Fällungsreaktionen

Hier gehört alles rein, was nichts mit dem Thema Spiele zu tun hat.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Landungsbrücken
Beiträge: 7757
Registriert: 12.12.2009 19:48
Persönliche Nachricht:

Fällungsreaktionen

Beitrag von Landungsbrücken »

Abend, ich hbae ne Hausaufgabe auf. Bin aber leider eine absolute Niete in Chemie, hat einer von euch Ahnung?

Wie müssen:
-nachzuweisende Teilchen
-Nachweismittel
-Beobachtungen
-chemische Gleichung

von mind. 7, aber höchstens 22 Fällungsreaktionen aufschreiben.
Benutzeravatar
Die Ente
Beiträge: 9852
Registriert: 25.08.2008 08:11
Persönliche Nachricht:

Re: Fällungsreaktionen

Beitrag von Die Ente »

Da fällt mir spontan Silberchlorid ein:

nachzuweisende Teilchen: Cl-
Nachweismittel: Silbernitrat
Beobachtung: Weisser, käsiger Niederschlag
Reaktionsgleichung: Cl- + Ag+ -> AgCl I das soll ein Pfeil nach unten darstellen
V
Benutzeravatar
Bedameister
Beiträge: 19413
Registriert: 22.02.2009 20:25
Persönliche Nachricht:

Re: Fällungsreaktionen

Beitrag von Bedameister »

So ich kuck mal was ich so zusammen bring. Ich hoffe dein Lehrer verlangt nicht allzu viel und ich hoffe es ist ok wenn man die Reaktionsgleichungen nur anhand der reagierenden Ionen formuliert und nicht die kompletten Salze und Verbindungen hinschreiben muss

Nachzuweisende Teilchen: Silber (Ag(+))
Nachweismittel: Natriumlauge NaOH
Beobachtungen: Brauner Niederschlag von Ag2O
Chemische Gleichung: 2 Ag(+) + 2 OH(-) -> Ag2O + H2O

Nachzuweisendes Teilchen: Blei (Pb(2+))
Nachweismittel: konzentrierte Salzsäure HCl
Beobachtungen: Feinkristalliner weißer Niederschlag von PbCl2
Chemische Gleichung: Pb(2+) + 2Cl(-) -> PbCl2

Nachzuweisende Teilchen: Barium (Ba(2+))
Nachweismittel: Schwefelsäure H2SO4
Beobachtung: Weißer Niederschlag (BaSO4)
Chemische Gleichung: Ba(2+) + SO4(2-) -> BaSO4

Nachzuweisendes Teilchen: Cadmium (Cd(2+)
Nachweismittel: Schwefelwasserstoff H2S
Beobachtung: orange-gelber Niederschlag (CdS)
Chemische Gleichung: Cd(2+) + S(2-) -> CdS

Nachzuweisendes Teilchen: Zinn (Sn(2+)
Nachweismittel: Schwefelwasserstoff H2S
Beobachtung: Kaffebrauner Niederschlag fällt aus (SnS)
Chemische Gleichung: Sn(2+) + S(2-) -> SnS

Nachzuweisendes Teilchen: Cobalt (Co(2+)
Nachweismittel: Ammoniumsulfid (NH4)2S
Beobachtung: Ausfällen eines schwarzen Niederschlags (CoS)
Chemische Gleichung: Co(2+) + S(2-) -> CoS

Nachzuweisendes Teilchen: Eisen (Fe(3+)
Nachweismittel: Thiocyanat NH4SCN
Beobachtung: Bildung von Blutroten Eisen(III)-Komplexen Fe(SCN)3
Chemische Gleichung: Fe(3+) + 3 SCN(-) -> Fe(SCN)3

Nachzuweisendes Teilchen: Mangan (Mn(2+)
Nachweismittel: Ammoniumsulfid (NH4)2S
Beobachtung: Ausfällen eines Hautfarbenen Niederschlags MnS
Chemische Gleichung: Mn(2+) + S(2-) -> MnS

Nachzuweisendes Teilchen: Zink (Zn(2+)
Nachweismittel: Schwefelwasserstoff H2S
Beobachtung: Ausfällen eines weißen Niederschlages ZnS
Chemische Gleichung: Zn(2+) + S(2-) -> ZnS

Nachzuweisendes Teilchen: Calcium (Ca(2+)
Nachweismittel: Schwefelsäure H2SO4
Beobachtung: Es bilden sich dünne Gipsnadeln aus, die unter dem Mikroskop gut sichtbar sind
Chemische Gleichung: Ca(2+) + SO4(2-) -> CaSO4 (Gips)

Nachzuweisendes Teilchen: Brom (Br(-))
Nachweismittel: Silbernitrat AgNO3
Beobachtung: Ausfällen eines gelblich-weißen Niederschlags AgBr
Chemische Gleichung: Ag(+) + Br(-) -> AgBr

Nachzuweisendes Teilchen: Iod (I(-))
Nachweismittel: Silbernitrat AgNO3
Beobachtung: Ausfällen eines gelblichen Niederschlags AgI
Chemische Gleichung: Ag(+) + I(-) -> AgI

So das sollte erstmal reichen, ich hoffe das ist ausreichend und hilft dir weiter. Ich weiß es ist teilweiße sehr langweilig da man einfach viele Sachen mit immer den gleichen Sachen macht. z.B. Schwefelwasserstoff eignet sich dafür einfach extrem gut (auch wenns stinkt wie die Hölle und echt keine schöne Arbeit ist)
Benutzeravatar
Landungsbrücken
Beiträge: 7757
Registriert: 12.12.2009 19:48
Persönliche Nachricht:

Re: Fällungsreaktionen

Beitrag von Landungsbrücken »

Beda, du rettest mir den Arsch!
Danke!

Und natürlich auch Danke, Ente =) Aber das hatte ich auch, scheint wohl das Standartbeispiel zu sein :D
Benutzeravatar
Steppenwaelder
Beiträge: 23360
Registriert: 13.10.2008 19:50
Persönliche Nachricht:

Re: Fällungsreaktionen

Beitrag von Steppenwaelder »

Die Hausaufgabe an sich ist ja schon beknackt, aber dann wird auch noch ein Höchstlimit von 22 gesetzt? WTF, wo gibt's denn sowas?
Benutzeravatar
Bedameister
Beiträge: 19413
Registriert: 22.02.2009 20:25
Persönliche Nachricht:

Re: Fällungsreaktionen

Beitrag von Bedameister »

Steppenwälder hat geschrieben:Die Hausaufgabe an sich ist ja schon beknackt, aber dann wird auch noch ein Höchstlimit von 22 gesetzt? WTF, wo gibt's denn sowas?
Ja wirklich, die meisten würden sicher noch viel mehr machen wollen :lol:
Aber habt ihr denn sowas nicht im Unterricht behandelt. Ist irgendwie ne doofe Hausaufgabe wenn man das ganze noch nicht wirklich selber alles durchgenommen hat.
Benutzeravatar
Naxlive
Beiträge: 408
Registriert: 11.10.2010 18:02
Persönliche Nachricht:

Re: Fällungsreaktionen

Beitrag von Naxlive »

Bedameister hat geschrieben:Nachzuweisende Teilchen: Silber (Ag(+))
Nachweismittel: Natriumlauge NaOH
Beobachtungen: Brauner Niederschlag von Ag2O
Chemische Gleichung: 2 Ag(+) + 2 OH(-) -> Ag2O + H2O
Silber würde ich mit Chlorid fällen.
Ag(+) + Cl(-) --> AgCl

Bedameister hat geschrieben:Nachzuweisendes Teilchen: Blei (Pb(2+))
Nachweismittel: konzentrierte Salzsäure HCl
Beobachtungen: Feinkristalliner weißer Niederschlag von PbCl2
Chemische Gleichung: Pb(2+) + 2Cl(-) -> PbCl2
Wenn du Blei mit Chloridionen fällen willst, musst du das in einem Eisbad tun, ansonsten ist das Bleichlorid schon zu gut löslich. Daher würde ich als Fällungsmittel Chromat vorschlagen.
Pb(2+) + CrO4(2-) --> PbCrO4
Dieses Bleichromat ist gelb.

Bedameister hat geschrieben:Nachzuweisendes Teilchen: Cadmium (Cd(2+)
Nachweismittel: Schwefelwasserstoff H2S
Beobachtung: orange-gelber Niederschlag (CdS)
Chemische Gleichung: Cd(2+) + S(2-) -> CdS
Farbe: Gelb, nicht orange-gelb.

Bedameister hat geschrieben:Nachzuweisendes Teilchen: Eisen (Fe(3+)
Nachweismittel: Thiocyanat NH4SCN
Beobachtung: Bildung von Blutroten Eisen(III)-Komplexen Fe(SCN)3
Chemische Gleichung: Fe(3+) + 3 SCN(-) -> Fe(SCN)3
Alternativ kannst du Eisen(III) auch mit Hydroxid-Ionen fällen:
Fe(3+) + 3 OH(-) --> Fe(OH)3

Bedameister hat geschrieben:Schwefelwasserstoff eignet sich dafür einfach extrem gut (auch wenns stinkt wie die Hölle und echt keine schöne Arbeit ist)
Dann arbeitest du besser mit TAA/Ammoniumsulfid. Lässt sich wesentlich besser hantieren als Schwefelwasserstoffgas.
Oynox
Moderator
Beiträge: 14064
Registriert: 13.01.2009 18:45
Persönliche Nachricht:

Re: Fällungsreaktionen

Beitrag von Oynox »

Herje Beda!! Ist ja großartig das du Chemie kannst. Evtl werd ich auch mal deine Hilfe gebrauchen :ugly:

Ich habe seit 3 Jahren Chemie und noch nichts gelernt :lol:

Traurig aber wahr.. ich graue mich vor den ersten Arbeiten, von denen ich sicher nichts verstehen werde. Dieses eklige Fach wird das erste, was ich abwähle !
Benutzeravatar
Bedameister
Beiträge: 19413
Registriert: 22.02.2009 20:25
Persönliche Nachricht:

Re: Fällungsreaktionen

Beitrag von Bedameister »

Oynox Slider hat geschrieben:Herje Beda!! Ist ja großartig das du Chemie kannst. Evtl werd ich auch mal deine Hilfe gebrauchen :ugly:

Ich habe seit 3 Jahren Chemie und noch nichts gelernt :lol:

Traurig aber wahr.. ich graue mich vor den ersten Arbeiten, von denen ich sicher nichts verstehen werde. Dieses eklige Fach wird das erste, was ich abwähle !
Na na mit so einer Einstellung weiß ich garnicht ob ich willig bin dir zu helfen :D

@Naxlive: Danke, da hat wohl jemand deutlich mehr Ahnung als ich
Aber ich musste das ganze damals mit Schwefelwasserstoff machen. War echt nich schön aber ich hoffe ich werde mit dem Zeug nichtmehr wirklich viel zu tun bekommen
Oynox
Moderator
Beiträge: 14064
Registriert: 13.01.2009 18:45
Persönliche Nachricht:

Re: Fällungsreaktionen

Beitrag von Oynox »

Das ist nicht meine Einstellung, sondern die unseres Lehrers. Wenn ich was lernen will müsste ich was selber tun (also mich wirklich nur selbst informieren)

Die letzten 2 Jahre haben wir in Chemie alles mögliche durcheinander gemacht. Versuche mit Oxidation, Zucker etc, aber halt nie ein Thema ordentlich verfolgt und was zu aufgeschrieben. Wir haben nie was aufgeschrieben.... Und sonst haben wir nur Filme geguckt. Garfield, Asterix und Obelix, über unseren Lebensmittelstandart und und und... aber wirklich was behalten hat niemand was, nur die, dich sich abseits der Schule dafür interessieren...

Und jetzt sind wir im 3. Jahr, haben einen neuen Lehrer, der feststellen musste, dass wir nix wissen. Also musste er alles aufarbeiten. Und nun bin ich auch froh, dass ich wenistens die Oxidationen und die 4 Bindungen einigermaßen Verstanden habe.

Allgmeine würde ich was für Chemie tun, wenn ich denn das ordentliche Vorwissen und co hätte. Nun bei dem neuen Lehrer ist es etwas schwerer, weil wir jetzt ein bisschen was lernen aber ohne wirkliches Wissen isses schwer :P

Und da ich sowieso nicht soo extrem gut in Naturwissenschaften bin (gut, Phyisk und Bio 2) ist Chemie ein "Pain in the ass" ;)
Benutzeravatar
Naxlive
Beiträge: 408
Registriert: 11.10.2010 18:02
Persönliche Nachricht:

Re: Fällungsreaktionen

Beitrag von Naxlive »

Oynox Slider hat geschrieben:Und jetzt sind wir im 3. Jahr, haben einen neuen Lehrer, der feststellen musste, dass wir nix wissen. Also musste er alles aufarbeiten. Und nun bin ich auch froh, dass ich wenistens die Oxidationen und die 4 Bindungen einigermaßen Verstanden habe.
Welche 4 Bindungen meinst du? Mir fallen da spontan 2 Deutungen deiner Aussage ein.
Oynox Slider hat geschrieben:Allgmeine würde ich was für Chemie tun, wenn ich denn das ordentliche Vorwissen und co hätte. Nun bei dem neuen Lehrer ist es etwas schwerer, weil wir jetzt ein bisschen was lernen aber ohne wirkliches Wissen isses schwer :P
Hast du eigentlich kein Chemiebuch?
Chemie ist ein Fach, indem man in der Schule mit einem sehr geringen Lernaufwand zu einer guten Note kommt, wenn man verstanden hat, um was es beim entsprechenden Unterrichtsthema geht.
Wenn du tatsächlich weiterkommen willst: Chemgapedia bietet Lerneinheiten an, die meist ziemlich gut sind. Außerdem würde ich bei weiteren Fragen einfach mal an eines der zwei größten deutschen Chemieforen verweisen: chemikerboard.de. Da bist du als Schüler gut aufgehoben und musst dich nicht mal registrieren. Ich möchte nicht sagen, dass Beda eine schlechte Hilfe ist, nein, sogar im Gegenteil. Aber dort hat man auf jeden fall schonmal die Möglichkeit, Beiträge entsprechend zu formatieren.

Irgendwelche Fällungsreaktionen aufzustellen halte ich für ziemlich sinnlos, man behält sich so etwas eh nicht, außer man hat es alles schonmal selbst gemacht.
Oynox
Moderator
Beiträge: 14064
Registriert: 13.01.2009 18:45
Persönliche Nachricht:

Re: Fällungsreaktionen

Beitrag von Oynox »

Wir haben 4 Bindungen kennengelernt:

Die Ionenbindung, die Atombindung, die Metallische Bindung und die Komplexbindung.

Ich könnte mir ein Chemiebuch besorgen. Aber das ist das was ich meine. Ich müsste mich tatsächlich in meiner freien Zeit um Chemie kümmern, weil ich halt kaum Wissen da habe. Aber danke für deine Links, ich werde mal evtl schauen ob mir die helfen.

Ich weiß ja nicht wie euch das beigebracht wurde, aber ich hatte bei unserem 1. Chemielehrer (den mit dem wir fast nix gemacht haben) immer Schwierigkeiten das alles zu verstehen. Er hat uns die Redox Reaktion versucht zu erklären indem er die einzelnen "Atom" vermenschlicht hat. Also in seiner Erklärung. Ich komme damit gar nicht klar wenn mir ein Lehrer kommt, dass "alle Elemente nach 8 Elektronen auf ihrer äußersten Schale streben und erst vollkommen glücklich sind, wenn sie das erreicht haben"... ?!

Zum Kotzen. Chemie ist wirklich mein einziges Fach wo ich KOMPLETT aufgeschmissen bin.
Wir lernen selbst in Physik mehr über Elemente und Teilchen als in Chemie o.0

/edit
Danke Naxlive für das Chemgapedia.. die Sachen da sind wirklich einleuchtend und jetzt wo ich ein bisschen drin blättere, sehe ich das unser Physik Lehrer sich von da der Erklärung der Nukildkarte bedient hat :D
Benutzeravatar
Bedameister
Beiträge: 19413
Registriert: 22.02.2009 20:25
Persönliche Nachricht:

Re: Fällungsreaktionen

Beitrag von Bedameister »

Also selbst im Studium werden Atome und Moleküle als Sachen bezeichnet die sehr glücklich sind wenn sie das und das haben und sehr unglücklich sind wenn nicht :P
Diese Verniedlichung ist aber schon sehr sinnvoll und hilft echt dabei das ganze besser zu verstehen.
Benutzeravatar
AhBelle
Beiträge: 1700
Registriert: 31.03.2009 16:01
Persönliche Nachricht:

Re: Fällungsreaktionen

Beitrag von AhBelle »

Chemieuntericht ohne lustige Verbildlichungen ist kein richtiger Chemieunterricht. :wink:
Was wir im LK alles gemacht haben und gebastelt haben...

Um das dynamische Gleichgewicht zu verstehen sind wir damals auf den Flur gegangen und erstmal 10 Minuten im Kreis gelaufen. :oops:
Oynox
Moderator
Beiträge: 14064
Registriert: 13.01.2009 18:45
Persönliche Nachricht:

Re: Fällungsreaktionen

Beitrag von Oynox »

Ok. Dann ist das wohl normal. Werd ich mich wohl dran gewöhnen müssen. Wahrscheinlich tun sie das um nicht ständig sagen zu müssen "ist einfach so".. :D