Herrje, ja ist er.Mythenmetz hat geschrieben:Ave! Kann es sein, dass der Gitarrenhals verzogen ist?![]()

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Herrje, ja ist er.Mythenmetz hat geschrieben:Ave! Kann es sein, dass der Gitarrenhals verzogen ist?![]()
Überraschend unverändertDellocatus hat geschrieben:Wie klingt's denn?
Das geht schon irgendwie - Durch die Konzertgitarre sind die Finger ja schon einigermaßen abgehärtet.Was deine Frage nach der Western-Gitarre angeht: einfach mal anspielen. Ist der beste Weg. Dir sei aber versichert, dass der Umstieg von Konzertgitarre auf Westerngitarre durchaus eine grosse Umstellung bedeutet... Besonders der Wechsel von Nylon- auf Stahlsaiten... Autsch
DenksteMythenmetz hat geschrieben:Das geht schon irgendwie - Durch die Konzertgitarre sind die Finger ja schon einigermaßen abgehärtet.Was deine Frage nach der Western-Gitarre angeht: einfach mal anspielen. Ist der beste Weg. Dir sei aber versichert, dass der Umstieg von Konzertgitarre auf Westerngitarre durchaus eine grosse Umstellung bedeutet... Besonders der Wechsel von Nylon- auf Stahlsaiten... Autsch
Mach mir keine Angst.Dellocatus hat geschrieben:DenksteMythenmetz hat geschrieben:Das geht schon irgendwie - Durch die Konzertgitarre sind die Finger ja schon einigermaßen abgehärtet.Was deine Frage nach der Western-Gitarre angeht: einfach mal anspielen. Ist der beste Weg. Dir sei aber versichert, dass der Umstieg von Konzertgitarre auf Westerngitarre durchaus eine grosse Umstellung bedeutet... Besonders der Wechsel von Nylon- auf Stahlsaiten... Autsch
Find ich gut. Die mag ich nämlich immer noch nicht so richtig...Dellocatus hat geschrieben:Dafür sind die Barré-Akkorde einfacher zu greifen :wink:
In ein paar Jahren vielleicht. Bis dahin ist's noch ein steiniger WegT00l00l hat geschrieben:@Dellocatus: Freut mich, wenn ich behilflich sein konnteLass gerne mal was hören, wenn du melodisches Prachtmaterial produzierst