Hilfe beim Pc Aufrüsten

Hier gibt es Tipps und Ratschläge für Bastler, Schrauber und Übertakter.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Ein neues Netzteil kann schon net schaden, wenn man auf mehr Effizienz und vor allem eine niedrigere Lautstärke aus ist, was ich schon genauso gesagt habe, wie dass die Frage hier eben war, ob das aktuelle noch reicht.
Und laut Tests tut es das und es ist auch nicht komplett grottig, sondern hat immerhin so gut wie 80+, die Leistungswerte auf den Schienen sehen ebenfalls ordentlich aus und es ist ein Überlastungsschutz vorhanden, wobei der Fall wohl nicht auftreten sollte mit der Konfig.
Bei den sog. Chinaböllern sieht das ja schon etwas anders aus, was diese drei Aspekte angeht, die Effizienz ist meist grottig, die Spannungen alles andere als stabil, es wird lange nicht die Leistung erreicht, die drauf steht und Schutzvorkehrungen sind auch nur Luxus^^

Das hat nix mit schön reden zu tun, das ist einfach Fakt :).

Und das NT von Inter-Tech das durchgebrannt ist, was du verlinkt hast, war eben auch kein Coba Nitrox, sondern ein Teil, das nicht mal halb so viel kostet (35€). In der Preisklasse kann man auch einfach kein gescheites Netzteil erwarten vor allem nicht mit angeblich 750W^^
Ich konnte aber keine Fälle finden, wo ein Coba Nitrox mal durch geschmort ist.


Es spricht aber auch nix dagegen, sich ein moderneres Netzteil zu holen, wenn man sich dann "sicherer" fühlt.
Abschmieren kann theoretisch jedes NT, mir ist auch schon ein BeQuiet abgeraucht. Aber so lange gewisse Schutzvorkehrungen vorhanden sind (wie in diesem Fall hier), ist es meist nicht allzu tragisch.

Ich persönlich würde es eben einfach weiter benutzen (neukaufen würde ich das aber auch nicht), wenn der TE sich ein neues kaufen möchte, ist das auch in Ordnung.
Benutzeravatar
Infi88
Beiträge: 2136
Registriert: 26.10.2005 00:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Infi88 »

YokoOHHNoo hat geschrieben:Ein neues Netzteil kann schon net schaden, wenn man auf mehr Effizienz und vor allem eine niedrigere Lautstärke aus ist, was ich schon genauso gesagt habe, wie dass die Frage hier eben war, ob das aktuelle noch reicht.
Und laut Tests tut es das und es ist auch nicht komplett grottig, sondern hat immerhin so gut wie 80+, die Leistungswerte auf den Schienen sehen ebenfalls ordentlich aus und es ist ein Überlastungsschutz vorhanden, wobei der Fall wohl nicht auftreten sollte mit der Konfig.
Bei den sog. Chinaböllern sieht das ja schon etwas anders aus, was diese drei Aspekte angeht, die Effizienz ist meist grottig, die Spannungen alles anderer als stabil und Schutzvorkehrungen sind auch nur Luxus^^

Das hat nix mit schön reden zu tun, das ist einfach Fakt :).

Und das NT von Inter-Tech das durchgebrannt ist, was du verlinkt hast, war eben auch kein Coba Nitrox, sondern ein Teil, das nicht mal halb so viel kostet (35€). In der Preisklasse kann man auch einfach kein gescheites Netzteil erwarten vor allem nicht mit angeblich 750W^^
Ich konnte aber keine Fälle finden, wo ein Coba Nitrox mal durch geschmort ist.


Es spricht aber auch nix dagegen, sich ein moderneres Netzteil zu holen, wenn man sich dann "sicherer" fühlt.
Abschmieren kann theoretisch jedes NT, mir ist auch schon ein BeQuiet abgeraucht. Aber so lange gewisse Schutzvorkehrungen vorhanden sind (wie in diesem Fall hier), ist es meist nicht allzu tragisch.

Ich persönlich würde es eben einfach weiter benutzen, wenn der TE sich ein neues kaufen möchte, ist das auch in Ordnung.
Ja schon.... muss er wissen, wenns explodiert ist kann er sich ja hier melden :D . Nur auch bei schlechteren Serien darf man sowas nicht verkaufen, das ist fast schon im gefährlichem und vllt. strafbarem Bereich. Ich will das jetzt nicht hochstilisieren, aber sowas gehört nicht unterstützt oder verkauft. Noch net mal die billigsten beQuiets! sind so explodiert, Budget

Aber gut er hats ja schon, behalt es einfach und wenn du gut flüssig bist weiste was du austauschst ;). Die Stromrechnung, wahrscheinlich jetzt sogar ohne Atomkraft noch mehr ;D, wird es dir danken.
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Anscheinend war es auch mit die einzige taugliche Serie von Inter-Tech, alle anderen sind schon eher die Billig-Ramsch-Schiene. Da ist Misstrauen schon gerechtfertigt, aber die Tests zeichnen eben ein positives Bild...

Naja und Stromverbrauch. Ab ca 40% Auslastung hat das Teil ne Effizienz von 80%. Aktuelle Netzteil sind etwa 5-8% effizienter. Sagen wir, der PC verbraucht damit im Schnitt 20W mehr im Idle. Bei nem angenommen Strompreis von 20ct/kWh, wären das also 0,4ct pro Betriebsstunde. Der Kauf eines neuen NT im Wert von 80€ würde sich dann nach 20.000 Betriebsstunden rechnen, also nach gut über 2 Jahren Dauerbetrieb! Wobei ich mal nicht von ausgehe, dass der PC 24/7 läuft.

Und gerade bei hoher Auslastung ist das Coba mit 83% etwa genauso effizient wie ein aktuelles NT, so dass man da gar nix spart.
Benutzeravatar
Infi88
Beiträge: 2136
Registriert: 26.10.2005 00:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Infi88 »

naja bei diskreten Watt Werten von 124 bzw. 94Watt Nutzung hat das Coba NitroX 75.8%, mein aktuelles hat hat bei 85Watt 86% Effizienz. Aber wenn man dem Tests so glauben kann war es für damalige Verhältnisse nicht schlecht, da stimm ich dir zu. Du hast mich weichgekocht :Zunge: , er kanns erstmal behalten.
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Infi88 hat geschrieben:mein aktuelles hat hat bei 85Watt 86% Effizienz.
Das hat aber auch nicht nur 80€ gekostet ;). Aber schon nice, was heute alles möglich ist, da hat sich schon einiges getan die letzten Jahre.
Benutzeravatar
Achmedtheanimal
Beiträge: 4910
Registriert: 10.09.2009 15:22
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Achmedtheanimal »

lol leute ganz ruhig ^^
Ich hab mich damals von nem Freund beraten lassen und der hat mir des NT empfohlen.

Also ich hab auf jeden Fall nen Coba Nitrox mit 600W (so stehts auf der Verpackung) und ich hatte noch nie Probleme damit.

Was wären denn eure persönlichen Empfehlungen für ein NT (bis 100€)
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Also bis 100€ wäre wohl die Antec True Power Serie zu empfehlen, die sind recht effizient (durchschnittlich 84% Effizienz) und bieten auch noch deutlich mehr Leistung als eigentlich drauf steht, auch wenn man das jetzt nicht als Einladung dazu verstehen sollte, das Netzteil über Spezifikationen zu betreiben (davon würde ich die Finger lassen^^).

Das 550W Netzteil würde aber selbst noch für ne GTX 580 ausreichen.
http://geizhals.at/deutschland/a407696.html

Wird jedenfalls von den meiste Hardware-Magazinen empfohlen in diesem Preisbreich. Allerdings soll es unter Vollast teilweise auch nicht mehr ganz leise sein.

Wie gesagt kannst du aber auch ohne Probleme dein jetziges NT weiter nutzen, dein Freund hat dir da keinen Quatsch empfohlen damals, auch wenn es heute eben schon besseres gibt.
lol leute ganz ruhig ^^
keine Sorge, infi und ich verstehen und super ;)
Benutzeravatar
Infi88
Beiträge: 2136
Registriert: 26.10.2005 00:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Infi88 »

Hassliebe !
Benutzeravatar
Achmedtheanimal
Beiträge: 4910
Registriert: 10.09.2009 15:22
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Achmedtheanimal »

Ahjo Leute, ich bins wieder. Ich reaktiviere mal den Thread und hab noch ein paar Fragen.

Ich brauch ne neue Graka die zu eurer empfohlenen Zusammenstellung passt, preislich so bis 300€

Marke ist egal, sollte aber mehr Power haben als die Powercolor 5870 Pc++
Was sind da so P/L Geheimtipps?

Und vielleicht ein gutes NT bis 100€
Zuletzt geändert von Achmedtheanimal am 06.08.2011 00:48, insgesamt 2-mal geändert.
dcc
Beiträge: 2491
Registriert: 08.08.2008 15:28
Persönliche Nachricht:

Beitrag von dcc »

Empfehle die GTX570, die 580er ist zu teuer für das bischen mehr Leistung. Da dein Board SLI hat, kannst du später noch eine zweite reinbasteln, wenn sie mal bei 100€ sind. Die CPU kann man auch massiv übertakten, daher würde sich SLI eventuell lohnen.

Momentan reizt eh kein Spiel die 570er aus (hab selbst eine, alles auf max., trotz altem Q6600).
Die Netzteile von Corsair schneiden überall am besten ab, der Spannungspegel variert da am wenigsten.

Das betrifft die HX und AX Serie. Falls du SLI planst, such dir etwas mit ~800W oder mehr. Habe das AX850W, soll laut tests aber über 1000W leisten...
Zuletzt geändert von dcc am 06.08.2011 00:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Achmedtheanimal
Beiträge: 4910
Registriert: 10.09.2009 15:22
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Achmedtheanimal »

So ich hab jetzt ne finale Zusammenstellung gemacht.
Kann da mal einer rübergucken und mir sagen ob das alles passt?

Motherboard: ASRock 970 Extreme4, 970
Gehäuse: Antec P183 V3
NT:Antec TruePower New TP-550, 550W ATX
Grafikkarte: 1280MB Gainward GeForce GTX570 Phantom GDDR5 PCIe
CPU:AMD Phenom II X6 1100T Black Edition, 6x 3.30GHz, tray
CPU Lüfter: Scythe Mugen 2
RAM: 8GB Corsair Vengeance
-Life-
Beiträge: 19
Registriert: 03.07.2011 17:12
Persönliche Nachricht:

Beitrag von -Life- »

Ich würde definitiv auf Intel setzen.

-Intel I5 2500K
-Als MB ein Asrock z68 PRO3
-8GB TeamGroup Elite

Wenn du trotzt weniger Leistung nicht auf AMD verzichten
willst, solltest du eher den 1090T holen, da der 1100T nicht mehr außer 100Mhz+ bietet.

MfG
Benutzeravatar
Infi88
Beiträge: 2136
Registriert: 26.10.2005 00:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Infi88 »

seh ich auch so.
Benutzeravatar
Achmedtheanimal
Beiträge: 4910
Registriert: 10.09.2009 15:22
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Achmedtheanimal »

jo stimmt wurde "dezent" :D überzeugt doch Intel zu nehmen ^^
dcc
Beiträge: 2491
Registriert: 08.08.2008 15:28
Persönliche Nachricht:

Beitrag von dcc »

Jup, sind 25% schneller als dein gewählter mit max. Übertaktung sicher auch 50%.