Datei lässt sich nicht Defragmentieren

Hier gibt es Tipps und Ratschläge für Bastler, Schrauber und Übertakter.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Risen
Beiträge: 613
Registriert: 19.09.2008 17:14
Persönliche Nachricht:

Datei lässt sich nicht Defragmentieren

Beitrag von Risen »

Hallo seit meiner letzten Windows neuinstallation, 2 mal in in dieser woche
Habe ich probleme mit dem Defragmentieren meiner Festplatte, vor den neuinstallationen keine Probleme mit dem defragmentieren.
Es kommt zumteil vor das nachdem defragmentieren, der Fragmentierungsgrad steigt.

Bild
Screenshots:
Uploaded with ImageShack.us
Bild

Uploaded with ImageShack.us

Wenn ihr euch da auskennen sollte bitte ich um hilfe denn hasse es wenn ich etwas nicht defragmentieren usw machen kann^^
ach ja beim 2 bild ist eine Datai zu erkennen die 9gig groß ist, kennt ihr diese ?
MFG und Danke in Voraus


http://img821.imageshack.us/img821/1606 ... gler02.png
Direkter Link zum Screenshot 2
Zuletzt geändert von Risen am 16.09.2010 17:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
HanFred
Beiträge: 5330
Registriert: 09.12.2009 10:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von HanFred »

Defragmentieren ist unter NTFS praktisch nicht mehr nötig. Habe ich seit Jahren nicht mehr gemacht.
Früher habe ich mich auch wegen solchen Kleinigkeiten geärgert, für Nichts und wieder Nichts.


edit: Lösch mal die Wiederherstellungspunkte (per Menü), die sind in diesem Ordner und darauf hast du normalerweise keinen Zugriff.
Benutzeravatar
Risen
Beiträge: 613
Registriert: 19.09.2008 17:14
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Risen »

Wiedeherstellungspunkte habe ich soweit ich weiß schon mit Ccleaner gelöscht.
Kann diese Datei auch nicht wirklich finden, also dachte das ich es evtlt löschen kann usw.
Benutzeravatar
HanFred
Beiträge: 5330
Registriert: 09.12.2009 10:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von HanFred »

"System Volume Information" ist im Root jedes Volumes enthalten. Die versteckten Systemdateien musst du dafür erst in den Ordneroptionen sichtbar machen.
Du hast aber wie gesagt keinen Zugriff auf den Ordner.
Bevor du irgendwas machst, guckst du aber noch einmal nach wegen der Wiederherstellungspunkte. Im entsprechenden Menü, nicht bei CCleaner (so gut das Programm auch ist).
Benutzeravatar
Risen
Beiträge: 613
Registriert: 19.09.2008 17:14
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Risen »

Wo kann ich diese durch Windows selber Löschen ?
Finde die das Fensterzum Systemwiederherstellen , wobei leider keine Punkte löschen kann.
Benutzeravatar
HanFred
Beiträge: 5330
Registriert: 09.12.2009 10:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von HanFred »

Sys.Wiederherstellung deaktivieren, dann sollten sie gelöscht werden. Sobald sie wieder aktiviert wird, werden wieder welche erstellt. Das steht übrigens in der Windows-Hilfe, die vom von dir erwähnten Fenster aus direkt verlinkt ist.

Ich kann mich nur wiederholen, das ist den ganzen Aufwand nicht im geringsten wert.
Wenn du nicht auf mich hören willst, kannst du auch danach googlen, wie du Zugriff auf "System Volume Information" erhältst.
Benutzeravatar
Risen
Beiträge: 613
Registriert: 19.09.2008 17:14
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Risen »

Danke HanFred
Habe das Problem lösen können^^
Benutzeravatar
Sylence
Beiträge: 1154
Registriert: 10.07.2007 00:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Sylence »

NTFS muss nicht defragmentiert werden? ROFL!
JEDES Dateisystem fragmentiert mit der Zeit. Sowohl NTFS als auch ext2,3,4 und alle anderen. Und sie werden es auch immer tun.

Der Grund warum du seit Jahren keine Probleme mit fragmentierten Partitionen hast ist ganz einfach der, dass mittlerweile im hintergrund während des normalen Betriebes defragmentiert wird.
Benutzeravatar
DdCno1
Beiträge: 3884
Registriert: 19.04.2009 04:09
Persönliche Nachricht:

Beitrag von DdCno1 »

Sylence hat geschrieben:[...]Der Grund warum du seit Jahren keine Probleme mit fragmentierten Partitionen hast ist ganz einfach der, dass mittlerweile im hintergrund während des normalen Betriebes defragmentiert wird.
Falsch. Der Grund ist ein ganz anderer: Das Speichervolumen der HDs explodiert, während die Größe der Scheiben (üblicherweise 2,5 oder 3,5" in PCs) konstant bleibt. Das bedeutet in der Praxis, dass der Lese- und Schreibkopf immer kürzere Wege zurücklegen muss, da sich immer mehr Daten auf der selben Fläche tummeln.

Der negative Effekt der Fragmentierung ist aber, dass sich die Wege des Kopfes erhöhen. Bei den heutigen Datendichten fällt das schlicht nicht mehr ins Gewicht. Seit gewöhnliche Festplatten 80 Gigabytes und mehr fassen (was nicht wirklich erst seit gestern ist) spielt Fragmentierung keine Rolle mehr. Obedrauf steigen Lese- und Schreibraten, sowie die Umdrehungen pro Minute der Plastikscheiben seit Jahren an, was den Effekt der Fragmentierung noch bedeutungsloser macht.

Vor 10 Jahren sah das noch anders aus, aber heute ist Defragmentierung einfach nur noch überflüssig und im Zweifelsfalle sogar gefährlich, da die HD unnötig belastet wird, was bei mechanischen Gerätschaften nicht gut für die Lebensdauer und damit in diesem Fall für die Datensicherheit ist.

In wenigen (<5) Jahren wird sich das Problem eh erledigt haben, da SSDs bis dahin Standard geworden sind. Diese ohne mechanische Teile auskommenden Speicher müssen (und dürfen!) gar nicht defragmentiert werden.
johndoe259790
Beiträge: 713
Registriert: 16.06.2004 19:11
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe259790 »

Und was soll bitte verhindern, dass Datenfragmente zufällig auf der Scheibe verteilt werden? Die Daten werden da rein geschrieben, wo gerade Platz ist. Da müssen die Köpfe im worst case genauso hin und her rattern um die zerstreuten Datenblöcke einzulesen / zu schreiben.
Benutzeravatar
Sylence
Beiträge: 1154
Registriert: 10.07.2007 00:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Sylence »

Whisperstorm hat geschrieben:Und was soll bitte verhindern, dass Datenfragmente zufällig auf der Scheibe verteilt werden? Die Daten werden da rein geschrieben, wo gerade Platz ist. Da müssen die Köpfe im worst case genauso hin und her rattern um die zerstreuten Datenblöcke einzulesen / zu schreiben.
Ist doch nicht schlimm, die Platten werden doch immer schneller ;)