Petition gegen Spieleverbote und Indizierungen

Hier gehört alles rein, was nichts mit dem Thema Spiele zu tun hat.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
monotony
Beiträge: 8138
Registriert: 30.05.2003 03:39
Persönliche Nachricht:

Petition gegen Spieleverbote und Indizierungen

Beitrag von monotony »

Auf der Website "Ich bin Gamer!" gibt es eine Petition, die eine Abschaffung der Indizierung von Computerspielen - nicht bezogen auf ein bestimmtes Spiel, sondern als generelle Maßnahme - fordert. Die Verantwortlichen für die Petition sind der Ansicht, Indizierungen seien keine effektive Jugendschutzmaßnahme, sondern überholt und kontraproduktiv.
gulli.com
Indizierung und Verbote sollen Maßnahmen zum Jugendschutz sein, sind aber in der heutigen Zeit eher das Gegenteil. In einer Zeit, in der sich das Nutzungsverhalten des eigenen Nachwuchses mit Hilfe technische Mittel sehr genau nachvollziehen lässt, jeder Inhalt jedoch nur einen Klick entfernt liegt, wiegt eine Verdrängung bestimmter Medien aus der öffentlichen Wahrnehmung Eltern in einer falschen Sicherheit. Die Praxis der Indizierung erschwert damit vor allem geistig reifen Interessenten die legale Auseinandersetzung mit Inhalten, die sich explizit an Erwachsene richten. Hier ist zu bedenken, dass Videospiele wie auch Filme und Bücher einen Spiegel der Gesellschaft darstellen, die kulturelle Ängste und Sorgen aufgreifen, bei der Verarbeitung helfen und Anregung zur Diskussion geben können. Mit fortschreitender Reife eines Mediums ist verstärkt kritische Auseinandersetzung mit dem Thema Gewalt zu beobachten, rigorose Verbote von Gewaltdarstellung könnten hier die Entwicklung des noch jungen Kulturguts im Keim ersticken. Die gesellschaftliche Verantwortung gebietet folglich, sich sich für ein Ende der Indizierung und gegen die Einführung weiterer Zensurmaßnahmen einzusetzen.
ich-bin-gamer.net
mehr zum Thema:
http://www.gulli.com/news/petition-gege ... 2010-08-17

die Petition:
http://www.ich-bin-gamer.net/component/ ... ition&id=3
Benutzeravatar
furley.
Beiträge: 12589
Registriert: 16.11.2008 17:43
Persönliche Nachricht:

Beitrag von furley. »

/done
Benutzeravatar
TomSupreme
Beiträge: 4172
Registriert: 28.11.2009 16:26
Persönliche Nachricht:

Beitrag von TomSupreme »

Gegen Indizierungen bin ich auch.......gewesen als ich 14 war..... :roll:
Benutzeravatar
Zappes
Beiträge: 2532
Registriert: 09.12.2008 23:15
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zappes »

Erdbeerfeldheld hat geschrieben:Gegen Indizierungen bin ich auch.......gewesen als ich 14 war..... :roll:
Und heutzutage willst Du keine Spiele mehr spielen, die ungeschnitten verfügbar sind, ohne dass man sie importieren müsste? Du legst keinen Wert darauf, für legal erworbene Spiele aus dem Ausland DLC herunterladen zu können? Und im anbrechenden Zeitalter des reinen Downloadvertriebs ist es Dir egal, dass der Import als Mittel zur Beschaffung unverstümmelter Software bald nicht mehr möglich sein wird?

Das wundert mich jetzt.
johndoe1044785
Beiträge: 10416
Registriert: 09.08.2010 12:33
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe1044785 »

solange die heutigen eltern nicht ihre kids mehr unter kontrolle haben sehe ich auch keinen grund, die derzeitige praxis abzuschaffen, eher im gegenteil.

bis die heutige computergeneration mal eltern sind vergeht noch einige zeit, dann könnte man mal über änderungen reden.
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Levi  »

Flextastic hat geschrieben: bis die heutige computergeneration mal eltern sind vergeht noch einige zeit, dann könnte man mal über änderungen reden.

öhm .... nicht wirklich ;) ... diverse Kumpelz sind inzwischen schon Väter/Mütter ... Viel wichtiger wäre, dass unsere Generation auch mal was in der Politik mitzureden hat ;) ... und bis dahin vergeht schon eher noch nen bisschen :D

aber @ Topic:

erstmal vom ersten Gefühl halte ich diese Forderung irgendwie für realitätsfern und für nen Aufschrei von nen paar whinenden Leuten.
Aber der Text an sich ist wirklich gut und irgendwie auch überzeugend geschrieben. Mal gucken was draus wird.
johndoe1044785
Beiträge: 10416
Registriert: 09.08.2010 12:33
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe1044785 »

@levi: ist in meinem bekanntenkreis nicht anders, aber keinem von denen interessiert computer-/videospiele ;) haben alle eine abgeschlossene berufsausbildung und schon gearbeitet?
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Levi  »

Flextastic hat geschrieben:@levi: ist in meinem bekanntenkreis nicht anders, aber keinem von denen interessiert computer-/videospiele ;) haben alle eine abgeschlossene berufsausbildung und schon gearbeitet?
zu ~70% ja. (die anderen 30% sind entweder Arbeitslos, oder sind mitten in ihrer Ausbildung)

halt alle so um die ~25
Benutzeravatar
Zappes
Beiträge: 2532
Registriert: 09.12.2008 23:15
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zappes »

Flextastic hat geschrieben:bis die heutige computergeneration mal eltern sind vergeht noch einige zeit, dann könnte man mal über änderungen reden.
Ich bin jetzt 35, mein Freundeskreis liegt folglich größtenteils im Bereich von 30 bis 40 - und es sind einige dabei, die sich erfolgreich um den Erhalt der Menschheit bemüht haben. Computer- und Videospiele gehören bei praktisch allen davon zum Alltag. Deine Aussage stimmt also nur dann, wenn die "heutige Computergeneration" für Dich ausschließlich Leute enthält, die gerade jetzt mit solchen Sachen Anfangen. Die Generation, die auf Homecomputern gespielt hat und für die die Atari-Konsolen schon veralteter Kram waren, ist mittlerweile voll im Berufs- und Familienleben angekommen.

Bei der ganzen Diskussion muss man sich auch immer vor Augen halten, dass es nicht um die Abschaffung von Alterskennzeichnungen geht, sondern um die Abschaffung der Indizierung als Rechtsmittel, und dieses Anliegen unterstütze ich vollständig. Die Kennzeichnung eines Trägermediums mit einer "18" auf dem Cover ist heute, anders als zur Zeit, als der Index erfunden wurde, rechtsverbindlich. Ein Händler darf solche Medien genau so wenig an Kinder verkaufen, wie er ihnen Schnaps oder Zigaretten geben darf. Warum gelten für diese Medien dann aber erheblich schärfere Beschränkungen als für Wodka und West?

Deutschland sollte sich dem Rest der Welt anpassen und das Wirrwarr der verschiedenen Freigaben "oberhalb von ab 18" abschaffen. Wenn eine 18 drauf steht, ist es für Erwachsene, und damit ist Jugendschutz kein Thema mehr. Man könnte jetzt noch argumentieren, dass die Beschlagnahme wegen §131 (Gewaltverherrlichung) ebenfalls abgeschafft gehört, aber das ist eine gänzlich andere Diskussion - zunächst muss mal die anachronistische, überflüssige und in Zeiten des Onlinevertriebs als verbotswirksame Maßnahme der Indizierung weg.

Bedenkt immer, dass die Kombination von Indizierung und Downloadvertrieb dafür sorgt, dass es für deutsche Bürger zukünftig unmöglich wird, auf legalem Wege ungeschnittene Spiele, Filme, Musik-Alben oder eBooks zu erwerben. Der Index verbietet dem erwachsenen Bürger weder den Erwerb noch den Besitz eines Mediums, aber in Kombination mit dem Wegfall der physischen Datenträger werden hier wirksame Verbote geschaffen, die es so bisher nicht gab und die auch nicht im Sinne des ursprünglichen Gesetzes sind!
johndoe1044785
Beiträge: 10416
Registriert: 09.08.2010 12:33
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe1044785 »

ersteinmal danke zappespbd, für diesen tollen beitrag, eine seltenheit.

ich stimme da völlig mit dir überein, das system krankt nunmal schon an den grundstrukturen, da sollte angesetzt werden.

trotzdem ist nicht von der hand zu weisen, das die "kiddies" HEUTE viel zu leicht an sachen kommen, die nicht in deren hände gehören, die auswirkungen kann man gut hier im forum beobachten, auch wenn das nicht für die allgemeinheit spricht.

noch sind die technik-affinen eltern eine minderheit. erst wenn ein großteil der eltern selber für die sicherheit am fernseher und am pc sorgen kann, sollten aber meiner bescheidenen meinung nach neue regelungen gefunden werden, ansonsten würde es noch viel mehr aus dem ruder laufen.

ich will die problematik mit dem heutigen bildungsstand "unserer jugend" gar nicht vertiefen, ich bin mir ziemlich sicher das du weißt auf was ich hinaus will.
Benutzeravatar
TomSupreme
Beiträge: 4172
Registriert: 28.11.2009 16:26
Persönliche Nachricht:

Beitrag von TomSupreme »

ZappesBPD hat geschrieben:
Flextastic hat geschrieben:
Bei der ganzen Diskussion muss man sich auch immer vor Augen halten, dass es nicht um die Abschaffung von Alterskennzeichnungen geht, sondern um die Abschaffung der Indizierung als Rechtsmittel, und dieses Anliegen unterstütze ich vollständig. Die Kennzeichnung eines Trägermediums mit einer "18" auf dem Cover ist heute, anders als zur Zeit, als der Index erfunden wurde, rechtsverbindlich. Ein Händler darf solche Medien genau so wenig an Kinder verkaufen, wie er ihnen Schnaps oder Zigaretten geben darf. Warum gelten für diese Medien dann aber erheblich schärfere Beschränkungen als für Wodka und West?

Deutschland sollte sich dem Rest der Welt anpassen und das Wirrwarr der verschiedenen Freigaben "oberhalb von ab 18" abschaffen. Wenn eine 18 drauf steht, ist es für Erwachsene, und damit ist Jugendschutz kein Thema mehr. Man könnte jetzt noch argumentieren, dass die Beschlagnahme wegen §131 (Gewaltverherrlichung) ebenfalls abgeschafft gehört, aber das ist eine gänzlich andere Diskussion - zunächst muss mal die anachronistische, überflüssige und in Zeiten des Onlinevertriebs als verbotswirksame Maßnahme der Indizierung weg.

Bedenkt immer, dass die Kombination von Indizierung und Downloadvertrieb dafür sorgt, dass es für deutsche Bürger zukünftig unmöglich wird, auf legalem Wege ungeschnittene Spiele, Filme, Musik-Alben oder eBooks zu erwerben. Der Index verbietet dem erwachsenen Bürger weder den Erwerb noch den Besitz eines Mediums, aber in Kombination mit dem Wegfall der physischen Datenträger werden hier wirksame Verbote geschaffen, die es so bisher nicht gab und die auch nicht im Sinne des ursprünglichen Gesetzes sind!
Dein Engagement und Einsatzwillen in dieser Thematik in allen Ehren, aber ich finde du malst ein wenig zu schwarz. Du hast recht wenn du sagst das alle Alterfreigaben oberhalb der 18 Blödsinn sind, weil die Zahl 18 ja schon alles aussagt und "keine Jugendfreigabe" z.B. sagt nichts anderes. Die Indizierung als Rechtsmittel gehört meines Erachtens nicht abgeschafft, da nicht alles was angeboten wird auch den Weg in die Läden finden sollte. Und ich hoffe das mit der Abschaffung der Beschlagnahmung war nur ein Witz, weil sonst würde ja Dreck wie Manhunt z.B. die Weg in die Ladentheken finden und das sollte nun wirklich kein Jugendlicher konsumieren.
Ich gehe davon das man auch in Zukunft in irgendeiner Art und Weise an ungeschnittenes Material kommen wird wenn man es möchte und das mit dem reinen Downloadvertrieb wird sich auch wohl nie zu 100% durchsetzen.
Benutzeravatar
Sarrus MacMannus
Beiträge: 1533
Registriert: 12.04.2009 18:14
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Sarrus MacMannus »

Flextastic hat geschrieben:solange die heutigen eltern nicht ihre kids mehr unter kontrolle haben sehe ich auch keinen grund, die derzeitige praxis abzuschaffen, eher im gegenteil.

bis die heutige computergeneration mal eltern sind vergeht noch einige zeit, dann könnte man mal über änderungen reden.
Oja, lieber Staat, nimm uns unsere Mündigkeit... wir sind mit der Verantwortung der Freiheit überfordert und wollen, dass böse Filme und Spiele schön wegbleiben... mal ehrlich: Warum zum Teufel besorgst du dir ncht gleich Steine und Mörtel und ziehst die Mauer wieder hoch??
Mal abgesehen davon, dass dein "Erziehungsberechtigten"- Argument hier verpufft, da wir von Ü-18 Titel reden? Hallo? Geht's noch
Benutzeravatar
Zappes
Beiträge: 2532
Registriert: 09.12.2008 23:15
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zappes »

Erdbeerfeldheld hat geschrieben:Die Indizierung als Rechtsmittel gehört meines Erachtens nicht abgeschafft, da nicht alles was angeboten wird auch den Weg in die Läden finden sollte. Und ich hoffe das mit der Abschaffung der Beschlagnahmung war nur ein Witz, weil sonst würde ja Dreck wie Manhunt z.B. die Weg in die Ladentheken finden und das sollte nun wirklich kein Jugendlicher konsumieren.

Es steht nirgends etwas darüber geschrieben, was Jugendliche spielen sollen oder nicht - das ist mir inzwischen wirklich egal, da ich keine Kinder habe und selbst schon sehr weit von der fraglichen Altersgrenze entfernt bin. Wenn ein Medium ab 18 freigegeben ist, ist jede Argumentation mit "Jugendlichen" hinfällig, weil man mit 18 kein Jugendlicher mehr ist. Dass die Indizierung die Jugendlichen nicht davon abhält, sich die Medien zu beschaffen, hast Du selber geschrieben. Somit bleibt, dass die Indizierung als Rechtsmittel wirkungslos ist, erwachsene Bürger aber einschränkt. Damit ist das Rechtsmittel überflüssig und sollte ersatzlos gestrichen werden.

Ob ein Spiel wie Manhunt "Dreck" ist, liegt darüber hinaus im Ermessen des erwachsenen Konsumenten. Dem Zeitgeist unterworfene moralische Maßstäbe, die notwendigerweise nur für bestimmte Teile der Bevölkerung gelten, dürfen nicht Grundlage einer auf die volljährigen Bürger abzielenden Verbotspolitik sein. Das wäre dann nämlich tatsächlich im direkten Sinne Zensur und somit verfassungswidrig.
Erdbeerfeldheld hat geschrieben:Ich gehe davon das man auch in Zukunft in irgendeiner Art und Weise an ungeschnittenes Material kommen wird wenn man es möchte und das mit dem reinen Downloadvertrieb wird sich auch wohl nie zu 100% durchsetzen.
Ich würde keine Geldanlage auf Grundlage dieser Annahmen planen. Die kommenden Konsolengenerationen werden verstärkt auf Download setzen, und im PC-Bereich zeigt Steam, wo der Weg hingeht. Damit meine ich nicht nur die Zukunft des Vertriebs, sondern auch die der Zensur - wer als deutscher Spieler versucht, sein legal (!) importiertes Modern Warfare 2 zu aktivieren, wird sehen, was ich meine.

Solange die Indizierung Bestandteil des geltenden Rechts ist, können die Anbieter von Downloadsoftware die betroffenen Titel nicht in Deutschland anbieten, da dies explizit verboten ist. Gerade die international tätigen Firmen wie Microsoft und Sony sind somit gezwungen Maßnahmen einzuführen, die den widerrechtlichen Zugriff auf diese Inhalte unterbinden - die IP-Sperren bei XBox Live sind da nur ein Anfang, und es ist nur eine Frage der Zeit, bis auch die IP-Adressen der VPN-Provider im Ausland blockiert werden.

Die Lösung kann nur sein, die Indizierung als überflüssiges Rechtsmittel abzuschaffen. Zusätzlich muss endlich Rechtssicherheit hinsichtlich der Altersverifikation unter Einhaltung des Datenschutzes geschaffen werden, so dass ein Vertrieb von nicht für die lieben Kinderlein gedachten Inhalten sinnvoll möglich wird. Dabei sollten sich die Deutschen endlich mal von ihrer Paranoia lösen und sich daran orientieren, wie sowas im Ausland läuft. Anderswo kann man sich schließlich auch Spiele und Filme für Erwachsene online bestellen, ohne blödsinnige Auflagen wie die kostspielige und im Detail hirnverbrannt gelöste "eigenhändige Auslieferung" in Kauf nehmen zu müssen. Im europäischen Ausland ist das immer schon so, und kein Land zwischen Spanien und Polen ist bisher in von bösen Medien getriebener Anarchie versunken.
johndoe1044785
Beiträge: 10416
Registriert: 09.08.2010 12:33
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe1044785 »

Maiuss hat geschrieben:
Flextastic hat geschrieben:solange die heutigen eltern nicht ihre kids mehr unter kontrolle haben sehe ich auch keinen grund, die derzeitige praxis abzuschaffen, eher im gegenteil.

bis die heutige computergeneration mal eltern sind vergeht noch einige zeit, dann könnte man mal über änderungen reden.
Oja, lieber Staat, nimm uns unsere Mündigkeit... wir sind mit der Verantwortung der Freiheit überfordert und wollen, dass böse Filme und Spiele schön wegbleiben... mal ehrlich: Warum zum Teufel besorgst du dir ncht gleich Steine und Mörtel und ziehst die Mauer wieder hoch??
Mal abgesehen davon, dass dein "Erziehungsberechtigten"- Argument hier verpufft, da wir von Ü-18 Titel reden? Hallo? Geht's noch
anscheinend hast du die diskussion hier nicht verstanden. das problem ist doch, das 18+-titel viel zu leicht an unter 18-jährige kommen, daher meine argumentation mit den eltern, die sich einen scheiß um ihre kinder kümmern. was anders habe ich nie behauptet und von daher verstehe ich jetzt deinen beitrag nicht.

edit: achja, lern mal sachlich zu argumentieren und nicht gleich loszuheulen ;)
Benutzeravatar
Braver
Beiträge: 1888
Registriert: 13.06.2010 18:10
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Braver »

Flextastic hat geschrieben:
Maiuss hat geschrieben:
Flextastic hat geschrieben:solange die heutigen eltern nicht ihre kids mehr unter kontrolle haben sehe ich auch keinen grund, die derzeitige praxis abzuschaffen, eher im gegenteil.

bis die heutige computergeneration mal eltern sind vergeht noch einige zeit, dann könnte man mal über änderungen reden.
Oja, lieber Staat, nimm uns unsere Mündigkeit... wir sind mit der Verantwortung der Freiheit überfordert und wollen, dass böse Filme und Spiele schön wegbleiben... mal ehrlich: Warum zum Teufel besorgst du dir ncht gleich Steine und Mörtel und ziehst die Mauer wieder hoch??
Mal abgesehen davon, dass dein "Erziehungsberechtigten"- Argument hier verpufft, da wir von Ü-18 Titel reden? Hallo? Geht's noch
anscheinend hast du die diskussion hier nicht verstanden. das problem ist doch, das 18+-titel viel zu leicht an unter 18-jährige kommen, daher meine argumentation mit den eltern, die sich einen scheiß um ihre kinder kümmern. was anders habe ich nie behauptet und von daher verstehe ich jetzt deinen beitrag nicht.

edit: achja, lern mal sachlich zu argumentieren und nicht gleich loszuheulen ;)
Und warum kümmern sich die Eltern ein scheiß um ihre Kinder ?
Warum haben sie keine Kontrolle über ihre Kinder ?
Nur weil sie ihnen die Spiele kaufen die ihre Kinder haben wollen ?
Die Eltern konnen doch ihren Kind nicht vorschreiben welche Spiele es mögen soll und welche nicht :!: