Armoran hat geschrieben:JesusOfCool hat geschrieben:
was die iOS sache angeht muss ich e-g recht geben. man verlässt kein geschäftsfeld das gewinnbringend ist, auch dann nicht wenn die aussichten schlecht sind, was sie für nintendo momentan echt überhaupt nicht sind.
Wir sprechen hier aus Sicht eines Investors, und wenn man auf einem sterbenden Markt tätig ist (sind die "klassischen" Handhelds eben, auch wenn es nicht so tragisch ist wie es manche aussehen lassen) und es eine Alternative gibt die derzeit im absoluten Trend ist, dann macht es nunmal Sinn wenn man sich das ganze Situation ansieht... für kurze Sicht zumindest, und das reicht in den meisten Fällen schon. Die Rechnen mit Mario Namen und Entwicklung von kleinen Plattformern die man Monatlich rausbringen könnte und sich immer und immer wieder Millionenfach verkaufen würden, eben ein gewaltiger Umsatz den man eigentlich nicht ausschlagen kann... und trotzdem macht es Nintendo, bleibt stur und entwickelt mit unfreundlicher Vollpreisspiele Handheldpolitik vor sich hin.
Das Nintendo mit dem Wegfall der Handheldssparte ihre gesamte Firma neu umstrukturieren müssten ist dann auch vollkommen uninteressant, das einzige was wichtig ist sind sind die Zahlen die im Moment Tod und Verderben Aussagen und zeigen das es mit der Firma und dem Markt den sie beliefert, bergab geht.
Deshalb kann ich verstehen warum Investoren Nintendo derzeit hassen... sie könnten in ihren Büchern soviel mehr verdienen, einen soviel besseren Umsatz erzielen, und sie weigern sich einfach und machen wieder das völlig gegensätzliche von dem was allen anderen Sinnvoll erscheint.
Ich bin da ganz bei euch und halte diese Ansicht für ziemlich dämlich, aber wie gesagt, so dämlich sie auch ist, so nachvollziehbar ist sie auch... wer nur trocken mit Zahlen arbeitet und sich nicht auf den Markt selbst einlässt der hat nunmal keine andere Wahl als so zu denken.
Nintendo würde nie für andere Plattformen deren Spiele entwickeln, das weiß mittlerweile jeder, der sich damit ein wenig beschäftigt. Wenn Nintendo gehen wird, werden die Spiele mit untergehen. Das ist zudem keine Sturheit. Das ist purer Stolz, der in Japan nunmal besteht und den ich auch als sinnvoll empfinde.
Würden sie sich jetzt nur noch auf zur Zeit sehr effizienten Plattformen wie iOS und Android bewegen, wäre ihr Einkommen nicht sonderlich höher. Klar, ihr Markt selbst wird sich ausweiten.
Aber dafür werden sie viel weniger daran verdienen, allein schon der Anteil ihrer Einnahmen wird sich wegen zahlreichen Abgaben um mehr als 50% senken.
Und bestehen werden sie auf solch einem Markt nicht lange, sagen wir höchstens 10 Jahre.
Ein langanhaltendes Geschäft wird es also auch nicht.
Was macht man also? Das was Nintendo macht. Einen eigenen Markt kreieren. Selber alles in die Hand nehmen, etwas Wert und nicht von etwas abhängig sein. Selber die Plattform sein, die ihre Spiele anbietet. Den Stolz beibehalten, bis man komplett abgeht. Wann das passiert, wird sich zeigen.
Und das Handhelds zum sterbenden Markt gehören, stimmt nicht.
Menschen kaufen gerne Sachen, die auf etwas spezialisiert sind und das wird auch so bleiben. Ein Smartphone wird niemals eine vollwertige Kamera, Spielekonsole oder einen vollausgestatteten PC ersetzen können. Dabei geht es nicht mal darum, ob z.B. beim iPhone ein richtiger Controller fehlt.