superflo hat geschrieben:Dass das Fahrgefühl und die Physik von Forza international hochgelobt wurden interessiert dich natürlich nicht....ist ja allein deine Meinung, man sollte aber trotzdem beachten dass das Erlebnis bei Forza schon durch die unerreichten Motorensounds sowie alle anderen positiven Aspekte sehr souverän ist.
Wieviel realistisches Fahrgefühl kann man denn mit einem Gamepad erreichen? Meiner Meinung nach nicht wirklich viel. Scheinbar sind die Ansprüche an eine Simulation nicht mehr all zu groß. Da wundert es auch nicht, das EA Shift eine Simulation schimpft. Und was die Motorensounds angeht, schon mal GT Legends gezockt? DAS sind Motorensounds, wo Autofreaks das Messer in der Hose aufklappt!
Und das 16-er Fahrerfeld bei Shift dass, wie du es nennst, förmlich die Spannung garantiert, wird mehr als häufig zum Fluch, wenn dabei schon beim Start, oft durch die viel zu engen und schmalen Strecken wie die Stadtkurse, regelrechte Massenkarambolagen entstehen die nur schwer zu verhindern sind. Und schon dadurch, dass ein Spiel Aggressionspunkte (!) verteilt, verliert es für mich die Berechtigung sich "Simulation" zu nennen anstatt Arcade-Racer.
Das liegt aber wirklich nur an den beschissen schmalen Strecken. Grundsätzlich ist ein großes Starterfeld aber schon klasse.
Bei den Aggressionspunken geb ich dir vollkommen Recht. So was ist selbst in einer möchtegern Simulation wie Shift einfach nur fehl am Platz.
Und irre ich mich da oder seit wann ist das Schadensmodell von Shift besser als das von Forza !?
Das weiß ich zwar nicht mehr, aber das Schadensmodell von Forza ist auch nicht gerade das gelbe vom Ei. Von GT5 will ich erst gar nicht anfangen. Selbst beim Simulationskönig GTR2 ist das Schadensmodell nicht wirklich gut, wenn man rein von den optischen Schäden ausgeht. Genaugenommen gibt es kaum eine echte Simulation, die ein bis ins Detail glaubwürdiges Schadensmodell hat.