Zugegeben, ja müsste ich wohl aber wenn dann sowieso nicht mehr heutePyoro-2 hat geschrieben: Nein, Quatsch, warum? Und wofür poste ich, wieso Impuls/Ort nicht absolut sein DARF, damit das Universum funktioniert, wie es funktioniert, wenn's dann eh ignorierst? ^^
Das halt nicht so einfach, wie ein fallender Apfel - wenn ich zusehe, wie der runter fällt, ändert sich am Vorgang nichts.
Das in der Quantenmechanik leider nicht so, in dem Moment, in dem ich messe, leg ich das Quantum auf 'nen Zustand fest - mit gewisser Wahrscheinlichkeit.
Für die allgemeine Unrelation müsstest dich damit beschäftigen:
de.wikipedia.org/wiki/Positive_operator_valued_probability_measure
Und wenn den "philosphischen" Aspekt betrachten willst, ist:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kopenhagener_Deutung
allgemein 'n ganz ordentlicher Anfang.

Ich habe da nicht das Fachwissen um mir im Detail vorzustellen was dies für Folgen hätte sollten gewisse Theorien sich als falsch herausstellen aber ich sehe diese "Fakten" trotzdem nicht als unumstößliche Wahrheit auch wenn dann vieles wovon man so überzeugt war falsch wäre. Dadurch fällt mir der Himmel schließlich nicht auf den Kopf.
Vielleicht hast du da ja auch ein Beispiel rausgepickt was wirklich einfach wahr ist und meine Skepsis unangebracht ist - ich sage ja auch nicht das das was du sagst falsch ist. Ich bin lediglich nicht so überzeugt wie du, halt immer irgendwo skeptisch gegenüber Wahrheiten und Wissen.
Das es ein Vorher im Sinne des Wortes nicht gibt ist mir klar, ich kanns nunmal nicht anders ausdrücken. Aber ich sage einfach nicht das es so seien "muss", auch wenn es gut in die Theorien der Wissenschaft rein passt bleibt es eine Grauzone. Dieses "da war halt vorher nix" ist mehr eine Annahme aufgrund unseres bisherigen Wissensstandes.Nein o0
Es gibt kein "vorher", weil Zeit erst mit dem Urknall entstand. Ich kann auch keinem farblosen Objekt 'ne Farbe zu ordnen, oder 'nem gewichtslosen Gegenstand ein Gewicht. Die Singularität war eben zeitlos, also ist "vorher", "nacher" und "wie lange" Quark...
Und natürlich kann ich mir keinen raum- und zeitlosen Zustand vorstellen, wie auch...iwie als Punkt in 'ner Schwärze, würd ich mal sagen, aber so richtig zutreffend dürfte das kaum sein, weil der Punkt gleichzeitig auch unendlich groß sein müsste...
Nur spielt das doch überhaupt keine Rolle, ob wir uns das vorstellen können. Wie zur Hölle soll ich mir überhaupt iwelche Quantenobjekte vorstellen? Wenn ich mess sind die einmal in Spalt 1 und einmal in Spalt 2, und wenn ich nicht messe, überall, was soll das bitte? Aber es spielt keine Rolle, ob ich mir das vorstellen kann, weil es völlig genügend ist, zu verstehen, dass es so sein muss ^^
Die Frage ob es z.B. ein "Vorher" gab hängt nicht davon ab ob wir es begreifen.
Zumindest war es für mich immer der Punkt wo nicht einfach nur meine recht sture(dürftest du wohl mittlerweile kennen) Skeptik zum Vorschein kam sondern wo mich die Wissenschaft garnicht überzeugen konnte.
Hier noch ein passendes Zitat..
"Die Urknalltheorien werden nicht in einem Punkt im Raum, sondern in einem Punkt der Zeit („t = 0”) singulär. Sie beschreiben also nicht den Urknall selbst, sondern nur die Entwicklung des Universums danach ab einem Alter von ca. 10−43 Sekunden"