Final Fantasy XIII-2

Alles über unsere Previews, Reviews und Specials!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Gefreece
Beiträge: 33
Registriert: 02.02.2009 16:45
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Gefreece »

Okay, da gebe ich dir Recht. Um den Abspann sehen zu können hat größtenteils (aber dennoch mit Außnahmen ;-) ) Button-mashing gereicht. Wenn du die Jagdquests hinzu nimmst, dann brauchst du schon ein taktisches Verständnis, da das Kampfsystem auch stark auf dem Equipment aufbaut.

Im Grunde genommen erfordert die Vorbereitung des Kampfes mehr Taktik als der Kampf selbst.

Ich sage nicht dass ich das Kampfsystem überaus grandios finde, bloß, dass es einfach zu stark unterschätzt wird und ein wenig frischen Wind mit sich bringt. Es steckt durchaus Potential darin und so wie es jetzt ist, ist es auch schon gut.

In Final Fantasy 12 zb. musstest du, um den Abspann zu sehen, nicht mal mehr einen Knopf drücken, da ist Button-mashing doch schon fast ne Steigerung ;-)
Ozwell
Beiträge: 269
Registriert: 01.04.2009 14:00
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Ozwell »

Gefreece hat geschrieben:In Final Fantasy 12 zb. musstest du, um den Abspann zu sehen, nicht mal mehr einen Knopf drücken, da ist Button-mashing doch schon fast ne Steigerung ;-)
Hat's bei FF XII nicht schon gereicht, wenn man die ganze Zeit den X-Button gedrückt gehalten hat? *g
Benutzeravatar
senfkatze
Beiträge: 127
Registriert: 13.01.2007 19:45
Persönliche Nachricht:

Beitrag von senfkatze »

reaktionstest vor dem kampf und quicktime event während dem kampf ??? hört sie wie der größte müll aller zeiten an
Benutzeravatar
Beam02
Beiträge: 2592
Registriert: 19.06.2008 17:26
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Beam02 »

Xris hat geschrieben:Mein Favorit in den letzten 5 Jahren ist mitlerweile definitiv Xenoblade. Da lohnt sogar die Wii extra dafür anzuschaffen.
Wenn du jetzt ohnehin schon eine Wii hast und dir Xenoblade gefällt, kann ich dir nur wärmstens ans Herz legen, bei Gelegenheit Baten Kaitos nachzuholen. Das Kampfsystems mit den Karten ist zwar anfangs gewöhnungsbedürftig, entwickelt später aber Rafinessen, die man so in keinem anderen JRPG findet. Und der Soundtrack von Motoi Sakuraba ist einfach outstanding, absolut unerreicht, imho.

Bild
Benutzeravatar
Xris
Beiträge: 13777
Registriert: 29.10.2006 11:35
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Xris »

appetizingly hat geschrieben:Wenn man nur J-RPGs berücktsichtigt, die es nach Europa geschafft haben, kann ich das so unterschreiben. ; )
Habe ich da eventuell was übersehen? Disgaea 3 (ist eigl. nicht das Selbe Genre) würd ich noch Augenhöhe sehen. :)

@Beam02
Werd ich mir mal anschauen. ;) Muß ich mir aber noch GC Speicherkarte und Gamepad zulegen.
Benutzeravatar
(x_x((o---(*_*Q) Duck Hunt
Beiträge: 8551
Registriert: 09.07.2009 23:33
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von (x_x((o---(*_*Q) Duck Hunt »

Man muss von der Sci-Fi-Fantasy weg und wieder zu alten Tugenden mit Drachen, Magie, PfeiluBogen. Auch wenn Xenoblade zeigt das futuristische Maschinenfeinde in einer eher antiken Zeit sich dem geschehn anpassen können. Außerdem sehen die meißten Charaktere aus als stehen sie model für den otto-katalog nicht wie krieger.
Benutzeravatar
PanzerGrenadiere
Beiträge: 11237
Registriert: 27.08.2009 16:49
Persönliche Nachricht:

Beitrag von PanzerGrenadiere »

GesangDerWinde hat geschrieben:Man muss von der Sci-Fi-Fantasy weg und wieder zu alten Tugenden mit Drachen, Magie, PfeiluBogen.
warum? halte ich für totalen blödsinn. wenn das kampfsystem spass macht und die story gut ist, ist das setting völlig irrelevant.
Benutzeravatar
Beam02
Beiträge: 2592
Registriert: 19.06.2008 17:26
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Beam02 »

Xris hat geschrieben:
appetizingly hat geschrieben:Wenn man nur J-RPGs berücktsichtigt, die es nach Europa geschafft haben, kann ich das so unterschreiben. ; )
Habe ich da eventuell was übersehen? Disgaea 3 (ist eigl. nicht das Selbe Genre) würd ich noch Augenhöhe sehen. :)
Auf dem DS würde mir da noch Radiant Historia einfallen. Auch ein sehr schönes RPG mit einem tollen Zeitreisefeature. Mit orchestralem Soundtrack und wunderschönen Sprites, kein halbgares 3D wie in DQ9. Kann ich auch nur wärmstens ans Herz legen ;)
Sands of Destruction und Nostalgia gibt es auch noch, zumindest bei ersterem kann ich aber sagen, dass es leider nicht wirklich berühmt ist.
Tales of the Tempest (leider mies) und Tales of Hearts (welches eig. ziemlich gut war) würden mir auch noch einfallen, genau wie Tales of Graces. Aber letzteres kommt ja glücklicherweise im Verlauf des nächsten Jahres in der PS3-Version zu uns.
Benutzeravatar
(x_x((o---(*_*Q) Duck Hunt
Beiträge: 8551
Registriert: 09.07.2009 23:33
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von (x_x((o---(*_*Q) Duck Hunt »

Ja da kann ich dir zustimmen. Nur hat ein Bogen für mich einen anderen Flair als Balistikageschosse. Und ich laufe lieber auf erde als auf irgendwelchen Maschinenbauten. Das ist dann irgendwo Geschmackssache... Ein paar futuristische Gegner und ein elektronisches Beförderungsmittel schaden nicht.

Andererseits mein Lieblings Jrpg Lufia war auch in einem Maße mit sci-fi elementen gespickt. Ich hoffe das Square Enix diesmal das Gesamtprojekt besser gelingt, solche Spiele sind immer noch selten genug.
Benutzeravatar
Bluewoodtree
Beiträge: 3393
Registriert: 01.12.2008 06:53
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Bluewoodtree »

Bogen, Drachen, Tolkien-Fantasy? Nein danke, davon hatte ich in den letzten 10-20 Jahren genug - zwar meist in Romanform, aber auch etliche Videospiele waren darunter. Kann ich wirklich nicht mehr sehen. Außer natürlich Lord of the Rings selbst.

Vom reinen Setting her hat mir FFVII am besten gefallen. Besonders Midgar habe ich geliebt
Benutzeravatar
gargaros
Beiträge: 4664
Registriert: 11.10.2008 09:52
Persönliche Nachricht:

Beitrag von gargaros »

Ich finde es immer sehr schön wenn man verschiedene fantasyarten miteinander vermischt. Ein reines Tolkien-Fantasy-setting ist mir persöhnlich zu ausgelutscht.

Vom setting her fand ich FFVII ebenfalls am besten. Vorallem gab es da jede menge abwechslung.
Ozwell
Beiträge: 269
Registriert: 01.04.2009 14:00
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Ozwell »

Xris hat geschrieben:
appetizingly hat geschrieben:Wenn man nur J-RPGs berücktsichtigt, die es nach Europa geschafft haben, kann ich das so unterschreiben. ; )
Habe ich da eventuell was übersehen?
Ist natürlich immer schwer zu vergleichen und zu großen Teilen Geschmackssache, aber mir haben Tales of Graces und The Last Story ebenso gut gefallen wie Xenoblade - Tales of Xillia wiederum fand ich sogar noch 'ne Ecke besser.
Aber das liegt wohl auch an meinen persönlichen Präferenzen, da sich die Spiele vom Setting und der Aufmachung doch sehr unterscheiden.
Mag jeder so sehen wie er will aber ich lege enorm viel Wert auf die Charakterentwicklung bzw. ,- tiefe der einzelnen Protagonisten und das gleiche gilt (wenn auch sehr eingeschränkt) für die Antagonisten. <- beispielsweise einer der Gründe, warum man den Cast von FF VII lieben muss.



Zur Setting Diskussion: Das traditionelle Fantasy Setting ist wirklich ausgelutscht und es ist schon positiv, wenn sich Magie und Technologie vermischen.. natürlich muss es nicht "so weit" gehen wie bei FF XIII oder Xenoblade aber es stört auch nicht wirklich, wenn die Story und die Charaktere stimmen.
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Levi  »

GesangDerWinde hat geschrieben:Man muss von der Sci-Fi-Fantasy weg und wieder zu alten Tugenden mit Drachen, Magie, PfeiluBogen. Auch wenn Xenoblade zeigt das futuristische Maschinenfeinde in einer eher antiken Zeit sich dem geschehn anpassen können. Außerdem sehen die meißten Charaktere aus als stehen sie model für den otto-katalog nicht wie krieger.
hast du es wirklich gespielt? .... Antike Zeit???? Oo ... ... Ottokatalog? ... du sprichst von Final Fantasy 13 ... oder? .. nee passt auch nicht zur Antike ....

(sind zwar afaik beta-bilder ... aber die rüstungen gibts so, oder so ähnlich auch ingame)
Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Levi  am 21.09.2011 09:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Wulgaru »

Man merkt trotz allem wenn man solche HDR-Like Games wie Fire Emblem spielt, dass es eine sehr sehr nette Abwechslung zu dem Steampunk/SF-Einheitsbrei ist. Auch Dragon Quest 8 ist denke ich aus u.a. diesen Gründen so populär gewesen. Es war nahezu altbacken klassisch, aber gerade deswegen gut.
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Levi  »

Wulgaru hat geschrieben:Man merkt trotz allem wenn man solche HDR-Like Games wie Fire Emblem spielt, dass es eine sehr sehr nette Abwechslung zu dem Steampunk/SF-Einheitsbrei ist. Auch Dragon Quest 8 ist denke ich aus u.a. diesen Gründen so populär gewesen. Es war nahezu altbacken klassisch, aber gerade deswegen gut.
stimmt schon ... gerade wenn es ein jrpg schafft, auch mal klassisch zu bleiben, ist das sehr wohl einer Erwähnung wert :) ... wohingegen einen WRPG manch auflockerndes Ellement auch mal gut tun würde ;) ...