Ersatz für X-Fi Xtreme Gamer Fatal1ty Pro gesucht
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 62
- Registriert: 10.12.2009 19:07
- Persönliche Nachricht:
Ersatz für X-Fi Xtreme Gamer Fatal1ty Pro gesucht
Leider hat meine alte denn für meine Soundkarte „X-Fi Xtreme Gamer Fatal1ty Pro“ seinen Dienst quittiert. Jetzt suche ich was vergleichbares, denn der "onboard sound" ist nicht meins.
Die neue soll im Moment einen 2.1 (Logitech Z 2300 ) und später eine größer 5.1 Anlage bedienen können. und zwischen 50-100€ liegen.
Die neue soll im Moment einen 2.1 (Logitech Z 2300 ) und später eine größer 5.1 Anlage bedienen können. und zwischen 50-100€ liegen.
-
- Beiträge: 175
- Registriert: 28.10.2011 00:42
- Persönliche Nachricht:
Re: Ersatz für X-Fi Xtreme Gamer Fatal1ty Pro gesucht
Bei einer 5.1 Anlage brauchst du keine extra Karte, da der Sound eh vom Verstärker dekodiert wird.
Da hat das Onboard Ding bzw. die Grafikkarte mit mini-hdmi/optical keine Nachteile.
Ich würde daher mein Geld lieber in ein besseres 5.1 Set stecken.
Ein gescheiter Verstärker tut da noch mehr, wie z.b. das streamen von Film/Musik über WLAN oder über Bluetooth per Handy.
Filme werden von neueren TVs auch dekodiert, falls es der Verstärker nicht kann.
Da hat das Onboard Ding bzw. die Grafikkarte mit mini-hdmi/optical keine Nachteile.
Ich würde daher mein Geld lieber in ein besseres 5.1 Set stecken.
Ein gescheiter Verstärker tut da noch mehr, wie z.b. das streamen von Film/Musik über WLAN oder über Bluetooth per Handy.
Filme werden von neueren TVs auch dekodiert, falls es der Verstärker nicht kann.
-
- Beiträge: 62
- Registriert: 10.12.2009 19:07
- Persönliche Nachricht:
Re: Ersatz für X-Fi Xtreme Gamer Fatal1ty Pro gesucht
wie schon gesagt der onbord hört sich im Vergleich zu meiner alten einfach schlechter an. Daher möchte ich gerne einen Ersatz haben.
- schefei
- Beiträge: 2969
- Registriert: 09.12.2008 17:31
- Persönliche Nachricht:
Re: Ersatz für X-Fi Xtreme Gamer Fatal1ty Pro gesucht
Nur weil der DTS oder DD Stream im Verstärker dekodiert wird heißt das nicht das die Soundkarte keinen Enfluss auf den Sound hat.rob81 hat geschrieben:Bei einer 5.1 Anlage brauchst du keine extra Karte, da der Sound eh vom Verstärker dekodiert wird.
Da hat das Onboard Ding bzw. die Grafikkarte mit mini-hdmi/optical keine Nachteile.
Ich würde daher mein Geld lieber in ein besseres 5.1 Set stecken.
Ein gescheiter Verstärker tut da noch mehr, wie z.b. das streamen von Film/Musik über WLAN oder über Bluetooth per Handy.
Filme werden von neueren TVs auch dekodiert, falls es der Verstärker nicht kann.
Bei einem Film ist es meistens erwünscht das der Ton unverändert bis zum Verstärker kommt, da ist es egal ob ne billige Onboard drinn steckt.
Aber in Spielen wird der Sound je nach Spielgeschehen dynamisch generiert, da macht es schon was aus.
Auch bei Musik und anderen Stereo Tonquellen hört man einen Unterschied.
Ich hab vorher auch nur Onboard Sound genutzt, aber bereits mit meiner 50€ X-Fi Titanium höre ich einen deutlichen Unterschied und möchte nicht mehr darauf verzichten.
-
- Beiträge: 62
- Registriert: 10.12.2009 19:07
- Persönliche Nachricht:
Re: Ersatz für X-Fi Xtreme Gamer Fatal1ty Pro gesucht
welche Richtung würdet ihr gehen Xonar D1 oder D2 oder lieber eine X-FI?
-
- Beiträge: 1823
- Registriert: 10.12.2009 13:57
- Persönliche Nachricht:
Re: Ersatz für X-Fi Xtreme Gamer Fatal1ty Pro gesucht
Also ich hab jetzt knapp 3 Wochen mit einer Realtek-Onboard-Audiolösung gespielt und Musik gehört, bevor ich meine alte Creativer X-Fi wieder eingebaut habe, weil mir die Lautstärkeaussteuerung mit dem Realtek-Teil nicht gefiel. Also die alte Creative-Karte wieder rein, die Vista-Treiber installiert (die mit der Karte mitgeliefert wurden), die Karte läuft ohne Mucken und der Klang ist einfach besser: Klare Hochtöne, wuchtige Bässe, EAX ist einfach ein Traum- viel viel besser als das Onboard-Teil. Ich würde jederzeit wieder zu Creative greifen, von den ganzen Treiberproblemem und Kompatibilitätsschwierigkeiten mit Win7, die Creative-Karten angeblich machen, habe ich nur gelesen, sie aber nie selbst erlebt. Jetzt bin ich zwar nicht nur Asus-, sondern auch noch Creative-Fanboy, aber das ist mir egal: Erfahrungswerte schlagen jeden Testbericht und jede User-Wertung.
Daher kann ich Dir nur raten, ebenfalls bei der Firma zu bleiben, mit der Du gute Erfahrungen gemacht hast.

-
- Beiträge: 62
- Registriert: 10.12.2009 19:07
- Persönliche Nachricht:
Re: Ersatz für X-Fi Xtreme Gamer Fatal1ty Pro gesucht
Bleibt nur die Frage welche Karte ?
,das nächste System wird auch ein 2.1 sein
,das nächste System wird auch ein 2.1 sein
-
- Beiträge: 175
- Registriert: 28.10.2011 00:42
- Persönliche Nachricht:
Re: Ersatz für X-Fi Xtreme Gamer Fatal1ty Pro gesucht
Klar kannst du es mit der Karte ausgeben lassen, aber die verändert je nach Hersteller die Sounds, so dass sie nicht mehr so sind wie sie sein sollten.schefei hat geschrieben:Nur weil der DTS oder DD Stream im Verstärker dekodiert wird heißt das nicht das die Soundkarte keinen Enfluss auf den Sound hat.rob81 hat geschrieben:Bei einer 5.1 Anlage brauchst du keine extra Karte, da der Sound eh vom Verstärker dekodiert wird.
Da hat das Onboard Ding bzw. die Grafikkarte mit mini-hdmi/optical keine Nachteile.
Ich würde daher mein Geld lieber in ein besseres 5.1 Set stecken.
Ein gescheiter Verstärker tut da noch mehr, wie z.b. das streamen von Film/Musik über WLAN oder über Bluetooth per Handy.
Filme werden von neueren TVs auch dekodiert, falls es der Verstärker nicht kann.
Bei einem Film ist es meistens erwünscht das der Ton unverändert bis zum Verstärker kommt, da ist es egal ob ne billige Onboard drinn steckt.
Aber in Spielen wird der Sound je nach Spielgeschehen dynamisch generiert, da macht es schon was aus.
Auch bei Musik und anderen Stereo Tonquellen hört man einen Unterschied.
Ich hab vorher auch nur Onboard Sound genutzt, aber bereits mit meiner 50€ X-Fi Titanium höre ich einen deutlichen Unterschied und möchte nicht mehr darauf verzichten.
Ein DTS hört sich somit nicht überall gleich an. Den gleichen Effekt bekommt man hin wenn man am Equalizer rumspielt.
Verstärker hingegen versuchen IMMER den Sound so zu dekodieren wie er aufgenommen wurde ! Der Hauptteil liegt am Ende bei den Boxen.
Ich jedenfalls würde nie Musik hören wollen die von meiner Fatailty dekodiert wird - hört sich einfach miserabel an.
- schefei
- Beiträge: 2969
- Registriert: 09.12.2008 17:31
- Persönliche Nachricht:
Re: Ersatz für X-Fi Xtreme Gamer Fatal1ty Pro gesucht
Ich glaube du hast nicht ganz verstanden was ich meinte.rob81 hat geschrieben:Klar kannst du es mit der Karte ausgeben lassen, aber die verändert je nach Hersteller die Sounds, so dass sie nicht mehr so sind wie sie sein sollten.schefei hat geschrieben:Nur weil der DTS oder DD Stream im Verstärker dekodiert wird heißt das nicht das die Soundkarte keinen Enfluss auf den Sound hat.rob81 hat geschrieben:Bei einer 5.1 Anlage brauchst du keine extra Karte, da der Sound eh vom Verstärker dekodiert wird.
Da hat das Onboard Ding bzw. die Grafikkarte mit mini-hdmi/optical keine Nachteile.
Ich würde daher mein Geld lieber in ein besseres 5.1 Set stecken.
Ein gescheiter Verstärker tut da noch mehr, wie z.b. das streamen von Film/Musik über WLAN oder über Bluetooth per Handy.
Filme werden von neueren TVs auch dekodiert, falls es der Verstärker nicht kann.
Bei einem Film ist es meistens erwünscht das der Ton unverändert bis zum Verstärker kommt, da ist es egal ob ne billige Onboard drinn steckt.
Aber in Spielen wird der Sound je nach Spielgeschehen dynamisch generiert, da macht es schon was aus.
Auch bei Musik und anderen Stereo Tonquellen hört man einen Unterschied.
Ich hab vorher auch nur Onboard Sound genutzt, aber bereits mit meiner 50€ X-Fi Titanium höre ich einen deutlichen Unterschied und möchte nicht mehr darauf verzichten.
Ein DTS hört sich somit nicht überall gleich an. Den gleichen Effekt bekommt man hin wenn man am Equalizer rumspielt.
Verstärker hingegen versuchen IMMER den Sound so zu dekodieren wie er aufgenommen wurde ! Der Hauptteil liegt am Ende bei den Boxen.
Ich jedenfalls würde nie Musik hören wollen die von meiner Fatailty dekodiert wird - hört sich einfach miserabel an.
Wenn du dir am PC eine Bluray, DVD oder Video ansiehst, kannst du den Ton per Bitstream an den Receiver schicken, so wird er unverändert durch die Soundkarte geschleust und erst im Receiver dekodiert.
Wenn also die Tonquelle nicht in DTS/DTS HD oder DD/Dolby True HD (und je nach Receiver einige andere exotische Formate) vorliegt wird der Ton immer vom Pc dekodiert, wo dann noch der verwendete Codec (zBsp. Fraunhofer oder Lame bei MP3) und die Soundkarte einfluss auf den Ton haben bevor er zum Receiver kommt.
-
- Beiträge: 175
- Registriert: 28.10.2011 00:42
- Persönliche Nachricht:
Re: Ersatz für X-Fi Xtreme Gamer Fatal1ty Pro gesucht
Naja, kommt drauf an was der Verstärker alles kann. Aber heutzutage spielen selbst TVs alle gängigen Formate ab 
Bei meinem hängt man eine USB Platte mit Movies dran und ab gehts.

Bei meinem hängt man eine USB Platte mit Movies dran und ab gehts.
- schefei
- Beiträge: 2969
- Registriert: 09.12.2008 17:31
- Persönliche Nachricht:
Re: Ersatz für X-Fi Xtreme Gamer Fatal1ty Pro gesucht
Und du denkst damit erreicht man die höchste Ton und Bildqualität? Wie du meinst...rob81 hat geschrieben:Naja, kommt drauf an was der Verstärker alles kann. Aber heutzutage spielen selbst TVs alle gängigen Formate ab
Bei meinem hängt man eine USB Platte mit Movies dran und ab gehts.
Wer dir den Blödsinn erzählt hat würde ich auch gern wissen, denn das hängt wie gesagt vom Codec im Verstärker abVerstärker hingegen versuchen IMMER den Sound so zu dekodieren wie er aufgenommen wurde !
Codecs und Treiber werden ständig weiterentwickelt und am Pc kann ich sie auch updaten, beim Receiver geht das nicht.
Außerdem geht es hier immernoch um einen Receiver der Sound vom Pc wiedergeben soll und da ist es eben nicht egal ob man eine zusätzliche Soundkarte benutzt oder nicht, was du aber in deinem ersten Post behauptet hast.
-
- Beiträge: 62
- Registriert: 10.12.2009 19:07
- Persönliche Nachricht:
Re: Ersatz für X-Fi Xtreme Gamer Fatal1ty Pro gesucht
Sorry das ich eure Diskussion unterbreche aber :
lieber eine Sound Blaster X-Fi Titanium oder X-Fi Titanium Fatal1ty Professional Series ? oder doch eine Xonar d1 oder d2 ?
lieber eine Sound Blaster X-Fi Titanium oder X-Fi Titanium Fatal1ty Professional Series ? oder doch eine Xonar d1 oder d2 ?
- schefei
- Beiträge: 2969
- Registriert: 09.12.2008 17:31
- Persönliche Nachricht:
Re: Ersatz für X-Fi Xtreme Gamer Fatal1ty Pro gesucht
Ich kann dir die X-Fi Titanium Empfehlen, hatte bisher noch nie Probleme damit.
-
- Beiträge: 175
- Registriert: 28.10.2011 00:42
- Persönliche Nachricht:
Re: Ersatz für X-Fi Xtreme Gamer Fatal1ty Pro gesucht
Klar, der TV macht ja nix am Signal, er schleift ihn nur zum Verstärker durch.schefei hat geschrieben:Und du denkst damit erreicht man die höchste Ton und Bildqualität? Wie du meinst...rob81 hat geschrieben:Naja, kommt drauf an was der Verstärker alles kann. Aber heutzutage spielen selbst TVs alle gängigen Formate ab
Bei meinem hängt man eine USB Platte mit Movies dran und ab gehts.
Wer dir den Blödsinn erzählt hat würde ich auch gern wissen, denn das hängt wie gesagt vom Codec im Verstärker abVerstärker hingegen versuchen IMMER den Sound so zu dekodieren wie er aufgenommen wurde !
Codecs und Treiber werden ständig weiterentwickelt und am Pc kann ich sie auch updaten, beim Receiver geht das nicht.
Außerdem geht es hier immernoch um einen Receiver der Sound vom Pc wiedergeben soll und da ist es eben nicht egal ob man eine zusätzliche Soundkarte benutzt oder nicht, was du aber in deinem ersten Post behauptet hast.
Es spielt keine Rolle welches Billigteil es macht.
Und kauf ja nix von Creative, deren Support ist der größte Scheiß auf Erden.
Gibt extra die PAX community Treiber weil Creative alles schleifen lässt.
-
- Beiträge: 62
- Registriert: 10.12.2009 19:07
- Persönliche Nachricht:
Re: Ersatz für X-Fi Xtreme Gamer Fatal1ty Pro gesucht
Blöde Frage an meinem MK-1 sind zwei Audioanschlüsse: Audio AC’97 bzw. HD Audio .
Da die Xonar DX beide unterstützt stellt sich die frage welchen von beide soll ich anschließen und wo liegt eigentlich der Unterschied?
Da die Xonar DX beide unterstützt stellt sich die frage welchen von beide soll ich anschließen und wo liegt eigentlich der Unterschied?