Sandy Bridge vs. Bulldozer

Hier gibt es Tipps und Ratschläge für Bastler, Schrauber und Übertakter.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Wird AMD den Rückstand gegenüber Intels Sandy Bridge mit Bulldozer noch aufholen können?

Umfrage endete am 03.01.2012 08:38

Der Vorsprung von Intel ist zu groß
16
24%
Die neuen AMD werden locker mit Sandy Bridge mithalten
9
14%
AMD kann nur durch gute Preise mithalten
23
35%
Mir egal, mein System wird die diesjährigen Architekturen überleben.
18
27%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 66

Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Rosette hat geschrieben:hab ich doch auch schon geschrieben. überlesen?
Jap, sorry beim Überfliegen hab ich das überlesen :).


Mir persönlich ist relativ egal, ob die CPU nun tatsächlich am 11.6. kommt oder erst mal nur ein Paper Launch :D... Zumindest sollte dann endlich mal Klarheit herrschen wie die CPUs leistungsmäßig einzuordnen sind.

Entweder sie sind etwa genauso gut wie die Sandys dann macht man mit diesen weiterhin nicht viel falsch, wenn man keinen großen Wert auf Multi-Threading legt oder sie halten (in Spielen) nicht mit, dann ist für Spieler eben weiterhin eine Intel CPU zu empfehlen.

Dass die AMD deutlich besser werden in allen Bereichen, davon ist derzeit (leider) nicht auszugehen.
Benutzeravatar
Infi88
Beiträge: 2136
Registriert: 26.10.2005 00:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Infi88 »

YokoOHHNoo hat geschrieben:
Rosette hat geschrieben:hab ich doch auch schon geschrieben. überlesen?
Jap, sorry beim Überfliegen hab ich das überlesen :).


Mir persönlich ist relativ egal, ob die CPU nun tatsächlich am 11.6. kommt oder erst mal nur ein Paper Launch :D... Zumindest sollte dann endlich mal Klarheit herrschen wie die CPUs leistungsmäßig einzuordnen sind.

Entweder sie sind etwa genauso gut wie die Sandys dann macht man mit diesen weiterhin nicht viel falsch, wenn man keinen großen Wert auf Multi-Threading legt oder sie halten (in Spielen) nicht mit, dann ist für Spieler eben weiterhin eine Intel CPU zu empfehlen.

Dass die AMD deutlich besser werden in allen Bereichen, davon ist derzeit (leider) nicht auszugehen.


Es sind ja schon Leakes aufgetaucht, wenn AMD die schnell löschen lässt sind sie meist relativ realitätsnah. Demnach wird er evlt. in der Lage sein mit den SBs zu konkurieren scheitert aber zumindest im Cinebench am Gulftown, was ich ein bisschen Schade finde.
Damit ist auch klar das die Intel CPUs in Spielen immer schneller sein werden, weil er zu viele native Kerne braucht um sie zu über bzw. einzuholen. Ausser es kommen bald 6 und 8 Kern Titel , allerdings kompensiert da Intel bekanntlich mit HT auch gut, wird schwer für das Planierräupchen :ugly: .
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Naja die große Frage ist ja, wie sich das Modul-Design nun auf Single-Threads auswirkt. Im Prinzip hat ein Modul alles was zu nem normalen CPU Kern dazu gehört (FPU, Int-Core, Cache), allerdings hat ein Modul gleich zwei Int-Cores statt einem wie bisher üblich.

Wird nur ein Thread durch nen Kern geschickt, kann ein Int-Core also auf die kompletten Ressourcen des Moduls zugreifen und dadurch theoretisch auch mit nur einem Thread mehr Leistung bringen. Zwei Threads können hingen tatsächlich parallel bearbeitet werden und auf den gleichen Cache sowie die gleiche FPU zugreifen im Gegensatz zum Hyper Threading wie Intel es bietet, wo die zwei Threads lediglich simuliert werden, was auch Geschwindigkeitsvorteile bringt.

Die bisher geleakten Benchmarks sind auch mit Vorsicht zu genießen, da sie teilweise nicht auf optimierten BIOS-Versionen basieren, welche noch Performancelücken ermöglichen könnten. Der aktuellste mir bekannte Leak ist der Cinebench von OBR.
http://www.pcgameshardware.de/aid,82490 ... /CPU/News/
Im R11.5 liegt er zwischen i7-2600K und i7-990X im R10 soll Bulldozer den Intel-CPUs hingen deutlich überlegen sein.

Aber das ist halt ein Multi-Threading Bench, also für uns uninteressant. Und dass eine 250€ CPU keine 1000€ Intel CPU nicht schlägt, finde ich imho nicht schade :D, 2600K Niveau wäre wie gesagt schon sehr nice.
Benutzeravatar
Infi88
Beiträge: 2136
Registriert: 26.10.2005 00:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Infi88 »

YokoOHHNoo hat geschrieben:Naja die große Frage ist ja, wie sich das Modul-Design nun auf Single-Threads auswirkt. Im Prinzip hat ein Modul alles was zu nem normalen CPU Kern dazu gehört (FPU, Int-Core, Cache), allerdings hat ein Modul gleich zwei Int-Cores statt einem wie bisher üblich.

Wird nur ein Thread durch nen Kern geschickt, kann ein Int-Core also auf die kompletten Ressourcen des Moduls zugreifen und dadurch theoretisch auch mit nur einem Thread mehr Leistung bringen. Zwei Threads können hingen tatsächlich parallel bearbeitet werden und auf den gleichen Cache sowie die gleiche FPU zugreifen im Gegensatz zum Hyper Threading wie Intel es bietet, wo die zwei Threads lediglich simuliert werden, was auch Geschwindigkeitsvorteile bringt.

Die bisher geleakten Benchmarks sind auch mit Vorsicht zu genießen, da sie teilweise nicht auf optimierten BIOS-Versionen basieren, welche noch Performancelücken ermöglichen könnten. Der aktuellste mir bekannte Leak ist der Cinebench von OBR.
http://www.pcgameshardware.de/aid,82490 ... /CPU/News/
Im R11.5 liegt er zwischen i7-2600K und i7-990X im R10 soll Bulldozer den Intel-CPUs hingen deutlich überlegen sein.

Aber das ist halt ein Multi-Threading Bench, also für uns uninteressant. Und dass eine 250€ CPU keine 1000€ Intel CPU nicht schlägt, finde ich imho nicht schade :D, 2600K Niveau wäre wie gesagt schon sehr nice.
Meinst du den Gulftown, der kostet nur noch 800€ :Applaus:
Doch für mich ists schon Schade, du musst eh kaufen ;D. Aber AMD betreibt auch beim Topmodell nie so die aggressive Preispolitik wie Intel, sprich ist die Planierraupe stärker wie der 6Core Extreme wird das früher oder später en Preisturz zur Folge haben(für die sandy wahrscheinlich auch), speziell für meinen Sockel wäre das ne feine Sache.
Welches Modell ist das denn in dem Graph, Zambezi ???
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Infi88 hat geschrieben: Aber AMD betreibt auch beim Topmodell nie so die aggressive Preispolitik wie Intel
Hm, doch, siehe Athlon 64 FX die haben anno dazumal auch um die 1000€ gekostet. Bzw. sie waren sogar noch (!) teurer als die etwa gleich schnellen Intel Extrem-Editions.
Ok, es stimmt schon, dass die Preise in keinster Weise gerechtfertig sind weder für Intels Sechskerner noch damals für die alten Athlon FX. Aber die Preise für CPUs knapp unterhalb der Leistung von High-End CPUs sind in den letzten Jahren allgemein schon derbe gefallen, was ich eigentlich ganz nett finde. Noch nie waren die 250€ CPUs so dicht am absoluten High-End dran. Sogar der i5-2500K für "schlappe" 170€ ist nicht gerade weit davon entfernt, so viel hat damals mein im Vergleich lahmer E4300 gekostet (welcher sich aber auf über 3GHz prügeln ließ :twisted: und noch heute seine Dienste tut) .
Infi88 hat geschrieben:Welches Modell ist das denn in dem Graph, Zambezi ???
In welchem Graph meinst du genau? Im CB R11.5 ist der getestete Bulldozer aufm 5. Platz über nem i7-2600K und unter nem älteren AMD Opteron 12-Core (Barcelona, oder wie die heißen) sowie weiteren Intel Server CPUs.
Infi88 hat geschrieben:du musst eh kaufen ;D.
Das ist wohl leider wahr -.-, auch wenn ich keine High-End Graka habe, so wird sie wohl doch schon recht deutlich durch meine CPU ausgebremst. Naja bisher laufen aber noch alle Spiele, welche ich zocke flüssig, wobei es natürlich immer noch besser gehen könnte :D... CPU Upgrade steht wohl dieses Jahr noch an, also mal schauen, obs bei AMD bleibt oder wieder Intel kommt.

Edit: btw lustige Doppel-Verneinung in meinem letzten Post. Sollte natürlich lauten: "Und dass eine 250€ CPU eine 1000€ Intel CPU nicht schlägt, finde ich imho nicht schade"...
Benutzeravatar
Infi88
Beiträge: 2136
Registriert: 26.10.2005 00:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Infi88 »

Hier schonmal en HE Board für dich, Xfire,SLI fähig xD.oh mein Gott, schwarzes PCB, schwarze Speicher und PCI Bänke, die Heatspreader, alles in schwarz, ein Traum! Gigabyte GA-990FXA-UD7
http://www.computerbase.de/bildstrecke/34640/1/ Ich denke für etwa 200 ist es deins ;).
Benutzeravatar
King Rosi
Beiträge: 12088
Registriert: 12.02.2007 18:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von King Rosi »

highend board, aber noch mit der alten kühlerhalterung...naja.

wenn ich mir sein jetziges board angucke, bezweifle ich, dass er so ein teures board benötigt, enthusiast scheint er ja nicht zusein. für mich wäre es auch viel zu teuer und zuviel unnötiger schnick-schnack. aber gut sieht es wirklich aus.^^
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Rosette hat geschrieben:wenn ich mir sein jetziges board angucke, bezweifle ich, dass er so ein teures board benötigt, enthusiast scheint er ja nicht zusein.
Korrekt ;)... Auf die paar Prozent mehr Leistung, die ich durch weiteres OC erreichen könnte, kann ich verzichten und spar lieber 50-100€. Auf SLI/CF kann ich auch verzichten. Ich bleib da meiner Devise "Preis-Leistung" treu
Benutzeravatar
Infi88
Beiträge: 2136
Registriert: 26.10.2005 00:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Infi88 »

dafür gibts dann das UD3 und andere. Ich glaub da kehrt aber speziell Gigabyte wieder zum Motto "Grün bzw. Weiß und Blau schmückt die Sau" zurück :ugly:
Benutzeravatar
E-G
Beiträge: 23148
Registriert: 24.06.2006 08:23
Persönliche Nachricht:

Beitrag von E-G »

das mit den schwarzen pcb scheint ein allgemeiner trend bei den bulldozer plattformen zu sein.
ein, wie ich finde, sehr schöner trend

hier noch ein paar boards, besonders gut gefällt mir das hier:

ECS A990FXM-A Black Series AM3+ Motherboard v1.0
Bild


Asus M5A99X EVO AM3+
Bild

MSI Big Bang Conqueror AM3+ 990FX
Bild

Asus TUF Sabertooth 990FX AM3+ Motherboard
Bild

MSI 990FXA-GD80 AM3+
Bild

Gigabyte GA-990FXA-UD7 AM3+
Bild
und so weiter...

das kann doch kein zufall sein?
jedenfalls find ichs nicht schöne richtung wenn alles ne einheitliche farbe hat und nicht mehr diese ausgewaschenen blau und rot töne im tower stecken
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Naja, die Farbe spielt imho ja nur ne Rolle, wenn man nen Seitenfenster hat und optimalerweise das Teil noch samt Kathoden-Beleuchtung aufm Tisch stehen hat. Das ist bei mir alles nicht der Fall :D...

Aber vllt greife ich diesmal, allein wegen der Haltbarkeit, doch zu nem günstigen HE-Board geht ja schon bei 150€ los (zumindest bei AMD).

Mein letztes Mid-Range Intel Board von Gigabyte (EP45-DS3L) musste zweimal eingeschickt werden, aber da ist nun seit ner Weile der Garantie-Zug abgefahren, von dem Board war ich also nicht wirklich begeistert, vllt hält teurer ja wenigstens länger :)...
Benutzeravatar
Infi88
Beiträge: 2136
Registriert: 26.10.2005 00:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Infi88 »

YokoOHHNoo hat geschrieben:Naja, die Farbe spielt imho ja nur ne Rolle, wenn man nen Seitenfenster hat und optimalerweise das Teil noch samt Kathoden-Beleuchtung aufm Tisch stehen hat. Das ist bei mir alles nicht der Fall :D...
Du meinst sowas Bild
bling bling niggaz :^^: Aber die Military Mobos sind cool, sehen allerdings auf Bildern immer schlechter aus als sie sind.. Gepaart mit ein paar LEDs und schon ist man in der Matrix 8) .
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Und Bulldozer verspätet sich wahrscheinlich noch weiter -.-
http://www.computerbase.de/news/hardwar ... vy-bridge/

Erst im August oder sogar im September sollen die CPUs verfügbar sein. Die Auslieferung sollte ja laut offiziellen Plänen im 2. Quartal starten, also müsste es ja spätestens im Juni losgehen. D.h. es könnten dann schon mal vermehrt Benchmarks auftauchen.

Naja, ich bin mal gespannt, ob sie nun auf der Computex endlich offiziell vorgestellt werden oder ob es erst mal bei den für uns eher uninteressanten Llanos bleibt. Die Geheimniskrämerei nervt so langsam^^.

Auch interessant ist das hier:
http://www.pcgameshardware.de/aid,76391 ... iele/Test/
Die Spiele-Entwickler gehen immer mehr dazu über, auch mehr als 4 Kerne effektiv auszunutzen. Das dürfte wohl DER zukünftige Plus-Punkt für AMDs CPUs sein, da die Intel mit mehr als 4 Kernen schlichtweg zu teuer sind, was sich auch mit Sandy Bridge-E sicher nicht ändern wird. Ivy kommt wohl auch erst mal nur mit max 4 Kernen, da Intel mehr als 4 Kerne für den Mainstream-Kunden anscheinend nicht für notwendig hält...
Benutzeravatar
Infi88
Beiträge: 2136
Registriert: 26.10.2005 00:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Infi88 »

YokoOHHNoo hat geschrieben:Und Bulldozer verspätet sich wahrscheinlich noch weiter -.-
http://www.computerbase.de/news/hardwar ... vy-bridge/

Erst im August oder sogar im September sollen die CPUs verfügbar sein. Die Auslieferung sollte ja laut offiziellen Plänen im 2. Quartal starten, also müsste es ja spätestens im Juni losgehen. D.h. es könnten dann schon mal vermehrt Benchmarks auftauchen.

Naja, ich bin mal gespannt, ob sie nun auf der Computex endlich offiziell vorgestellt werden oder ob es erst mal bei den für uns eher uninteressanten Llanos bleibt. Die Geheimniskrämerei nervt so langsam^^.

Auch interessant ist das hier:
http://www.pcgameshardware.de/aid,76391 ... iele/Test/
Die Spiele-Entwickler gehen immer mehr dazu über, auch mehr als 4 Kerne effektiv auszunutzen. Das dürfte wohl DER zukünftige Plus-Punkt für AMDs CPUs sein, da die Intel mit mehr als 4 Kernen schlichtweg zu teuer sind, was sich auch mit Sandy Bridge-E sicher nicht ändern wird. Ivy kommt wohl auch erst mal nur mit max 4 Kernen, da Intel mehr als 4 Kerne für den Mainstream-Kunden anscheinend nicht für notwendig hält...
Du hast aber das HT vergessen :ugly: , ich kann das insgesamt zumindest bei HT auch bestätigen bei Dirt3 auch z.B. merkt man das schon spürbar.

Die fehlen da ja auch in dem Graph leider und 640.480 sind ja nicht wirklich Aussage kräftig, sondern halt nur zu maximalen Benchzwecken aktiv..Obwohl ich bei ner AMD CPU auch den 6 Core wählen würde, ist die per Clock Performance auch in Spielen von Intel ziemlich stark, da brauch man aktuell eigentlich keine 6 nativen Kerne, und wenn doch muss man halt das Konto plündern.

Ich glaube aber kaum das Intel die Spieler im Stich lässt, wenn man dort Veränderungen für Nötig hält wird man da auch zu ordentlich Preisen etwas anbieten. Das hoffe ich ja zumindest beim Extreme, um mir den dann unter den Nagel zu reißen.

Wenn man aber die Entwicklung so weiter geht bei den Spielen und AMD mit den mehr Kernen preislich punkten will, sollte Intel schon mitmachen, sonst geht das für letztere in die Hose da haste Recht und zumindest Spieler werden sich dann vllt. ne AMD CPU wieder holen.


PS; Lustig ist auch was aus dem Artikel auch hervor geht, das eigentlich ein AMD Titel, dann beim Hauseigenen 6 Core crasht und ein Hotfix raus muss, also ich würde eher auf Codemasters schielen, aber das ist schon ziemlich peinlich.
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Du hast aber das HT vergessen ugly , ich kann das insgesamt zumindest bei HT auch bestätigen bei Dirt3 auch z.B. merkt man das schon spürbar.
Wieviel macht das Prozentual aus bspw beim 2600K? Hab da gerad keinen Dirt 3 Bench gefunden. Hab nur was zu F1 2010 (quasi gleiche Engine) gefunden:
http://www.computerbase.de/artikel/proz ... tt_f1_2010

Hier sieht man dass sich ein Phenom II X6 sehr deutlich von einem X4 abhebt, es bei eim i7-2600K aber kaum nen Unterschied macht, ob SMT an oder aus ist. Mit SMT läufts sogar minimal langsamer.
Wenn man aber die Entwicklung so weiter geht bei den Spielen und AMD mit den mehr Kernen preislich punkten will, sollte Intel schon mitmachen, sonst geht das für letztere in die Hose da haste Recht und zumindest Spieler werden sich dann vllt. ne AMD CPU wieder holen.
Wie du ja schon selbst gesagt hast, sind die aktuellen Intel ja auch mit weniger Kernen noch locker konkurrenzfähig, das wird sich auch mit Bulldozer wahrscheinlich nicht ändern. Ich sehe es da genauso wie du, so lange AMD nicht wirklich deutliche Vorteile aus seinen vielen Kernen gegenüber Intels überlegener Pro-Kern-Takt-Effizienz zieht wird es auch nicht nötig sein, günstige CPUs mit mehr als 4 Kernen anzubieten.

Ich meinte das ganze auch eher so: was Intel durch starke pro-Takt-Performance schafft, könnte AMD in zukünftigen Spielen (dann wirklich) durch mehr Kerne rausholen, wenn die Spiele-Entwickler so weiter machen. Das mit dem "Plus-Punkt" relativier ich mal, ich meinte, dann könnte AMD endlich mal gleichziehen mit den überlegenen Intel.
Wobei gerade die Dirt/F1-Engine wohl wie im CB-Test zu sehen eher nicht die Parade-Disziplin von AMD ist, trotz sehr guter Kern-Skalierung^^.

Würde Intel dann auch günstige 6/8/.. Kerner rausbringen sähe AMD wahrscheinlich wieder ziemlich alt aus^^. Außerdem wird es wohl noch einige Zeit dauern, bis wirklich alle Spiele auch perfekt mit den Kernen skalieren.