ich hoffe Mal dass mir hier Leute mit Erfahrung helfen können - sprich: 17 Jährige werden mir definitiv nicht helfen können.

Geht sich um die Kündigung von Alice.
Ich habe vor 12 Jahren mit AOL im Internet angefangen. Dann kam DSL irgendwann auf den Markt und Anfangs war es ja wirklich ein Unterschied ob man nun bei AOL, Telekom oder so war. Habe dann meinen "56k Einwahlaccount" in einen vertraglich festen DSL-Account umgewandelt.
So. Im Laufe der Zeit wurde dann aus AOL einfach ALICE, ohne dass ich als Kunde da auch nur ein Infoschreiben bekommen hätte oder ein Schreiben zum Widerrufsrecht von wegen "Wenn sie mit dem Anbieterwechsel nicht einverstanden sind...".
Mittlerweile ist Alice ja o2 und da mein alter T-Net100-Anschluss nun wegfällt habe ich bei der Telekom auf einen Call&Surf Comfort umgestellt, wodurch ja meine Alice DSL-Flatrate (nicht zu verwechseln mit vollständigem Alice-Anschluss) nicht mehr benötigt wird.
Und jetzt beginnt der Spaß...

Erstmal darf ich suchen wo ich überhaupt meine Kündigung hinschicken darf, wo ich bis jetzt noch nichts Eindeutiges gefunden habe. Auf der Alice-Homepage ist ja bewusst nirgendwo etwas über die Kündigung zu finden.
Und dann kommt noch das Problem was ich auf 100 Seiten aus Google lesen konnte: Alice ignoriert einfach die Kündigungen und bucht munter weiter ab.
Und nun stehe ich vor dem Problem:
Meinen AOL-Vertrag finde ich nicht mehr, weil ich den vor 8 Jahren abgeschlossen habe, also weiß ich nicht welche Kündigungsfristen ich einhalten muss. Ich würde also jetzt zum 30.11.2010 kündigen und alles was die danach abbuchen wieder zurückbuchen lassen.
Kann ich das problemlos machen oder dürfen die anhaltende Forderungen an mich stellen?
Ich bekam schließlich keine Post mit geänderten AGBs o.Ä. wo ich hätte widersprechen können und mein Produkt "DSL Flatrate ohne Telefonanschluss" wird von denen gar nicht erst angeboten, also gibt es auch keine Vertragslaufzeiten auf ihrer Homepage...
