Mega Beben in Japan!
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Scorcher24_
- Beiträge: 15527
- Registriert: 11.11.2004 14:31
- Persönliche Nachricht:
- Boesor
- Beiträge: 7853
- Registriert: 09.12.2009 18:49
- Persönliche Nachricht:
Es schein auch im Zuge der Affäre um den schwarzen baron in Vergessenheit geraten zu sein, aber sowas ist der Job dieser "geier".Scorcher24 hat geschrieben:Die Reporter grade bei der PK, wie die wie mit aller Gewalt versuchen aus der Merkel eine Aussage wegen der Laufzeit der AKW rauszupressen... wie die Geier.
- TomSupreme
- Beiträge: 4172
- Registriert: 28.11.2009 16:26
- Persönliche Nachricht:
Warum muss in jeder Diskussion auch nur ansatzweise KT erwähnt werden...irgendwie nervts langsam...Boesor hat geschrieben:Es schein auch im Zuge der Affäre um den schwarzen baron in Vergessenheit geraten zu sein, aber sowas ist der Job dieser "geier".Scorcher24 hat geschrieben:Die Reporter grade bei der PK, wie die wie mit aller Gewalt versuchen aus der Merkel eine Aussage wegen der Laufzeit der AKW rauszupressen... wie die Geier.
- Boesor
- Beiträge: 7853
- Registriert: 09.12.2009 18:49
- Persönliche Nachricht:
Dann bausch es halt nicht noch auf.Erdbeerfeldheld hat geschrieben:Warum muss in jeder Diskussion auch nur ansatzweise KT erwähnt werden...irgendwie nervts langsam...Boesor hat geschrieben:Es schein auch im Zuge der Affäre um den schwarzen baron in Vergessenheit geraten zu sein, aber sowas ist der Job dieser "geier".Scorcher24 hat geschrieben:Die Reporter grade bei der PK, wie die wie mit aller Gewalt versuchen aus der Merkel eine Aussage wegen der Laufzeit der AKW rauszupressen... wie die Geier.
Der feine Herr war hier eigentlich auch nur das Beispiel um die Funktion von Journalisten zu verdeutlichen.
War doch ersichtlich, oder?
- MaexxDesign
- Beiträge: 547
- Registriert: 01.09.2009 19:55
- Persönliche Nachricht:
Das war kein Megaerdbeben.
Und auch nicht in Japan.
Das war ein sehr großes Erdbeben vor Japan.
Von einem Megaerdbeben kann erst ab Stärke 10 auf der Richterskala gesprochen werden (was noch nie registriert wurde).
Extrem groß war es auch nicht, was erst ab 9,0 gilt.
Die Auswirkungen sind natürlich katastrophal für Japan.
Und können noch dramatischer werden, wenn es zur Kernschmelze kommt.
Aber mit Tschernobyl kann man es nicht vergleichen, weil das alles sehr viel schneller und unkontrollierter ablief.
Und die Diskussion, die in den nächsten Tagen nach der Frage um die Sicherheit unserer Atomkraftwerke in Deutschland losgetreten wird, halte ich für völlig übertrieben.
Denn man kann Deutschland in Bezug auf die tektonischen Vorgänge überhaupt nicht mit Japan vergleichen.
Auch die größte Katastrophe hat noch etwas Gutes:
Denn es zeigt, dass die Menschheit zusammenhält und für eine gewisse Zeit die "kleinlichen" Probleme wie (ehemalige) Kriege oder Meinungsverschiedenheiten untereinander vergisst und Willens ist anderen Völkern zu helfen.
Siehe die schnelle Aushilfe mit Kühlmitteln von den USA.
Denn wenn globale Katastrophen eintreffen sind wir alle am Arsch und nicht nur verhasste Völker oder ethnische Gruppen.
Und auch nicht in Japan.
Das war ein sehr großes Erdbeben vor Japan.
Von einem Megaerdbeben kann erst ab Stärke 10 auf der Richterskala gesprochen werden (was noch nie registriert wurde).
Extrem groß war es auch nicht, was erst ab 9,0 gilt.
Die Auswirkungen sind natürlich katastrophal für Japan.
Und können noch dramatischer werden, wenn es zur Kernschmelze kommt.
Aber mit Tschernobyl kann man es nicht vergleichen, weil das alles sehr viel schneller und unkontrollierter ablief.
Und die Diskussion, die in den nächsten Tagen nach der Frage um die Sicherheit unserer Atomkraftwerke in Deutschland losgetreten wird, halte ich für völlig übertrieben.
Denn man kann Deutschland in Bezug auf die tektonischen Vorgänge überhaupt nicht mit Japan vergleichen.
Auch die größte Katastrophe hat noch etwas Gutes:
Denn es zeigt, dass die Menschheit zusammenhält und für eine gewisse Zeit die "kleinlichen" Probleme wie (ehemalige) Kriege oder Meinungsverschiedenheiten untereinander vergisst und Willens ist anderen Völkern zu helfen.
Siehe die schnelle Aushilfe mit Kühlmitteln von den USA.
Denn wenn globale Katastrophen eintreffen sind wir alle am Arsch und nicht nur verhasste Völker oder ethnische Gruppen.
Zuletzt geändert von MaexxDesign am 12.03.2011 20:40, insgesamt 1-mal geändert.
- MaexxDesign
- Beiträge: 547
- Registriert: 01.09.2009 19:55
- Persönliche Nachricht:
- Melcor
- Beiträge: 7692
- Registriert: 27.05.2009 22:15
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Das stärkste je gemessene Erdbeben hatte Stärke 9,2. Dieses hatte 8,9. Bei diesen Umständen kann man schon von einem "Megabeben" sprechen...MaexxDesign hat geschrieben:Das war kein Megaerdbeben.
Und auch nicht in Japan.
Das war ein sehr großes Erdbeben vor Japan.
Von einem Megaerdbeben kann erst ab Stärke 10 auf der Richterskala gesprochen werden (was noch nie registriert wurde).
Extrem groß war es auch nicht, was erst ab 9,0 gilt.
Das Zentrum des Bebens war vielleicht vor Japan, trotzdem traf es auch das Land direkt. "...in Japan" ist also nicht falsch.
Klugscheisser

-
- Beiträge: 17097
- Registriert: 31.03.2009 20:12
- Persönliche Nachricht:
Was bedeuten Explosion und Brand in Fukushima I?
Explosion in japanischem Atomkraftwerk Fukushima I
Die Nachrichtenlage hierzu ist widersprüchlich. Die Meldung der Agenturen "es sei möglicherweise Wasserstoff zum Kühlen der Anlage explodiert" ist unplausibel: Zum Kühlen dient in der Regel harmloses Wasser, nicht hochexplosiver Wasserstoff. Möglich sind folgende Szenarien:
1. In einer partiellen Kernschmelze haben sich bereits hohe Temperaturen gebildet. Und dann reagiert Wasser mit den im Reaktorkern zahlreich vorhandenen Metallen. Dabei entsteht Wasserstoff, der explodieren kann, sobald er mit Sauerstoff oder Luft vermischt wird.
2. Durch Überdruckventile ist heißer Dampf aus dem Reaktor in das Reaktorgebäude ausgeströmt. In letzterem stieg der Druck immer weiter an, bis schließlich die Wände des Reaktorgebäudes nachgaben. Der Reaktordruckbehälter selber ist aber noch intakt.
Bei der aktuellen Nachrichtenlage ist es schwierig, zu unterscheiden, welches der beiden Szenarien stimmt. Dass die Explosion ohne Feuerball ablief und nach den Angaben der Betreibergesellschaft durch ein Nachbeben ausgelöst wurde, wobei vier Kraftwerks-Mitarbeiter verletzt, aber nur einer getötet wurden, deutet auf das zweite Szenario.
Andererseits sprechen zunehmend mehr Medien vom ersten Szenario: Demzufolge gab es eine Wasserstoffexplosion. Diese kann nur passieren, wenn der Kern so heiß ist, dass sich Wasser bereits zersetzt. Dann gab es auf jeden Fall bereits erhebliche Schäden im Kern, wahrscheinlich auch eine partielle Kernschmelze.
Auf jeden Fall bedeutet die Explosion aber nichts gutes für die zahlreichen Systeme in dem Kernkraftwerk. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Kernschmelze noch verhindert werden kann, sinkt. Und dass Wasserdampf unter Druck oder gar Wasserstoff aus dem Kern in das Betriebsgebäude gelangen konnte, so dass dieses explodiert, zeigt, dass der Kern derzeit nicht hermetisch dicht ist. Im Gegenteil, es wird sogar absichtlich Druck abgelassen, um den Kern selber zu kühlen. Je höher aber die Temperaturen im Inneren klettern, desto mehr Radioaktivität wird bei diesen Operationen freigesetzt.
Explosion in japanischem Atomkraftwerk Fukushima I
Die Nachrichtenlage hierzu ist widersprüchlich. Die Meldung der Agenturen "es sei möglicherweise Wasserstoff zum Kühlen der Anlage explodiert" ist unplausibel: Zum Kühlen dient in der Regel harmloses Wasser, nicht hochexplosiver Wasserstoff. Möglich sind folgende Szenarien:
1. In einer partiellen Kernschmelze haben sich bereits hohe Temperaturen gebildet. Und dann reagiert Wasser mit den im Reaktorkern zahlreich vorhandenen Metallen. Dabei entsteht Wasserstoff, der explodieren kann, sobald er mit Sauerstoff oder Luft vermischt wird.
2. Durch Überdruckventile ist heißer Dampf aus dem Reaktor in das Reaktorgebäude ausgeströmt. In letzterem stieg der Druck immer weiter an, bis schließlich die Wände des Reaktorgebäudes nachgaben. Der Reaktordruckbehälter selber ist aber noch intakt.
Bei der aktuellen Nachrichtenlage ist es schwierig, zu unterscheiden, welches der beiden Szenarien stimmt. Dass die Explosion ohne Feuerball ablief und nach den Angaben der Betreibergesellschaft durch ein Nachbeben ausgelöst wurde, wobei vier Kraftwerks-Mitarbeiter verletzt, aber nur einer getötet wurden, deutet auf das zweite Szenario.
Andererseits sprechen zunehmend mehr Medien vom ersten Szenario: Demzufolge gab es eine Wasserstoffexplosion. Diese kann nur passieren, wenn der Kern so heiß ist, dass sich Wasser bereits zersetzt. Dann gab es auf jeden Fall bereits erhebliche Schäden im Kern, wahrscheinlich auch eine partielle Kernschmelze.
Auf jeden Fall bedeutet die Explosion aber nichts gutes für die zahlreichen Systeme in dem Kernkraftwerk. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Kernschmelze noch verhindert werden kann, sinkt. Und dass Wasserdampf unter Druck oder gar Wasserstoff aus dem Kern in das Betriebsgebäude gelangen konnte, so dass dieses explodiert, zeigt, dass der Kern derzeit nicht hermetisch dicht ist. Im Gegenteil, es wird sogar absichtlich Druck abgelassen, um den Kern selber zu kühlen. Je höher aber die Temperaturen im Inneren klettern, desto mehr Radioaktivität wird bei diesen Operationen freigesetzt.
- 3tagewach
- Beiträge: 1124
- Registriert: 20.12.2008 00:52
- Persönliche Nachricht:
oha, dass ist die Stadt wo die 10.000 Menschen verschwunden (vermisst) sind
http://www.youtube.com/watch?v=6sMjy_vS ... r_embedded
"22:35 Nach der schweren Explosion in Reaktor Nummer 1 droht nun aber offenbar auch in Reaktor Nummer 3 eine katastrophale Zuspitzung der Lage. Reuters meldet unter Berufung auf die japanische Atomenergiebehörde, dass das Notkühlsystem dort ebenfalls nicht mehr funktioniere. Derzeit versuche man mit Hochdruck, den Reaktor wieder mit Wasser zu versorgen. (fm)"
http://www.youtube.com/watch?v=6sMjy_vS ... r_embedded
"22:35 Nach der schweren Explosion in Reaktor Nummer 1 droht nun aber offenbar auch in Reaktor Nummer 3 eine katastrophale Zuspitzung der Lage. Reuters meldet unter Berufung auf die japanische Atomenergiebehörde, dass das Notkühlsystem dort ebenfalls nicht mehr funktioniere. Derzeit versuche man mit Hochdruck, den Reaktor wieder mit Wasser zu versorgen. (fm)"
- Pyoro-2
- Beiträge: 28311
- Registriert: 07.11.2008 17:54
- Persönliche Nachricht: