Homer-Sapiens hat geschrieben:Ich hab den Test aus Angst vor den üblichen 4P-Spoilern nur überflogen, doch ist mir ein Name direkt ins Auge gesprungen... das die Kämpfe bei AC spielerisch und spieltechnisch üblicherweise eher einfach sind ist hinlänglich bekannt, daß aber im selben Atemzug ausgerechnet das Batman-Kampfsystem (wieder einmal) so sehr gelobt wird is mir ein Rätsel.
Da ich es erst letzte Woche wieder im der Konsole hatte hab ich es noch gut im Hirn... da wäre also die Angriffstaste [Quadrat] die man bearbeitet... und die Angriffstaste [Quadrat]... und dann noch die Angriffstaste [Quadrat]... und wenn über der Murmel eines Gegners mal die Blitzdinger erscheinen, mit denen einem der geeignete Moment für einen Konter noch deutlich vorgekaut wird, hauen wir mal auf die Konter-Taste [Dreieck]... dann wieder [Quadrat] [Quadrat] [Quadrat] [Dreieck] [Quadrat] [usw...]... bei Bedarf schmeist man vllt man schnell ein Batabum [L1?].
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten.
In Arkham City gab es in späteren Kämpfen:
-Normale Gegner, die man wie bei dir beschrieben bekämpft (und wer kein 14 jähriger ist und das ganze auf schwer zockt hat die Konter-Warnung nicht)
-Gepanzerte Gegner die man erst betäuben muss
-Gegner mit Schilden, die man mit ner Sprungattacke ausschalten muss
-Gegner mit Elektro-Schockern, über die man springen muss
-Gegner mit Messern, denen mann ausweichen musste
Und man darf nicht vergessen, dass selbst die normalen Gegner durch Waffen und Schlaggegenstände sau gefährlich sein können, und dass meistens so um die 20 auf einmal über einen herfallen, am besten noch mit nem Boss und dass ein nicht ganz perfekter Schlag gleich die Komplette Kombo beendet.
Ein Kampf in Arkham Asylum ist schwieriger zu bewältigen als die Assassin's Creed Reihe
Nichtswisser hat geschrieben:
Unverbraucht? In Filmen und Stratgegiespielen ist der Bürgerkrieg doch Dauergast. Das dass bei Shootern nicht auch so ist liegt lediglich daran das sich die Waffen von damals für so ein Spiel nicht wirklich eigenen, denn wer möchte schon ein Spiel spielen bei dem er die meiste Zeit mit Nachladen verbringt. Das Setting mag weniger verbraucht sein als andere, unverbraucht ist es aber definitiv nicht.
Sowas mag ich, groß trara machen und keine Ahnung haben. Der Bürgerkrieg spielt circa 70 Jahre nach AC3 und der Unabhängigkeitskrieg kommt, soweit mir gerade einfällt, in genau einem Mainstream-Spiel vor, nämlich Empire: Total War