the nightflyer hat geschrieben:
Ich hab Pädagogik studiert und beschäftige mich oft mit lerninhalten^^ erstelle sogar welche (soviel zu meinem verzerrten Blick und meiner null ahnung von Pädagogik)

So haben wir beide unser Feld wo wir uns auskennen ist doch was schönes oder?^^
Es wird echt nicht besser, wirklich. Ich habe auch "Pädagogik" studiert, eher Lehramt Mathematik/Informatik, jedoch möchte ich in der Beruflichen Weiterbildung tätig sein und studiere parallel ein zweites Studium (kein reines BWL). Jetzt kommt es dicke, du verstehst absolut nicht meinen Standpunkt.
the nightflyer hat geschrieben:
Und jetzt zu D3
Ich halte persöhnlich nichts davon ein 10, 11 jähriges Kind vor D3 zu setzen
Vor Allem Da der Lerneffekt ein geringer sein dürfte da das Kind höchstwahrscheinlich einfach Monster schnetzeln würde und das wars auch schon^^
Giebt bessere Lernprogramme wenn ich schon Kindern wirtschaftliche Zusammenhänge erklären will^^
Sicher, welche den? Besonders welche mit denen sich ein Kind freiwillig auseinandersetzen würde, als Pädagoge solltest du schon wissen was formale und materielle Bildung ist?
Sich mal damit beschäftigt, wie Kinder aus spielen lernen? Sich mal mit frühkindlicher Pädagogik beschäftigt?
Ich frage ja nur weil man im Studium eh nicht viel lernt, mit einen linken Prof erst recht.
Von Psychologie will ich gar nicht erst reden, nur diese behinderte Abhandlung von alten Theorien. Als Mathelehrer wurde mir im gesamten Studium nicht ein einziges mal erklärt woran ich Dyskalkulie Festellen kann und wie ich mit solchen Schülern umzugehen habe. Stattdessen lernt man nur Piaget veraltete Theorien gepaart mit noch schlechteren Theorien zur Moralentwicklung.
the nightflyer hat geschrieben:
Denn der Markt in D3 ist einfach da insoferne kein tutorial keine tipps nichts in der Richtung, aber wie gesagt die rudimentären Zusammenhänge und wirtschaftliche Prozesse können natürlich daraus abgeleitet werden^^
Aber deswegen von ner BörsenSimulation zu sprechen halte ich für zu hochgegriffen und wie gesagt Kinder würden davon nichts verstehen^^ auße du setzt ihnen einen begleitenden "Tutor" zur seite der sie anleitet ihnen Sachen erklärt und das alles in die Richtigen Bahnen lenkt was immo zu hoch gegriffen wäre
Du verstehst es einfach nicht... Deine ganze Argumentation spiegelt wieder das dein Fachwissen entweder nicht vorhanden ist oder 40 Jahre alt ist. Ich habe mehrere Fachdidaktiken gehört um zu wissen das es gravierende Unterschiede gibt, aber deswegen ist man auch zum Selbststudium verpflichtet. Du verstehst absolut nicht das ich von (Fach)Kompetenzen rede, deren Entwicklung im frühen Stadium außerhalb des fachlichen Kontext zu erfolgen hat. Was denkst du wie ich Kindern OOP beibringen würde? Ganz sicher nicht mit Java oder irgendeiner anderen Sprache.
Alle Lerninhalte besitzen einen Kern von allgemeinen Fachkompetenzen, diese zu fördern ist die Aufgabe des Lehrers, nicht die klassischen Lerninhalte, dass steht sogar im Lehrplan. Die Schüler müssen in Modellen denken und abstrahieren können, dies ist mein Ziel im LF für Programmieren. Nicht das sie Java oder C# können, das ist nur Ausdrucksmittel. Auch nachvollziehbar wenn jeder Zweite im Betrieb mit anderen Sprachen arbeitet.
Und du siehst wirklich nicht die Parallelen zum AH/Börse?
Auch das Monstermetzeln ist notwendig, dass spielen stellt das Äquivalent zur klassischen Informationsbeschaffung dar.
the nightflyer hat geschrieben:
Glaub net das du von Pädagogik viel Ahnung hast^^ aber glaub mir kein Pädagoge würde dir D3 für deíne Kinder empfehlen

(und du warst ja derjenige der das auch noch in nen pädagogischen Kontext gesetzt hat)
Und jetzt Ruhe in der kiste^^
Ganz großes Fail...