Atomkraft...
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 1159
- Registriert: 06.12.2009 13:45
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Atomkraft...
Atomkraft...was haltet ihr davon?
- Landungsbrücken
- Beiträge: 7757
- Registriert: 12.12.2009 19:48
- Persönliche Nachricht:
wirklich originelle Antwortmöglichkeiten.
Dafür bin ich nicht, schliesslich ist Atommüll kein schöne Sache. Dagegen bin ich auch nicht, da wir Atomenergie derzeit brauchen, bin aber der Meinung, man sollte von Atomkraft auf erneuerbare Energien UND Fossileenergie umsatteln. Gegen Fossile Energie habe ich recht wenig einzuwenden, da ich der Überzeugung bin, dass der CO² Ausstoß nichts bis ganz ganz marginal wenig mit der Klimaerwärmung zu tun hat. Und egal ists mir schon recht nicht
Dafür bin ich nicht, schliesslich ist Atommüll kein schöne Sache. Dagegen bin ich auch nicht, da wir Atomenergie derzeit brauchen, bin aber der Meinung, man sollte von Atomkraft auf erneuerbare Energien UND Fossileenergie umsatteln. Gegen Fossile Energie habe ich recht wenig einzuwenden, da ich der Überzeugung bin, dass der CO² Ausstoß nichts bis ganz ganz marginal wenig mit der Klimaerwärmung zu tun hat. Und egal ists mir schon recht nicht

-
- Beiträge: 1159
- Registriert: 06.12.2009 13:45
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
biste wohl eine der wenigen ausnahmen...Landungsbrücken hat geschrieben:wirklich originelle Antwortmöglichkeiten.
Dafür bin ich nicht, schliesslich ist Atommüll kein schöne Sache. Dagegen bin ich auch nicht, da wir Atomenergie derzeit brauchen, bin aber der Meinung, man sollte von Atomkraft auf erneuerbare Energien UND Fossileenergie umsatteln. Gegen Fossile Energie habe ich recht wenig einzuwenden, da ich der Überzeugung bin, dass der CO² Ausstoß nichts bis ganz ganz marginal wenig mit der Klimaerwärmung zu tun hat. Und egal ists mir schon recht nicht

Also wärste für Atomkraft wenn es nicht so gefährlich wäre und es den Müll nicht geben würde...
- Landungsbrücken
- Beiträge: 7757
- Registriert: 12.12.2009 19:48
- Persönliche Nachricht:
- DARK-THREAT
- Beiträge: 10780
- Registriert: 09.11.2010 04:07
- Persönliche Nachricht:

Also ich bin der Meinung, dass man die Atomkraft aktuell noch benötigt, aber eine Laufzeitverlängerung war der größte Fehler der Energieplanung in Deutschland und geht genau in die falsche Richtung, wieder um zig Jahre zurück.
Wir haben nun über ein Jahrzehnt in erneuerbare Energie investiert, Jobs in Deutschland geschaffen (Produktion, Wartung) und diese waren die falsche Entscheidung?
Ich denke, dass man eine bessere Lösung hätte finden müssen, zwischen allen 5 Partein im deutschem Bundestag. Immerhin haben wir aktuell ja eine Minderheitsregierung in Deutschland (Wahlbeteiligung mitberechnet).
Peace.
- Landungsbrücken
- Beiträge: 7757
- Registriert: 12.12.2009 19:48
- Persönliche Nachricht:
die sache ist die... die haben damals in Tchernobyl einfach Maßlos übertrieben. Zudem wars nicht gerade das sicherste AKW. Die Deutschen haben sehr sichere, was natürlkich alles immer noch nicht viel bedeutet^^BetA hat geschrieben:Im Moment heißt es Schadensbegrenzung um die Zukunft zu erhalten aber den Politikern ist das egal... Muss wieder so etwas wie die Tschernobyl Katastrophe passieren damit es die Leute kapieren...
Nur Katastrophen gibts überall, nicht nur bei AKW's.
- Cosii
- Beiträge: 12514
- Registriert: 15.10.2008 21:05
- Persönliche Nachricht:
Eine Meinung bringt da recht wenig, wenns wissenschaftlich bewiesen ist...Landungsbrücken hat geschrieben:[..] da ich der Überzeugung bin, dass der CO² Ausstoß nichts bis ganz ganz marginal wenig mit der Klimaerwärmung zu tun hat.

Müsli Müsli Mjam Mjam Mjam...

E:
Im Moment heißt es Schadensbegrenzung um die Zukunft zu erhalten aber den Politikern ist das egal... Muss wieder so etwas wie die Tschernobyl Katastrophe passieren damit es die Leute kapieren...
Tschernobyl hatte enorme Konstruktionsfehler und schnell hingebaut, weil die damalige Sowjetunion sonst die Zuschüsse gekappt hätte. Derartige Unfälle sind heutzutage enorm unrealistisch, da ist es eigentlich fast realistischer, dass n Meteor unsere Erde trifft und darauf sind wir ja auch nicht vorbereitet.
Das Problem an der heutigen Gesellschaft ist denke ich, dass man versucht, möglichst wenig falsch zu machen. Früher war das anders, da versuchte man möglichst viel richtig zu machen, wenn mal was daneben ging wars ok (ich bezieh mich hier auf die Demonstrationen). Und das hält unsere Gesellschaft auf. früher war Deutschland führendes Forschungsland, heute blockieren wir uns selbst aus der Angst was falsch zu machen... Ist jetzt vielleicht n bisschen überspitzt, aber hey, schaut doch mal in die Zeitung.
- Landungsbrücken
- Beiträge: 7757
- Registriert: 12.12.2009 19:48
- Persönliche Nachricht:
ist es das? Es gibt auch genug wissenschaftliche Studien etc, die beweisen, dass der CO² Ausstoß nichts damit zu tun hat.Cosii hat geschrieben:Eine Meinung bringt da recht wenig, wenns wissenschaftlich bewiesen ist...Landungsbrücken hat geschrieben:[..] da ich der Überzeugung bin, dass der CO² Ausstoß nichts bis ganz ganz marginal wenig mit der Klimaerwärmung zu tun hat.
- silverarrow
- Beiträge: 10775
- Registriert: 18.11.2005 16:12
- Persönliche Nachricht:
Sinnvoll wäre mMn natürlich den Rückgang der Atomktraft nutzung und Umstellung auf erneuerbarer Energie, gleichzeitig wäre es iwie ganz intelligent neue Endsorgungsmöglichkeiten zu finden, da ich nicht davon ausgehe, dass eine vollständige Umstellung auf "bio-strom" innerhalb der nächsten 50 Jahre möglich ist...