Rechner tot - was ist kaputt?

Hier gibt es Tipps und Ratschläge für Bastler, Schrauber und Übertakter.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Worrelix
Beiträge: 3636
Registriert: 10.12.2009 19:48
Persönliche Nachricht:

Rechner tot - was ist kaputt?

Beitrag von Worrelix »

Letztens ging mein Rechner aus - und war nicht wieder anzukriegen.
Wenn man den Einschaltknopf drückt, passiert exakt: gar nichts.

Meine erste Vermutung war: Netzteil kaputt - ist aber nicht der (alleinige) Grund, denn mit neuem Netzteil passiert ebenfalls: nix.

Wie ist das jetzt: angenommen, nur der Prozessor wäre noch hin: würde das Mainboard dann irgendwie beepen?
Benutzeravatar
King Rosi
Beiträge: 12088
Registriert: 12.02.2007 18:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von King Rosi »

der einschaltknopf geht mit einem kabel ans mainboard. könnte sich gelöst haben.
Benutzeravatar
Worrelix
Beiträge: 3636
Registriert: 10.12.2009 19:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Worrelix »

Rosette hat geschrieben:der einschaltknopf geht mit einem kabel ans mainboard. könnte sich gelöst haben.
Nope, sitzt noch fest.

Wenn ich den Schalter hinten am Netzteil auf "1" stelle, zuckt der Ventilator des Prozessorkühlers kurz.
Benutzeravatar
E-G
Beiträge: 23148
Registriert: 24.06.2006 08:23
Persönliche Nachricht:

Beitrag von E-G »

könnte sich um nen kurzschluss handeln, dass irgendwo blankes metall auf blankes kabel trifft und der fi schalter im netzteil auslöst.
Määäx67
Beiträge: 1299
Registriert: 11.06.2008 22:09
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Määäx67 »

Starte mal in minimalkonfiguration:
CPU und MB

Wenn er dann nicht angeht, wird es wohl das Mainboard zerschossen haben.
Benutzeravatar
MaV01
Beiträge: 1329
Registriert: 02.06.2009 14:10
Persönliche Nachricht:

Beitrag von MaV01 »

schau dir mal die elkos vom MB an .... haben die beulen, sind es meist die
Zwolch
Beiträge: 1048
Registriert: 21.11.2006 18:09
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zwolch »

tippe auch aufs mainboard :(
Benutzeravatar
HanFred
Beiträge: 5330
Registriert: 09.12.2009 10:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von HanFred »

Määäx67 hat geschrieben:Starte mal in minimalkonfiguration:
CPU und MB

Wenn er dann nicht angeht, wird es wohl das Mainboard zerschossen haben.
Und dabei nicht per Schalter starten, sondern selber kurzschliessen.
Benutzeravatar
Worrelix
Beiträge: 3636
Registriert: 10.12.2009 19:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Worrelix »

E-G hat geschrieben:könnte sich um nen kurzschluss handeln, dass irgendwo blankes metall auf blankes kabel trifft und der fi schalter im netzteil auslöst.
Kurzschluß ist denke ich unwahrscheinlich. Wenn das die Ursache wäre, müßte ja ein beschädigtes Kabel oä sichtbar sein.
MaV01 hat geschrieben:schau dir mal die elkos vom MB an .... haben die beulen, sind es meist die
Hab gestern nicht so viel Zeit gehabt, deshalb hab ich nicht soo gründlich draufgeschaut, aber keine beschädigten / verformten Bauteile gesehen.
HanFred hat geschrieben:
Määäx67 hat geschrieben:Starte mal in minimalkonfiguration:
CPU und MB

Wenn er dann nicht angeht, wird es wohl das Mainboard zerschossen haben.
Und dabei nicht per Schalter starten, sondern selber kurzschliessen.
Hm? Wieso das?
Benutzeravatar
HanFred
Beiträge: 5330
Registriert: 09.12.2009 10:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von HanFred »

Worrelix hat geschrieben: Hm? Wieso das?
Naja, auch so etwas banales wie Einschaltknopf oder das angeschlossene Kabel können kaputt gehen, auch wenn das wohl eher selten passiert. Getestet ist ein paar Sekunden.

Übrigens: Wenn ein Board Beepcodes ausgeben kann, dann tut es das auch bei fehlender bzw. defekter CPU. Das wurde noch nicht beantwortet, wenn ich mich nicht irre.


Edit: Bzgl. Kurzschluss: da gibt's einige Möglichkeiten, die meisten davon schliesst man bei fachgerechter Montage aus.
Benutzeravatar
cM0
Moderator
Beiträge: 8847
Registriert: 30.08.2009 22:58
Persönliche Nachricht:

Beitrag von cM0 »

Bei meinem alten Tower war wirklich der Anschalter kaputt (der ist allerdings auch aus 1m Höhe runtergefallen :D). Hab den dann zeitweise über den Resetknopf gestartet.
Benutzeravatar
Worrelix
Beiträge: 3636
Registriert: 10.12.2009 19:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Worrelix »

HanFred hat geschrieben:Edit: Bzgl. Kurzschluss: da gibt's einige Möglichkeiten, die meisten davon schliesst man bei fachgerechter Montage aus.
Frei nach dem Motto: "Abstandhalter? Was'n das? Kenn ich nich', brauch ich nich'!" :ugly:

Ne, Ernst beiseite, ;-) der ist sinnvoll zusammengebaut und lief so jahr(e) lang, bis jetzt.

Und danke für die Beep.info.
Danke auch an alle anderen bisherigen Poster.


Update Schadenserfassung:
Auf dem Mainboard ist eine Stelle an beiden Seiten (oben und unten) angefärbt, das entsprechende Bauteil hat's wohl hinter sich.
†RIP Asus M3A HDMI

Und im Netzteil ist ein Elko geplatzt, was ich jetzt mal als Ursache einschätze.

Jetzt hab ich folgendes Problem: ka, wie's dem Prozessor (http://de.wikipedia.org/wiki/AMD_Athlon_64_X2 (c)2005 @~6000MHz, also Socket AM2) geht, aber ein neues AM2(+) Board lohnt sich heutzutage als Gelegenheitsspieler (zb. Assassin's Creed 2, Metro 2033, Bioshock"3") nicht mehr wirklich, oder?

Habt ihr Board/CPU Empfehlungen für mich?
PCIe, DDR2 (4gb), PCI, 2x SATA, 1x DVD Brenner IDE sollen da dran. Reicht ein 550 W Netzteil?
Benutzeravatar
E-G
Beiträge: 23148
Registriert: 24.06.2006 08:23
Persönliche Nachricht:

Beitrag von E-G »

da es ja nun so aussieht als würden in der nächsten prozessor generation sowohl bei intel als auch amd neue inkompatible sockel kommen, ist es eigentlich völlig egal was du jetz nimmst...
nimm dir eben ein billigest am2+ board, dann kannst alles behalten, is wohl das sinnvollste
Benutzeravatar
Worrelix
Beiträge: 3636
Registriert: 10.12.2009 19:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Worrelix »

E-G hat geschrieben:da es ja nun so aussieht als würden in der nächsten prozessor generation sowohl bei intel als auch amd neue inkompatible sockel kommen, ist es eigentlich völlig egal was du jetz nimmst...
nimm dir eben ein billigest am2+ board, dann kannst alles behalten, is wohl das sinnvollste
Hm ... gibt's AM3 Boards, auf denen man DDR2 verwenden kann?
oder eine entsprechende Intel Alternative mit DDR2 Unterstützung?
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Levi  »

bei intel wirds schwer, da die alten CPUs am auslaufen sind, und scheinbar nicht wirklich billiger werden wollen ...

und wieso AM3 Board? ...wenn dir zur Sicherheit nen AM3 CPU holen willst, passen die auch auf gefühlten 95% der AM2+ Boards :)