Das Problem mit Gothic ist wirklich das sich die Programmierer hier an der Größe und Komplexität der Spielwelt in jedemfall übernommen haben was die zeitliche Machbarkeit betraf, um dem Spielfluss möglichst wenig bugs und eine saubere Performance zu bieten.
Das Problem sind meines Erachtens nach weniger die Bugs. Klar eine große Buglist, welche täglich um einiges größer wird steht im Jowood u. in den Gothic-Fanforen. Aber diese Bugs betreffen eben nun mal nicht alle sondern lediglich Individuen. Was ich damit sagen will, nicht jeder Bug der in der Liste steht muss auch zwangsläufig bei jedem auftreten (das sollte schon klar sein). Dies treten eher Zufallsbedingt auf und sind System- und Spielweise(?)abhängig. ich spiele jetzt schon ca. 3 Tage und Abstürze hatteich bisher noch keinen. Auch noch keinen "geschrotteten" Spielstand. Kleinere B-Bugs u. KI-Bugs treten schon so einige mal auf.
Es ist nun mal Fakt, das die Komplexität und der Umfang der heutzutage programmierten Spiele nicht mehr mit den aus den frühen 90'ern vergleichbar ist. Und da beides mit voranschreitender Zeit immer mehr zunimmt, ist es also quazi nahezu unmöglich Spiele in ungefähr gleichbleibender Entwicklungszeit (ca. 2-3 Jahre im Durchschnitt) nahezu perfekt und absolut fehlerfrei umzusetzen und zu releasen. Es mag ausnahmen geben u. auch Spiele wo die Bugs wirklich auf ein minimum reduziert wurden. Jedoch hängt das auch immer von der Erfahrung und der größe des Entwicklerteams ab. Die Bugliste von Gothic 3 reicht momentan also im vergleich zu anderen spielen von "normal" bis "hoch". Und Gothic 3 kann man das auf grund seiner Größe, Spielumfangs u. Komplexität durchaus verzeihen und hoffen das die vorhandenen Mängel noch ausgebessert werden.
Klar darf man erwarten, das man für sein Geld ein möglichst fehlerfreies und sauber programmiertes Spiel bekommt. Ich halte dies jedoch für naiv und nahezu unmöglich, da Spiele nun mal auch in Zukunft immer komplexer, größer u. umfangreicher werden (gut das ist spielbediengt). Desweiteren würde die Entwicklungszeit ebenfalls immens ansteigen und das ist in unserer schnelllebigen konsumbeherschenden Gesellschaft eben ein Ding der unmöglichkeit. Daher auch verständlich und völlig normal das Publisher Druck auf ihre Spieleschmieden ausüben. Im Falle von Jowood sowieso üblich, da die Finanzlage nach eher schmächtigen Erfolgen in der Vergangenheit sowieso getrübt sein müsste. Unausgereifte Marketingstrategien und eine falsche und uneffektive Firmenpolitik bewirken hier sowieso das die Firma scheinbar in einem Teufelskreis festhängt. Die Erfahrung mit einer Beinah-Insolvenz 2002 wurde ja schon mal gemacht.
Nein Bugs sind nicht das Problem, das GROßE Problem von Gothic sind die immens hohen Anforderungen die die Spielengine benötigt und die damit verbundenen Performance-Probleme. Und bedenkt man das hier Jowood mit einer Marketingstrategie fuhr, um möglichst viele Zielgruppen und ein weitläufiges Spektrum an Kunden zu erreichen dann kann ich nur den Kopfschütteln. Das ist nämlich der Punkt an dem wirklich geschlammpt wurde.
Ich bin im Besitz eines Mittlmäßig bis leicht über dem Durchnitt liegenden Rechners.
AMD Athlon 64 3700+
2 GB Ram Kingston PC 3200
nvidia Geforce 7800GT
Damit wären ja eigentlich die "empfohlenen" Vorraussetzungen (für den Otto-Normal Verbraucher), die das Spiel benötigen würde gegeben. Dennoch habe ich bei Mittel bis hoher Detailstufe arge Performance Probleme und häufige Ruckler. Und ich bin sichtbar nicht der einzige mit diesem Problem, andere mit weitaus besseren Rechnern (z.B. AMD X2 4400+ Dualcore) haben ebenfalls ziemlich starke Schwierigkeiten eine vernünftige Performance zu erreichen.
Nun werden im Jowood-Forum im Teil des technischen Supports viele Hilfestellungen gegeben wie man die Performance "möglicherweise" verbessern kann:
- deaktivieren sonstiger unnötiger Prozesse. Instantmanager, Firewall, Virenprogramme etc.
- Defragmentierung der Festplatte vor der Installation
- Windows Installer 3.1 v2 muss unbedingt installiert sein.
- .NET-Framework sollte installiert sein.
- aktuelle Biosversionen, Mainboard-; Sound-; und Grafikkartentreiber
- Windows SP 2 + alle updates
- evtll. benötigte Dualcore patches; fixes...
etc. etc...
Die Performance wurde tatsächlich besser, dennoch nur minimal und störende Ruckler sind weiterhin vorhanden (möglicherweise finde ich ja noch raus woran es noch liegen könnte?!

Von Leuten nun zu hören, das man sich eben einen besseren PC hätte zulegen müssen oder ihn besser "Warten" und "Tunen" müsse, um das Spiel problemlos zocken zu können ist eine mangelnde und schwache Begründung und schlichtweg naiv. Der Fehler liegt wirklich beim Publisher Jowood, aber ebenfalls auch bei Pyranha Bytes, die sich hier wirklich einiges zuviel zugemutet haben. Diese "Welt aus einem Guss" ist einfach so Ressourcen und Speicherfressend und erfordert jede Menge "feintuning". Vielleicht wäre ein aufteilen der Spielewelt in mehrere Große Bereiche wirklich sinnvoller gewesen, denn das Spiel muss nahezu permanent Daten aus der Festplatte ziehen und im Arbeitsspeicher ablagern, das einem einen wirklich sauberen Spielfluss sehr schwer gestaltet.
Das wahre Problem an der "sauberen" Umsetzung lag also in der Einsetzbarkeit der Engine in Verbindung mit der Größe u. Komplexität der Spielwelt in Bezug auf vorhandenen technische Möglichkeiten bei den gewählten Konsumenten.
Die vom Publisher eigentlich umworbenen 0815 Spieler und Otto-Normalverbraucher sind hiermit vollkommen überfordert, vieleher reduziert sich die Spielerschaft von Gothic 3 auf die Zielgruppe: "Spieler mit High-End Rechnern und versierten Technik und PC-Kenntnissen".
Und wenigstens auf letzteres hätte man in vielen Tests hinweisen sollen, egal ob 68% oder 92%.
Ich denke Absätze und verkäufe werden durch diese Problematik, die eigentlich hätte gesehen werden müssen in den nächsten Wochen und Monaten arg zurückgehen. Und ich denke das wird auch schon bei der nächsten Konferenz über die Analyse der Verkaufszahlen zur Rede kommen. Tragisch ist halt nur das man daran kaum was ändern kann oder es in jedemfall sehr schwer sein würde, denn Bugs kann man ausmerzen eine ganze Spielengine aber zu verändern ist schon eine ziemlich harte Nuss.