aber er mußte ihn zurückgeben der miese Plagiator

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Mein Gott....krass unlustig.DdCno1 hat geschrieben:Ich plagiiere, äh, Verzeihung, guttenberge mich mal dreist selbst, um das Übersehen dieses Threads innerlich und nach außen zu kompensieren:![]()
http://www.heise.de/tp/foren/S-Gutt-en- ... 7774/read/DdCno1 hat geschrieben:Gutt•en•ber•gen; guttenbergte, hat geguttenbergt
nach Karl-Theodor Xerox zu Guttenberg, Plagiierungsminister unter Merkel 2011 bis 2013
1) Der Vorgang des Kopierens, Nachamens, und/oder fälschlichen
Zueigenmachens fremder Leistungen.
Bsp.: Karl-Theodor hat die Abiturprüfung von seinem Sitznachbarn
geguttenbergt.
2) Ergänzend zu 1), kann aber auch eigenständig verwendet werden:
Abstreiten eines Vergehens / einer Straftat / einer nachgewiesenen
Lüge, auch wenn diese Tat erwiesen ist. Beinhaltet Bedrohungen /
(verbale) Attacken durch den Beschuldigten, hohe Aggressivität und
Gereiztbarkeit, generell ohne Faktenbasis. Siehe auch ->kohlen
Bsp.: Stephanie guttenbergte die Kritiker ihrer Meinung als
potentielle Pädophile.
3) Ausnutzung familiärer Kontakte zur eigenen Bereicherung und/oder
zum Aufbau der eigenen Karriere.
Bsp.: Ursula guttenbergt sich ihre politischen Ämter.
4) Als Synonym für ->Lügen.
Bsp.: Helmut guttenbergte über Spendenzahlungen.
5) Ergänzend zu 4): Vortäuschung antiquierter Ideale zum Zwecke der
Anbiederung.
da steckt wesentlich mehr dahinter, als nur die verballhornung des namens guttenberg. lustig ist es aber trotzdem nicht. eher eine traurige aufzählung (politischer) skandale.Erdbeerfeldheld hat geschrieben:Mein Gott....krass unlustig.DdCno1 hat geschrieben:Ich plagiiere, äh, Verzeihung, guttenberge mich mal dreist selbst, um das Übersehen dieses Threads innerlich und nach außen zu kompensieren:![]()
http://www.heise.de/tp/foren/S-Gutt-en- ... 7774/read/DdCno1 hat geschrieben:Gutt•en•ber•gen; guttenbergte, hat geguttenbergt
nach Karl-Theodor Xerox zu Guttenberg, Plagiierungsminister unter Merkel 2011 bis 2013
1) Der Vorgang des Kopierens, Nachamens, und/oder fälschlichen
Zueigenmachens fremder Leistungen.
Bsp.: Karl-Theodor hat die Abiturprüfung von seinem Sitznachbarn
geguttenbergt.
2) Ergänzend zu 1), kann aber auch eigenständig verwendet werden:
Abstreiten eines Vergehens / einer Straftat / einer nachgewiesenen
Lüge, auch wenn diese Tat erwiesen ist. Beinhaltet Bedrohungen /
(verbale) Attacken durch den Beschuldigten, hohe Aggressivität und
Gereiztbarkeit, generell ohne Faktenbasis. Siehe auch ->kohlen
Bsp.: Stephanie guttenbergte die Kritiker ihrer Meinung als
potentielle Pädophile.
3) Ausnutzung familiärer Kontakte zur eigenen Bereicherung und/oder
zum Aufbau der eigenen Karriere.
Bsp.: Ursula guttenbergt sich ihre politischen Ämter.
4) Als Synonym für ->Lügen.
Bsp.: Helmut guttenbergte über Spendenzahlungen.
5) Ergänzend zu 4): Vortäuschung antiquierter Ideale zum Zwecke der
Anbiederung.
Ich finde es auch ganz lustig, ernstgenommen ist es mir aber zu einseitig. Mir würde es bei so etwas mal gefallen, einfach mal alle Parteien mitzunehmen. Und das über Ursula von der Leyen ist lächerlich.Tony hat geschrieben:da steckt wesentlich mehr dahinter, als nur die verballhornung des namens guttenberg. lustig ist es aber trotzdem nicht. eher eine traurige aufzählung (politischer) skandale.Erdbeerfeldheld hat geschrieben:Mein Gott....krass unlustig.DdCno1 hat geschrieben:Ich plagiiere, äh, Verzeihung, guttenberge mich mal dreist selbst, um das Übersehen dieses Threads innerlich und nach außen zu kompensieren:![]()
http://www.heise.de/tp/foren/S-Gutt-en- ... 7774/read/
die facebook Gruppe ist echt Lustig hier sind mal ein paar Hintergründe zu dieser GruppePonte hat geschrieben:Unabhängig von meiner eigenen Meinung zum Thema gibts jetzt auf Facebook einen "Pro-Guttenberg" Rubrik, erinnert stark an "Leave Britney alone!".![]()
Das Ganze wurde wohl von einem parteiinternen Kader ins Leben gerufen und nennt sich korrekterweise "Gegen die Jagd auf Karl-Theodor zu Guttenberg". Und es gibt wieder zig Verblendete die natürlich sofort beitreten und sich als Unterstützer der unterdrückten Minderheit rekrutieren lassen.![]()
Wahrscheinlich kommen dann die Grünen und Linken mit "Für die Jagd auf den Theo" und dann wird wieder herrlich polarisiert. Gabs schon bei S21, war auch damals schon lächerlich.
Wieder ein Grund mehr seinen Facebook Account zu löschen.
Glaub ich dir. Wenn die Parteien ihre gesamte Energie mal für was sinnvolles einsetzen würden, statt ständig nach Gründen zu suchen sich gegenseitig schlecht zu machen bzw. sich mit irgendwelchen verlogenen Artikeln in die Höhe zu loben, wäre diesem Land ernsthaft geholfen.Wulgaru hat geschrieben:Wer die Unterstützer sind, ist doch eigentlich klar, ich kenne auch ein paar.
Die JU und andere Parteigruppen innerhalb der CDU/CSU sind bestens vernetzt und extrem loyal. Die wissen innerhalb von wenigen Stunden von so einer Aktion.
Höre ich da leichte Verbitterung eines roten Barons heraus? Klingt für mich jedenfalls schwer nach Siggi-Pop...Boesor hat geschrieben:Der barische Klüngel (ach nee, das waren ja Amigos) hat wieder zugeschlagen.
Die Universität Bayreuth verzichtet auf eine genaue prüfung der Arbeit und geht damit nicht mehr der Frage nach, ob es sich um ein vorsätzliches Plagiat handelt oder nicht.
Der Grund dafür sei in dem Wunsch des schwarzen barons nach Rückgabe seiner Doktorwürde zu finden, so die Universität.
Somit hat sich ja eigentlich alles in Wohlgefallen aufgelöst.
Gut, den Titel, für den er eifrig gearbeitet äh kopiert hat ist natürlich futsch, dafür wird er allerings auch nicht der vorsätzlichen Täuschung überführt und kann somit weiterhin behaupten, er hätte von all dem eigentlich gar nichts gewusst und daher auch nicht vorsätzlich getäuscht.
Da das Volk ihm ohnehin alles glaubt wird die ganze Affäre vermutlich am Ende als Schlamschlacht der Opposition in Erinnerung bleiben und nicht als das was sie wirklich ist.
Als Enttarnung eines vorsätzlichen betrugs ohne Konsequenzen.
Herzlichen Glückwunsch kann man da nur sagen.
Aber sie prüft weiterhin ob er es absichtlich getan hat: http://www.augsburger-allgemeine.de/pol ... 17951.htmlBoesor hat geschrieben:Die Universität Bayreuth verzichtet auf eine genaue prüfung der Arbeit und geht damit nicht mehr der Frage nach, ob es sich um ein vorsätzliches Plagiat handelt oder nicht.