Xchris hat geschrieben:
Naja du must wissen Thorgals liebstes Hobby ist es jede Playstation madig zu reden.
Das interpretierst du ja anscheined immer gerne in Aussagen die dir nicht passen.
Da also seine PS1 und PS2 nach kruzer Zeit wegen dem Laufwerk das Zeitliche gesegnet haben, muß das insgesamt so sein. Üerhaupt ist die Playstation udn Sony der Teufel in Person, da ihre Konsolen die ersten waren die eine übermässig hohe Aufallsqoute im gegensatz zu z.B, dem SNES hatten.
Es sit so, das Sony die Ära der konsequenten Massenproduktion eingeläutet hat, was vorher nicht der Fall war. Hier zählte nur möglichst günstig zu fertigen und möglichst gönstig die Bauteile zu beschaffen. Daher hat gerade Sony in dieser Beziehung seit der PS1 schon ständige Veränderungen gemacht um den Kostenfaktor zu senekn. Das zieht sich durch die Konsolengeschichte wie ein roter Faden.
Die Rechnung ging für Sony ja gut auf, da die LEute so oder so eine neue Konsole gekauft haben, sobald die alte das zeitliche segnete.
Qualität stellt nur die 360 dar, zwar hat keine Konsole vor der 360 eine derart hohe Aufallsrate gehabt, aber schlieslich bietet MS 3 Jahre Garantie an.
Die Qualität steht bei sowas nicht zur Debatte, sondern die Qualität die Konstruktion. Hier gab es sicherlich enorme Probleme mit Überhitzung, was MS auch ohne zuu überlegen dazu bewegt hat die Garantie zu verlängern und eine nun wirklich schnellen und einfachen Service zu bieten. Wo bekommt man das bitte bei Sony ?
Weder Sony noch MS sind besser. Beide wollen Gewinn erwirtschaften und das steht an erster Stelle. Hier tun sich beide rein garnix. Allerdings ist es so, das SOny guter Service absolut unwichtig ist, solange es sich nicht um etwas handelt, mit dem man Käufer fängt. Bestandskunden zählen da nicht mehr, was bei MS als IT Spezialisten eine ganz andere Geschichte wäre. Hier ist Kindenbindung das hohe Ziel, was auch der Support klar deutlich macht.
Aber als Fanboy einer einzigen Konsole bzw Herstellers sieht man offenbar nur durch eine rosarote Brille und komischerweise scheint dich auch alles was gegen Sony geht persönlich zu treffen. Heisst du etwa Sony mit Nachnamen ?
Leute wie ich dagegen kaufen sich jede Konsole zum Start und machen da vor Abneigungen oder Vorlieben keinen Gebrauch, da mich persönlich nur Spiele interessieren. Die Hardware ist nur Mittel zu Zweck und kein Gegenstand der Verährung.
Ja die Ausfallsqoute ist mitlerweile auf einem normalen Niveau.
Seit der Falcon ist die Ausfallquote nun wirklich beträchtlich gesunken und meine läuft immer noch einwandfrei, wobei meiner beiden PS3 Importkonsolen genauso den Dienst verrichten (wobei ich im Gegensatz zur 360 schon einiges an Abstürzen zu verzeichnen hatte).
Meine PS2 Fat hat unzählbar viele Betriebsstunden hinter sich und wurd darüber hinaus auch noch primär als DVD Player (ich hatte nie eine separaten DVD Player) genutzt.
Und welche Revision hast du ? Wie ich bereits sagte, ist die V7 so um 2003 erschienen und diese hält in den meißten Fällen bis heute. Es wurde unzählige Tests gemacht und hier stellte sich heraus, das sowohl LAufwerk als auch DVD Controller von einer anständigen Fertigungsqualität waren, was sich jedoch ab der V9 rapide wieder verschlechtert hat.
Das es bei der PS2 zu Spannungsspitzen beim Einschalten kommt und dies gerade ober vor allem diese beiden Bauteile beeinträchtrigt ist ja schon seit sehr vielen Jahren bekannt und ein Fakt.
Bei der PSone war dass tatsächlich ein Problem. Die Spindel leierte recht schnell aus, meine hat 4 Jahre gehalten bis sie das Zeitliche gesegnet hat. Meine alte PS2 Fat ist übrigens beinahe 8 Jahre alt und läuft heute noch.
Fast 8 Jahre deckt sich dann doch wunderbar mit meiner Age bezüglich der V7 Revision. Dann hast du genau zum richtigen Zeitpunkt eine PS2 gekauft. Andere die hatten da nicht soviel Glück und meine V7 hält ebenso bis heute und wurde auch am meißten genutzt.
Meine 60GB PS3 habe ich für Spiele als auch BD anschauen genutzt. Ja sie ist kaputt, aber nicht das Laufwerk. Sie ging eines schönen tages schlicht nicht mehr einzuschalten. Das Laufwerk ist wie bei der 360, eine von vielen Komponenten welche kaputt gehen können.
Das die 60er am stärksten von YLOD bedroht war ist ja nix neues und dennoch ist es ebenso bekannt, das die LAufwerke ebenso Probleme machten. Ende 2008 ist sogar eine Revision der PS3 erschienen, welche derbe Probleme mit dem Lauferk hatte. Deshalb gab es zu dieser Zeit auch direkt nach Weichnachten eine sehr hohe Reklamationsrate.
@Standalone-Player
Da sind noch mal 300 Euro fällig wenn es ein ordentliches (flüsterleise und Multimedia) Gerät sein soll.
Wie befinden uns anno 2010 und nicht 2008, wo Player noch teuer waren. Heute bekommt man bereits ab 130€ einen absolut soliden Player, der der PS3 in nichts nachsteht (außer das diese keine PS3 Spiele abspielen können). Da reicht schon ein LG mit Möglichkeit auch mkv absuspielen und diese habe noch nichteinmal einen Lüfter bzw einen besser funktionierenden Interlazer, da Hardwarebasierend und keine Softwaregeschichte, wie bei der PS3.
Mit der Heimkinothematik beschäftige ich mich seit den 1980ern und hatte sit LaserDisc jedes Format miterlebt. Da habe ich immer auf Qualität gelegt und tue es auch heute noch. Die PS3 konnte man mal als Player empfehlen, da lagen die Preise für herkömmliche Player aber noch in astronomischen Höhen. Das sit heut nicht mehr der Fall und auch in dem Funktionsumfang der Videoprozessoren hat sich sehr viel getan. Da kann die PS3 nicht mehr mithalten und ebenso wenig preislich.
@Meglio_Chuck
Ist immer eine Zeitfrage. 2003 war die Zeit der V7 und die liefen ja noch recht lange bzw laufen vei sehr vielen immer noch gut. Allerdings nimmt die Zuverlässigkeit des Lasers schneller bei der PS2 ab, wenn man zB DVD+R Medien nutzt (laut Statistiken verringert es die LEbensdauer um das vierfache). Was die Slim angeht, gibt es ebenso mittlerweile sehr viele Revisionen und hir scxhwankte die Qualität noch stärker als bei der alten PS2.
Was die Platte angeht, würde ich dir dringend raten eine 320GB mit 7200upm und 16MB Cache zu nehmen. Die 500er haben meißt nur 8MB und 5400upm, womit die PS3 bei der hohen Datenmenge so ihre Problemchen hat. Hatte bei mir ausgiebige Tests gemacht, bevor ich schlußendlich eine größere Platte eingebaut habe und bei allen 500ern durchgängig gab es hier und da kleine Stocker beim laden (am stärksten bemerkbar bei Spielen, welche viel streamen). Die meißten Leute merken sowas natürlich selten, aber das Problem ist da und bekannt, denn hier sinkt bei der Formatierung der PS3 verbunden mit den Eigenschaften der Platte die Zugriffszeit beträchtlich und ziet die Performance deutlich runter.
Als optimal erwiesen sich in meinen Tests für die PS3 jedenfalls die 320GB Platten von Seagate (weder Samsung noch WD konnte da auch nur annährend mithalten bzw schon garnicht die 500GB Platten). Die Wärmeentwicklung der Platte ist auch unter der einer original eingabauten und die Lautstärke sowieso. Meine 60er hat seit dem Kauf immer in konstanten Abständen ein Klackgeräusch gemacht und man konnte sich auch arbeiten hören, was nun Vergangenheit wäre. Das Lüftergeräusch blebt leider bestehen, da ich aber damit nur spiele ist es nebensächlich.