Sandy Bridge vs. Bulldozer

Hier gibt es Tipps und Ratschläge für Bastler, Schrauber und Übertakter.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Wird AMD den Rückstand gegenüber Intels Sandy Bridge mit Bulldozer noch aufholen können?

Umfrage endete am 03.01.2012 08:38

Der Vorsprung von Intel ist zu groß
16
24%
Die neuen AMD werden locker mit Sandy Bridge mithalten
9
14%
AMD kann nur durch gute Preise mithalten
23
35%
Mir egal, mein System wird die diesjährigen Architekturen überleben.
18
27%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 66

Benutzeravatar
Infi88
Beiträge: 2136
Registriert: 26.10.2005 00:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Infi88 »

YokoOHHNoo hat geschrieben:
Du hast aber das HT vergessen ugly , ich kann das insgesamt zumindest bei HT auch bestätigen bei Dirt3 auch z.B. merkt man das schon spürbar.
Wieviel macht das Prozentual aus bspw beim 2600K? Hab da gerad keinen Dirt 3 Bench gefunden. Hab nur was zu F1 2010 (quasi gleiche Engine) gefunden:
http://www.computerbase.de/artikel/proz ... tt_f1_2010

Hier sieht man dass sich ein Phenom II X6 sehr deutlich von einem X4 abhebt, es bei eim i7-2600K aber kaum nen Unterschied macht, ob SMT an oder aus ist. Mit SMT läufts sogar minimal langsamer.
Wenn man aber die Entwicklung so weiter geht bei den Spielen und AMD mit den mehr Kernen preislich punkten will, sollte Intel schon mitmachen, sonst geht das für letztere in die Hose da haste Recht und zumindest Spieler werden sich dann vllt. ne AMD CPU wieder holen.
Wie du ja schon selbst gesagt hast, sind die aktuellen Intel ja auch mit weniger Kernen noch locker konkurrenzfähig, das wird sich auch mit Bulldozer wahrscheinlich nicht ändern. Ich sehe es da genauso wie du, so lange AMD nicht wirklich deutliche Vorteile aus seinen vielen Kernen gegenüber Intels überlegener Pro-Kern-Takt-Effizienz zieht wird es auch nicht nötig sein, günstige CPUs mit mehr als 4 Kernen anzubieten.

Ich meinte das ganze auch eher so: was Intel durch starke pro-Takt-Performance schafft, könnte AMD in zukünftigen Spielen (dann wirklich) durch mehr Kerne rausholen, wenn die Spiele-Entwickler so weiter machen. Das mit dem "Plus-Punkt" relativier ich mal, ich meinte, dann könnte AMD endlich mal gleichziehen mit den überlegenen Intel.
Wobei gerade die Dirt/F1-Engine wohl wie im CB-Test zu sehen eher nicht die Parade-Disziplin von AMD ist, trotz sehr guter Kern-Skalierung^^.

Würde Intel dann auch günstige 6/8/.. Kerner rausbringen sähe AMD wahrscheinlich wieder ziemlich alt aus^^. Außerdem wird es wohl noch einige Zeit dauern, bis wirklich alle Spiele auch perfekt mit den Kernen skalieren.
Jo ich glaub da hat man sich in Richtung SMT bei Dirt3 auch dem angenähert, allerdings hab ich auch nicht auf diesen niedrigen Auflösungen gestestet. Ich fahre derzeit bei Dirt3 immer mim selben Auto,Setting usw. den Figeroa Loop am kolloseum ab und meine da einen kleinen Boost zu spüren, auf jedenfall keinen Drop. Liegt vllt. daran das der dann weniger Auslastung hat und dann wohl 8 bzw. 4 emulierte Kerne mehr abgehn wenn man bei den Zuschauern z.b rein kommt ? Irgendwas dran gemacht hat man da aber glaub ich auch nicht, ist einfach en halbwegs gut skalierender 6 kern Titel denk ich, obwohl man da bestimmt mit nem 6 Kerner von AMD en Bischen Eindruck zu Dirt 2 damals machen wollte, dem SMT hat das aber nix gebracht, sollte es aber...... In dem Test gibts ja auch nur wenige wo das was bringt siehe Resident Evil. Eigentlich wie du auch schon geschrieben hast traurig, weil viele Progs die darauf ausgelegt sind gehn schon nochma en paar Prozente aufwärts.

PS; ergänzend sei noch gesagt das ich eh immer dank CS auf HT verzichten muss, daher kanns mir eigentlich egal sein, also der Bulldozer zumindest der 6 oder nativ 8Core muss einschlagen damit ich mir den HexX von Intel für en humanen Preis holen kann, der bleibt auch noch bis zum X79(Sandy oder Ivy Endstufe?) ne absolute Bestie. Evlt ist dann auch wieder AMD ne Option, da muss man aber jetzt mal den Nachbrenner zünden.
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Ja, ich denk mal, dass der neue Sockel LGA2011 mit X79 Chipsatz auch während Ivy noch die HE-Plattform von Intel bleibt. Die Ivy sollen ja auch auf den P67 Boards laufen also kann ich mir gut vorstellen, dass dann auch High-End CPUs mit der kleineren Strukturbreite (22nm) für die X79 Boards rauskommen.

Aber ich glaube an den Preisen wird Intel nicht viel tun, die Boards werden immer noch 150€ aufwärts kosten und die CPUs sollen preislich erst über einem i7-2600K anfangen, das Topmodell wird natürlich wieder 999$ kosten.

Stimmen die vermutlichen Bulldozer Preise, die hier auf der letzten Seite gepostet wurden, kann man von ausgehen, dass die Bulldozer mit den bisherigen Mainstream-CPUs von Intel konkurrieren sollen. Wäre das Topmodell von AMD wesentlich schneller als ein i7-2600K bzw würde i7-990X in allen Belangen schlagen, hätte AMD sicher auch einen ähnlich exorbitanten Preis für die CPU angesetzt, wie sie es zu Athlon 64 FX Zeiten auch getan haben.
Benutzeravatar
E-G
Beiträge: 23148
Registriert: 24.06.2006 08:23
Persönliche Nachricht:

Beitrag von E-G »

ich glaub nach wie vor dass das die falsche herangehensweise bzw die falsche namensgebung ist... es ist ja kein 8 kerner im sinne wie intel seine 4 und 6 kerner hat. es ist ein 4 moduler....
das klingt in direkten "vergleichen" einfach falsch, da das immer so rüber kommt als würde amd 19472347 kerne brauchen um einen von intel aufzuwiegen, was hier schlichtweg nicht korrekt ist, die architektur ist einfach viel zu verschieden um da von 4 vs 8 kerne zu sprechen. und warum das ht auf intel seite immer unter den teppich gekehrt wird wenns um kern anzahl geht, versteh ich auch nicht ganz, immerhin zeigt es auch windows als kern an ;)

ich werd jedenfalls von nun an die bezeichnung modul für die beiden "kerne" nutzen.
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Bekommt ein Modul nur einen Thread wird auch nur einer der beiden Integer-Kerne genutzt, dieser kann dafür alle Ressourcen des Moduls benutzen (FPU+Cache). Zwei Threads können dann parallel abgearbeitet werden in einem Modul. Bei Intel werden zwei Threads bei aktiviertem SMT (echter Kern+simulierter Kern) abwechselnd vom gleichem Integer Kern bearbeitet.

AMDs neue Architektur zielt also klar auf Multi-Threading ab, wo ein Modul einem Intel-Kern+SMT überlegen oder wenigstens gleichauf sein sollte. Aber bei Single-Threads wirds wahrscheinlich nicht reichen. Wobei ich meine gelesen zu haben, dass die FPU Leistung recht ordentlich sein soll im Vergleich zum Vorgänger, was das z.B. bei Spielen bringt, mal abwarten.

Ich denke in Zukunft, wenn Software besser parallelisiert werden kann, wird es weniger auf die Kernanzahl und den Takt ankommen als viel mehr auf erbrachte Leistung pro Watt und da soll Bulldozer gar nicht so schlecht sein, da man durch die Module viel Chipfläche spart gegenüber dem bisher üblichen Modell und das bei annähernd ähnlicher Performance.

Aber die meisten aktuellen Spiele sind eben noch nicht wirklich auf Multi-Threading ausgelegt, daher schätze ich mal, dass Bulldozer in diesen Spielen den Sandys unterlegen sein wird, Modul hin oder her, wenns es nicht voll ausgenutzt werden kann (nur einer der zwei Int-Kerne), kann es auch nicht die volle Leistung bringen.
Benutzeravatar
King Rosi
Beiträge: 12088
Registriert: 12.02.2007 18:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von King Rosi »

@yoko: da bleibt aber die frage, wie amd das macht wenn z.b. nur 4 kerne gebraucht werden. entweder werden alle 4 threads auf je 1 modul (bzw. 1 integercore) aufgeteilt, oder die 4 threads werden von beiden integercores in 2 modulen bearbeitet, so das 2 module inaktiv sind. 2 variante währe für die leistung natürlich nicht so schön, und bulldozer hätte aufjedenfall verloren (auch in singelthreaded anwendungen). 1. variante müsste aber min. mit sandy bridge gleichziehen (mit deaktiviertem SMT), dann wäre bulldozer tatsächlich ziemlich geil.^^
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Rosette hat geschrieben:entweder werden alle 4 threads auf je 1 modul (bzw. 1 integercore) aufgeteilt, oder die 4 threads werden von beiden integercores in 2 modulen bearbeitet, so das 2 module inaktiv sind.
Also im PCGH Forum hat glaub einer der Redakteure mal gesagt, dass wohl die 1. Variante stimmt. Alles andere wäre ja auch bissl verschwenderisch.

Aber ob das reicht um an die Intel ranzukommen? 50% mehr Leistung pro Kern und Takt von Intels aktueller Generation gegenüber AMDs ist schon ne ordentliche Hausmarke. Hilft nix als abwarten, nett wäre es wie gesagt, wenn Bulldozer zumindest annährend so schnell ist.

Ich bin auch mal gespannt, wie hoch die Taktraten sein sollen, da Bulldozer als "hochtaktende" Architektur bezeichnet wird, vllt wird der Leistungsrückstand dann noch durch einen höheren Takt aufgeholt.
Allerdings waren bisher 3,8GHz im Gespräch (wahrscheinlich inkl Turbo), das wäre ja gegenüber der aktuellen Generation ja nicht soo der Sprung (aktuell sind 3,7GHz Maximum-Standard-Takt).
Und man darf net vergessen dass sich die Sandy K-Modelle auch noch super übertakten lassen, wobei das wohl nur für eine kleine Kundschaft (uns^^) eine Rolle spielt.
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Nachdem schon gemunkelt wurde, dass die Auslieferung von Bulldozer CPUs noch einige Zeit auf sich warten lassen soll, ist nun anscheinend auch der (Paper-)Launch gefährdet.
Als Grund für die mutmaßliche Verschiebung werden Probleme mit der Leistung der frühen „Bulldozer“-Chips im B0- und B1-Stepping genannt. Das neue B2-Stepping soll es dann richten und die Probleme beseitigen. Im „späten Juli“ erfolge dann voraussichtlich der Launch mit diesen B2-CPUs. Über die generelle Leistung der Prozessoren sei aber noch immer nichts bekannt. Die Performance der Chips im B1-Stepping scheint aber nicht besonders gut auszufallen, wie die Kollegen schreiben.
Quelle: http://www.computerbase.de/news/hardwar ... ende-juli/

Kann man nur hoffen, dass die paar Wochen Aufschub auch wirklich was bringen. "Nicht besonders gut" dürfte wohl als nicht wirklich konkurrenzfähig zu interpretieren sein.
Benutzeravatar
King Rosi
Beiträge: 12088
Registriert: 12.02.2007 18:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von King Rosi »

hab ich vorhin auch schon gelesen...langsam werd ich zitterig.
Benutzeravatar
E-G
Beiträge: 23148
Registriert: 24.06.2006 08:23
Persönliche Nachricht:

Beitrag von E-G »

das auf und ab ist echt furchtbar, und spannend zugleich
hier wieder ein 3dmark score... http://wccftech.com/2011/05/30/amd-bull ... t-details/

für alle die zu faul sind drauf zu klicken:
3D Mark Vantage CPU Score:

AMD FX-8110(3.8Ghz): 81917 CPU Marks
Intel Core i7 2600K(Stock): 64146 CPU Marks
gerüchteküchen sind doch was schönes oder?
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

So nun ist offiziell bestätigt, dass Bulldozer weder vorgestellt wird noch bald lieferbar ist. Lieferung beginnt angeblich im späten Sommer.

Außerdem wurde nicht mal der kleine Bruder Llano vorgestellt :/.

http://www.computerbase.de/news/hardwar ... bulldozer/

http://www.computerbase.de/news/hardwar ... rgestellt/

Ein regelrechtes Trauerspiel, was AMD da abzieht -.-...
Benutzeravatar
Infi88
Beiträge: 2136
Registriert: 26.10.2005 00:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Infi88 »

naja sie können halt nicht anders....hatten sie denn einen festen Termin von Anfang an genannt oder ne Schätzung ? Wenn das halt mit den hohen Clocks nicht hinhaut muss man halt noch was machen, allerdings kann es nicht so gravierend sein die Boards sind ja schon im Umlauf.
Benutzeravatar
E-G
Beiträge: 23148
Registriert: 24.06.2006 08:23
Persönliche Nachricht:

Beitrag von E-G »

stand ja irgendwo in ner news dass ein neues besseres stepping her musste
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

http://www.computerbase.de/news/hardwar ... im-handel/

Schaut so aus, als würden sie erst mal langsamere Modelle rausbringen und Ende des Jahres dann höher taktende. Ich frage mich wie die Übertaktungsfähigkeiten der ersten "Welle" sind und ob bis zur zweiten noch ordentlich optimiert wird.
Benutzeravatar
King Rosi
Beiträge: 12088
Registriert: 12.02.2007 18:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von King Rosi »

ich hoffe die übertaktungsfreudigkeit wird insgesamt gut. würde mir schon gerne eine der ersten CPU, kaufen und diesen dann auch einigermaßen übertakten. ich habe nur kein bock, mir dann gleich wieder nen neuen bulldzoer zu kaufen weil sich das neue modell 500mhz höher takten lässt.^^

aber ich denke, es werden einfach die selben modelle sein, nur einfach mit 200mhz höhwerem grundtakt, oder so ähnlich. also quasi so wie es amd momentan mit den Phenom II X4 9xx's macht. zumindest sagt imo das die namensgebung.
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Rosette hat geschrieben:aber ich denke, es werden einfach die selben modelle sein, nur einfach mit 200mhz höhwerem grundtakt, oder so ähnlich.
Fragt sich, wieso der höhere Takt dann nicht sofort realisiert werden kann... Wenn es kein Problem wäre, könnte man doch direkt die schnelleren Modelle rausbringen insbesondere, da es bei AMD ja schon so ziemlich eilt, was konkurrenzfähiges auf den Markt zu werfen.
Man könnte es natürlich auch als Zeichen dafür sehen, dass AMD die erste Welle als gleichwertig zu Sandy Bridge ansieht und die zweite dann gegen Ivy antreten soll, das wäre natürlich nett :).

Der Turbo soll angeblich 200 Mhz (Auslastung aller Module) bis 500 Mhz (nur ein Modul) mehr bringen zum Grundtakt. Ich denke mal, dass man die 500 MHz daher eigentlich auch ohne große Problem standardmäßig auf allen Modulen übertakten kann.

Hauptsache es wird nicht so ein Unterschied wie zwischen Phenom I und Phenom II (2,6 GHz vs 3,7 GHz maximaler Standardtakt).