Gerade beim letztgenannten Spiel hat man ja nun die Möglichkeit sich die GOTY zu kaufen, in der (meinses Wissens) alle DLCs enthalten sind. Und ein solches Kaufverhalten sollte man als "vernunftbegabter" Spieler auch an den Tag legen, das wäre ein deutliches Zeichen an die Industrie. Allerdings wird in der Realtität natürlich viel direkt zur Veröffentlichung gekauft. Wer wartet schon gern nochmal sechs bis zwölf Monate auf ein Spiel, welchem er u.U. schon Jahre entgegengefiebert hat? Das kann man niemandem verübeln. Wie und warum die DLCs allerdings in profitablem Maße verkauft werden, das Geschäft scheint ja zu florieren, sonst gäbe es solche Abo-Auswüchse nicht, ist schwierig zu beantworten. Zumindest in den einschlägigen Foren begegnet man selten Menschen, die sich offen zum Kauf von solchen Downloadinhalten bekennen. Und sollte es einer tatsächlich eingestehen, dann äußert er sich trotzdem (zumindest verhalten) kritisch.The Scooby hat geschrieben:An Hüte und Pferde oder das DeusEx DLC habe nicht gedacht, stimmt. Darauf wollte ich auch nicht hinaus. Mir ging es um die Designporzesse in der Projektphase. Klar gibts DLCs die riechen nach Geldschneiderei. Es gibt aber auch DLCs, wie bei von Borderlands, die man im normalen Spiel nicht vermisst hätte.Xris hat geschrieben:Das kannst du nicht? Es gibt Beispiele bei denen es offensichtlich ist. Es gibt unnemngen an DLC's die ihren Preis einfach nicht wert sind.Was an Inhalt nun als DLCs verkauft wird, können wir gar nicht beurteilen.
Wer kauft den Müll also, wenn wir's offensichtlich nicht tun? Hallo? Hier sind doch bestimmt irgendwelche Soziologen anwesend: Es ist Zeit für eine quantitative Erhebung! Schreibt eine Hausarbeit oder gleich eure Masterthesis darüber, zack zack!