Und laut Tests tut es das und es ist auch nicht komplett grottig, sondern hat immerhin so gut wie 80+, die Leistungswerte auf den Schienen sehen ebenfalls ordentlich aus und es ist ein Überlastungsschutz vorhanden, wobei der Fall wohl nicht auftreten sollte mit der Konfig.
Bei den sog. Chinaböllern sieht das ja schon etwas anders aus, was diese drei Aspekte angeht, die Effizienz ist meist grottig, die Spannungen alles andere als stabil, es wird lange nicht die Leistung erreicht, die drauf steht und Schutzvorkehrungen sind auch nur Luxus^^
Das hat nix mit schön reden zu tun, das ist einfach Fakt

Und das NT von Inter-Tech das durchgebrannt ist, was du verlinkt hast, war eben auch kein Coba Nitrox, sondern ein Teil, das nicht mal halb so viel kostet (35€). In der Preisklasse kann man auch einfach kein gescheites Netzteil erwarten vor allem nicht mit angeblich 750W^^
Ich konnte aber keine Fälle finden, wo ein Coba Nitrox mal durch geschmort ist.
Es spricht aber auch nix dagegen, sich ein moderneres Netzteil zu holen, wenn man sich dann "sicherer" fühlt.
Abschmieren kann theoretisch jedes NT, mir ist auch schon ein BeQuiet abgeraucht. Aber so lange gewisse Schutzvorkehrungen vorhanden sind (wie in diesem Fall hier), ist es meist nicht allzu tragisch.
Ich persönlich würde es eben einfach weiter benutzen (neukaufen würde ich das aber auch nicht), wenn der TE sich ein neues kaufen möchte, ist das auch in Ordnung.