PS3 Frageecke

Hier geht es um alles rund um Sonys Konsole.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Xris
Beiträge: 13777
Registriert: 29.10.2006 11:35
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Xris »

Ist es normal, dass die Konsole ein eher hochfrequentes Surren/Brummen von sich gibt? Ab und an verschwindet es auch für eine Weile, aber wenn es da ist, hört man es speziell beim Filme schauen (ruhige Szenen) recht deutlich.


Ja das ist normal, schau mal in den Kalender, wir haben Sommer. Die PS3 regelt den Lüfter nach der Temperatur. D.h. im Winter ist diese "Surren" beim normalen DVD schauen in der Regel nicht da. Es sei den du heitzt übermässig viel. Die Slim hat nur noch zwei Lüfterstufen (die 60GB hatte drei), die Erste vernimmst du beim einschalten (also so gut wie unhörbar), die Zweite ist dass "surren". Ich höre das Surren übrigens nicht wenn ich einen Film anschaue. Hast du den Ton nur über deinen TV?
Kleine Schlussfrage, mein HDMI Kabel ist irgendwie nach ein paar Stunden PS3 Betrieb richtig heiß gewesen. Ist das normal, also resultierend aus dem hohen Datenfluss oder eher doch ein Problem des Kabels?
Weder noch. Schau dir deine Slim mal von hinten an. Du wirst über dem HDMI Kabel Belüftungsschlitze (die zudem noch nach unten, in Richtung Kabel gerichtet sind) finden. Aus eben diesen Belüftungsschlitzen kommt nach kurzer Zeit recht heisse Luft. Mich wundert das nur dein HDMI Kabel heiß ist, fühl mal an den anderen Kabeln.

D.h. deine Slim läuft nach deiner Beschreibung einwandfrei.

Zum Rest kann ich dir leider auch nichts sagen. Ich bemerke beim DVD upscaling ebenfalls keine sichtbaren Unterschiede.
Thorgal
Beiträge: 676
Registriert: 04.04.2010 14:20
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Thorgal »

Lord_Zero_00 hat geschrieben: Ist es normal, dass die Konsole ein eher hochfrequentes Surren/Brummen von sich gibt? Ab und an verschwindet es auch für eine Weile, aber wenn es da ist, hört man es speziell beim Filme schauen (ruhige Szenen) recht deutlich.
Die PS3 ist halt nur bedingt als bluray-Player einsatzbereit. Ein richtiger Player sollte hier flüsterleise laufen, da dieser einen Videoprozessor hat und die PS3 mit der Cell-CPU decodiert und somit auch auf voller Leistung läuft.
Das brummen kann jedoch eine ganz ander Ursache haben, denn das Laufwerk der PS3 ist nicht sondelich gut gedämpft und daher bekommt man bei bereits bei leicht unebenen Medien ein gewisses Nebengeräusch. Das hatte ich bereits auch bei jeder PS3 die bei mir rumstand feststellen dürfen.
Eine weitere Frage hätte ich zum DVD Upscaling der Konsole. Irgendwie sehe ich keinerlei Qualitätsunterschiede bei dem DVD Bild, wenn ich Upscaling aus-/einschalte.
Normallerweise sieht man gegenüber nicht skalierem MAterial einen deutlichen Unterschied, da HD-Bildschirme nunmal eine deutlich höhere Auflösung einer DVD nativ bieten und somit immer selbst simples Scaling machen. Die Folge davon ist verwaschenen Bild, unscharfe Konturen sowie auch Schrift. Die PS3 ist in dieser Beziehung ganz brauchbar, jedoch hat diese kein wirklich perfektes Deinterlcing, was sich vor allem bei schnellen Bewegungsabläufen mit Kantenflimmern bemerkbar macht. Dagegen sind meine reinen bluray-Player schon eine ganz andere Liga.
Der einzige Unterschied den ich z.B. bei SW Episode 3 festgestellt habe, waren kleine Bildfehler bei den sich kreuzenden Lichtschwerten von Count Dooku und Anakin am Anfang, wenn Upscaling aktiviert wurde.
Das dürfte man dem Deinterlacer zuschreiben, da die Upscaling-Funktion bei der PS3 kein hardwarebasierends Feature ist, sondern per Softwareupdate nachgeliefert wurde (als wie bereits angemerkt von der CPU erledigt wird). Deshalb hat die PS3 ja auch einen etwas höheren Stromverbrauch beim skalieren, als beim reinen abspielen von bluray-Medien.
Dennoch, warum ist da kein Unterschied erkennbar? Kann das am Fernseher selber liegen, sprich das der schon gutes Upscaling beherrscht? Habe einen Samsung LE46C650.
Die Bildschirme von Samsung sind ja nicht unbeding dafür bekannt gutes Upscaling zu liefern und es fählt auch bei den mir bekannten Geräten ein Deinterlacer (ebenso bei vielen Playern von Samsung, was minimale Pixelung bei schneller Bewegung produziert und bei zB dem BD-P1500 sehr gut bemerkbar). Hier würde ich eindeutig vorziehen vom Player skalieren zu lassen.
Kleine Schlussfrage, mein HDMI Kabel ist irgendwie nach ein paar Stunden PS3 Betrieb richtig heiß gewesen (also der Stecker an der PS3). Ist das normal, also resultierend aus dem hohen Datenfluss oder eher doch ein Problem des Kabels?
Das dürfte nicht ungewöhnlich sein, da die PS3 an sich schon recht warm wird und alles metallische diese Wärme zwangsweise aufnimmt. Sorgen muß man sich deshalb jedoch nicht machen.


Da ich aber eh schon aus den vorherigen Generationen der PS1 und PS2 die zuverlässigkeit bzw eher gesagt "Lebenserwartung" der Laufwerke von Sony kenne, würde ich über kurz oder lang empfehlen einen Standalone-Player zu kaufen um Filme zu scheuen. Die PS3 würde bzw benutze ich ausschließlich zum spielen und sonst nix, sonst wären meine 60GB Geräte mittlerweile auch schon am Ende.
Benutzeravatar
The Prodigy
Beiträge: 12252
Registriert: 27.06.2008 00:01
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von The Prodigy »

Wo ist denn der Blu-Ray/DVD-Thread hin??
Benutzeravatar
Bloody Sn0w
Beiträge: 5838
Registriert: 10.02.2007 23:13
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Bloody Sn0w »

Infant_Prodigy hat geschrieben:Wo ist denn der Blu-Ray/DVD-Thread hin??
Der hat einen Riss im Länge-Schwanz-Kontinuum verursacht und ist implodiert. :(

PS: Gute Frage.
Benutzeravatar
Pyoro-2
Beiträge: 28311
Registriert: 07.11.2008 17:54
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Pyoro-2 »

Seite 5? Falls das der is', den ich meine; und der übrigens an einer der obligatorischen "dub oder 'undub'" Diskussion gestorben is' ;)
Benutzeravatar
The Prodigy
Beiträge: 12252
Registriert: 27.06.2008 00:01
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von The Prodigy »

Pyoro-2 hat geschrieben:Seite 5? Falls das der is', den ich meine; und der übrigens an einer der obligatorischen "dub oder 'undub'" Diskussion gestorben is' ;)


Glaube das ist der nicht :wink: egal^^
Zuletzt geändert von The Prodigy am 08.08.2010 07:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Lord_Zero_00
Beiträge: 1712
Registriert: 05.08.2002 13:14
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Lord_Zero_00 »

@xchris
Höre nur über die Fernseher-Lautsprecher und schaue meist eher abends bis nachts Filme. Leider wohne ich in einem älteren Doppelhaus (etwas hellhörig) und hinter meiner Wand ist das Schlafzimmer unseres Nachbarns. Da schaue ich natürlich grundsätzlich die Filme eher in einer leisen bis mittleren Laustärke und da fällt es dann schon eher auf. Meine 360 höre ich ja auch durchgehend, aber irgendwie ist der PS3 Ton höher und damit auffälliger, obwohl an sich die 360 lauter ist. Aber die Konsole (und mein Fernseher) sind ja noch neu, da achtet man eh penibler auf Kleinigkeiten. Ich werde mich schon dran gewöhnen. Ist ja eh eine Glücksgeschichte wie laut der Lüfter einer Konsole ist. :)

Bezüglich der Hitze am Kabel habe ich das beim HDMI Kabel besonders gemerkt, weil der Stecker aus Metall ist.

@thorgal
Man merkt schon, dass ich nicht allzu viel Ahnung auf dem Gebiet habe (wobei ich natürlich nicht völlig unwissend bin). Gibt nur leider niemanden im Freundes-/Bekanntenkreis in der Nähe der schon auf Full HD + Blu Ray umgestiegen ist und deswegen habe ich auch keinerlei Vergleichsmöglichkeiten. Vielleicht waren meine Erwartungen auch viel zu hoch und das DVD Bild ist schon am Limit.

EIn Standalone-Player wäre natürlich nicht schlecht, aber mein Budget ist beschränkt und als Konsolero liegt ein PS3 da halt dann etwas näher (Blu Ray + Spielfunktion mit ein wenig Aufpreis). Laufwerksprobleme hatte bei meiner PSX (läuft bis heute einwandfrei) und PS2 noch keine, also hoffe ich, ich bleibe bei der PS3 damit verschont. :)
Thorgal
Beiträge: 676
Registriert: 04.04.2010 14:20
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Thorgal »

Lord_Zero_00 hat geschrieben: EIn Standalone-Player wäre natürlich nicht schlecht, aber mein Budget ist beschränkt und als Konsolero liegt ein PS3 da halt dann etwas näher (Blu Ray + Spielfunktion mit ein wenig Aufpreis).
MAn muß nur halt bedenken, das eine solche Anschaffung auch an der falschen Stelle gespart ist. Nutzt man die PS3 nur zum spielen, dann kann man idR davon ausgehen, das diese auch wesentlich länger lebt (zumindest in Bezug auf das Laufwerk). Ein bluray-Player hat zudem den Vorteil, das dieser (jedenfalls bei Geräten der heutigen Generatrion) meißt multimedialer als die PS3 ist und zudem nur einen minimalen Bruchteil deren Leistung verschlingt. Nur um bluray, Videos oder DVD zu schauen will ich nicht mehr als um 20W verschwenden und ein lautloses Gerät haben, welches zudem für die Widergabe solcher Formate aufgrund eines Videoprozessors bestens geignet ist.

Auf längere Zeit hat man somit mehr davon zweigleisig zu fahren, als am kurzfristigen Sparmaßnahmen zu hängen. Vor allem, da ein bluray Palyer heutzutage nun wirklich nicht mehr die Welt kostet (fängt schon ab unter 100€ an). Dennoch gilt hier ebenso die Defise, das billig nicht unbedingt die beste Wahl ist, jedoch man schon auch gute und günstige Player bekommt. Das erfordert natürlich auch, das man sich im Vorfeld über jeweilige Player schlau macht.
Laufwerksprobleme hatte bei meiner PSX (läuft bis heute einwandfrei) und PS2 noch keine, also hoffe ich, ich bleibe bei der PS3 damit verschont. :)
Das kommt darauf an, wann man sich die PS1 gekauft hat und wieviel man diese genutzt hat. Die ersten Modelle hatten weder eine Abschirmung zum Netzteil und das Laufwerk war viel zu nahe an den Hitzequellen. Das brachte sowohl CPU als auch den Laser nochmals zum unnötigen Erhitzen. Hat zwar gut 1,5-2 Jahre gedauert, aber dann endlich hat es Sony hinbekommen das Platinendesign zu ändern und das NT mit einem Blech abzuschirmen. Letztendlich hat die PS1 eingeführt die Konsole auf den Kopf oder auf die Seite zu stellen, wenn Videos ruckeln, was ein permanentes Resultat der Überhitzung war. Bei der PS2 war die einzige Revision, die wirklich zuverlässig lief die V7. Alles andere kann man in die Tonne schmeissen und bei der V7 war es wohl unbeabsichtigt seitens Sony gewesen, denn wenn eine Konsole lange hält, dann sinken irgendwann die Verkaufszahlen. Schaut man sich an, wie gut sich die PS2 noch verkauft, weiß man warum. JEdenfalls kann ich mir nicht anders rational erklären, warum Sony nie einen Wiederstand eingeaut hat, der die Gefahr zumindest minimiert. Die Slim war was schnellebige Laufwerke angeht, sogar noch schlimmer und musste sogat in der ersten Revision nach dem Release vom Markt genommen werden (daher gabe es für 2 Monate einen starken Lieferengpass). Bei mir warn es 2 neuanschaffungen der PS1 und 3 bei der PS2. Die einzige PS2, die bei mir noch einwandfrei funktioniert ist meine V7 Platine. Alle meine anderen auf CD-ROM basierenden Konsolen (PCEngine, NEOGEO, MegaCD, DC, Saturn, usw) spielen netterweise noch alles einwandfrei ab und sind aus der ersten Generation ;)
Benutzeravatar
Meglio_Chuck
Beiträge: 262
Registriert: 20.05.2010 17:39
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Meglio_Chuck »

Meglio_Chuck hat geschrieben:HILFEEH

kann mich nicht entscheiden zwischen dieser:

http://digitec.ch/ProdukteDetails2.aspx ... kel=159320

und der hier:

http://digitec.ch/ProdukteDetails2.aspx ... kel=167549
kann mir den niemand eine von diesen 2eien empfehlen?
Benutzeravatar
Bloody Sn0w
Beiträge: 5838
Registriert: 10.02.2007 23:13
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Bloody Sn0w »

Kauf dir die zweite Festplatte.
Benutzeravatar
Xris
Beiträge: 13777
Registriert: 29.10.2006 11:35
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Xris »

EIn Standalone-Player wäre natürlich nicht schlecht, aber mein Budget ist beschränkt und als Konsolero liegt ein PS3 da halt dann etwas näher (Blu Ray + Spielfunktion mit ein wenig Aufpreis). Laufwerksprobleme hatte bei meiner PSX (läuft bis heute einwandfrei) und PS2 noch keine, also hoffe ich, ich bleibe bei der PS3 damit verschont.
Naja du must wissen Thorgals liebstes Hobby ist es jede Playstation madig zu reden. Da also seine PS1 und PS2 nach kruzer Zeit wegen dem Laufwerk das Zeitliche gesegnet haben, muß das insgesamt so sein. Üerhaupt ist die Playstation udn Sony der Teufel in Person, da ihre Konsolen die ersten waren die eine übermässig hohe Aufallsqoute im gegensatz zu z.B, dem SNES hatten. Qualität stellt nur die 360 dar, zwar hat keine Konsole vor der 360 eine derart hohe Aufallsrate gehabt, aber schlieslich bietet MS 3 Jahre Garantie an. Ja die Ausfallsqoute ist mitlerweile auf einem normalen Niveau.

Meine PS2 Fat hat unzählbar viele Betriebsstunden hinter sich und wurd darüber hinaus auch noch primär als DVD Player (ich hatte nie eine separaten DVD Player) genutzt.

Bei der PSone war dass tatsächlich ein Problem. Die Spindel leierte recht schnell aus, meine hat 4 Jahre gehalten bis sie das Zeitliche gesegnet hat. Meine alte PS2 Fat ist übrigens beinahe 8 Jahre alt und läuft heute noch.

Meine 60GB PS3 habe ich für Spiele als auch BD anschauen genutzt. Ja sie ist kaputt, aber nicht das Laufwerk. Sie ging eines schönen tages schlicht nicht mehr einzuschalten. Das Laufwerk ist wie bei der 360, eine von vielen Komponenten welche kaputt gehen können.

@Standalone-Player
Da sind noch mal 300 Euro fällig wenn es ein ordentliches (flüsterleise und Multimedia) Gerät sein soll.
Benutzeravatar
Meglio_Chuck
Beiträge: 262
Registriert: 20.05.2010 17:39
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Meglio_Chuck »

ok ich vetrau dir jetzt mal und nimm die samsung.

-

also meine ps2 (is ne fette silberne) die ich so seit 2003 hab läuft noch gut. aber jetzt fängt das laufwerk bei musik-cd's an zu streiken - also irgendwas stimmt mit dem laser nich mehr.

hab mir zur sicherheit so ne neue extrem dünne ps2 slim geholt irgendwas mit 9004 glaub. die läuft wieder gut.

möchte doch nicht auf ps2 perlen verzichten nur weil sony die abwärtskompatiblität gestrichen hat - hab ne 80er aber jetzt ja dann bald ne 500er LOL
Thorgal
Beiträge: 676
Registriert: 04.04.2010 14:20
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Thorgal »

Xchris hat geschrieben: Naja du must wissen Thorgals liebstes Hobby ist es jede Playstation madig zu reden.
Das interpretierst du ja anscheined immer gerne in Aussagen die dir nicht passen.
Da also seine PS1 und PS2 nach kruzer Zeit wegen dem Laufwerk das Zeitliche gesegnet haben, muß das insgesamt so sein. Üerhaupt ist die Playstation udn Sony der Teufel in Person, da ihre Konsolen die ersten waren die eine übermässig hohe Aufallsqoute im gegensatz zu z.B, dem SNES hatten.
Es sit so, das Sony die Ära der konsequenten Massenproduktion eingeläutet hat, was vorher nicht der Fall war. Hier zählte nur möglichst günstig zu fertigen und möglichst gönstig die Bauteile zu beschaffen. Daher hat gerade Sony in dieser Beziehung seit der PS1 schon ständige Veränderungen gemacht um den Kostenfaktor zu senekn. Das zieht sich durch die Konsolengeschichte wie ein roter Faden.

Die Rechnung ging für Sony ja gut auf, da die LEute so oder so eine neue Konsole gekauft haben, sobald die alte das zeitliche segnete.
Qualität stellt nur die 360 dar, zwar hat keine Konsole vor der 360 eine derart hohe Aufallsrate gehabt, aber schlieslich bietet MS 3 Jahre Garantie an.
Die Qualität steht bei sowas nicht zur Debatte, sondern die Qualität die Konstruktion. Hier gab es sicherlich enorme Probleme mit Überhitzung, was MS auch ohne zuu überlegen dazu bewegt hat die Garantie zu verlängern und eine nun wirklich schnellen und einfachen Service zu bieten. Wo bekommt man das bitte bei Sony ?

Weder Sony noch MS sind besser. Beide wollen Gewinn erwirtschaften und das steht an erster Stelle. Hier tun sich beide rein garnix. Allerdings ist es so, das SOny guter Service absolut unwichtig ist, solange es sich nicht um etwas handelt, mit dem man Käufer fängt. Bestandskunden zählen da nicht mehr, was bei MS als IT Spezialisten eine ganz andere Geschichte wäre. Hier ist Kindenbindung das hohe Ziel, was auch der Support klar deutlich macht.

Aber als Fanboy einer einzigen Konsole bzw Herstellers sieht man offenbar nur durch eine rosarote Brille und komischerweise scheint dich auch alles was gegen Sony geht persönlich zu treffen. Heisst du etwa Sony mit Nachnamen ?

Leute wie ich dagegen kaufen sich jede Konsole zum Start und machen da vor Abneigungen oder Vorlieben keinen Gebrauch, da mich persönlich nur Spiele interessieren. Die Hardware ist nur Mittel zu Zweck und kein Gegenstand der Verährung.
Ja die Ausfallsqoute ist mitlerweile auf einem normalen Niveau.
Seit der Falcon ist die Ausfallquote nun wirklich beträchtlich gesunken und meine läuft immer noch einwandfrei, wobei meiner beiden PS3 Importkonsolen genauso den Dienst verrichten (wobei ich im Gegensatz zur 360 schon einiges an Abstürzen zu verzeichnen hatte).
Meine PS2 Fat hat unzählbar viele Betriebsstunden hinter sich und wurd darüber hinaus auch noch primär als DVD Player (ich hatte nie eine separaten DVD Player) genutzt.
Und welche Revision hast du ? Wie ich bereits sagte, ist die V7 so um 2003 erschienen und diese hält in den meißten Fällen bis heute. Es wurde unzählige Tests gemacht und hier stellte sich heraus, das sowohl LAufwerk als auch DVD Controller von einer anständigen Fertigungsqualität waren, was sich jedoch ab der V9 rapide wieder verschlechtert hat.
Das es bei der PS2 zu Spannungsspitzen beim Einschalten kommt und dies gerade ober vor allem diese beiden Bauteile beeinträchtrigt ist ja schon seit sehr vielen Jahren bekannt und ein Fakt.
Bei der PSone war dass tatsächlich ein Problem. Die Spindel leierte recht schnell aus, meine hat 4 Jahre gehalten bis sie das Zeitliche gesegnet hat. Meine alte PS2 Fat ist übrigens beinahe 8 Jahre alt und läuft heute noch.
Fast 8 Jahre deckt sich dann doch wunderbar mit meiner Age bezüglich der V7 Revision. Dann hast du genau zum richtigen Zeitpunkt eine PS2 gekauft. Andere die hatten da nicht soviel Glück und meine V7 hält ebenso bis heute und wurde auch am meißten genutzt.
Meine 60GB PS3 habe ich für Spiele als auch BD anschauen genutzt. Ja sie ist kaputt, aber nicht das Laufwerk. Sie ging eines schönen tages schlicht nicht mehr einzuschalten. Das Laufwerk ist wie bei der 360, eine von vielen Komponenten welche kaputt gehen können.
Das die 60er am stärksten von YLOD bedroht war ist ja nix neues und dennoch ist es ebenso bekannt, das die LAufwerke ebenso Probleme machten. Ende 2008 ist sogar eine Revision der PS3 erschienen, welche derbe Probleme mit dem Lauferk hatte. Deshalb gab es zu dieser Zeit auch direkt nach Weichnachten eine sehr hohe Reklamationsrate.
@Standalone-Player
Da sind noch mal 300 Euro fällig wenn es ein ordentliches (flüsterleise und Multimedia) Gerät sein soll.
Wie befinden uns anno 2010 und nicht 2008, wo Player noch teuer waren. Heute bekommt man bereits ab 130€ einen absolut soliden Player, der der PS3 in nichts nachsteht (außer das diese keine PS3 Spiele abspielen können). Da reicht schon ein LG mit Möglichkeit auch mkv absuspielen und diese habe noch nichteinmal einen Lüfter bzw einen besser funktionierenden Interlazer, da Hardwarebasierend und keine Softwaregeschichte, wie bei der PS3.
Mit der Heimkinothematik beschäftige ich mich seit den 1980ern und hatte sit LaserDisc jedes Format miterlebt. Da habe ich immer auf Qualität gelegt und tue es auch heute noch. Die PS3 konnte man mal als Player empfehlen, da lagen die Preise für herkömmliche Player aber noch in astronomischen Höhen. Das sit heut nicht mehr der Fall und auch in dem Funktionsumfang der Videoprozessoren hat sich sehr viel getan. Da kann die PS3 nicht mehr mithalten und ebenso wenig preislich.


@Meglio_Chuck
Ist immer eine Zeitfrage. 2003 war die Zeit der V7 und die liefen ja noch recht lange bzw laufen vei sehr vielen immer noch gut. Allerdings nimmt die Zuverlässigkeit des Lasers schneller bei der PS2 ab, wenn man zB DVD+R Medien nutzt (laut Statistiken verringert es die LEbensdauer um das vierfache). Was die Slim angeht, gibt es ebenso mittlerweile sehr viele Revisionen und hir scxhwankte die Qualität noch stärker als bei der alten PS2.

Was die Platte angeht, würde ich dir dringend raten eine 320GB mit 7200upm und 16MB Cache zu nehmen. Die 500er haben meißt nur 8MB und 5400upm, womit die PS3 bei der hohen Datenmenge so ihre Problemchen hat. Hatte bei mir ausgiebige Tests gemacht, bevor ich schlußendlich eine größere Platte eingebaut habe und bei allen 500ern durchgängig gab es hier und da kleine Stocker beim laden (am stärksten bemerkbar bei Spielen, welche viel streamen). Die meißten Leute merken sowas natürlich selten, aber das Problem ist da und bekannt, denn hier sinkt bei der Formatierung der PS3 verbunden mit den Eigenschaften der Platte die Zugriffszeit beträchtlich und ziet die Performance deutlich runter.
Als optimal erwiesen sich in meinen Tests für die PS3 jedenfalls die 320GB Platten von Seagate (weder Samsung noch WD konnte da auch nur annährend mithalten bzw schon garnicht die 500GB Platten). Die Wärmeentwicklung der Platte ist auch unter der einer original eingabauten und die Lautstärke sowieso. Meine 60er hat seit dem Kauf immer in konstanten Abständen ein Klackgeräusch gemacht und man konnte sich auch arbeiten hören, was nun Vergangenheit wäre. Das Lüftergeräusch blebt leider bestehen, da ich aber damit nur spiele ist es nebensächlich.
Benutzeravatar
Meglio_Chuck
Beiträge: 262
Registriert: 20.05.2010 17:39
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Meglio_Chuck »

Thorgal hat geschrieben: Was die Platte angeht, würde ich dir dringend raten eine 320GB mit 7200upm und 16MB Cache zu nehmen. Die 500er haben meißt nur 8MB und 5400upm, womit die PS3 bei der hohen Datenmenge so ihre Problemchen hat. Hatte bei mir ausgiebige Tests gemacht, bevor ich schlußendlich eine größere Platte eingebaut habe und bei allen 500ern durchgängig gab es hier und da kleine Stocker beim laden (am stärksten bemerkbar bei Spielen, welche viel streamen). Die meißten Leute merken sowas natürlich selten, aber das Problem ist da und bekannt, denn hier sinkt bei der Formatierung der PS3 verbunden mit den Eigenschaften der Platte die Zugriffszeit beträchtlich und ziet die Performance deutlich runter.
Als optimal erwiesen sich in meinen Tests für die PS3 jedenfalls die 320GB Platten von Seagate (weder Samsung noch WD konnte da auch nur annährend mithalten bzw schon garnicht die 500GB Platten). Die Wärmeentwicklung der Platte ist auch unter der einer original eingabauten und die Lautstärke sowieso. Meine 60er hat seit dem Kauf immer in konstanten Abständen ein Klackgeräusch gemacht und man konnte sich auch arbeiten hören, was nun Vergangenheit wäre. Das Lüftergeräusch blebt leider bestehen, da ich aber damit nur spiele ist es nebensächlich.
aber die original-platte bei meiner 80er (bei mir isses ne toshiba 80gb) hat ja auch nur 5400rpm und 8mb cache. denke jetzt das die original verbaute seagatte in den 60ern auch nur 5400rpm hat. Und bei denen MUSS ja auch alles störungsfrei laufen mit viel daten streamen und so weil sie ja die originale sind. Und ich habe gehört, umso mehr gb ne platte hat umso schneller ist sie weil alles so eng beieinander liegt. vielleich hab ich auch absoluten stuss gehört böö.

bei amazon schwärmen alle so von der platte - ich kann nicht nachvollziehen was für probleme du damit in betracht ziehst.

http://www.amazon.de/product-reviews/B0 ... ewpoints=1

und zu deiner platte: Viele raten doch von einer 7200'er ab weil sie zu viel wärme entwickelt und die lebensdauer der ps damit gefährdet wird. Ich hasse es wenn meine ps3 auf die dritte lüfterstufe setzt...

ouuh mann ist das kompliziert ne RICHTIGE platte zu finden - lool
Benutzeravatar
Bloody Sn0w
Beiträge: 5838
Registriert: 10.02.2007 23:13
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Bloody Sn0w »

Wenn du Thorgal aka Bullshitmann hörst, kannst du dir gleich eine Xbox360 kaufen. Von seinem wichtigtuerischen Pseudofachgesimpel hast du am Ende eh nichts.
ouuh mann ist das kompliziert ne RICHTIGE platte zu finden - lool
Gar nicht. Du hast doch zwei RICHTIGE rausgesucht. Ich hab einfach auf eine getippt und voilá. :^^: