Das Thema Musik wird immer ein Streitpunkt bleiben an dem sich alle Geister scheiden. Was dem einen gefällt ist für den anderen grösster Mumpitz und umgekehrt.
Ich für meinen Teil hab über Jahre hinweg immer wieder andere Dinge gehört. Angefangen bei UB40 und Queen mit welchen ich aufgewachsen bin, zu Punk der Marke Offspring und Blink182, zu den Ärzten, Wizo, usw. zum Ska, zum Ska-Punk, zum Hardcore und letztendlich zum Metal wo ich nun auch geblieben bin.
Aber dennoch hör ich auch heute noch sehr vieles was ich von früher kenne, da mischt sich in der Playlist Millencolin mit UB40 mit übelstem brutal Death Metal usw.
Allerdings hab auch ich mich zu 80% abseits des Mainstream bewegt. Dabei wäre es zu einfach zu sagen, Mainstream sei schlecht - denn es ist alles andere als schlecht produziert oder komponiert, denn das Zeugs geht direkt ins Ohr und verkauft sich dementsprechend millionenfach. Ob man sich letztendlich daran stört dass die Songs von bezahlten Schreibern verfasst oder die Stimmen durch den Computer gejagt werden, muss jeder für sich entscheiden. Aber so pauschalisieren würd ich das nicht, es gibt durchaus auch Radiokünstler die gar ned so übel sind.
und den Herren Nerf und so weiter die Punk so sehr mögen, möchte ich bei Gelegenheit mal wieder meine Band ans Herz legen

Deutsch gesungener Punkrock mit Herz und Hirn aus der Schweiz ->
http://www.myspace.com/sozibrain