Atomkraft...

Hier könnt ihr eigene Umfragen erstellen.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Atomkraft...

...ja!
15
36%
...nein danke!
23
55%
...mir egal!
4
10%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 42

Benutzeravatar
Cosii
Beiträge: 12514
Registriert: 15.10.2008 21:05
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Cosii »

Landungsbrücken hat geschrieben:
Cosii hat geschrieben:
Landungsbrücken hat geschrieben:[..] da ich der Überzeugung bin, dass der CO² Ausstoß nichts bis ganz ganz marginal wenig mit der Klimaerwärmung zu tun hat.
Eine Meinung bringt da recht wenig, wenns wissenschaftlich bewiesen ist... ;)
ist es das? Es gibt auch genug wissenschaftliche Studien etc, die beweisen, dass der CO² Ausstoß nichts damit zu tun hat.
Es ist bewiesen, dass CO2 sich negativ auf die Ozon-Schicht auswirkt, in welchem Maß weiß aber noch niemand so genau.. Auf längere Sicht ist es natürlich trotzdem nicht arg intelligent, auf fossile Brennstoffe zu setzen, das sagt der Name ja schon. ;)
Benutzeravatar
BetA
Beiträge: 335
Registriert: 24.04.2010 16:35
Persönliche Nachricht:

Beitrag von BetA »

Cosii hat geschrieben:
Landungsbrücken hat geschrieben:
Cosii hat geschrieben: Eine Meinung bringt da recht wenig, wenns wissenschaftlich bewiesen ist... ;)
ist es das? Es gibt auch genug wissenschaftliche Studien etc, die beweisen, dass der CO² Ausstoß nichts damit zu tun hat.
Es ist bewiesen, dass CO2 sich negativ auf die Ozon-Schicht auswirkt, in welchem Maß weiß aber noch niemand so genau.. Auf längere Sicht ist es natürlich trotzdem nicht arg intelligent, auf fossile Brennstoffe zu setzen, das sagt der Name ja schon. ;)
Die Natur produziert viel mehr C02 warum zerstören wir sie ja nicht einfach damit wir einen Luxus weiterleben können den sich die Menschheit sowieso noch nicht leisten kann.Oh das tun wir ja schon...
Benutzeravatar
Sarrus MacMannus
Beiträge: 1533
Registriert: 12.04.2009 18:14
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Sarrus MacMannus »

Die Ente hat geschrieben:
DARK-THREAT hat geschrieben:Bild

Dazu möchte ich noch sagen:

Waschen ist nicht so gut
Friseure sind voll doof und vor allem
Müsli Müsli mjam mjam mjam.
Epic ^^

No Nuke No Duke, schonma drüber nachgedacht ^^

Nein, im Ernst, AK ist derzeit äußerst wichtig für Stromgewinnung, da Fotovoltaik und Brennstoffzellen, und auch Fusionsgeneratoren noch zu unfortschrittlich sind
Benutzeravatar
HanFred
Beiträge: 5330
Registriert: 09.12.2009 10:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von HanFred »

Maiuss hat geschrieben: Nein, im Ernst, AK ist derzeit äußerst wichtig für Stromgewinnung, da Fotovoltaik und Brennstoffzellen, und auch Fusionsgeneratoren noch zu unfortschrittlich sind
Unfortschrittlich ist meines Erachtens die Ansicht, dass ein paar Kraftwerke den Strom für's ganze Volk produzieren müssen. Dabei könnte man den Energieverbrauch von Haushalten heute schon drastisch reduzieren, teilweise bis in den negativen Bereich.
Das einzige Problem sind die Kosten, die niemand Tragen will. Dafür trägt die Allgemeinheit das Risiko, auch dass finanzielle, denn Atomkraftwerke sind eklatant unterversichert, damit der Strom auch schön billig ist.
Zugegebenermassen gibt es finanzielle Anreize für energiebewusstes Bauen bzw. renovieren, zumindest hier in der Schweiz. Aber effektiv wird noch viel zu wenig gemacht. Auch in den Städten ginge Heizungs- und Solartechnisch so einiges, passieren wird aber vermutlich erst etwas, wenn Strom zu teuer wird, was eventuell irgendwann der Fall sein wird, wenn die Menschheit keine saubere neue Wunder-Stromquelle findet. Die Spekulation darauf passt natürlich zur Tatsache, dass die Frage der Atommüll-Endlagerung weltweit noch nicht gelöst ist, vielleicht nie sein wird.
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Wulgaru »

Grundsätzlich gegen Atomkraft der Marke "besser morgen abschalten"?
Das bin ich nicht. Der alte Kompromiss war aber sehr gut. Wenn die Big 4 vom Zeitpunkt des Kompromisses ihre Ressourcen (vor allem beim Punkt Modernisierung der Netzwerke) ernsthaft darauf ausgelegt hätten 2022 einen Energiemix ohne Atomenergie anzubieten, hätten wir diese Diskussion gar nicht.

Ein Atomausstieg 2022 wäre praktikabel und kompensierbar gewesen und hätte zudem einen Großteil der Marktmacht der großen 4 gebrochen.
Meine Meinung soweit...
Benutzeravatar
JesusOfCool
Beiträge: 34685
Registriert: 27.11.2009 09:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von JesusOfCool »

Landungsbrücken hat geschrieben:da ich der Überzeugung bin, dass der CO² Ausstoß nichts bis ganz ganz marginal wenig mit der Klimaerwärmung zu tun hat. Und egal ists mir schon recht nicht ;)
jo, deshalb hatte wir am samstag auch 23°, sodass man mit t-shirt draußn sein konnte ohne das einem kalt wird... im november!

[x]atomkraft nein danke
wobei so n kraftwerk ja wesentlich mehr leisten kann als irgendwas anderes, aber dann sollte man es da einsetzen wo es zwingend notwendig ist: im weltraum.
Benutzeravatar
Landungsbrücken
Beiträge: 7757
Registriert: 12.12.2009 19:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Landungsbrücken »

@Jesus: Das Wetter schwankte doch auf der Erde schon immer extrem, damals kontne man (soweit ich weiß) in Mittelengland Wein anbauen!
Benutzeravatar
Sarrus MacMannus
Beiträge: 1533
Registriert: 12.04.2009 18:14
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Sarrus MacMannus »

Landungsbrücken hat geschrieben:@Jesus: Das Wetter schwankte doch auf der Erde schon immer extrem, damals kontne man (soweit ich weiß) in Mittelengland Wein anbauen!
pfff....Lügner.... da konnts'te Zitronen pflanzen :wink:

Und Deutsche mit marginalen Kenntnissen des Mittelhochdeutschen, Althochdeutschen , Gotischen oder der modernen Hochsprache --> Grönland.
Und für Engländer ---> Greenland.
Warum hat Ol' Erik wohl da 'ne Siedlung gegründet? Weil man da so toll frieren kann....?
Benutzeravatar
Bedameister
Beiträge: 19413
Registriert: 22.02.2009 20:25
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Bedameister »

Maiuss hat geschrieben:
Landungsbrücken hat geschrieben:@Jesus: Das Wetter schwankte doch auf der Erde schon immer extrem, damals kontne man (soweit ich weiß) in Mittelengland Wein anbauen!
pfff....Lügner.... da konnts'te Zitronen pflanzen :wink:
Kannste jetzt denk ich an manchen Stellen GBs auch. In Irland wo ich letztes Jahr war wuchsen überall Palmen :mrgreen:
Der Golfstrom machts möglich
Benutzeravatar
DARK-THREAT
Beiträge: 10780
Registriert: 09.11.2010 04:07
Persönliche Nachricht:

Beitrag von DARK-THREAT »

Kriminel wird es erst, wenn der Golfstrom (mal wieder) in Richtung süden sich verdrückt... aber das wird Früher oder Später passieren, gab ja schon 2 Großeiszeiten und viele Kleine.
Die globale Erwärmung sehe ich nicht als Ergebnis des CO2 Ausstoßes, allerdings sehe ich eine Verbindung in der Schelligkeit der Erwährmung. Was früher tausende und hunderte Jahre gng, geht heute manchmal in Jahrzehnten.

Peace.
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Wulgaru »

Maiuss hat geschrieben:
Landungsbrücken hat geschrieben:@Jesus: Das Wetter schwankte doch auf der Erde schon immer extrem, damals kontne man (soweit ich weiß) in Mittelengland Wein anbauen!
Warum hat Ol' Erik wohl da 'ne Siedlung gegründet? Weil man da so toll frieren kann....?
Mittlerweile wird dir fast jeder Wikingerforscher genau das bestätigen. Der Name Grönland wurde erdacht um dorthin Siedler zu locken. Quasi als Werbung. Das war da klimatisch schon immer recht scheiße und zur Zeit vom guten Erik nur marginal milder.
Ist also eher eine Legende und sollte nicht als Klimaskeptikerargument dienen. :wink:
Benutzeravatar
BetA
Beiträge: 335
Registriert: 24.04.2010 16:35
Persönliche Nachricht:

Beitrag von BetA »

Quelle
High-Tech Akkus aus Itzehoe machen Solarstrom auch Nachts nutzbar
Bisher konnte der mit Solaranlagen erzeugte Strom nur in die Leitungsnetze eingespeist werden und stand den Hausbesitzern somit nachts nicht mehr zur Verfügung. Mit den neuen High-Tech Akkus des Itzehoer Unternehmens Dispatch Energie ist man jetzt in der Lage, den überschüssigen Strom aus alternativer Energierzeugung, zwischenzuspeichern.....