Ich möchte mich vorausschickend für den folgenden Off-Topic Beitrag entschuldigen.
Ich finde erstaunlich, wie sich die Geschichte um Magda „Krupp“ entwickelt hat, und welche Reaktionen darauf bisher erfolgten. Unter diesen Reaktionen gibt es auch zahlreiche kritische Stimmen, die andeuten, es könnte sich dabei nur um einen Zufall handeln. Dagegen sprechen nicht nur für mich einige Dinge.
Magda hat geschrieben:JUHU Arcania kostet bei amazon nur mehr EUR 38,99.-!!!
*click*
Selbst für ein gewöhnliches Mitglied, welches sich nur für ein Spiel interessiert, vielleicht sogar mit Begeisterung darauf wartet bis es erscheint, dürfte so ein Forum-Beitrag kaum Sinn machen. Amazon ist für die rasche Bekanntgabe von Preisänderungen schließlich bekannt.
An anderer Stelle im Web findet sich ebenfalls ein Eintrag von „Magda,“ auf einem eher unbekannten Blog, mit Verlinkung auf Amazon.
*click*
Natürlich ist auch das noch kein stichhaltiger, noch weniger ein entgültiger Beweise, dass hinter Christoph Ludwig
der Mag. Christopher Ludwig steckt. Alles in allem gibt es sehr starke Indizien, die darauf hindeuten, dass es sich um besagten Mag. Christoph Ludwig handelt.
Die lobenden Bewertungen, ausschließlich für JoWood Spiele.
Das Verhalten von JoWood in der Vergangenheit, bei Gotic 3 zum Beispiel, und vieles mehr.
Timm Rotten, der sich ausgerechnet bei Magda „Krupp“ entschließt, Abstand davon zu nehmen, es handele sich dabei um einen JoWood Mitarbeiter
Der verlinkte Forum-Beitrag auf Amazon
Der Eastblock Eintrag
KONNAITN Eintrag in diesem Beitrag
KONNAITN hat geschrieben: Auch wenn das jetzt nochmal off-topic ist (sorry), ich habe mir auf Amazon mal Yoga (Wii) von Jowood näher angesehen, für das "Magda" auch eine Rezension geschrieben hat, und was ich da gelesen habe finde ich sehr interessant. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die gute Durchschnittswertung von 3,5 Sterne bei 39 Rezensionen vor allem auf das Konto von Jowood nahestehenden Leuten geht.
All das lässt kaum mehr Zweifel aufkommen. Der letzte Beweis steht natürlich aus. Dafür gäbe es natürlich auch einen ganz einfachen Weg. Sein Wunschzettel, schenk mir etwas, käme da Infrage.

Natürlich könnte auf 4players da nachhaken, und das ganze aus dem Weg räumen. Auch das wurde hier schon vorgeschlagen.
TRichter hat geschrieben: Worüber regt ihr euch eigentlich auf? Das ist ein völlig normaler Vorgang und ich bin mir nicht mal sicher, ob er in irgendeiner Weise verboten ist.
Es ist Kundentäuschung, daran gibt es für mich nichts zu rütteln. Verboten mag es nicht sein, amoralisch ist es allemal. Schließlich wirft es ein schlechtes Licht auf alle Rezensenten, die bei Amazon ein Produkt positiv bewerten. Es könnte ja sein, es handele sich dabei um einen Mitarbeiter, der nur sein Produkt in den Himmel loben will. Und damit ist der Zweck einer unabhängigen Bewertung, garniert mit einer Reneznsion von Kunden für Kunden, für ein gekauftes Produkt nicht mehr gegeben.
Gamer-4-Life Nichts zu danken.
Spaßbremse hat geschrieben: Spannend!
Großartige Arbeit, liebe Göttin!
Ich hoffe, das diese vermaledeite Karikatur von einer Firma nun endlich den Weg alles Irdischen beschreitet und auf nimmerwiedersehen von der Bildfläche verschwindet.
Danke! Dein Wunsch, in Goddess Ohr, lieber Spaßbremse.
Brakiri Danke! Du hast dich Augenscheinlich darum gekümmert, etwas aus dieser Information zu machen. Auch wenn der Schuß für dich ein wenig nach hinten losgegangen ist, wenn ich mir die .pdf Dateien ansehe.
Boesor hat geschrieben: Vor allem hat Jowood das nicht erfunden, virales marketing ist schon länger völlig normal, darauf muss man sich im Internet als kunde einstellen.
Aber wenn ich mir die letzten Seiten so anschaue gehen hier einige eh ein klein wenig übertreiben ab.
Viral Marketing hat JoWood sicher nicht erfunden. Ich erinnere mich an die Geschichte, wo ein User im PCG Forum versuchte, ein RTS-RPG über den grünen Klee zu loben. Da hatte mich mein Gespür auch nicht getrogen, dass es sich schlicht um eine Viral Marketing Aktion handelte. Nichts anderes, wenn wohl auch nicht so gedacht, ist die Aktion von „Magda,“ und dagegen habe ich etwas.
Im übrigen kann ich dir nur zustimmen, die Information ist zu einem Selbstläufer geworden, um die vielleicht etwas zuviel Wirbel gemacht wird. Andererseits ist es aber auch so, dass es hier um Geld geht, wenn auch nicht um große Summen. Für dich und mich mögen 45€ nicht soviel sein, bedenke aber die Zielgruppe, die sich auf Treu und Glauben so ein Spiel zulegt.
