AM2+ Mainboard mit DDR2 und AM3-Fähig

Hier gibt es Tipps und Ratschläge für Bastler, Schrauber und Übertakter.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

T-N
Beiträge: 134
Registriert: 23.10.2009 13:53
Persönliche Nachricht:

AM2+ Mainboard mit DDR2 und AM3-Fähig

Beitrag von T-N »

Tachchen, ;)
ich such ein AM2+ Mainboard, dass AM3-fähig ist DDR2 unterstützt, schnell fürs zocken ist und vllt auch evtl. noch DDR3 unterstützt.
Also eins was DDR2 u. DDR3 unterstützt. (Muss nicht unbedingt sein)
Es sollte für mein zukünftigen AMD Phenom II x4 955/965 sein und guenstig sein vllt. so 70€.
Hoffe ihr könnt mir helfen
Benutzeravatar
Ringelpiez
Beiträge: 400
Registriert: 16.11.2005 20:50
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Ringelpiez »

Ich fürchte, dass das mit DDR3 schwierig wird. Wissen tu ich's aber nicht.
Gefunden hab ich: http://www.mindfactory.de/product_info. ... --ATX.html
oder: http://www.mindfactory.de/product_info. ... --ATX.html

Wenn Du sagst, welchen Prozessor Du grade drauf hast (den Du ja wahrscheinlich als Übergang drin halten willst), dann fällt uns die Suche leichter ;)

posts zusammengeführt. Versuch bitte doppelposts zu vermeiden. Ghost/mod
T-N
Beiträge: 134
Registriert: 23.10.2009 13:53
Persönliche Nachricht:

Beitrag von T-N »

ich hab im Moment ein Intel E7400 mit 2,8 Ghz auf meinen Asus P5Q WS.
Aber ich will ja auf ein AMD Phenom II X4 955/965 aufrüsten, also brauch ich ja auch ein neues Meinbaord, da ich nicht extra noch DDR3 Speicher kaufen will, habe ich mich für ein AM3-fähiges AM2+ Mainboard entschieden..

Wie findet ihr das hier:
Gigabyte GA-MA770-UD3
allerdings gibts das nicht in Deutschland..

Edit:
oder das hier http://www3.atelco.de/articledetail.jsp ... 0428&img=1
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Also eigentlich würde ich davon abraten, jetzt noch weiter deinen DDR2 Speicher zu benutzen. Die DDR3 Preise sind gerade im Keller und deutlich günstiger als DDR2. Daher ist es sehr wahrscheinlich, dass du bei Ebay noch so viel Kohle für deinen Speicher bekommst, dass du die gleiche Menge schnelleren DDR3 dafür kaufen kannst (4GB kosten zur Zeit 30€).

An deiner Stelle würde ich aktuell aber eigentlich komplett abraten, was neues zu kaufen. Spätestens im Sommer sollten die AM3+ Boards draußen sein. Dort könntest du später auch auf die neuen AMD Prozessoren (Bulldozer) aufrüsten, wenn dir der Phenom II zu langsam wird. Auf den AM2+ und AM3 Boards wird kein neuer Prozessor mehr laufen.

Auch Intels Sandy Bridge ist durchaus interessant, kostet allerdings ein paar Euro mehr. Einen Quadcore gibts erst ab 160€ und auch die Boards kosten etwas mehr (ab 90€). Dafür hast du bei gleichem Takt deutlich mehr Leistung.
http://www.computerbase.de/artikel/proz ... ancerating
Der i5-2400 z.B. mit 3,1 GHz ist im Schnitt 32% schneller als der Phenom II 970 BE mit 3,5 GHz!

Neben dem Preis gibts hier aktuell leider aber noch einen Nachteil: Die Boards sind zur Zeit nicht lieferbar, da alle zurückgezogen werden mussten aufgrund eines Serienfehlers. Die fehlerfreien Boards wird es wahrscheinlich erst im März oder April wieder in ausreichender Stückzahl geben.


Also warten lohnt sich derzeit wirklich, egal ob AMD oder Intel. Wenn du es nicht mehr aushälst und dir egal ist, ob du beim nächsten Aufrüsten dein altes Board weiter benutzen kannst, dann würde ich dir wie gesagt trotzdem zu DDR3 und AM3 raten, da bekommst du immerhin auch USB 3.0 und SATA-3 (6 GB/s), z.B. bei diesem Board hier:
http://geizhals.at/deutschland/a532267.html
und kosten tuts dich, wenn du deinen alten Speicher verkaufst wie gesagt auch nicht mehr.
Benutzeravatar
XenolinkAlpha
Beiträge: 1742
Registriert: 04.01.2011 18:05
Persönliche Nachricht:

Beitrag von XenolinkAlpha »

Für DDR3 solltest du im Idealfall im Dreier-Schritt upgraden. Also 3GB, 6GB, 9GB... usw. Wobei 6GB ausreichen sollten für Games bei einem 64 Bit BS.
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

GenericEvilEmperor hat geschrieben:Für DDR3 solltest du im Idealfall im Dreier-Schritt upgraden. Also 3GB, 6GB, 9GB... usw. Wobei 6GB ausreichen sollten für Games bei einem 64 Bit BS.
Das ist totaler Unfug!

Außer dem High-End Sockel von Intel (1366) haben ALLE aktuellen Sockel lediglich Dual Channel. 3er Kits machen aber nur bei Triple Channel Sinn, wie es eben bei genanntem Intel Boards der Fall ist. Bei allen anderen Boards sollte man aber die gewohnten 2er/4er Kits holen. Drei RAM-Riegel laufen halt schlecht im Dual Channel ;).
Benutzeravatar
Lazy Sloth
Beiträge: 2030
Registriert: 09.08.2007 22:40
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Lazy Sloth »

Nein, das ist nicht totaler Unfug.

Natürlich können drei Riegel im Dual Channel laufen, wenn der Speichercontroller asymetrisches Dual Channel kann. Dennoch sollte man immer 2er-Kits nehmen, das stimmt schon.
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Es ist sehr wohl Unfug 3er Kits als "Idealfall" für ein Dual-Channel System zu empfehlen. Dass es auch läuft, bestreitet keiner (allerdings halt nicht so performant wie mit nem 4er Kit).
Benutzeravatar
Infi88
Beiträge: 2136
Registriert: 26.10.2005 00:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Infi88 »

das mit dem asymetrisch gibts auch schon seit Jahren nicht mehr performant. Man sollte immer die passenden Zahlen vorziehen auch zum Preis von etwas weniger Leistung oder halt mehr Preis in Sachen Anschaffung.
Zwolch
Beiträge: 1048
Registriert: 21.11.2006 18:09
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zwolch »

Was hat das eigentlich auf sich mit dem dualchannel oder triplechannel zeugs?? wenn ich zb nen 2gb riegel ram hab und der läuft auf dem dualchannel oder was auch immer dann hat der die leistung von nem 4gb riegel oder läuft der dann nur wie 2x1gb riegel??

das pc zeugs is echt kompliziert :oops:
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Dual Channel bedeutet einfach nur, dass die Bandbreite sich verdoppelt im Vergleich zu Single Channel.

Einfacher Vergleich: Ein Parkplatz mit einer Einfahrt (1x4 GB) kann genauso groß sein wie ein Parkplatz mit zwei Einfahrten (2x2 GB).
Mit einer Einfahrt dauerts länger bis der Parkplatz voll ist als mit zwei Einfahrten, weil sich beim ersten alle Autos durch die eine Einfahrt quetschen müssen, wohingegen sich beim anderen das auf die zwei Einfahrten verteilt.
Die Einfahrten bzw auch Ausfahrten^^ sind die Kanäle (Channel) und der Parkplatz ist der Arbeitsspeicher.

Die Intel Sockel 1366 Boards haben 3 Kanäle (Einfahrten) und dessen Nachfolger Sockel 2011 wird wahrscheinlich sogar 4 Kanäle haben. Jeder Kanal kann üblicherweise mit 2 Speicherriegeln bestückt werden, die sich diesen dann teilen. Bei 2 Riegeln sollte man daher darauf achten, dass man jedem Riegel einen eigenen Kanal gibt, damit die maximale Geschwindigkeit erreicht wird.
T-N
Beiträge: 134
Registriert: 23.10.2009 13:53
Persönliche Nachricht:

Beitrag von T-N »

1. wie findet ihr das System:
AMD Phenom II X6 1055T (http://geizhals.at/deutschland/a517723.html)
Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB (http://geizhals.at/deutschland/a338245.html])
ASRock 870 Extreme3 (http://geizhals.at/deutschland/a532267.html)

2. oder sollte ich doch lieber denn AMD Phenom II X4 965 BE nehmen?
3. und würd mein ATX Netzteil mit 380 Watt reichen?
4. und was glaubt ihr würde mein Asus P5Q WS noch kosten? bei ebay wurde ein gebrauchtes für 119 € verkauft..
Dankö schon mal
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

1. Das Board ist denke ich mal ganz gut, hab jedenfalls schon öfter gelesen, dass die, die das besitzen sehr zufrieden damit sind, daher hab ichs ja auch verlinkt. Zusätzlich ist der Preis ASRock typisch auch sehr gut.

Die CPU ist auch sehr gut, allerdings würde ich mir überlegen, ob du die 30€, die der Phenom II X6 1090T mehr kostet nicht auch noch übrig hast. Hier hättest du 400 MHz mehr Grundtakt und einen freien Multiplikator, mit dem sich noch wesentlich leichter übertakten lässt. Den 1055 bekommst du auch per FSB noch gut getaktet, dazu musst du dich allerdings etwas einlesen.

Zusätzlich solltest du auf jeden Fall einen gescheiten CPU Kühler kaufen, falls du noch keinen hast, denn die AMD Kühler sind erfahrungsgemäß recht laut und nicht OC-tauglich. Der Scythe Mugen 2 Rev B ist relativ günstig, sehr performant und vor allem leise. Damit ist auch Übertakten kein Problem.

2. Wenn du jetzt AM3 holen möchtest, und du das Geld dafür hast, solltest du auf jeden Fall nen X6 kaufen. Es gibt inzwischen viele Anwendungen, die schon mehr als vier Kerne nutzen können (z.B. Videobearbeitung) und auch Spiele wie Anno 1404, die sehr von vielen Kernen profitieren, wird es in Zukunft bestimmt häufiger geben. So bist du jedenfalls "zukunftstauglicher" ausgestattet.

3. Wenn es ein vernünftiges Markennetzteil ist (kein LC-Schrott oder sonstige Billigteile) und du nicht gerade ein sehr starke und stromhungrige Grafikkarte hast, sollte es gehen. Aber ab einer ATI/AMD HD 5870/6950 bzw Nvidia GTX 560/465 solltest du dir auf jeden Fall ein stärkeres Netzteil zulegen. Auch viele Festplatten könnten kritisch sein. 500W würden sich für ein aktuelles Spiele System eigentlich schon empfehlen. Dann hättest du genug Reserven auch für spätere Aufrüstung.

4. Wenn du das Board noch für so viel los bekommst, wäre das schon nicht schlecht. Kannst ja mal noch ein paar andere Angebote bei Ebay verfolgen. Ich weiß ehrlich gesagt nicht was das Teil neu gekostet hat, aber selbst alte Hardware geht bei Ebay teilweise noch ganz gut weg wenn es mal High-End war.
T-N
Beiträge: 134
Registriert: 23.10.2009 13:53
Persönliche Nachricht:

Beitrag von T-N »

1. ok dann werd ich das wahrscheinlich nehmen..
und das mit dem CPU muss ich mir nochmal überlegen und finanziell gugen^^, ich hab einen guten CPU lüfter zu Weihnachten bekommen, allerdings weiß ich nicht mehr wie der heißt.. :oops:
2. auch ok :D
3. also das ist bis jetzt mein Hauptproblem mit dem Netzteil..
ich schreib jetzt mal den kompletten Namen auf:
GEH Netzteil Antec EarthWs 380W ATX 2.2
und ich hab den Gigabyte Radeon HD4850 512 mb, hoffe das wird reichen..
4.neu hat es 137 € gekostet, allerdings weiß ich auch nicht genau wie viel ich für mein intel E7400 und für den OCZ Gold DDR2 Ram bekomme..
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Ich denke mal für den RAM müsstest du schon so locker 20-30€ bekommen, damit hast du dann quasi fast oder sogar komplett den Preis vom DDR3 RAM.

Bei Board und CPU rechne mal so mit ungefähr 50-70% des Preises, den die Teile oder entsprechende gerade neu kosten würden. Versprechen kann ichs nicht, aber du kannst natürlich auch per Sofortkauf anbieten wenn du Angst hast, dass du zu wenig für bekommst.

Oder du bietest es hier im Forum oder woanders (z.B. Computerbase Forum) im Flohmarkt an. Da bekommt man zwar meist weniger als bei Ebay, dafür ohne Ebay Gebühren und meist sind die Preise schon halbwegs fair.