Mainboard oder Netzteil defekt?

Hier gibt es Tipps und Ratschläge für Bastler, Schrauber und Übertakter.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
schefei
Beiträge: 2969
Registriert: 09.12.2008 17:31
Persönliche Nachricht:

Mainboard oder Netzteil defekt?

Beitrag von schefei »

Hallo an alle Hardwarethreadler :wink:

Erstmal mein System:

Enermax Pro 87 500W
Gigabyte GA-MA770-UD3
AMD Phenom 2 955 BE
EVGA GTX 470
Noctua NH-D14

Zu meinem Problem...
Letztes Wochenende war ich gerade am Bulletstorm spielen, als nach ca. 3 Stunden Spielzeit der Pc ausfiehl. Dachte erst der Strom ist ausgefallen, war aber nicht so. Er lies sich auch erst wieder starten nachdem ich den Netzteilschalter ca. 20 Sekunden ausschaltete.Danach lief er ohne Probleme bis zum Ende von Bulletstorm.
Da ich derzeit im Bundesheer bin ist er unter der Woche nicht gelaufen.

Am Freitag Nachmittag heimgekommen, Pc gestartet und am Ende vom Bios Post wieder ausgefallen. Hab ihn dann wieder vom Strom genommen, wieder eingeschaltet und jetzt komm ich nicht mal mehr zum Bios Post. Es ist auch kein Piepsen zu hören, es laufen nur die Lüfter für 1 Sekunde an, dann ist er wieder aus.

Ich hab jetzt schon alle Komponenten ausgebaut und außerhalb des Gehäuses in Betrieb genommen, um Kurzschlüsse auszuschliessen. Ohne Erfolg..

Ich hab auch schon das Netzteil ohne Mobo betrieben (Power On Pin im ATX Stecker überbrückt), es hingen noch 2 HDDs und ein DVD Laufwerk am NT und es lief absolut normal. Hab dann auch gleich die Spannungen gemessen, die auch alle im grünen Bereich liegen (weis aber nicht wie aussagekräftig die sind wenn keine richtige Last anliegt).

Ich bin der Meinung dass das Mobo nen Schuss hat, oder hat jemand noch andere Vorschläge um das defekte Teil ausfindig zu machen?

Das war damit jedenfalls sicher mein erstes und letztes Gigabyte Mobo, auch wenns ein Billigboard ist darf das nach 6 Monaten Betrieb nicht passieren.

EDIT: Ich hab derzeit leider kein Ersatz NT oder Mobo parat, alles vor einem Monat verkauft :cry:
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Hm, mein System macht ähnliche Zicken

MB: Gigabyte GA-MA78G-DS3H
NT: be quiet Straight Power 500W (weiß net welche Rev, aber schon 4 Jahre alt)

Bei mir tritt das Problem auf, wenn ich den PC länger nicht in Betrieb gehabt und vom Strom getrennt habe. Wenn man den PC dann startet, springen erst nur die Lüfter an, aber sonst passiert nix. Dann noch mal Strom aus und wieder an, dann startet die Graka, es kommt ein Bild, POST läuft durch, aber es bleibt aber beim Initialsieren der Festplatten (AHCI) hängen. Nochmal aus und wieder an (ggf. mehrfach), dann startet es irgendwann komplett und läuft absolut fehlerfrei, egal wie lange und wie viel Last.

Ich verdächtige auch Mainboard oder/und Netzteil.

Startet dein PC nun überhaupt nicht mehr? Da du ja schon Messungen vorgenommen hast und das Netzteil auch mal ohne Board betrieben hast, gehe ich bei dir davon aus, dass es wohl wirklich eher das MB ist. Vor allem, da du ja wirklich ein gescheites NT hast.
Am besten bestellst du dir direkt ein neues MB, testest es und wenn es funktioniert schickst du dein altes zum Händler und verscherbelst es, wenns repariert wieder kommt. Ist zwar etwas Verlust dabei, aber besser als ewig zu warten um dann festzustellen, dass es nicht funktioniert.

Bei mir hoffe ich, dass es noch bis Juni gut geht, dann sollten ja die neuen AM3+ Boards draußen sein, denn jetzt noch ein AM2+ oder AM3 Board wollte ich mir nicht extra zulegen. Würde ich dir auch empfehlen, so lange es noch halbwegs läuft, bzw du so lange darauf verzichten kannst.
unknown_18
Beiträge: 26973
Registriert: 05.08.2002 13:11
Persönliche Nachricht:

Beitrag von unknown_18 »

Naja, es kann dennoch auch immer noch das NT sein, das unter Last erst zicken macht und gerade beim hochfahren direkt nach dem einschalten wird besonders viel vom NT gezogen. Ich würde also nicht alles auf das MB setzen, könnte auch das NT sein. Und egal ob Marke oder nicht, es kann immer mal was kaputt gehen, ist normal und muss nicht an der Marke liegen, keine Firma kann zusichern, dass nicht ein Gerät schon nach ein paar Tage/Wochen/Monaten kaputt geht, also quasi alle Geräte ewig halten.

Ich hab bei meinem PC einzig das Problem, dass ich ab und zu beim einschalten das Phänomen habe, dass die Lüfter und Festplatten anspringen, aber das Bild schwarz bleibt und der PC auch nicht bootet. Ein Druck auf den Reset Knopf reicht bei mir aber immer und dann läuft der PC völlig normal. Auch keine Ahnung an was das nun liegen könnte. Ich meine mit meinem alten PC hatte ich das auch schon ab und zu und inzwischen ist sowohl ein anderes MB als auch ein anderes NT drin. XD
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Hilft halt nur erst das eine und dann das andere zu testen^^.

Kannst ja NT und MB bestellen und dann das zurückschicken, was du nicht brauchst und das defekte Teil eben auch zurück an den Händler und von der Garantie gebrauch machen.
Benutzeravatar
schefei
Beiträge: 2969
Registriert: 09.12.2008 17:31
Persönliche Nachricht:

Beitrag von schefei »

@ Yoko

Nein er startet gar nicht mehr, die Lüfter laufen kurz an dann ist er wieder aus.
Ich werde mal das Mainboard einschicken, den dieses System war bei mir eigentlich nur eine Überbrückung bis AM3+ kommt (und hoffentlich auch überzeugen kann, sonst wirds ein 1155er^^)

@Balmung

Ich hab mal ein Stromverbrauchsmessgerät angeschlossen, in der kurzen Zeit die er läuft (<1 sec) braucht er maximal 30 Watt dann schaltet das Netzteil ab.

Da ich derzeit unter der Woche sowieso nie daheim bin ist es eh nicht so schlimm, die Xbox will ja auch wieder mal benuzt werden. :)

Danke an euch beide.