Ich denke, dieser Beitrag offenbart ziemlich gut das Mißverständnis, das möglicherweise Deiner Entrüstung zugrunde liegt:Mastha_yo hat geschrieben: In diesem Spiel geht es primär darum, den Gegner, der aus deutschen Soldaten besteht und kurzum als "Nazis" bezeichnet wird, möglichst grausam hinzurichten. Es ist in etwa das Spielprinzip von Dead Rising. Wer es kennt, der weiss das man hier Zombies auf jede denkbare Art hinrichten kann und auch hier, das töten selbst ein Spielprinzip ist. Nun, dieses Spiel ist in Deutschland nicht frei erhältlich, ich habe es dennoch und hatte eine kurze Weile meinen Spass damit. Dort ging es aber um klar erkennbare Zombies, nicht um "richtige" Menschen. Nazis sind aber richtige Menschen und ich spiele kein Spiel wo "richtige" (wenn auch virtuelle) Menschen, egal welcher Herkunft, Glaubensrichtung oder weltanschaulichem Bekenntnis, auf einem historischen Setting niedergemezelt werden. Wenn es dann auch noch unsere Wehrmachtssoldaten betrifft, die eine gehirngewaschene Generation im Jahr 2011 nur als Nazimonster kennt, dann geht das schlichtweg zu weit, egal wieviele sich hier ihres "Spielspasses" beraubt fühlen mögen, ich mache mich nicht zum Komplizen eines Plebs der nach Blut und Rache dürstet, indem ich einfach nichts dazu sage. Das gut heissen kann nur, wer nichts weiss von unserer Geschichte.
Die "richtigen" Nazis waren natürlich Menschen. Wehrmachtssoldaten waren nicht alle überzeugte Nazis. Nicht jeder, der ein NSDAP-Parteibuch hatte, war ein schlechter Mensch. Kein vernünftiger Mensch hätte einen Spaß daran, diese Menschen (von denen viele unsere Großväter waren) abzuschlachten, ob Nazis oder nicht, und sei es auch nur in einer virtuellen ernsthaften Simulation. Ja, alles richtig.
So, jetzt kommt aber der entscheidende Punkt: Die Nazis in "Basterds" oder auch in dem hier diskutierten Brothers in Arms: F4 sind Popkultur. Genau, wie Zombies längst Popkultur sind. Film und Spiel sind in ihrer überzeichneten Gewaltdarstellung eine Art überdrehter Comic, den man mögen kann oder nicht, der aber jedenfalls nichts mit richtigen Menschen zu tun hat, eher was mit ihren Brüdern im Pop Art-Geiste, den Zombies. Vielleicht ist es auch kein Zufall, daß in einem norwegischen Trash-Film Nazis und Zombies sogar identisch waren. Genau so war z.B. "Basterds" von Anfang an intendiert, und mit dieser Sichtweise kann man auch mit dem Bewußtsein daß nicht alle unsere Großväter Bösewichte waren, sehr gut damit leben und muß sich nicht als Deutscher auf den patriotischen Schlips getreten fühlen.
Eine andere Sache, die mir bei Deinen Beiträgen hier unangenehm auffällt, ist die Tatsache daß Du öfters Begriffe aus einschlägiger rechtsextremer Argumentation verwendest: "Nazi-Keule" (um jedes Vorgehen gegen Rechtsradikalismus von vornherein zu unterbinden), "Gutmensch"(wird oft von Braunen zur Diffamierung Andersdenkender verwendet), und besonders "gehirngewaschen" (fehlt nur noch "Siegerjustiz"). Ich unterstelle Dir damit nichts, aber der Gedanke kam mir schon.