Videobeweis beim Fußball

Hier könnt ihr eigene Umfragen erstellen.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Seid ihr für einen Videobeweis beim Fußball?

Ja
47
54%
Nein
30
34%
Ist mir egal
10
11%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 87

Benutzeravatar
R_eQuiEm
Beiträge: 11620
Registriert: 01.04.2007 15:43
Persönliche Nachricht:

Beitrag von R_eQuiEm »

crackajack hat geschrieben:
R_eQuiEm hat geschrieben:Es ist ja auch nicht so das es in allen Sportarten fehlerfrei zugeht. Ganz im Gegenteil!
jetzt ernsthaft?
fehlerfreier allemal
ja, habe ich aber auch schon begründet :wink:
Nur bei Fußball fällt es aufgrund der größe des spielfeldes und der anzahl an Spielern auf dieser großen Fläche schwerer
dazu kommt noch das Regelment dieser Sportart!
crackajack hat geschrieben:
Schonmal Eishockey gesehen? Oder Boxen (bzw. jede Kampfsportart)?
beim Eishockey kann ich mich bloß an ein Spiel erinnern wo man 20 min. später draufkam das der Puck von einer Kamera im Tor abgeprallt ist, man aber an einen Stangenschuss glaubte und man dann die Zeit nochmal zurücksetzte weil es eben doch gegeben werden musste. Fair eben. Irgendwelche Fehlentscheidungen waren bei allem was ich gesehen habe nie ein Thema nach einem Spiel.
Beim Boxen kommt es eher selten vor das die Punktrichter völlig entgegen dem entscheiden was die Boxfans wahrnehmen. mal von KOs abgesehen die sowieso eindeutig sind. Und Punktrichtersachen wie Eiskunstlauf&Co ist nunmal ganz was anderes. Genau darum gibt's dort dann ja auch so völlig unnötige Diskussionen ob vierfach-Sprünge nicht mehr zählen sollten wie tolle Schrittfolgen.
beim Fußball? es gibt wohl so gut wie kein Spiel wo nicht mind. ein Abseits falsch gepfiffen wird, noch gar nicht von den Schauspielerfouls bzw. andersrum den fast schon Beinbruchfouls die der Schiri niemals sehen kann angefangen. Und das soll nicht die mit Abstand fehlerdurchsetzteste Sportart überhaupt sein?
ich sage nochmal: Nicht gegebene Tore, wie z.B. der von Lampard gegen DE, darf nicht passieren. Jedoch soll das kein Grund für eine Befürwortung des VBs sein. Da dieser die falsche Richtung im Fußball einschlägt und er mehr Schaden verursacht als hindert. Und das mit den Abseits ist halt so ne Sache. Es ist halt eine schwer nachprüfbare Regel, überhaupt bei der Größe des Spielfeldes und der Anzahl an Spielern (wie oben erwähnt). Das hat nunmal keine andere Sportart, von daher ist es auch klar das es dort nicht passiert. Aber trotzallem spricht das nur folgendes: Änderung ja, aber keine Technische! Da gibts andere, und vorallem bessere Lösungen!

Über das Boxthema wurde ja schon genug entgegengebracht :wink:
Benutzeravatar
crackajack
Beiträge: 657
Registriert: 09.12.2009 09:36
Persönliche Nachricht:

Beitrag von crackajack »

Asmilis hat geschrieben:Und nein, nicht der eigene Trainer. Der des verlierers.
logisch der Verlierer, Gewinner geben auch kein Doppelhandspiel zu...

Punktrichtersachen eben, ähnlich blödsinnig wie 3 Leute auf das Spielfeld stellen und dann hoffen das die immer alles korrekt sehen. Bei Schulz war da wie ich mich dunkel erinnere auch was.
Aber jetzt mal abseits von subjektiven Wertungsgeschichten die Manipulationen immer Tür und Tor öffnen: irgendwelche Ballsportarten, Teamsachen, Volleyball, Rugby, Leichtathletik, irgendwas das eig. eine klare, definierbare Leistungserbringung darstellt ... wo ähnlich permanent so von "außen" eingegriffen wird wie im Fußball?

Finde ich wirklich schade das einige nicht reinen Sport sehen wollen, sondern sich auch das unsportliches Drama rund um Sport nicht nehmen lassen wollen und das gerade so eine Sportart eben weltweit und gerade hierzulande beliebt ist. Wäre ich doch in Neuseeland geboren, oder USA, oder Kanada... meh

edit:
R_eQuiEm hat geschrieben:
Nur bei Fußball fällt es aufgrund der größe des spielfeldes und der anzahl an Spielern auf dieser großen Fläche schwerer
das soll eine Begründung sein?
Gespielt wird effektiv meist nur von wenigen Spielern auf Höhe des Balls, dort wo der Schiri normalerweise ist, faktisch also auf einem Spielfeld das ähnlich groß ist wie ein Eishockeyfeld
Benutzeravatar
silverarrow
Beiträge: 10775
Registriert: 18.11.2005 16:12
Persönliche Nachricht:

Beitrag von silverarrow »

R_eQuiEm hat geschrieben:
silverarrow hat geschrieben:
R_eQuiEm hat geschrieben:@Heute bin ich: Fussball & Silver :

ich verstehe ja die Frustration und Befürwortung des Videobeweises, jedoch bringt das jetzt nicht den "fairen" Fußball! Soviel sollte euch bewusst sein. Viel mehr denke ich das der Videobeweis eine Richtung einschlägt, die vielleicht irgendwann mal bei "kein schiri mehr am platz" endet! Jetzt mal ehrlich. Für was braucht man die Typen noch. Theoretisch könnte man gleich alles technisch lösen! Fußball sollte einfach gehalten werden. Und wenn ihr denkt das die Einführung des VB nicht einen Teil der Brisanz des Fußballs entzieht, dann lügt ihr. Es ist einfach die Wahrheit das Fußball AUCH von den Fehlentscheidungen lebt!


Das ist einfach bei den Haaren herbeigezogen, da man nie sagen kann wie der Verlauf eines Matches hätte sein können! mit Videobeweis wäre vielleicht auch Italien weitergekommen :wink: das würde wieder dagegensprechen oder? Wie gesagt, das Argument ist echt irrelevant!
merkste wat?^^ das egalisiert aber auch das argument OHNE videobeweis wären die spiele sehenswerter/dramatischer, wie du siehst, Zieht eben genau DAS argument dann auch nicht.
häh? sorry, aber das kann man nicht verdrehen! deine Aussage war eine Vermutung wie Spiele womöglich geendet hätten. Meine Aussage ist wiederum ein Faktum: Wenn es den VB gibt, gibt es keinen Grundstein mehr für Diskussionen. Sprich man munkelt nicht mehr über Abseits, Schwalben (die dann Aussterben), Tornichtgabe, oder generelle Foulhärten! Da sie einfach unmissverständlich bewiesen werden können.
Das hättest du dann klarer machen können, ABER ich persönlich fände das gut, keine elendigen schwalben, kein theater, nur Fußball, vorallem schwalben, zeitspiel und unrechtmäßige Tore/ nicht-Tore sind mir n Dorn im Auge...
Benutzeravatar
Asmilis
Beiträge: 1105
Registriert: 23.01.2008 21:16
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Asmilis »

R_eQuiEm hat geschrieben: häh? sorry, aber das kann man nicht verdrehen! deine Aussage war eine Vermutung wie Spiele womöglich geendet hätten. Meine Aussage ist wiederum ein Faktum: Wenn es den VB gibt, gibt es keinen Grundstein mehr für Diskussionen. Sprich man munkelt nicht mehr über Abseits, Schwalben (die dann Aussterben), Tornichtgabe, oder generelle Foulhärten! Da sie einfach unmissverständlich bewiesen werden können.
Das stimmt nicht, wir haben die Videoanalyse ja, nur die Schiedsrichter eben nicht. Wir wissen doch jetzt ne minute danach ob es eine Fehlentscheidung war oder nicht. Wir hätten also bis auf den Diskusionspunkt ob der Schidsrichter es hätte sehen sollen oder nicht eigentlich alle Diskusionspunkte wie vorher auch.

crackajack hat geschrieben: Aber jetzt mal abseits von subjektiven Wertungsgeschichten die Manipulationen immer Tür und Tor öffnen: irgendwelche Ballsportarten, Teamsachen, Volleyball, Rugby, Leichtathletik, irgendwas das eig. eine klare, definierbare Leistungserbringung darstellt ... wo ähnlich permanent so von "außen" eingegriffen wird wie im Fußball?
Nein wie gesagt, ich wollt dir nur beim Boxen wiedersprechen, mit dem Rest hast du meines Wissens nach recht Und ich seh sonst nur Football, Basketball und ganz selten Tennis. In 2 dieser Sportarten gibt es den Videobeweis schon und es funktioniert sehr gut. Im Basketball komen Fehlentscheidungen so selten vor... Dort funktioniert das Schiedsrichtersystem.
Benutzeravatar
R_eQuiEm
Beiträge: 11620
Registriert: 01.04.2007 15:43
Persönliche Nachricht:

Beitrag von R_eQuiEm »

@CrackaJack:
Sorry, aber das ergibt null Sinn! Überhaupt bei Abseitsfällen kann es oft mehr als wüst zugehen. Oft bringen da Analysen nicht einmal mehr Licht in den Raum! Und wenn der Ball geflankt wird, gute 30 Meter, kann der Schiri nicht so schnell vor Ort sehen um ein eventuelles Foul dort zu erkennen. Also spielt die Größe des Feldes sehr wohl eine Rolle! Dein Vergleich mit nem Eishockey Feld ist ein wenig konfus!

@silver:
ok, kann sein das du nicht darauf stehst. Ich halte auch nicht viel von der heutigen Theatralik im Fußball (den du aber auch nicht mit VB wegbekommst :wink: ) Jedoch hätten gewisse Revaunchen z.B. nicht die nötige Brisanz wenn die Spiele alle fair, steril und ohne irgendwelchen Zwischenfällen und Zwiespalt gewesen wären!
Benutzeravatar
the curie-ous
Beiträge: 1811
Registriert: 04.05.2007 18:07
Persönliche Nachricht:

Beitrag von the curie-ous »

Ich wünsche mir ja regelrecht das diverse Fussballspieler aus Angst vor dem Videobeweis ihr rumgeflenne, purzelbaumgeschlage, rumbrüllerei, hektisches armwedeln, pirouettengedrehe .... (und was es sonst noch gibt an schauspielerischer Glanzleistung nach einer Körperberührung mit dem Gegner) endlich abnimmt. Das ist nicht schön anzuschauen, das ist nicht fair und am Ende sieht jeder in der Zeitlupe das der "gefoulte" doch nur überreagiert hat.
Endlich keine Schwalben mehr, ob ich das bis zu meinem Tod noch irgendwann erleben kann?

Bei den Abseitsgeschichten bin ich von den TV-Stationen regelrecht überrascht wie zügig die Szene wiederholt wird und anhand von projezierten Linien und Schatten ein mögliches Abseits zu erkennen ist.

Sollte sich etwas im Rücken des Schiris tun, was ganz klar geahndet werden muß, macht der Videobeweis doch Sinn. Die Kameras wären quasi die Augen im Hinterkopf. Somit nehmen hoffentlich auch Tätligkeiten ab, welche gerne "ungesehen" zwischen den Spielern geschehen.

Lustig ist ja immer wie jeder Spieler sowie Zuschauer (egal ob in der Kneipe, vor der Heimglotze oder im Stadion) und Trainer die Arme hochreisen und Richtung Schiri brüllen, wenn ein Foul/Abseits/Tor/Tätligkeit gesehen wurde, um dem Schiedsrichter zu signalisieren "hey, das ist was passiert!". Da der Schiedsrichter es aber aus irgendwelchen Gründen übersehen hat, kann er sich durch die Aufnahme die Situation bestätigen lassen.

Jeder der mindestens einmal ein Fussballspiel angeschaut hat, hat bestimmt einmal gemeint das der Schiri in der oder der Situation anders hätte pfeifen sollen. Das könnte er mithilfe des Videobeweises.

Beobachtet euch mal beim morgigen 'schlandspiel selber!
Benutzeravatar
Vanquish00X
Beiträge: 863
Registriert: 16.06.2010 10:29
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Vanquish00X »

Heute bin ich: Fussball hat geschrieben: Beobachtet euch mal beim morgigen 'schlandspiel selber!
Brauche ich gar nicht.Natürlich schrei ich den Schiri an wenn der ne Pfeife ist. Aber ich selber möchte kein Schiri sein, es geht manchmal so schnell zu, das man häufiger beeindruckt sein müsste, wenn der Schiri ein verdecktes Foul oder so sieht.
Ich bin für den Videobeweis.Der Fussball ist ein Milliardengeschäft und 1 Tor kann manchmal alles entscheiden/verändern.Allerdings bin ich nicht dafür das der Schiri entscheidet wann der Videobeweis angewand wird.Hier könnte ein unsicherer Schiedsrichter zu oft darauf zurück greifen und so das Spiel behindern.Ein bestochener Schiri wird bei einer Fehlentscheidung keinen Beweis heran ziehen.Wäre dafür das die Trainer den Beweis fordern können.Bei Abseitstor,nicht gegebenes Tor und Tätlichkeit.Damit nicht jeder Trainer bei jeder strittigen Situation den Beweis fordert, sollte bei unrecht des Trainers eine Strafe erfolgen,ich stelle mir da vor das er eine Auswechslung weniger hätte.
Benutzeravatar
Zanderstroke
Beiträge: 123
Registriert: 11.04.2009 00:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zanderstroke »

Zu Videobeweis vs. Schwalben/ Theaterslapstick

Wieso gehen eigentlich so viele von euch davon aus, dass ein VB das Schwalbentum unterbinden würde? Wenn der VB eingeführt wird, dann sind Schwalben u.Ä. wohl mit das letzte was damit überprüft werden kann.

Zum einen weil es bei solchen Situationen einen viel größeren Interpretationsspielraum als bei Abseits oder Tor/ kein Tor Entscheidungen gibt. Letztere sind im Endeffekt ja einfache ja/nein Entscheidungen, erstere eine einzige Grauzone.

Zum anderen liegt die Ursache bzw. das grundsätzliche Übel nicht beim Schiri, sondern bei den Spielern die etwas in der Art versuchen.

Und zu guter letzt werden solche Darbietungen meiner Meinung nach viel zu milde bestraft.
Die meisten Schwalben werden ja durchaus als solche erkannt. Nur folgt da im besten Fall eine gelbe Karte und das war es auch schon.

Persönlich fände ich ja die Einführung einer "Rosa Karte" interessant und wünschenswert.
Diese wäre Verursachern von Schwalben, Oscarreifen Darbietungen und allgemein jeglichen unsportlichen Täuchungsversuchen vorbehalten.

Regeltechnisch sollte sie mit Rot gleichzusetzen sein, sprich mindestens ein Spiel Sperre.
Aber durch die stigmatisierende Wirkung wäre sie wahrscheinlich noch abschreckender.
Benutzeravatar
Scornage
Beiträge: 255
Registriert: 29.02.2008 14:28
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Scornage »

Nein weil Fußball vom Spielfluss lebt.
Benutzeravatar
KS Mafia
Beiträge: 2485
Registriert: 31.08.2009 00:14
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von KS Mafia »

doch natürlich
und ich finde auch sowas wie beim Ghana Uru Spiel sollte man nicht gelten lassen.
der typ sollte von der Fifa verstoßen werden Skandal!