Matheprüfung (vollständige Induktion und LGS)

Hier gehört alles rein, was nichts mit dem Thema Spiele zu tun hat.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
MoskitoBurrito
Beiträge: 5868
Registriert: 23.06.2009 20:55
Persönliche Nachricht:

Matheprüfung (vollständige Induktion und LGS)

Beitrag von MoskitoBurrito »

Grüße, ich bin grade fleißig am lernen für meine Matheprüfung. Ich muss zugeben ich bin kein Mathe-Ass und habe grade Probleme mit der vollständigen Induktion und LGS.
Bei einfachen Aufgaben habe ich keine Probleme, jedoch habe ich bei den Aufgaben der Altklausuren heftige Probleme, da um einiges schwieriger :x

Hier mal die Aufgaben zur vollständigen Induktion:

Bild

Hier habe ich beim Induktionsanfang (n=1) bei der LS sowie bei der RS 1 raus.
Also weiter mit den Induktionsschritt (n -> n+1)
Ab hier fangen auch die Probleme an, da ich nicht weiß wie ich die Wurzel 9^n wegbekommen soll (Evtl. mit hoch 2?!)

Hab hier auf der LS: (1+3^n*(2n-1)) / 4 + (4*((n+1)*Wurzel9^n)) / 4
Und auf der RS: (1+3^n+1) * (2n-1) / 4

2. Aufgabe vollständige Induktion:

Bild

Hier habe ich mit dem Induktionsanfang (n=1) auf beiden Seiten 0 raus.
Beim Indutkionsschritt n->n+1
LS: 9/4 * ((2n/3 -1)*3^n +1) + n*3^n+1
RS: 9/4 * (((2n+2)/3 -1)*3^n+1 +1)
Auch hier komm ich nicht weiter :x

Nun zu den LGS:
Aufgabe 1)

Bild

a)Hier ist mir nicht ganz klar was man mit den 11x2 in der ersten Zeile macht, da dass so nicht im Skript steht....zieh ich die sofort am Anfang im GS ab oder wird die bis zum Ende im Ergebnis gehalten und aufgelöst?

b)Um das zu verdeutlichen mach ich das hier mit Klammern ;-)

(-1 2 4 1)
( 3 -2 -5 -4)
(-9 10 22 11)

(-1 2 4 1)
(0 4 7 -1) Hier 2. Zeile + 3fach 1. Zeile und 3. Zeile - 3fach 1. Zeile
(0 -8 -14 2)

(1 2 4 1)
(0 4 7 -1) 3. Zeile + 2fach 2. Zeile
(0 0 0 2)

(1 2 4) (x1) (1)
(0 4 7) (x2) (-1)
(0 0 0) (x3) (2)

Wie rechne ich hier bei dieser Nullzeile weiter?

Nächste Aufgabe LGS:

Bild

a) Auch hier wieder das Problem, dass ich nicht weiß ob man die x2 im Ergebnis sofort in das Gleichungssystem addieren darf.

b) Hier wieder zur Verdeutlichung mit Klammern:

( 5 1 2 11)
( -3 4 5 -2)
(13 -6 -1 24)

(10 2 4 22)
( -3 4 5 -2) 1. Zeile * 2
(13 -6 -1 24)

(10 2 4 22)
( -3 4 5 -2) 3. Zeile - 1. Zeile
( 3 -4 -5 2)

(10 2 4 22)
( 0 0 0 0) 2. Zeile + 3. Zeile und 3. Zeile + 2. Zeile
( 0 0 0 0)

Hier sogar 2 Nullzeilen und keine Ahnung wie ich da weiterrechnen soll.


Jemand ne Ahnung wie ich bei diesen Aufgaben vorgehen sollte/müsste?

MFG
Benutzeravatar
Maulwurf2005
Beiträge: 1079
Registriert: 12.12.2009 15:05
Persönliche Nachricht:

Re: Matheprüfung (vollständige Induktion und LGS)

Beitrag von Maulwurf2005 »

MoskitoBurrito hat geschrieben: Hier mal die Aufgaben zur vollständigen Induktion:
Spoiler
Show
Bild
Hier habe ich beim Induktionsanfang (n=1) bei der LS sowie bei der RS 1 raus.
Also weiter mit den Induktionsschritt (n -> n+1)
Ab hier fangen auch die Probleme an, da ich nicht weiß wie ich die Wurzel 9^n wegbekommen soll (Evtl. mit hoch 2?!)

Hab hier auf der LS: (1+3^n*(2n-1)) / 4 + (4*((n+1)*Wurzel9^n)) / 4
Und auf der RS: (1+3^n+1) * (2n-1) / 4
was ist denn so tolles an der 9? Ist 9 nicht gerade 3^2? dann fällt die wurzen nämlich weg und du hast eine normale Induktion. Hier an der richtigen Stelle noch erkennen, dass man eine normale Zahl mit 4/4 multiplizieren kann, und ein wenig umstellen.
2. Aufgabe vollständige Induktion:
Spoiler
Show
Bild

Hier habe ich mit dem Induktionsanfang (n=1) auf beiden Seiten 0 raus.
Beim Indutkionsschritt n->n+1
LS: 9/4 * ((2n/3 -1)*3^n +1) + n*3^n+1
RS: 9/4 * (((2n+2)/3 -1)*3^n+1 +1)
Auch hier komm ich nicht weiter :x
LS: 9/4 * ((2n/3 -1)*3^n +1) + n*3^n+1)
= 9/4 * ((2n/3 -1)*3^n +1) + 9/4* 4/9 * n*3^(n+1)
= 9/4 * [ 2n/9*3^(n+1) - 3^n + 1 + 4/9*n*3^(n+1)]
= 9/4 * [ 6n/9*3^(n+1) - 3^n + 1 ]
= 9/4 * [ 2n/3*3^(n+1) - 3^n + 1 ]
= 9/4 * [ 2n/3*3^(n+1) - 1/3 * 3^(n+1) + 1 ]
=9/4 * [ (2n/3 + 2/3 - 1)*3^(n+1) + 1 ]
= RS: 9/4 * (((2n+2)/3 -1)*3^n+1 +1)

Edit sagt: Wenn du Nullzeilen hast, kannst du deine Variablen frei wählen, sodass es klappt - also es könnten so unendlich viele Lösungen dabei sein, du musst dann aber eine angeben.
Benutzeravatar
MoskitoBurrito
Beiträge: 5868
Registriert: 23.06.2009 20:55
Persönliche Nachricht:

Re: Matheprüfung (vollständige Induktion und LGS)

Beitrag von MoskitoBurrito »

Danke für die Hilfe.

Hab jetzt die erste Induktion mit der Wurzel 9 auch raus =)
Benutzeravatar
porii
Beiträge: 2761
Registriert: 17.09.2009 18:45
Persönliche Nachricht:

Re: Matheprüfung (vollständige Induktion und LGS)

Beitrag von porii »

bei den Lgs Aufgaben kannst/solltest du ein Ergebnis in Abhängigkeit einer der Variablen aufschreiben.

Zb. bei der ersten LGS Aufgabe (die wo du schon die Klammern hingeschrieben hast) hab ich für x1 = (x3-3)/2 , x2 = (-7*x3-1)/4
Bin zwar nicht mehr ganz so sicher, da das schon wieder ein Semester her ist aber glaube wir ham das auch so gemacht :D :D


Edit: Bei deiner Aufgabe4 a : zieh die 11x2 doch direkt einfach rüber und mach dann den Gauß Algorithmus ganz normal. Kommt dasselbe am Ende raus. Ich hab da aber ne ziemliche Bruchorgie 157tel und sowas :Kratz:
Benutzeravatar
Bedameister
Beiträge: 19413
Registriert: 22.02.2009 20:25
Persönliche Nachricht:

Re: Matheprüfung (vollständige Induktion und LGS)

Beitrag von Bedameister »

Das mit der Induktion hätte ich vieleicht auch gekonnt, wenn ich denn wollte. Ist auch garnicht so lange her dass ich diesen Stoff hatte Drittversuch *hust* aber ich bin froh dass ich Mathe endlich los bin.
Aber schön wie schnell und kompetent hier geholfen wird. Vieleicht werde ich hier auch mal Hilfe bei der ein oder anderen Aufgabe suchen wenn ich nicht weiter komme.