Deus Ex: Human Revolution

Alles über unsere Previews, Reviews und Specials!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Deuterium
Beiträge: 4882
Registriert: 26.05.2010 16:20
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Deuterium »

Vaedian hat geschrieben: .... Schon Nietzsche wusste, dass wir auf eine Weltregierung zusteuern und behielt mit den beiden Weltkriegen Recht. EU und Einheitswährung sind der nächste Schritt. Ständige Synchronisationen von Filmen, Serien und Spielen sind dagegen einfach nur Evolutionsbremsen.
Gott sei Dank befürworten, die zwei größten Lichter dieser Welt die Weltunion. Nietzsche und Vaedian. Hach! Was würden wir nur ohne diese zwei Götter tun? Natürlich wird es zu dieser Weltunion kommen, denn das ist das Ende jeder denkbaren Evolutionskette. Eine Welt, in der der Kommunist und der Börsenmakler einander die Hand reichen und über eine bunte Multi-Kultiwiese tollen, auf der Bin Laden und Bush miteinander zärtlich kuscheln. Eine Welt, in der Frieden herrscht und wo jeder jeden liebt. Und was spricht man in dieser tollen Welt? Natürlich Englisch! Denn diese Sprache ist 1000 mal mehr wert, als alle anderen zusammen. Vergessen wir einfach mal, dass Französisch in der Vergangenheit genau den gleichen Stellenwert hatte, wie Angel-Sächsisch heute. Vergessen wir die ganzen ignoranten Tölpel, die ihre Muttersprache schätzen. Und diese verblendeten Sachsen,Bayern,Pfälzer,Hessen... die auch noch einen eigenen Dialekt haben. Die sollen mal in der realen Welt ankommen. Was fällt denen eigentlich ein, eine tausend Jahre alte Kultur aufrecht erhalten zu wollen? Frechheit. Wie kann man nur so verblendet sein. Immerhin haben Nietzsche und Vaedian (und wahrscheinlich auch ein paar andere schlaue Männer, die hier aber keine Beachtung finden) die Weltunion angekündigt. Ist ja nicht so, dass es ungefähr tausend verschiedene Meinungen zu der Zunkunft unserer Welt gibt. Angefangen bei Marx mit der sozialistischen Weltrevolution und endend bei den Zeugen Jehovas, die die Welt alle Jahre wieder brennen sehen wollen. Auf jeden Fall müsst Ihr Euch mit Eurer Weltunion beeilen, denn 2012 kommen die Aliens und werden uns alle vernichten. Und wenn nicht, hat Sir Isaac Newton glaube ich auch noch ein Datum aus der Bibel herauskristalisiert, wann die Welt untergeht. Und glaube nur, jeder von denen hat eindeutige Beweise und manche von denen haben auch wirklich was in der Birne (ausgenommen Newton natürlich: Dieser Amateur hat ja bei der Beschreibung der Gravitation voll versagt).

Kurz und knapp. Nur weil Englisch heute die Macht hat, heißt das noch lange nicht, dass das so bleibt. China etabliert sich gerade mordsmäßig in der globalen Wirtschaft. Was ist mit deren Sprache? Unsinn? (Nur ein verfolgenswerter Gedanke)
Die EU mag ein Argument für deine Weltunion sein, aber was ist mit dem "Ostblock", der immer noch am zerbersten ist und wo jede Minderheit seinen eigenen Staat gründen will?
Wie gesagt: Kein Mensch kann prophezeien wohin die Reise geht. Aber gleich mal jeden, der seine Kultur für wichtig hält als verblendeten Evolutionsbremser hinzustellen, ist meiner Meinung nach vermessen.
Benutzeravatar
apalause*
Beiträge: 268
Registriert: 20.02.2010 13:52
Persönliche Nachricht:

Beitrag von apalause* »

Also die Hörprobe im Artikel hört sich schonmal positiv an und passt auch zu den Charakteren. Insofern die auf den Bildern gezeigten Figuren immer zur jeweiligen Stimme dazu gehörten.

Zum Thema: Ich bin generell für eine deutsche Sprachausgabe. Insofern sie nicht wirklich totaler Bockmist ist. Gerade bei MGS4 hätte ich mir eine passable deutsche Syncro während des spielns gewünscht. Die ziemlich umfangreiche Story, die tausend Namen und Bezeichnungen speichert man per Untertitel einfach nicht so schnell ab. Zumal man aufgrund des lesens wenig von der Handlung mitbekommt.

Ich kann zwar englisch gut verstehen wenn ich es lese, aber über das hören keine Chance. Zumal oftmals stellen kommen wo schnell geredet wird. Oder aber mit Aktzent, dann hört sich alles noch fremder an.

Englische Syncro mag ich nur in Spielen wo sie nur zur Stimmung beträgt. Bspw. ein Unreal Tournament oder Counter Strike, oder aber auch Heroes auf Newerth welches ich zurzeit spiele. Dort kommt die engl. Syncro sehr gut.

Aber sobald mir Handlung bzw. eine komplexe Story vermittelt wird greife ich doch lieber, falls im Spiel vorhanden, auf meine Muttersprache zurück :wink: .

Greetz, apalause
2Face
Beiträge: 50
Registriert: 22.04.2010 09:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von 2Face »

Mich stört es nicht die Bohne ob komplett in Englisch ist.
Wenn es aber zu komplex wird sind deutsche Untertitel allemal hilfreich genug.
Und als ich Mass Effect 2 gelesen habe kamm mir nur ein Gedanke:
" Bitte nicht die männliche deutsche Stimme von Shepard" :cry:
Benutzeravatar
Primerp12
Beiträge: 873
Registriert: 19.12.2007 18:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Primerp12 »

Jaja der deutsche Shepard aus Teil zwei...ich war auch schockiert^^, zwar hat der seinen Job ansich gut gemacht, aber die Stimme passt nicht so recht zum Charakter. Die aus Teil eins war aber im Gegensatz dazu sehr gut gewählt.

Das Problem was viele hier haben trifft aber auch mich, zwar ist es kein Problem ein Spiel in englisch zu Spielen, aber gerade bei Komplexen oder eben schnellen Gesprächen ist der UT bereits wieder weg bevor man ihn richtig lesen konnte, immerhin will man auf dem Bild ja auch möglichst wenig verpassen. Gerade hier hatte ich mit MGS 4, hin und wieder so meine lieben Probleme.
Bei einem Film oder Buch ist das keine große Sache, auch wenn das Pausieren den Fluss etwas stört.

Letztendlich bleibt aber festzuhalten, schön das es sie gibt die guten deutschen Synchros, die man in allen Medienbereichen findet!
Peccator
Beiträge: 38
Registriert: 16.10.2009 09:45
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Peccator »

Hasskar hat geschrieben: Ich spiel eigentlich immer in Englisch! Das ist bei Filmen und Serien und Animes nicht anders.
Du ziehst eine Syncro einer Syncro vor, weil die eben auf englisch ist?

Zum Thema:
Ich spiele, schaue und lese meist auf deutsch, da ich dummerweise eben auch auf deutsch denke. Wenn ich mit der deutschen Version nicht zufrieden bin, kommt eben das Original dran. So fern ich dessen mächtig bin natürlich.

An alle "in der Übersetzung geht alles verloren" Poster hier: lest ihr Dostojewski nur auf russisch? Die Bibel nur auf hebräisch und griechisch? Asterix nur auf französisch?
Natürlich geht einiges in Übersetzungen verloren. Einer guten Übersetzung merkt man das aber nicht an. Und gerade Englisch und Deutsch sind so eng miteinander verwandt, dass hier die "Verlustquote" wesentlich niedriger ist als bei Übersetzungen aus zum Beispiel dem Französischen.

Und die These, dass die deutsche Bildung am Boden liegt, weil wir nur lokalisierte Filme, Spiele und Serien haben ist ja mal sowas von hanebüchen!
Wenn die Deutschen angeblich soviel schlechter in englisch sind, weil sie alles auf deutsch sehen, dann müssten unsere Kinder ja im Umkehrschluss dank medialer Dauerbeschallung mit der eigenen Muttersprache wahre Dichterfürsten und Poeten sein.
johndoe797130
Beiträge: 488
Registriert: 05.12.2008 15:59
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe797130 »

Deuterium hat geschrieben:
Vaedian hat geschrieben: .... Schon Nietzsche wusste, dass wir auf eine Weltregierung zusteuern und behielt mit den beiden Weltkriegen Recht. EU und Einheitswährung sind der nächste Schritt. Ständige Synchronisationen von Filmen, Serien und Spielen sind dagegen einfach nur Evolutionsbremsen.
Gott sei Dank befürworten, die zwei größten Lichter dieser Welt die Weltunion. Nietzsche und Vaedian. Hach! Was würden wir nur ohne diese zwei Götter tun? Natürlich wird es zu dieser Weltunion kommen, denn das ist das Ende jeder denkbaren Evolutionskette. Eine Welt, in der der Kommunist und der Börsenmakler einander die Hand reichen und über eine bunte Multi-Kultiwiese tollen, auf der Bin Laden und Bush miteinander zärtlich kuscheln. Eine Welt, in der Frieden herrscht und wo jeder jeden liebt. Und was spricht man in dieser tollen Welt? Natürlich Englisch! Denn diese Sprache ist 1000 mal mehr wert, als alle anderen zusammen. Vergessen wir einfach mal, dass Französisch in der Vergangenheit genau den gleichen Stellenwert hatte, wie Angel-Sächsisch heute. Vergessen wir die ganzen ignoranten Tölpel, die ihre Muttersprache schätzen. Und diese verblendeten Sachsen,Bayern,Pfälzer,Hessen... die auch noch einen eigenen Dialekt haben. Die sollen mal in der realen Welt ankommen. Was fällt denen eigentlich ein, eine tausend Jahre alte Kultur aufrecht erhalten zu wollen? Frechheit. Wie kann man nur so verblendet sein. Immerhin haben Nietzsche und Vaedian (und wahrscheinlich auch ein paar andere schlaue Männer, die hier aber keine Beachtung finden) die Weltunion angekündigt. Ist ja nicht so, dass es ungefähr tausend verschiedene Meinungen zu der Zunkunft unserer Welt gibt. Angefangen bei Marx mit der sozialistischen Weltrevolution und endend bei den Zeugen Jehovas, die die Welt alle Jahre wieder brennen sehen wollen. Auf jeden Fall müsst Ihr Euch mit Eurer Weltunion beeilen, denn 2012 kommen die Aliens und werden uns alle vernichten. Und wenn nicht, hat Sir Isaac Newton glaube ich auch noch ein Datum aus der Bibel herauskristalisiert, wann die Welt untergeht. Und glaube nur, jeder von denen hat eindeutige Beweise und manche von denen haben auch wirklich was in der Birne (ausgenommen Newton natürlich: Dieser Amateur hat ja bei der Beschreibung der Gravitation voll versagt).

Kurz und knapp. Nur weil Englisch heute die Macht hat, heißt das noch lange nicht, dass das so bleibt. China etabliert sich gerade mordsmäßig in der globalen Wirtschaft. Was ist mit deren Sprache? Unsinn? (Nur ein verfolgenswerter Gedanke)
Die EU mag ein Argument für deine Weltunion sein, aber was ist mit dem "Ostblock", der immer noch am zerbersten ist und wo jede Minderheit seinen eigenen Staat gründen will?
Wie gesagt: Kein Mensch kann prophezeien wohin die Reise geht. Aber gleich mal jeden, der seine Kultur für wichtig hält als verblendeten Evolutionsbremser hinzustellen, ist meiner Meinung nach vermessen.
Flüchte dich ruhig in den Sarkasmus, das ist zwar lustig, hat aber noch niemandem auf lange Sicht geholfen. Auf ein paar Punkte werde ich aber dennoch eingehen.

Bin Laden und Bush sind beides Fundamentalisten und damit Evolutionsbremsen, die sich zudem öffentlich hinter ihrer Religion verstecken, um keinen Dialog mit dem Gegenüber eingehen zu müssen. Die wahren Gründe sind freilich Geld und Macht, wie immer.

Das Alter einer Kultur ist in meinen Augen keine Daseinsberechtigung, sondern eher ein Recht auf Erwähnung in Museen und Geschichtsbüchern. Es gibt zwar so etwas wie Gewohnheitsrecht, aber das auf ganze Völker anzuwenden ist relativ naiv.

Ich habe mit keiner Silbe erwähnt, wie eine vereinte Welt aussehen wird, sondern nur, dass wir mit Volldampf darauf zusteuern und ich das begrüße. Zersplitterte Staaten sind zu Zeiten des immer präsenter werdenden Internets einfach nicht mehr zeitgemäß.

China mag wirtschaftsmäßig aufsteigen, bereitet sich aber gleichzeitig auf den nächsten Weltkrieg vor. Naivität schützt nicht vor der Realität, es hat handfeste Gründe, warum sie Sanktionen des Weltsicherheitsrats gegen Nordkorea permanent mit ihrem Veto belegen und den kleinen Störenfried seit vielen Jahren unterstützen, weil der Clown mit der dicken Hornbrille eine hervorragende Ablenkung ihrer eigenen Aufrüstung und Ressourcenhortung ist.

Chinesisch wäre als Weltsprache eine ziemliche Katastrophe und das wissen die Chinesen auch. Bei denen sieht's in den Großstädten ein bißchen wie zu unseren DM/Euro-Wechselzeiten aus, alles steht sowohl auf chinesisch als auch englisch da. Die Chinesen müssen immerhin viele Jahre zur Schule gehen, nur um halbwegs Zeitung lesen zu können.

Der Ostblock wurde Jahrzehntelang unter Stalins Regime (und dessen Nachfolgern) kleingehalten. Es ist nur natürlich, dass die ein großes Individualitätsbedürfnis haben. Das wird sich aber legen, sobald Russland den NATO Pakt zu testen beginnt. Vor etwa einem Jahr hat der russische Außenminister bereits damit gedroht, den Paragraphen über die gegenseitige Hilfe im Verteidigungsfall auf die Probe zu stellen, sollte Georgien der NATO beitreten.


Fazit: Ob vermessen oder nicht. Dieses ständige Festhalten an wurmstichigen Kulturen ist nicht mehr zeitgemäß. Die gehören ins Museum und die Geschichtsbücher, haben aber im realen Leben keinen Wert mehr. Nationales Gedankengut ist nicht nur in Nazideutschland ein Problem gewesen. Seit Anbeginn der Menschheit ist das eine Wurzel von Kriegen, ethnischen Säuberungen und Ächtungen gewesen. Zum ersten Mal haben wir heute die Chance uns davon zu befreien und uns als das zu sehen, was wir alle sind: Menschen.

Ich habe nichts gegen Traditionen oder Gebräuche, aber nur solange sie im normalen Leben nicht hinderlich und für die Öffentlichkeit kostenneutral sind. Steuergelder für den Erhalt von Dialekten oder Kleinstsprachen wie Plattdeutsch & Co auszugeben ist dagegen schlicht bescheuert.

Die Film- und Spieleindustrie könnte eine große Hilfe auf dem Weg zur Entnationalisierung leisten, in dem sie auf Lokalisationen verzichtet. Aber zur Zeit scheinen Synchronisationen noch mehr Geld in die Kassen zu spielen, als sie kosten.


Zum Abschluss noch einen Spruch vom derzeitigen Staatsfeind Nr. 1, Thilo Sarrazzin, der ein einem Interview sagte, dass es Blödsinn ist etwas als falsch zu bezeichnen, nur weil man den Sprecher nicht mag. Richtig ist es zu sagen, du hast Recht, bist aber trotzdem ein Arsch. Wenn dir also Nietzsche nicht zusagt, dann wiederlege das mit Fakten, aber nicht mit "Nietzsche doof, darum falsch".
Dystopya
Beiträge: 40
Registriert: 25.01.2010 13:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Dystopya »

Wenn du englischsprachige Filme schaust, wird sich die Sprachfähigkeit verbessern. Am besten in Kombi mit Untertiteln. Wer würde dem wohl nicht zustimmen? Am Boden liegen ist etwas übertrieben. Aber es ist nunmal Fakt, dass es mit den Englischkenntnissen besser stehen würde in dem Fall.Und inwieweit was verloren geht, kann man erst richtig beurteilen, wenn man sich den Vergleich angeschaut hat. Ich glaube kaum, dass jemand, der zB eine Staffel einer Serie im Original gesehen hat, danach wieder freiwillig auf das Deutsche wechseln würde. Es sei denn, es wäre für ihn zu anstrengend.
Hier noch Verweise auf Studien, die zu diesem Thema durchgeführt wurden: http://www.pressemitteilungen-online.de ... erneffekt/
Benutzeravatar
Deuterium
Beiträge: 4882
Registriert: 26.05.2010 16:20
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Deuterium »

Wer hat gesagt, dass ich Nietzsche doof finde? Ich denke, dass Nietzsche ein sehr kluger Kopf war. Das heißt jedoch noch lange nicht, dass ich alles was Nietzsche sagt für gut halten muss. Marx war auch intelligent und er hat Thesen aufgestellt, die auch heute noch ihre Gültigkeit haben (beispielsweise den konjunkturellen Zyklus), aber bin ich deshalb zur Überzeugung gekommen, dass die ganze Welt sozialistisch wird?
Du darfst Deine Meinung gerne behalten und sie ausleben. Ich halte die Idee einer Weltregierung jedoch für Mumpitz. Es gab in der Geschichte so viele Reiche, von Rom bis Osmanien und sie sind alle in Krisen zerbrochen. Ganz zu schweigen von der Unterdrückung ganzer Bevölkerungsschichten. Was passiert dann erst in einem Reich, das sich über den ganzen Erdball erstreckt? Die Menschen müssten erst einmal alles verlieren. Ihre Kultur natürlich, ihren Glauben, ihre Identität und ihre genetischen Unterschiede. Eine riesige globale Gleichschaltung, damit es zu keinen Aufständen usw kommt. Die Menschen sind nun mal nicht alle gleich. Sie sind alle gleich viel Wert, aber sie sind alle unterschiedlich. Ein Mensch, der in Afrika geboren wurde ist nun mal ein anderer wie der, der in Japan geboren wurde. Sie waren alle mal Affen, die sich aber im Laufe der Evolution zu anderen Wesen entwickelten.
Außerdem frage ich mich, wie die Arbeit einer solchen Regierung aussehen würde. Es wäre ein unendlich komplizierter Regierungsapparat, der alle Menschen auf der Welt gerecht werden muss und alle regionalen Unterschiede berücksichtigen muss. Die EU hat ja heute schon Probleme, alle unter einen Hut zu bringen und es gibt tausende Ausnahmen und Sonderregelungen, damit sich der ein oder andere Staat nicht ungerecht behandelt fühlt. Außerdem würde sich unser heutiges Wirtschaftssystem verabschieden müssen, denn ein Weltbürger aus China wird bestimmt nicht damit zufrieden sein, von einem Weltbürger aus Deutschland über den Tisch gezogen zu werden und nur einen Bruchteil von dessem Gehalt zu verdienen. Es müssten also auch alle Löhne gleichgeschaltet werden. Es würde sich also so eine Art Sozialismus ausbreiten.
Du kannst Dir aber gerne deinen globalen Tonkrug töpfern. Sobald der Krug jedoch ins Wackeln kommt, musst Du Angst haben, dass er nicht fällt und in kleine Scherben zerbricht.
Peccator
Beiträge: 38
Registriert: 16.10.2009 09:45
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Peccator »

Dystopya hat geschrieben: Hier noch Verweise auf Studien, die zu diesem Thema durchgeführt wurden: http://www.pressemitteilungen-online.de ... erneffekt/
... CASIO hat eine Studie in Auftrag gegeben, die besagt dass jeder vierte Deutsche Filme im O-Ton sieht. Wer Filme im OmU sieht, behauptet von sicher selber, dass er/sie sehr gute Englischkenntnisse hat. Ausserdem sehen nur trendy junge Leute Filme im OmU. Alte Menschen die kein trendy OmU schauen, sind ehrlic... zögerlicher und sagen nicht so oft von sich selbst, dass sie sehr gute Englischkenntnisse hätten.
Damit auch Sie Filme im O-Ton verstehen, empfiehlt CASIO eines seiner kompakten, elektronischen Wörterbücher...

Tut mir leid, ich weiß ja dass es Studien gibt, dass Filme im OmU den Lernprozess unterstützen können. Aber empirische Studien sehen doch ein bischen anders aus :wink:
MrMetapher
Beiträge: 300
Registriert: 01.07.2006 14:21
Persönliche Nachricht:

Beitrag von MrMetapher »

@ Vaedian,
nur kurz: Nietzsche argumentiert insgesamt keineswegs "evolutionstheoretisch" (ich empfehle hier einmal den Paragraphen aus der "Genealogie der Moral" zur den Funktionsweisen des Strafens).
Und Nietzsche hatte übrigens sehr viel übrig für "Traditonen und Gebräuche" wenn man sich die paradigmatische Rolle, die er dem antiken Griechenland zuschreibt, einmal anschaut.
Was hat das außerdem mit der Synchro von Deus Ex 3 zu tun?
Best,
MrM
Benutzeravatar
Deuterium
Beiträge: 4882
Registriert: 26.05.2010 16:20
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Deuterium »

MrMetapher hat geschrieben:@ Vaedian,
nur kurz: Nietzsche argumentiert insgesamt keineswegs "evolutionstheoretisch" (ich empfehle hier einmal den Paragraphen aus der "Genealogie der Moral" zur den Funktionsweisen des Strafens).
Und Nietzsche hatte übrigens sehr viel übrig für "Traditonen und Gebräuche" wenn man sich die paradigmatische Rolle, die er dem antiken Griechenland zuschreibt, einmal anschaut.
Was hat das außerdem mit der Synchro von Deus Ex 3 zu tun?
Best,
MrM
So ist das eben bei den großen Köpfen. Jeder denkt, er hätte ihn verstanden. Deshalb gibt es auch haufenweise Interpretationen. Ist bei Kant doch genauso. "Hey, ich hab Kant gelesen, der sagt das und das!" "Ach Quatsch, der sagt dies und das!"

Ich habe mir gerade die Hörproben angehört und finde die Stimmen ganz gut, vom Klang her. Die Nachrichtensprecherin klingt zwar nicht ganz so nüchtern, wie unsere Tagesschautabletten, aber auch nicht so übertrieben. Gute Synchros sind immer willkommen!
johndoe797130
Beiträge: 488
Registriert: 05.12.2008 15:59
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe797130 »

@Deuterium: Ich kann deine Argumente durchaus nachvollziehen, aber:

Alle bisherigen "Weltreiche" wurden durch Gewalt erschaffen und durch Dekadenz wieder verloren. Wer einmal Machiavelli gelesen hat weiß, dass diese beiden Zustände immer den Zusammenbruch herbeiführen werden. Ein Weltreich durch Diplomatie und Toleranz zu erschaffen hat noch nie jemand versucht und das wird auch nie ein Einzelner machen. Es wird einfach passieren. Die EU, die Einheitswährung und das Internet sind Sprossen auf einer langen Leiter zur globalen Regierung. Dass das nicht gleichbedeutend mit der Aufgabe regionaler Traditionen ist, zeigt die USA. Frag mal einen New Yorker was er von den Texanern hält. Ich sag nur: "Nur Schwule und Stiere kommen aus Texas, und wie ein Stier sehen sie mir nicht aus!*" Aber wenn es drauf ankommt, sind sie eine Nation, genauso können wir irgendwann ein Planet sein.

Desweiteren stammt kein Mensch vom Affen ab. Die Affen und wir haben lediglich dieselben, evolutionären Vorfahren.

Warum soll die Arbeit einer solchen Regierung komplizierter sein als die des europäischen Parlaments oder der Regierung der USA? Eine sinnvolle Aufgabendelegation und eine überschaubare Autoritätshierarchie macht Regierungen jeder Größenordnung möglich. Nur, weil unsere derzeitigen Politiker noch ein paar Generationen warten müssen, bis sie derartige Vorschläge unterbreiten können (Le Bon, Psychologie der Massen), heißt das noch lange nicht, dass wir noch nicht auf dem Weg dahin sind.

Entweder das oder die globale Apokalypse. Mir wäre letzteres ohnehin lieber, immerhin stell ich ja gerade meinen eigenen Endzeitroman fertig :).


@MrMetapher: Nietzsche war auch ein großer Frauenfeind, der das Weiblein mit dem Kind im Arm am Herd sehen wollte, na und? Irren ist menschlich. Niemand hat je behauptet, er wäre perfekt. Es geht nur immer ein Raunen durch die Runde, sobald man in Deutschland seinen Namen erwähnt.


*Zitat "Full Metal Jacket"
Zuletzt geändert von johndoe797130 am 16.10.2010 15:42, insgesamt 4-mal geändert.
Dystopya
Beiträge: 40
Registriert: 25.01.2010 13:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Dystopya »

Peccator hat geschrieben:
Dystopya hat geschrieben: Hier noch Verweise auf Studien, die zu diesem Thema durchgeführt wurden: http://www.pressemitteilungen-online.de ... erneffekt/
... CASIO hat eine Studie in Auftrag gegeben, die besagt dass jeder vierte Deutsche Filme im O-Ton sieht. Wer Filme im OmU sieht, behauptet von sicher selber, dass er/sie sehr gute Englischkenntnisse hat. Ausserdem sehen nur trendy junge Leute Filme im OmU. Alte Menschen die kein trendy OmU schauen, sind ehrlic... zögerlicher und sagen nicht so oft von sich selbst, dass sie sehr gute Englischkenntnisse hätten.
Damit auch Sie Filme im O-Ton verstehen, empfiehlt CASIO eines seiner kompakten, elektronischen Wörterbücher...

Tut mir leid, ich weiß ja dass es Studien gibt, dass Filme im OmU den Lernprozess unterstützen können. Aber empirische Studien sehen doch ein bischen anders aus :wink:
Du hast natürlich damit recht, dass solcherlei Ergebnisse von profitorientierten Einrichtungen mit sehr viel Vorsicht zu genießen sind. Allerdings werden im Folgenden noch Ergebnisse vom Max-Planck-Institut erwähnt. (http://www.mpg.de/bilderBerichteDokumen ... genPDF.pdf)
Du kannst ja erst einmal Gegenbeispiele anführen, um deine Vermutung überhaupt zu unterfüttern.
Benutzeravatar
Deuterium
Beiträge: 4882
Registriert: 26.05.2010 16:20
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Deuterium »

Nun ja... Beide Seiten haben ihr für und wieder. Vielleicht bin ich nur zu patriotisch geprägt. Am Ende werden wir sehen, oder nicht. Eine Apokalypse hätte natürlich auch ihre Vorteile :) Nur, wer liest dann noch Dein Buch? :D
johndoe797130
Beiträge: 488
Registriert: 05.12.2008 15:59
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe797130 »

Das wird dann sicher als Vorhersage des Propheten Vaedian in einem verkohlten Schrein irgendwo in den Ruinen von Washington D.C. landen und von Supermutanten bewacht werden :P.