F-lamer hat geschrieben:naja vielleicht bin ich kein zu heftiger zocker der auch unterwegs "echte spiele" zocken muss. dazu gibt es für das hany( samsung exclusive game store, nvidia tegra game store) schon ein paar echt gute spiele perlen...n64 und snes emulatoren für handys nicht mal erwähnt. zum zocken auf dem handy gibt es echt genug alternativen. und das reicht doch für unterwegs?
N64 mit den Pseudo-Controllern auf dem Touchscreen? Klar, kann man machen, aber man kann auch eine Xbox 360 an einen 23"-Röhrenfernseher anschließen. Ob das Sinn macht, sei mal dahingestellt. Da aber selbst ein Soul Calibur auf dem iPhone ganz gut läuft, scheint es genug zu geben, die wirklich null Ansprüche an Präzision und Komfort bei der Steuerung stellen. Ich spreche nicht mal davon, dass die Steuerung auf einem Smartphone bei vielen Spielen nicht ideal wäre - sie ist praktisch unbrauchbar. Einzige Ausnahme ist das Xperia Play. Aber selbst dessen Kontrollfeld kommt nicht an eine Vita ran.
F-lamer hat geschrieben:jemand hat hier erwähnt wofür ein quadcore. der smartphone wird sich in zukunft extrem weiter entwickeln und wird zur einer sehr mächtigen portable device. wenn es mal soweit is wird es einen "vollen desktop mode"(ist ja jetzt auch schon relativ beschränkt möglich) ermöglichen und man wird es an einem TFT anschlissen können und praktisch den laptop ersetzen können( naja könnte noch eine weile gehen).
Das wird wohl die Zukunft sein. Vielleicht rafft Apple dann ja auch, dass man ein iPad mit einem Bluetooth-Pad verbinden könnte. Allerdings haben Smartphones und Tablets dann noch ein ganz anderes Problem, nämlich der stark fragmentierte Markt. In absehbarer Zeit wird es vier verbreitete iPhone-Generationen (3GS, 4, 4S und 5) geben, von Android wollen wir gar nicht erst sprechen.Wie berechenbar dagegen die Handhelds, die gerne auch noch nach 4-5 Jahren mit Spielen versorgt werden.
F-lamer hat geschrieben:versteht mich nicht falsch habe nichts gegen die ps vita und es hat absolut seine da seins berechtigung aber ein erfolg wird es einfach nicht. da die sogennanten casuals alles in einem gerät haben wollen und nicht bereit seien werden 300 euro zu investieren.
Du meinst die Casuals, die 500-600 Euro für ein Smartphone auf den Tisch legen?

Und wenn du Recht hast - warum verkauft sich das 3DS sogar besser als der DS damals? Wer weiss, vielleicht gibt es ja doch ein paar mehr Leute, die echte Spielemaschine für unterwegs zu schätzen wissen, denen der ganze Casual-Kram mit schlechter Steuerung nicht reicht...