The Borrower Arriety
Was gleich am Anfang ausfällt ist der recht ungewöhnliche Soundtrack. Er ist diesmal nicht von Joe Hisaishi sonder von der französischen Harfinistin Cecile Corbel. Er ist daher diesmal eher im Bereich Folklore anzusiedeln und enthält bereits innerhalb des Films Songs. Und es passt einfach wie die Faust aufs Auge. Der OST ist der reine Wahnsinn....
Mal ein kleiner Ausschnitt bzw. Titelsong (man findet wesentlich mehr Fan-Cover als Originale

):
http://www.myvideo.de/watch/7673473/Arr ... _Song_full
Zum Film selbst: Story sehr simpel, typisch Ghibli. Ein herzkranker Junge besucht wenige Tage vor einer lebensgefährlichen Operation das Haus seiner Tante, alt und verzaubert mitten im Wald. Dort lebt eine Borger-Familie, von Menschen erahnt und geduldet, aber nie gesehen. Der Rest dürfte dann relativ klar sein. Heldin ist aber nicht primär der Junge sondern das Borger-Mädchen Arriety.
Hier fällt auch der nächste Aspekt auf: Der Film ist nicht vom Übervater selbst und das merkt man in jeder Phase dieses Films. Es geht dieses mal nicht um das große weltumspannende, sondern um das kleine feine. Hiromasa Yonebayashi hat hier quasi endlich wieder ein Gegen-Ghibli erschaffen, welches seit Whisperer of the Heart eigentlich nicht mehr existiert hat.
Die Atmosphäre des Films ist absolut einzigartig. Die detallierte Miniaturwelt der Borger, die schöne Natur und die Lebewesen in ihr, der grandiose Ost und die liebevoll gezeichneten Charaktere sind dermaßen phantastisch....wer Ghibli nur ein ganz kleines bisschen mag, muss den Film auf jeden Fall ansehen.
Kritikpunkt eventuell:
Die Story ist wirklich nicht allzu spektakulär, andererseits muss man hier dann auch die Perspektive der Borger einnehmen. Was wir als banales Ereignis wahrnehmen, bedroht und zerstört die Welt der Borger. Ich will nichts spoilern, aber gerade was den "Bösewicht" angeht, werden die meisten den Kopf schütteln. Aus der Perspektive der Borger ist er allerdings ein schreckliches Ungeheuer. Diese Überlegung fand ich sehr sehr interessant. Typisch Ghibli eben.