Werdet ihr euch einen 3D TV kaufen ?

Hier könnt ihr eigene Umfragen erstellen.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Werdet ihr euch einen 3D TV kaufen ?

Ja
23
20%
Nein
92
80%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 115

roman2
Beiträge: 1906
Registriert: 07.06.2008 17:00
Persönliche Nachricht:

Beitrag von roman2 »

Howdie hat geschrieben:
roman2 hat geschrieben:Jeder Film profitiert von 3D, genauso wie heutzutage jeder Film von HD, Farbfernsehen (jetzt bitte nicht mit PI, Night of the living dead, o.ä. kommen :p) oder sourround sound profitiert :p
Nein, 3D macht eben nicht jeden Film besser. Ich will gute Geschichten sehen, keine Technikmonster. Und Filme wie der Pate, Once upon a time oder Good, Bad & Ugly würden mit Sicherheit unter der Technik leiden, da Einstellungen und Schnitte so gewählt werden würden, dass die Technik optimal zum Einsatz kommt.

Und warum gibt es noch Filme die in schwarzweiß gedreht werden? Dead Man oder Ed Wood würden in Farbe völlig ihre Wirkung verlieren. Sin City (gut da liegt es am Comic) könnte ohne diesen stilistischen Trick nicht funktionieren.

Wirklich sehenswerte Filme brauchen kein 3D und zwar deswegen, weil sie sich auf die Geschichte und nicht die Technik konzentrieren. Alles andere sind keine guten Filme. Sie sind vielleicht technisch anspruchsvoll, unterhaltsam und spannend. Aber sie sind eben nicht richtig gut, wenn sie ohne die Technik nicht genauso funktionieren würden. ;)

EDIT: Wir reden über ein 2dimensionales Medium, dem ein Pseudo-Dimension hinzugefügt wird. Wie kann man ernsthaft glauben, dass dieser billige Taschenspielertrick die Filmwelt voran bringen wird?
Inwiefern hindert 3D daran, gute Geschichten zu erzählen? Sin City ist ein schlechtes Beispiel für einen schwarz weiss Film, denn Sin City setzt sehr geschickt an verschiedensten Stellen Farben ein.
Wie du selbst gesagt hast, geht es hier nur darum, eine neue Dimension hinzuzufügen. Es geht nicht darum, die Handlung zu verändern. Einzig dein "auf 2D abgestimmte Schnitte/Perspektiven" Argument lasse ich gelten. Aber da kann der Regisseur bei einem 3D Film eben so kreativ sein wie bei einem 2D Film. D.h. für Filme, die von Anfang an in 3D gedreht wurden, verliert es seine Gültigkeit.
Ich hab nie gesagt, dass ich Technikmonster will. Ich hab nie gesagt, dass ich Atemberaubende Effekte durch die 3D Darstellung realisiert sehen will. Ich hab nur gesagt, dass die 3D Technik jeden Film bereichert. Das trifft auf anspruchsvolle Dramen ebenso sehr zu wie auf Michael Bay Popcornkino.
Das Medium Film begann übrigens mit Monoton. Und hat es die Filme kaputt gemacht, das wir jetzt Autos von Links nach rechts fahren hören können? Das wir jetzt Geräusche von hinten, also quasi off-screen wahrnehmen können? Gibt es seit der Einführung von Stereo/5.1 Sound nur noch Seelenlose Technikmonster?
Konzentriere dich bitte nicht all zu sehr darauf, was für Filme bisher in 3D gedreht wurden, und zeig etwas mehr Weitsicht...
Anders gefragt: Wo genau profitiert ein Film bei einer 2 dimensionalen Darstellung gegenüber einem Film in einer 3 dimensionalen Einstellung? Welche Dinge sind in 2D möglich, die sich 3 dimensional nicht mehr realisieren lassen? In welchen Aspekten verstärkt 2D die Erfahrung? Wovon profitiert ein 2D Film?
Zuletzt geändert von roman2 am 11.07.2010 13:41, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Mindflare
Beiträge: 3744
Registriert: 26.09.2008 10:13
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Mindflare »

Nein, es sei denn die technik ist in allen modernen Neugeräten enthalten, so dass man beim Neukauf keine Wahl hat.
Benutzeravatar
Howdie
Beiträge: 17117
Registriert: 17.09.2005 09:15
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Howdie »

HanFred hat geschrieben:
Wulgaru hat geschrieben:Avatar und Alice haben erst durch 3d ihre volle Wirkung entfaltet. Bei diesen Filmen hat man eben gesehen, dass sie unter anderem um diese Technik herum gebastelt wurden und es sah absolut genial aus.
im falle von Alice muss ich widersprechen. immer wieder unscharfe objekte im vordergrund, die den 3D-effekt gestört haben und bisweilen kaum sichtbarer 3D effekt. es stellenweise gut aus, aber eben nicht in allen szenen.
Alice wurde auch nicht in 3D gedreht, sondern der Effekt wurde auf den fertigen Film draufgeklatscht.

@Roman: Ist es so schwer zu verstehen, dass ich von dem ganzen 3D-Müll nichts halte? Warum soll ich es denn unbedingt gut finden. Es ist ein Pseudoeffekt der völlig unnatürlich und überzogen ist und sowas tut in meinen Augen keinem Film gut. Weder dem Actiongebolze noch dem traurigen Drama. Ich finde es nervtötend, störend und überflüssig.

Und ich sage ja nicht, dass 3D-Filme keine gute Story haben können. Ich sage, dass Filme die 3D brauchen um zu wirken keine guten Filme sind.

Und vergleiche bitte nicht Raumklang mit 3D. Das eine ist nämlich ganz normal. So nehmen wir auch in echt unsere Umwelt war. Oder hörst du nur stereo?^^ Das andere hingegen ist völlig unnatürlich und falsch. Ist ja auch kein Wunder, dass so vielen Menschen das 3D nicht bekommt. Es ist eben ein Effekt der mit Täuschung des Gehirns funktioniert. Nein danke, brauche ich nicht!
Zuletzt geändert von Howdie am 11.07.2010 13:50, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Wulgaru »

Howdie hat geschrieben:
HanFred hat geschrieben:
Wulgaru hat geschrieben:Avatar und Alice haben erst durch 3d ihre volle Wirkung entfaltet. Bei diesen Filmen hat man eben gesehen, dass sie unter anderem um diese Technik herum gebastelt wurden und es sah absolut genial aus.
im falle von Alice muss ich widersprechen. immer wieder unscharfe objekte im vordergrund, die den 3D-effekt gestört haben und bisweilen kaum sichtbarer 3D effekt. es stellenweise gut aus, aber eben nicht in allen szenen.
Alice wurde auch nicht in 3D gedreht, sondern der Effekt wurde auf den fertigen Film draufgeklatscht.
Tatsächlich? Dann wurde das aber wiederum sehr gut gelöst, ich habe schon andere Filme gesehen, bei dem dieser Effekt "draufgeklatscht" wurde wie Ice Age 3 oder Coraline. Da hat man das aber auch wirklich gesehen und sich gefragt was an 3d jetzt nun so toll sein soll.

Bei Alice hatte ich dieses Gefühl nicht...in dem Falle haben die "Draufklatscher" offenbar einen sehr guten Job gemacht. Generell glaube ich aber, dass gerade die Optik eines Burtons oder Jacksons geradezu für diese Technik prädestiniert ist. Das Potential liegt eben im phantastischen meiner Meinung nach und gar nicht mal so unbedingt im Familienanimationsfilm, was ja bis jetzt das Hauptgenre für 3d ist.
Benutzeravatar
Howdie
Beiträge: 17117
Registriert: 17.09.2005 09:15
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Howdie »

roman2 hat geschrieben:Welche Dinge sind in 2D möglich, die sich 3 dimensional nicht mehr realisieren lassen? In welchen Aspekten verstärkt 2D die Erfahrung? Wovon profitiert ein 2D Film?
Du kannst wesentlich mehr über Lichtstimmungen gehen. Leichte Unschärfen, Tiefenschärfeänderungen. Winzige Details. Sowas nimmt man bei 3D einfach nicht mehr war. Da steht die Technik über dem Handwerk.

Ich kennen keinen echten Filmfan, der 3D irgendetwas abgewinnen kann, da es die Details einfach mit einem Effektoverkill tötet.
Benutzeravatar
Mindflare
Beiträge: 3744
Registriert: 26.09.2008 10:13
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Mindflare »

Howdie hat geschrieben: Und vergleiche bitte nicht Raumklang mit 3D. Das eine ist nämlich ganz normal. So nehmen wir auch in echt unsere Umwelt war. Oder hörst du nur stereo?^^ Das andere hingegen ist völlig unnatürlich und falsch. Ist ja auch kein Wunder, dass so vielen Menschen das 3D nicht bekommt. Es ist eben ein Effekt der mit Täuschung des Gehirns funktioniert. Nein danke, brauche ich nicht!
Also ich nehme meine Umwelt schon in 3D wahr. *g*

Ich verstehe aber was du meinst. Filme zwingen ihrem zuschauer den Fokus auf. In 2D funktioniert das, wie von dir beschrieben, mit Unschärfen. Nun gibt es in 3D FIlmen zu viele Objekte, die der zuschauer fokussieren kann. Da sich die Objekte aber eben nicht an der Stelle befinden, wird das Auge irritiert und es kommt häufig zu Unwohlsein.

Meintest du das so, oder versteh ich dich falsch?
roman2
Beiträge: 1906
Registriert: 07.06.2008 17:00
Persönliche Nachricht:

Beitrag von roman2 »

Howdie hat geschrieben:
roman2 hat geschrieben:Welche Dinge sind in 2D möglich, die sich 3 dimensional nicht mehr realisieren lassen? In welchen Aspekten verstärkt 2D die Erfahrung? Wovon profitiert ein 2D Film?
Du kannst wesentlich mehr über Lichtstimmungen gehen. Leichte Unschärfen, Tiefenschärfeänderungen. Winzige Details. Sowas nimmt man bei 3D einfach nicht mehr war. Da steht die Technik über dem Handwerk.

Ich kennen keinen echten Filmfan, der 3D irgendetwas abgewinnen kann, da es die Details einfach mit einem Effektoverkill tötet.
Jetzt kennt du einen. :p
Imho ist das Medium noch zu neu, um solche Aussagen pauschal treffen zu können. Was kenne wir bisher in 3D? Avatar? Alice? Der Regissuer muss das Medium genauso kennenlernen, wie der Zuschauer, und jetzt schon Zu behaupten, dass jede künstlerische Note in einer Effektblase untergehen wird, halte ich zu diesem Zeitpunkt noch für sehr gewagt. Ich lasse mich in ein paar Jahre gerne eines besseren belehren. Aber bis dahin stehe ich der 3ten Dimension sehr neugierig, aufgeschlossen und erwartungsvoll gegenüber :p
Benutzeravatar
Howdie
Beiträge: 17117
Registriert: 17.09.2005 09:15
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Howdie »

@Roman: Jeder darf es gut finden. Ich persönlich sehe in der Entwicklung eher einen Rückschritt als eine Bereicherung, aber das ist halt meine Meinung.
Die Effektblase sehe ich allerdings bei wirklich jedem Film in 3d. Denn ein wirklich guter Kameramann oder Beleuchter kann mit minimalen Änderungen unglaubliche Effekte erzielen. Das ist allerdings bei 3d kaum mehr möglich, da das Gehirn viel zu beschäftigt damit ist den 3d_Effekt zu verarbeiten, als dass der Zuschauer feine Nuancen noch so wahrnehmen könnte wie bei einem 2d-Film. Daher bete ich einfach, dass dieses 3d wirklich nur bei Blockbustern eingesetzt wird und nicht bei wirklichen Meisterwerken. Wenn in 5-10 Jahren die Regisseure sich an die Technik gewöhnt haben und die Experimentierphase vorbei ist und die Technik vielleicht nicht mehr ganz so hölzern ist, werde ich es vielleicht auch gut finden. Im Moment sehe ich eher die Gefahr für das echte Kino abseits der großen Blockbuster in den Rausch zu verfallen. ;) Ich hoffe einfach, dass der Filmbranche das erspart bleibt, was im Moment bei Games passiert. Nämlich das fast die ganze Branche CODfiziert wird.

@Mindflare: Ich sehe das Problem von 3d darin, dass es eben nicht 3d ist. Es ist eine Pseudodimension. Dem Gehirn wird vorgegaukelt, dass etwas was 2dimensional ist, plötzlich eine weitere "Dimension" bekommt. Klar nimmst du deine Umwelt in 3d war. Aber die Filme sind eben trotzdem noch 2d. Deswegen wirkt es ja auch so "seltsam".
Zuletzt geändert von Howdie am 11.07.2010 15:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
irgend_was XD
Beiträge: 5790
Registriert: 17.02.2009 15:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von irgend_was XD »

DextersKomplize hat geschrieben: Ich wette, JEDER wird früher oder später einen 3D TV kaufen. Spätestens wenn in 20 Jahren die Dinger eh nix mehr kosten und sie nur noch Massenware sind.
Also sollte eigentlich jeder mit JA antworten ^^
Dafür müssen sich die Dinger erst einmal durchsetzen.
Benutzeravatar
The Prodigy
Beiträge: 12252
Registriert: 27.06.2008 00:01
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von The Prodigy »

[X] Nein,muss ich nicht haben :wink:
Benutzeravatar
DextersKomplize
Beiträge: 7486
Registriert: 15.06.2009 21:24
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von DextersKomplize »

Fantasy-Gamer36 hat geschrieben:
DextersKomplize hat geschrieben: Ich wette, JEDER wird früher oder später einen 3D TV kaufen. Spätestens wenn in 20 Jahren die Dinger eh nix mehr kosten und sie nur noch Massenware sind.
Also sollte eigentlich jeder mit JA antworten ^^
Dafür müssen sich die Dinger erst einmal durchsetzen.
Türlich setzen die sich durch, warum denn nicht?
Was soll denn sonst noch kommen am TV Markt?

Erst war die Röhre da, dann kam LCD/Plasma und nun kommt 3D. Als LCD's rauskamen, wollte sich das auch noch keiner kaufen, weil zu neu, zu teuer, zu was weiß ich.
Ich glaube fest daran das sich das durchsetzen wird...
Benutzeravatar
Mindflare
Beiträge: 3744
Registriert: 26.09.2008 10:13
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Mindflare »

@Howdie:
So meinte ich es auch! Bin da voll deiner Meinung.

@DextersKomplize:
3D ist nunmal keine Verbesserung der Technik, sondern eine veränderung. Da kann es durchaus sein, dass das Publikum die nicht übernimmt. Wenn jetzt weniger Leute als erwartet die neuen Geräte kaufen und dies auch nach einem Preissturz so bleibt, werden die Firmen das schon nicht zwangsweise forcieren.
Was ich auf dem TV Markt noch an Potential sehe sind scharfe Bildschirme mit guten Reaktionszeiten und perfekten Schwarzwerten die leicht und eventuell sogar flexibel sind. Jede dieser Verbesserungen ist mit mehr wert als 3D, was meiner Meinung nach nie über den Status der "Spielerei" hinauskommen wird.
Benutzeravatar
Jowy
Beiträge: 2602
Registriert: 23.08.2002 14:28
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Jowy »

Nein.

Zumal ich keine Lust habe die Filme dann nur mit der hälfte meiner Freunde anzusehen.
Da kauf ich mir lieber einen normalen 50" auch wenn ich gar nicht weiß wo ich denn hinstellen soll*g*

MFG
Jowy
Benutzeravatar
JesusOfCool
Beiträge: 34685
Registriert: 27.11.2009 09:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von JesusOfCool »

bis auf speziell dafür gemacht filme wie avatar bringt ein 3D fernseher eh kaum was. da nehm ich mir lieber meinen PC, meinen 19" röhrenmonitor und setz mir ne blau-rote 3D brille auf und spiel so 3D tetris. da hat der monitor immernoch eine frequenz von über 60 Hz pro auge und das ganze hat schon vor 10 jahren funktioniert wo der PC noch als spieleplattform noch erfolgreicher war.

und obwohl spiele wesentlich mehr vom 3D effekt profitieren können als filme, hat sich da genau nichts getan. warum nicht? weils keinen interessiert!

das ganze macht sowieso erst dann sinn, wenn man hologramme erzeugen kann. und selbst da hat man mit der tiefe ein problem, denn da wirkt das ganze dann wie im theater, wo der hintergrund nur kulisse ist. der raum zuhause hört schließlich auch irgendwo auf.

interessant ist das ganze auf jeden fall, aber ich denke, das ganze wird nur mäßig erfolg haben.

da ist mir grade eingefallen, dass es doch schon vor ~15 jahren 3D dokus im fernsehen gespielt hat. da hat man auch nur ne brille gebraucht und es hat problemlos funktioniert. wozu braucht man da denn überhaupt eine neue technologie?
Benutzeravatar
Auf-den-Punkt
Beiträge: 3408
Registriert: 06.11.2007 17:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Auf-den-Punkt »

Howdie hat geschrieben:
Auf-den-Punkt hat geschrieben:Aber ich bin auch ein grosser Filmfan und es ist mein Hobby diese immer in der bestmöglichen und neusten Technik zusehen.
Die Filme, die es wirklich wert sind geschaut zu werden haben aber alle nichts von der 3D-Technik. ;)
Naja man sollte bedenken, das ein guter 3D TV, ein hervorragender 2D TV sein muss.
Zumindest ist es so bei dem Modell für das ich mich entschieden habe : http://www.sony.de/product/t46-lx-serie ... ctBenefits

Das ist zwar Geschmacksache aber ich finde schon das es ein paar gute 3D Filme gibt und dieses Jahr kommt bestimmt noch washinzu.
Also Klassiker profetieren insofern von 3D, das die Bestmöglichstetechnik für 2D TVs nötig ist um einen guten 3D TV zu produzieren.