Mac <-> Win7 Remote

Alles Wissenswerte über Skripte, Browser, Makros, PhP, HTML...

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Todesritter
Beiträge: 3299
Registriert: 17.04.2008 19:17
Persönliche Nachricht:

Mac <-> Win7 Remote

Beitrag von Todesritter »

Hey ihr lieben,
folgende Situation:
Ich habe hier einen guten Spiele PC (Windows 7 64Bit SP1) und einen iMac 24" (Snow Leopard 10.6).

Da ich aber nur billig Bildschirme für den Spiele PC habe, dachte ich mir, dass ich lieber via Remote control von meinem iMac auf ihn zugreife.
Die vorinstallierte Version von Microsoft sieht eigentlich ganz gut aus, nur verändert es immer die grafische Oberfläche soweit, dass Spiele/3D Anwendungen einfach nicht funktionieren wollen (reagieren nicht mehr, "XY stopped working").

In dem Programm Remotedesktopverbindung kann ich zwar die "Anzeige" bearbeiten, doch habe ich da schon alle möglichen Funktionen erlaubt.


Mit Teamviewer habe ich es auch schon probiert, aber das ruckelt viel zu stark, ist wohl auch nicht dafür gemacht..


Kennt jemand ein anderes Programm bzw. weiß, wie man bei der RDV die Verbindung so laufen lassen kann, dass die grafische Oberfläche nicht mehr verändert/vereinfacht wird?

mfg
Todesritter
Benutzeravatar
Sylence
Beiträge: 1154
Registriert: 10.07.2007 00:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Sylence »

Verkauf den Mac und kauf dir von dem Geld nen gescheiten Monitor ;)

Ne also Remote Desktop ist dafür nicht gedacht, genauso wenig wie TeamViewer oder pcVisit oder wie sie alle heißen.
Am ehesten wird das wohl mit VNC klappen, aber drauf wetten würde ich nicht.

Aber mal aus reinem interesse: Was sind das denn für Monitore, dass du damit nicht spielen kannst ?
Benutzeravatar
Todesritter
Beiträge: 3299
Registriert: 17.04.2008 19:17
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Todesritter »

Hi Sylence:
Der Mac muss bleiben, für Fotobearbeitung gibt's nichts besseres (OT blabla) ;)

Okay, VNC scheint was zu kosten, doof..

Theoretisch könnte man schon damit spielen (60Hz, 17" 1024x768), aber das macht eben nicht so viel Spaß wie mit einem 24" 1920x1200.

Mal schauen, vielleicht hat mein Vater noch ein paar Bildschirme auf der Arbeit, mit 19" würde ich mich ja schon fast zufrieden geben.

Du hast gesagt, dass RD dafür nicht gedacht ist: Gibt es denn Alternativen? Aber das was ich möchte (Bildschirm fernsteuern) ist wohl das..'

Danke schon einmal!
Benutzeravatar
Sylence
Beiträge: 1154
Registriert: 10.07.2007 00:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Sylence »

Von vnc gibts doch ne Menge Freeware oder gar opensource implementierungen: http://de.wikipedia.org/wiki/Vnc#Bekann ... ntierungen

Diese ganzen Tools sind halt nicht dafür gedacht einen Monitor zu ersetzen. Sondern eben für die Fernwartung. Wenn du nur ne Konsole, oder ein paar Dateibrowser auf hast, dann ist das eben kein Problem, wenn da nur ein oder zwei mal pro Sekunde ein Bild kommt. Und die kompletten 60 Bilder in der Sekunde zu übertragen ist halt für ein paar Fenster unnötig ;)
Benutzeravatar
Lazy Sloth
Beiträge: 2030
Registriert: 09.08.2007 22:40
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Lazy Sloth »

Wenn, wie ich ganz stark annehme, der Mac keinen direkten Eingang für's Bild hat, dann geht das schlichtweg nicht, egal mit welchem Tool. Selbst GBit-LAN hat nicht annähernd die "Bandbreite", um ein Bildsignal in gescheiter Auflösung, Farbtiefe und Bildfrequenz zu übertragen.
Benutzeravatar
Sylence
Beiträge: 1154
Registriert: 10.07.2007 00:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Sylence »

Das Problem würde ich jetzt nicht unbedingt an der Bandbreite festmachen. IPTV funktioniert ja schließlich auch in HD ;)

Das Problem ist halt, dass diese ganzen Protokolle nicht dafür gemacht sind.
Benutzeravatar
Lazy Sloth
Beiträge: 2030
Registriert: 09.08.2007 22:40
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Lazy Sloth »

Das ist korrekt, aber wie du schon selbst angedeutet hast, das ist nicht so ganz vergleichbar. Bei IPTV hat man meistens deutlich geringere Bildfrequenzen (24 Hz?) und, viel wichtiger, der Stream ist komprimiert. Egal wie gut der PC des TE ist, Echtzeit-H.264-Encoding mit 3 GBit/s-Ausgangsmaterial wird der nicht schaffen. ;) Von den unspielbaren Latenzen ganz zu schweigen.

Lange Rede, kurzer Sinn: Es geht nicht.
Benutzeravatar
Todesritter
Beiträge: 3299
Registriert: 17.04.2008 19:17
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Todesritter »

@Sylence: Habe anfangs nur die Real Version gesehen, aber auch mit den Freeware Dingen geht es nicht.
Gut, dann ist das Ganze wohl ein Wunsch für die Zukunft, jetzt muss ich mit älteren Bildschirmen spielen ;)

Danke für die Infos,
mfg
Todesritter