Öko-Wunder oder Stromfresser? Eure PC-Verbrauchswerte!

Hier gibt es Tipps und Ratschläge für Bastler, Schrauber und Übertakter.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Erynhir
Beiträge: 4252
Registriert: 01.05.2008 16:34
Persönliche Nachricht:

Öko-Wunder oder Stromfresser? Eure PC-Verbrauchswerte!

Beitrag von Erynhir »

Moin,

wie wir alle wissen ist Strom heutzutage nicht gerade günstig (oder zumindest die, die den Strom selber zahlen müssen :mrgreen: ). Unser aller liebstes Hobby hat jetzt aber die Angewohnheit teilweise ordentlich Strom zu verbrauchen. Mich würde interessieren, was so eure Rechner verbraten. Ggf. kann man das Thema (bei regem Interesse) ja auch nutzen um Tipps zum Energiesparen geben, Sprichwort undervolting.

Messen kann man seinen Verbrauch mit einem handelsüblichen Energiekostenzähler, kriegt man im Baumarkt unter 20 Euro, ich denke die Teile sind hinreichend genau.

Dann mache ich mal den Anfang.
Mein System besteht aus einem AMD Phenom II X4 955, übertaktet auf 3,6 Ghz mit einer Spannung von 1,29 Volt, im Idle-Modus 0,925 Volt. Die Grafikkarte ist eine Gigabyte GTX 460, übertaktet auf Core Clock 850 Mhz (daraus ergebend Shader Clock 1700 Mhz), Speicher auf 2000 Mhz und läuft mit einer Spannung von 1,025 Volt.

Als Netzteil habe ich ein Coolermaster Silent Pro M500, das hat lt. Hersteller einen Effizenzgrad von 85%.
Genauere Angeben zum System siehe Signatur.

Meine Verbrauchswerte (immer für den ganzen PC, gemessen wird hinter dem Netzteil, also der tatsächliche Verbrauch ist geringer, ich denke jeder weiß wie das mit der Effizienz läuft ^^ ) liegen jetzt wie folgt:
Im Desktop-Betrieb (inkl. Surfen und Musikhören) liegt der Verbrauch zwischen 75 und 85 Watt. Halte ich eigentlich für einen guten Wert.
Im 3D Modus habe ich Battlefield Bad Company 2 genommen. Das lastet ja schon ziemlich gut aus, gibt natürlich auch andere Testsubjekte wie Crysis und andere.
Jedenfalls liegt da der Wert zwischen 250 und maximal 265 Watt. Auch das finde ich ist ein ziemlich gutes Ergebnis.
Im 3D Mark 11 sind es komischerweise "nur" 225 Watt. Hätte gedacht dass hier die Auslastung deutlich höher ist.

Furmark und Prime halte ich für zu unrealistisch um daraus den Verbrauch zu ersehen.
So, mein Tarif liegt jetzt bei 22,57 Cent kw/h.
Der Rechner ist durchschnittlich 5 Stunden täglich im Desktop-Betrieb (ich geh mal von 80 Watt aus) und hm, sagen wir mal 2 (manche Tage mehr, an manchen gar nicht) Stunden im 3D Modus (Verbrauchswert nehme ich mal 250 Watt, die meisten Spiele die ich spiele verbrauchen weniger, das ist schon recht großzügig), das wären auf das Jahr gerechnet insgesamt knapp 73 Euro.
Ja, ich denke ich habe einen sparsamen Rechner. :)
Benutzeravatar
King Rosi
Beiträge: 12088
Registriert: 12.02.2007 18:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von King Rosi »

+ die 20€ für den energiekostenzähler auf 20 jahre grechnet = 74€ im jahr. :ugly:
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Levi  »

mein kleiner Stolz (inzwischen aber doch veraltet)

24/7 Rechner sowohl als Server, als auch als Desktop im Einsatz
AMD 3800 x2 EE+SFF
x1300 onboard grafik
4 Platten

im Desktop"idle" betrieb mit leichten Verkehr (diverse Serverdienste und Clients laufen halt doch immer) ~35W
unter Vollast inklusive aller platten (getestet durch sinnloses hin und herkopieren) bis hoch zu 90W ...


Meinen Spiele PC hab ich nicht getestet .. der ist eh nur selten an ... (halt wenn man mal was am PC zockt)
Arkune
Beiträge: 10699
Registriert: 24.09.2002 17:58
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Arkune »

[x]Stromfresser

HDTV als Monitor, Heimkino-System als Boxen, eine handelsübliche GTX580 und ein auf 4GHz übertakterter i7... ich hab keinen Plan was er nimmt und ist denke ich auch besser so... :oops:
Benutzeravatar
Sylence
Beiträge: 1154
Registriert: 10.07.2007 00:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Sylence »

Phenom 2 x4 905e und ne 5770.
Was er frisst weiß ich nicht, aber sollte sich doch in grenzen halten.
Benutzeravatar
Predint
Beiträge: 1884
Registriert: 17.11.2009 23:30
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Predint »

Mein Mittelklasse Notebook braucht 70 Watt unter Last und 25 Watt während normalen Arbeiten.
Im Idle wären sicher 10 Watt drin, wenn man die Graka deaktivieren könnte ^^

Damit fühle ich mich dann auch wohler wenn das Ding mal 12 Stunden am Tag an ist, mein alter PC hat sicher das 5-fache gebraucht. :lol:
Benutzeravatar
schefei
Beiträge: 2969
Registriert: 09.12.2008 17:31
Persönliche Nachricht:

Beitrag von schefei »

Viel zu wenig Stromfresser hier^^

NT: Corsair TX 850
MB: Asus M4N75TD
CPU: Phenom 2 X4 955 @3,8 Ghz, 1.325v
GPU: SLI EVGA GTX 470 (607/1674@0.975v) + Gigabyte GTX 470 SOC (700/1674@0.900v)
Sonstiges: 16GB G-Skill Ripjaws X,Creative Soundblaster X-Fi Titanium, 3 HDDs, 4 120mm Lüfter, 1 140mm Lüfter, DVD Brenner


Desktopbetrieb (Firefox + Winamp): 160 - 170W
3D Betrieb (Crysis 2): 490-530W
Benutzeravatar
Erynhir
Beiträge: 4252
Registriert: 01.05.2008 16:34
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Erynhir »

Puh schefei, das ist schon eine Hausnummer. Aber zwei GTX 470 sind anscheinend schon hungrig.
Nur dein Idle-Verbrauch würde mich persönlich wurmen. :ugly:
Benutzeravatar
schefei
Beiträge: 2969
Registriert: 09.12.2008 17:31
Persönliche Nachricht:

Beitrag von schefei »

Ja, über Nacht laufen lassen um was zu downloaden ist da nicht mehr drinn :)

Aber die Leistung ist der Hammer, und Heizkosten spart man obendrein^^
Benutzeravatar
Sylence
Beiträge: 1154
Registriert: 10.07.2007 00:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Sylence »

schefei hat geschrieben:Aber die Leistung ist der Hammer, und Heizkosten spart man obendrein^^
Dumm nur, dass heißen mit Strom teurer ist, als mit Gas oder Öl ;)
dcc
Beiträge: 2491
Registriert: 08.08.2008 15:28
Persönliche Nachricht:

Beitrag von dcc »

Die alten Möhren ziehen kaum etwas ;)
Ein OC Sandy Bridge @5Ghz und OC GTX570 SLI frisst so um die 850-900W ;)

Meiner:
Q6600@3,4 (B3) Ghz @1.4875v
GTX570 auf 900 GPU Takt, 1.075v
RAM OC um 0.3v

-> 180W IDLE, 520W mit prime95+furmark - habe aber noch ein altes Netzteil mit ~80%
Tja, dank teurer Wakü bleiben aber die Temps unter 40°C, sowohl CPU als auch GPU ;)

Und so teuer ist es nicht, gestern und heute lief der PC den ganzen Tag durch und habe 5Kwh -> Etwa 1€. Viel schlimmer sind alte Kühlschränke und anderer Standby Krams der 24/7h läuft. Drücke ich die Steckleisten Schalter nicht, ziehn PC und TV und Anlage 40W permanent durch. Sind 0,221 € pro Tag (2 Stunden Dauerzock!) => 80€ im Jahr für nix weg. Das kack WLAN + Telefon kostet auch knapp 100€ / Jahr :x

Der 15 Jahre alte Kühlschrank war so übel, der hat allein schon ~600€ im Jahr gekostet. Der neue keine 100€ (A++) - das Ding geht öfter an/aus, kühlt hoch und ab in 0.0W Verbrauch bis es nicht wieder auskühlt ;)

Also Kinderlein, wenn ihr die Eltern überzeugen wollt, rechnet ihnen die Stromkosten alter Geräte vor ! :]
Benutzeravatar
Erynhir
Beiträge: 4252
Registriert: 01.05.2008 16:34
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Erynhir »

dcc hat geschrieben:Die alten Möhren ziehen kaum etwas ;)
Ein OC Sandy Bridge @5Ghz
Hm, war das nicht so dass Sandy Bridge eigentlich recht stromsparend ist? Selbst mit hoher Übertaktung sollte das noch unter den alten Core i5/7 und Phenoms II liegen.
Das kack WLAN + Telefon kostet auch knapp 100€ / Jahr :x
Telefon mit ECO-Modus und sparsamer Router, ole ole :mrgreen:
Der 15 Jahre alte Kühlschrank war so übel, der hat allein schon ~600€ im Jahr gekostet. Der neue keine 100€ (A++) - das Ding geht öfter an/aus, kühlt hoch und ab in 0.0W Verbrauch bis es nicht wieder auskühlt ;)
Jep, kann nicht verstehen wie manche sich an alte Geräte klammern, nur weil " es ja noch funktioniert".
dcc
Beiträge: 2491
Registriert: 08.08.2008 15:28
Persönliche Nachricht:

Beitrag von dcc »

Tja, zur Zeit der Deutschen Mark hatte es keiner nötig "Engergie" zu sparen. Das ist ein recht neuer Trend, der aus einer immer enger werdenden Lage hervorgeht - ob Umwelt oder auf dem eigenen Konto.

Die Welt ist zu sehr von Menschen befallen, vor allem jetzt die Chinesen, die grad ihre altmodischen Kohlekraft und Atomkraftwerke hochziehen, bei einer Menschenmasse die unsere locker übertrifft.

Bald wird man nicht ohne Gasmasken raus gehen können.
Benutzeravatar
Infi88
Beiträge: 2136
Registriert: 26.10.2005 00:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Infi88 »

Goldnetzteile, +++Kühlschränke, Stromleisten...alles Käse. Ich kauf mir demnächst en Hamster der mir den Strom macht. Hier meine Stromkosten http://www.guru3d.com/article/geforce-gtx-580-review/7 etwas aufrunden...da ziemlicher Nerd.

und hier die Hamster http://www.youtube.com/watch?v=f5quY17pbQ8, also ich hab mir überlegt etwa 100 von denen im Keller, und man könnte evtl. den Idle Verbrauch direkt einspeisen.