarespezifikation ins Wohnzimmer stellt, die rudimentäre Aufgaben und Prozesse erledigt, bei aufwändigen Berechnungen aber eine Cloud (oder wie auch immer man es dann nennen wird) zu Hilfe nimmt.
Ist das jetzt Deiner Meinung nach ein so dummer Gedanke, dass man ihn mit "Mann, lass Dir das patentieren" quittieren muss?