@gho:
Ja, andererseits macht es das Warten natürlich gerade spannend. Klingt komisch, ist aber so. Denn die Spannung ist viel größer, weil mein "Leben" viel wertvoller ist, als bei Respawn-Matches. Wo kommt denn dort Spannung auf, wenn ich weiß, dass ich nach dem Ableben sofort wieder auf der Karte bin. So entwickelt sich jedes Spiel gleich
->Respawn, nach vorne rushen, vor dem eigenen Ableben schnell noch 2-3 Gegner mitnehmen->Respawn, nach vorne rushen, vor dem eigenen Ableben noch schnell 2-3 Gegner mitnehmen... ... ... ...
und das langweilt mich halt derbe schnell. Da hab´ich einfach bei S&D den Nervenkitzel, dass ich mich wirklich anstrengen muss, da ansonsten eben Warten angesagt ist. Und jeder Tod tut wirklich weh, jeder Kill ist ein echter Sieg.
Außerdem:
Gibt es einen größeren Triumph, als als einziger Überlebender des Teams von noch drei übriggebliebenen Gegner gejagt zu werden und die Runde trotzdem zu gewinnen?
Nein!
xXxVenomxXx hat geschrieben:
Welche Taktik?Bei Search and Destroy dem Team den Rücken freihalten? Oder bei Last stand dem gefallelen wieder auf die Beine helfen? In Battlefield ist man auf seine Teamkameraden angewiesen. Wenn man keine Munition mehr hat kann/muss man einen Teamkameraden rufen der ihn dann versorgt. Beim Medi das gleiche . Auch der Engineer kann gegebenenfalls den kaputten Panzer wieder auf vordermann bringen...
Mit Teamtaktik ist da bei cod nicht viel.. und ich spiele beide gerne....
Naja, um so zu spielen muss man aber mit vielen Bekannten unterwegs sein. Denn ansonsten macht jeder da sein eigenes Ding. Die Leute stürzen sich sofort auf die Fahrzeuge und alle, die keins erwischt haben, stürzen sich an die Front, um ego-mäßig rumzuballern.