Levi hat geschrieben:
sry ... kurz und knapp: nein. Das ist nicht die Bedeutung von "objektiv" ... demnach wäre die Erde vor ein paar Jahrhunderten Objektiv betrachtet eine Scheibe gewesen ... was schlicht und ergreifend Falsch wäre.
wiktionary hat geschrieben:Bedeutungen:
[1] nicht von persönlichen Gefühlen oder Meinungen bestimmt
Da helfen dir dann auch deine Anführungsstriche nichts. nichtmal mit Anführungsstrichen (Relativierung) wird aus <objektiv> ein: "die Masse ist der Meinung" ... denn selbst das kann trügen. Selbst die Behauptung: "Die Masse sei der Meinung" ist auch nur ne Meinung deinerseits, solange du mir nicht irgendwelche representativen Statistiken dafür lieferst
Diese Diskussion scheint jetzt zwar in eine philosophische Richtung zu gehen, aber ich muss Dir widersprechen.
Es gibt keine klare Definition von "Objektivität", also müssen wir uns mit dem behelfen, was Sinn ergibt.
Man könnte auch ganz radikal sagen, dass es absolut keine Objektivität gibt, bei nichts und niemanden. Nicht einmal die von Dir genannte Tatsache, dass die Erde keine Scheibe ist, muss objektiv sein. In den Theorien des radikalen Konstruktivismus wird die erlebte Welt ausschließlich von Dir und Deinem Gehirn wahrgenommen, es gibt aber keine objektive Wahrnehmung. Also auch keine Objektivität. (Grundfrage: Wenn im Wald ein Baum umfällt und niemand ist da, der es wahrnimmt, gibt es dann ein Geräusch?)
Jedes zu Grunde liegende Faktum für Objektivität ist immer eine gemeingültige Einigung auf bestimmte Erkenntnisse. Vor 30 Jahren war Pluto objektiv betrachtet ein Planet. Objektivität ist also nicht gleichzeitig auch Wahrheit, sondern eher so etwas wie Konsens oder vorherrschende Meinung.
Ich bin da insgesamt der Auffassung von Luhmann, dass Objektivität und Subjektivität keine Gegensätze sind, sondern ähnliche Begriffe in verschiedenartigen Systemen. Laut Luhmann ist "Objektiv", was sich im Kommunikationssystem (= Gesellschaft) bewährt, "subjektiv ist", was sich im einzelnen Bewusstseinssystem (grob gesprochen: im Kopf eines Menschen) bewährt.
(Nachzulesen auf Wiki.)
Auf die E3 Thematik bezogen: In den letzten Jahren sind nur zwei Exklusivtitel zum "Best of show" gewählt worden, beide waren von Sony:
Best of Show
2012: The Last of Us (for PlayStation 3)
2011: BioShock Infinite (for PC, PlayStation 3, Xbox 360)
2010: Nintendo 3DS
2009: Uncharted 2: Among Thieves (for PlayStation 3)
2008: Fallout 3 (for PC, PlayStation 3, and Xbox 360)
2007: Rock Band (for PlayStation 3 and Xbox 360)